Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "SPD-Kandidat" > 8 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7061
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (14)
CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Verschiedene Formate:
Sammlung des Landesverbandes Westfalen-Lippe, geordnet nach Wahlkreisen 92-125:
Wahlkreis 92: Junge Union, Reinhard Schäfer, Hermann Josef Unland;
1) Flugblatt: Junge Union Wählt Stabilität, Solidität, Fortschritt, Format A4
2) Flugblatt: Wegen Geschäftsaufgabe Räumungsverkauf der Bundesregierung, Kreisverband Ahaus, Format A4
3) Faltblatt: Bespitzelung - Toleranz der SPD, Rückseite Stimmzettel, Format A4
4) Wahlbrief: Aufruf von Hermann Josef Unland an Jungwähler, Format A4
5) Stimmzettel (Kopie): Kreisverband Bocholt-Borken, Hermann Josef Unland, Format A4 quer
6) Flugblatt (Kopie): Eine starke Mannschaft, Kandidaten CDU Bocholt-Borken (?), Format A4 quer
7) Faltblatt: Junge Union, Argumente gegen Polemik, Garant für solidere Reformen ist die CDU, Format A4
8) Flugblatt: Wahlaufruf Junge Union Ahaus, Meine Bonbons sind auch so teuer geworden, Format A4
9) Wahlzeitung: CDU-Nachrichten, Stadtlohn, Informationen und Berichte, Format A4
10) Faltblatt: Kandidat Hermann Josef Unland, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte, Format A4
Wahlkreis 93 Münsterland/Tecklenburg: Wilhelm Rawe, Gottfried Köster
Wilhelm Rawe, Havixbeck
11) Faltblatt: Sprechzeiten, Format mini
12) Faltblatt: Junge Union, Die logische Konsequenz, Sonderformat
13) Faltblatt: Wilhelm Rawe, für Sie immer auf Achse
14) Wahlbrief: Aufruf zur Wahl, Thema Rente und Sozialleistungen, Format A4
15) Wahlbrief, Format A4
Wahlkreis 95:
16) Flugblatt: Aufruf, An alle Landwirte! Format A4
17) Flugblatt: Aufruf an alle Beschäftigten der Preussag AG - Kohle! Wählt CDU!, Format A4
18) Aufkleber: Wir sichern entschlossen die Freiheit
19) Keine sozialistischen Experimente
20) Wahlzeitung: Journal 72, Berichte, Analysen, Kommentare, Magazin, Oktober, Format A3
21) Wahlzeitung: Journal 72, Berichte, Analysen, Kommentare, Magazin, November, Format A3
Wahlkreis 96, Coesfeld:
22) Flugblatt: Junge Union Coesfeld, Willy Brandt macht keine Sprüche, Format A4
23) Flugblatt: Karl Steinbuch, Deshalb habe ich kein Vertrauen mehr zur SPD, Format A4
24) Flugblatt: Willy Brandt darf nicht mehr Kanzler werden!, Format A4
Wahlkreis 97, Gelsenkirchen:
25) Faltblatt: Gerd Körte, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Wahlkreis 98, Gelsenkirchen:
26) Faltblatt: Günter Volmer, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Wahlkreis 101, Bottrop/Gladbeck:
27) Faltblatt: Bernhard Brinkert, Lebenslauf, Regrierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
28) Broschüre, CDU Information Gladbeck 5/72, Die beste Lösung, u.a. Interview mit Bernhard Brinkert, Format A5
29) Broschüre: Das falsche Lied! Überprüfen Sie es selbst, Format quadratisch
Wahlkreis 102, Höxter:
30) Flugblatt: Junge Union, Junge Wähler, Aufruf, Format A4
31) Wahlbrief: Auruf Bauern, Karl Bewerunge, Format A4
32) Faltblatt: Leo Ernesti, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
33) Rezepkarte: Gänseviertel in Weißsauer, Wir lassen nichts anbrennen, CDU, Format A6
Wahlkreis 104, Bielefeld:
34) Faltblatt: Helmut von Bockelberg, Ihr Mann in Bonn, Format A4
Wahlkreis 105:
35) Karte: Frage an den Kandidaten, Format A6
36) Aufkleber: Ich wähle Klaus Daweke
37) Aufkleber: Mein Kandidat Klaus Daweke
38) Faltblatt: Alles über Klaus Daweke, Format A5
39) Bierdeckel: Klaus Daweke, erfrischend (jung) wie... ein kühles Helles, Format 3D
Wahlkreis 106 Paderborn/Wiedenbrück:
40) Karte: Informationsmaterial ordern, Format A6
41) Wahlbrief: Aufruf Rainer Barzel Neuwähler, Format 4
42) Plakat: Orange, neon, Argumente der Gegner, Stören, Zerstören, Verleumden, Neuanfang, Format A3
Wahlkreis 108:
43) Faltblatt: Form eines Telefons mit Wählscheibe, Drei Minuten am Telelfon mit Martin Horstmeier, Schwerpunkte des Kandidate, Sonderformat
Wahlkreis 109:
44) Flugblatt: SPD-Unna sagt, Christus würde Willy wählen, Urteilen Sie selbst!Günter Rinsche
45) Flugblatt: Günter Rinsche, Rasch für Ablösung sorgen, Trennung Karl Steinbuch von der SPD, Format A4
Wahlkreis 110, Wattenscheid:
46) Faltblatt: Junge Union, Argumente zur Jugendpolitik
47) Faltblatt: Willi Krampe, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
48) Broschüre: CDA, Betriebsgruppe ADAM OPEL AG Werk Bochum, Informationsschrift 10 Jahre Opel Bochum, Vorstellung Willi Krampe, Format A5
Wahlkreis 111, Herne:
49) Faltblatt: Ulrich Berger, Adressdaten, Format mini
50) Wahlzeitung: Kreisverband Herne, Herne aktuell, Rainer Barzel "Zeit zum Wechsel", Ulrich Berger "Zur inneren Sicherheit", Format A3
51) Flugblatt: Ulrich Berger, CDU Herne nimmt Stellung, Bildungspolitik, Radikale wollen Sie verunsichern!, Format A4
52) Flugblatt: Wir bitten um Ihre Stimme, Ulrich Berger, Format A4
53) Flugblatt: Ulrich Berger nimmt Stellung: Plumpe Annäherungsversuche,Rente, Format A4
54) Flugblatt: Ulrich Berger, Einladung an alle jungen Wähler in Herne, Jungwähler, Jazz-Band-Ball, 10.11.1972, auch Helmut Kohl Wahlveranstaltung, Format A4
55) Flugblatt: Ulrich Berger nimmt Stellung, Mehr Umweltschutz für unsere Bürger, Format A4
56) Faltblatt: Ulrich Berger,
Wahlkreis 112, Ennepe-Ruhr:
57) Faltblatt: Friedrich Vogel, Wieder nach Bonn für Ennepe-Ruhr, Format A5
Wahlkreis 113, Hagen:
58) Wahlbrief: Gerhard Reddemann, Steuergelder und Finanzen, Format A4
59) Faltblatt: Kontakdaten Gerhard Reddermann, Format mini
60) Faltblatt: Gerhard Reddemann, Lebenslauf, Regrierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
61) Flugblatt: Junge Union Hagen, Anti-SPD, gerechte Bodenordnung, "Sozial" demokratie 72, Format A5
62) Broschüre: CDU-Informationen, 3/72, Hagen-Emst, Wahlausgabe
63) Flugblatt: Gerhard Reddemann, SPD-Kandidat untragbar, Format A5
Wahlkreis 119, Iserlohn:
64) Argumentationsblätter-Serie: a) Die Bildungspolitik der CDU vs. Die Bildungsruinen der SPD, b) 11 Gründe für die Frau, CDU zu wählen, c) Maßnahmen und Forderungen für wirksame Verbrechensbekämpfung, d) Stabilitätskurs der CDU vs. Wirtschaftspolitik der SPD, Format A5, e) Verbraucherpolitik der CDU vs. SPD-Zeche müssen die Verbraucher zahlen
65) Faltblatt: Otto Wulff, CDU Hemer, Stadt 1972, Format A4
66) Flugblatt: Otto Wulff, Wahldienst Hohenlimburg, Format A4
67) Union-aktuell, 4/72, Staatsbürgerkunde in Schwerte, Format A5
68) Broschüre: Halbzeit in Iserlohn, eine Frakltion bekennt Farbe, Unsere Mannschaft für Iserlohn, Format A5 quer
69) Faltblatt: Union-aktuell, 3/72, Träume sind Schäume, Schwerte informiert, Format A5
70) Faltblatt: Otto Wulff, Der Mann unseres Vertrauens, Format A5
71) Kalender, faltbar: Junge Union rot, Mensch und Gesellschaft 1973, Sonderformat
72) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Solche Pauker gibt es noch genug. Wen wundern dann diese Schüler?" Bildungspolitik, Format A5
73) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Helfen ist ja sooo leicht. Wo aber anfangen?", Entwicklungshilfe, Format A5
74) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Von wegen Alle über einen Kamm scheren. Toleranz ist für uns weder Fremdwort noch Floskel", Gesellschaftpolitik, Format A5
75) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Sport, der moderne Ersatzkrieg... doch wohin mit den Aggressionen?, Sportpolitik und Olympiade in München, Attentat, Format A5
76) Stimmzettel: Eine klare Entscheidung, Format A4
77) Flugblatt: CDU-Junge Union Ergste, Inflationsrate, Format A4
Wahlkreis 122, Arnsberg/Soest Sauerland:
78) Faltblatt: Ferdi Tillmann und Josef Brunstein, Fortschritt durch Stabilität, Format A5
79) Faltblatt: Das Team. Die vier Neuen für das Sauerland nach Bonn, Otto Entrup, Ferdi Tillmann, Hans Werner Schmöle, Hermann Kroll-Schlüter, Format A5
80) Faltblatt: CDU-Wahlinformationen 4/72, Belecke, Ferdi Tillmann, Format A4
Wahlkreis 125: Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein
81) Karte, faltbar: Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Kalender 1973, Bild mit Familie, Format klein
82) Trostpflaster, Prinz Botho, Format 3D
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Berger, Ulrich; Bewerunge, Karl; Bockelberg, Helmut von; Brinkert, Bernhard; Brunstein, Josef; Daweke, Klaus; Entrup, Otto; Ernesti, Leo; Horstmeier, Martin; Körte, Gerd; Köster, Gottfried; Krempe, Wilhelm; Kroll-Schlüter, Hermann; Rawe, Wilhelm; Reddemann, Gerhard; Rinsche, Günter; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Schäfer, Reinhard; Schmöle, Hans Werner; Steinbuch, Karl; Tillmann, Ferdinand; Unland, Hermann Josef; Vogel, Friedrich; Volmer, Günter; Wulff, Otto

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7061/63
Datei
acdp-07-001-7061-63.pdf
Aktentitel
63) Flugblatt: Gerhard Reddemann, SPD-Kandidat untragbar, Format A5
Jahr/Datum
1969 - 1972

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7119
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (14)
CDU und Wählerinitiativen - Flugblätter, Faltblätter, Wahlzeitungen
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz:
Sammlung der CDU bzw. Jungen Union in Herne, Format A4
Serie von Flugblättern der CDU-Düsseldorf mit
1) Stichtag: 3. Oktober (Gegenüberstellung von SPD-Aussagen und der derzeitigen Lage (Flugblatt der JU, JU Kreisvorstand Steinfurt)
Initiative: Aktion Deutschland für Kohl
Flugblatt, Format A4: Wir bitten Sie um eine klare Entscheidung für die CDU ... mit Ihrer 1. Stimme, Waltrud Will-Feld
Nordrhein-Westfalen:
2) (Einladung zur) Diskussionsveranstaltung: Der Sozialstaat in Gefahr (Georg Badeck),
3) Zur Sache: Am 3. Oktober kommt's drauf an! Zwei Stimmen müssen Sie abgeben! (Nr. 1521)
Stimmzettel Wilhelm Krampe, Helmut Kohl;
CDU-Telegramm zur Aktion Machen wir´s den Schweden nach
CDU-Telegramm zur Aktion Die SPD geht an die Lohntüte,
Veranstaltungshinweis (Karl Carstens, Kurt Biedenkopf, Heinrich Windelen, Gerhard Stoltenberg)
Verschwendung von Steuergeldern (Minister Walter Arendt)
Jugend für Helmut Kohl, Machenschaften der Herner Filzokraten
Enthält auch:
Chronologische Auflistung der Anzeigenserie, Aktionsvorschläge, CDU Dokumentation Vorwürfe gegen Stadtverwaltung
Landesverband Rheinland:
Kreisverband Bonn: Zur Sache und Kurz berichtet
Kreisverband Düsseldorf:
4) Paul Mikat
5) Adolf Müller
6) Josef Kürten
Kreisverband Köln-Stadt: Nordstadt Depesche (Interview mit Dorothee Wilms)
7) Wahlzeitung Kreisverband Neuss: Zur Sache Helmut Kohl - Kanzler für Deutschland (09.09.1976)
Landesverband Westfalen-Lippe:
Der Spiegel Rentendefizit: Warten auf das Wunder
Kreisverband Bochum: CDU Stadtteilzeitung (September 1976)
Enthält auch:
8) Rote Karte (für SPD/FDP-Koalition)
Kreisverband Bottrop:
Hans Günter Borgmann
Hans Günter Borgmann, Stadtplan und Wanderkarte (Hans Günter Borgmann, Bernhard Brinkert)
Kreisverband Coesfeld: Zur Sache
9) An der Familie scheiden sich die Geister (Nr. 1521)
10) Die SPD geht an die Lohntüte (Nr. 1521)
Stimmzettel, Frauenvereinigung, Brief Gottfried Köster an Mitbürger,
11) Gottfried Köster (Ihr Kandidat für den Bundestag)
Kreisverband Dortmund:
12) 10 Gründe CDU zu wählen
Wir machen nicht mehr mit Herr Schmidt (Aktion Deutschland für Kohl, Bürgerinitiative)
13) Ludwig Gerstein
14) Paul Löher
15) Arnold Sommer
16) Wahl-Sonderausgabe der Mitteilungen der CDU Kreisverband Dortmund
Kreisverband Gladbeck:
CDU telegramm (Format A4)
17) Wir nehmen Abstand von dem Satz: Freiheit oder Sozialismus.
18) So nicht Herr Arendt!
19) Gladbeck als selbständige Stadt im Kreis Recklinghausen
CDU Information
20) 3 Wahlen eine Entscheidung
Zur Sache, Revier-Nachrichten (Kurt Biedenkopf, Hans Katzer, Helmut Kohl), Tips für die Freizeit, Hans Günter Borgmann,
Kreisverband Hamm:
Flugblätter, A4
21) Wahlkampfinformation Nr. 1
22) Wahlkampfinformation Nr. 2
23) Wahlkampfinformation Nr. 3
24) SPD setzt Bockum-Höveler Kaufleute unter Druck
25) So wählen Sie richtig: Beide Stimmen für die CDU
Stadtverband Werne
26) Sozialismus hat Folgen (Wandzeitung)
27) Blickpunkt Werne (Wahlkampfzeitung, Ausgabe September 1976, Kandidat Wilhelm Peter Stommel)
28) Brief an Jungwähler (A4, Wilhelm Peter Stommel)
Kreisverband Herford-Stadt:
Heinz F. Landré,
29) Aus Liebe zu Deutschland: Frieden, Freiheit, Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt (Helmut Kohl, Nr. 2507))
30) Helmut Kohl kommt (24.8.76, Rathausplatz Herford)
Kreisverband Hochsauerland:
Zur Sache
31) Alfreds Ende (Format A5)
32) Sozialdemokraten und Kommunisten arbeiten Hand in Hand (Nr. 1642)
33) Machen wir's den Schweden nach! (Nr. 1521)
34) Die SPD hat die Nerven verloren (Nr. 1521)
35) CDU gibt Sozialgarantie (Nr. 1521)
36) Ludwig Erhard schreibt an Genscher (Nr. 1521)
37) An alle älteren Mitbürger (Nr. 1521)
Kreisverband Lippe:
38) Am 3. Oktober kommt's drauf an! (Wahlaufruf )
Stimmzettel
39) Informationsschrift des CDU-Stadtverbandes Sonderausgabe zur Bundestagswahl (September 1976, Unsere Stadt Bad Salzuflen)
40) Südost-Kurier Nr. 26 (CDU-Mitteilungen aus den Städten Blomberg, Lüdge, Schieder-Schwalenberg ,09.1976)
Kreisverband Münster:
41) Schmidt bleibt Kanzler
42) Schmidtchen Kneifer
43) Auch gestern in der Halle Münsterland: Kanzler kneift!
44) Zur Sache: Freiheit statt Sozialismus
45) Zitate-Enthüllungen
46) Zur Sache: gestern abend im Fernsehen (Fernsehdiskussion. fdp-steigbügelhalter der spd
47) Zur Sache: gestern abend im Fernsehen. Wer diffamiert, wählt den Frieden
48) In Münster läßt's sich leben (Friedrich A. Jahn)
49) Sozialpolitische Bilanz von 1949-1974
50) Ansichten eines Kandidaten (SPD-Kandidat Walkhoff)
51) Westfalen Magazin (hrsg. aus Anlaß der Bundestagswahl 1976)
Brandt über Carstens (Auszug aus Bulletin der Bundesregierung vom 23.12.1966), Zur Sache, Stimmzettel, Richtlinien für den Politik-Unterricht in Nordrhein-Westfalen (Lehrerunion in der CDU), CDU-Zeitung für Kinderhaus (2/1976), Ausbau der EB 54, CDU-Ratsbrief vom 10.09.1976, Hallo Nachbar, CDU-Preisausschreiben, Im Gleichschritt links die FDP,
Kreisverband Steinfurt:
52) Wahlbrief von Gottfried Köster
Stimmzettel
Landesverband Rheinland-Pfalz:
Kreisverband Cochem-Zell
53) Wir bitten Sie um eine klare Entscheidung für die CDU am 03.10.
Landesverband Rheinland:
Kreisverband Kleve: Meulenpoort aktuell (Entwurf und Originale, Wählerinitiative)
Jahr/Datum
1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Borgmann, Hans Günter; Carstens, Karl; Gerstein, Ludwig; Kohl, Helmut; Mikat, Paul; Sommer, Arnold; Will-Feld, Waltrud; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 201/2
Aktentitel
Korrespondenz K bis M (1967-1968).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge.
K:
Friedrich Kühn, Egon Klepsch, Heinrich Köppler, Walther Leisler Kiep, Marie-Elisabeth Klee, Karl Krammig.
enthält u.a.: Friedrich Kühn mit Bericht über den Besuch zum 50. Jahrestag der Gründung der Nationalen Sammlungspartei Finnlands in Helsinki 1968.
Walther Leisler Kiep mit Organisationsfragen zu seiner USA-Reise um den dortigen Präsidentschaftswahlkampf zu beobachten, 15.02.1968, hier auch: Wahlkampfprogram,m der US-Republikaner " Republican Platform 1968 - "... we must think anew und act anew";
Kurzbericht vom 05.09.1968 zum Parteikonvent der Demokraten in Chikago sowie Minderheitenvotum zum Vietnam "Minority Report on How to end the war in Vietnam".
Marie-Elisabeth Klee zur Hinterbliebenenversorgung, 03.07.1968.
Tageskopien von Schreiben von Josef Rösing an Karl Krammig, u.a. zum "club akut" und zur UNO, 1968.
Hermann Kopf u.a. mit Rundschreiben von Olaf von Wrangel zum "Biafra-Komitee" und Stellungnahme zu einer möglichen diplomatischen Anerkennung von Biafra und Lage in Nigeria;
Bericht des Unterausschusses "Humanitäre Hilfe Afrika" der CDU/CSU-Fraktion, 27.09.1968;
Hermann Kopf am 26.09.1968 mit Bericht über die Tagung der Interparlamantarischen Union in Lima / Peru.
Egon Klepsch mit Rundschreiben zur neugeründeten interfraktionellen Arbeitsgruppe "Parlamentsreform", 08.10.1968.
L:
Egon Lampersbach, Wilhelm Lenz, Manfred Luda, Franz Lenze, Paul Lücke, Carl Otto Lenz, Ernst Lemmer.
enthält u.a.: Hermann Josef Neuhaus an Egon Lampersbach zur Novellierung des § 43 BSHG, 30.12.1968.
Entwurf einer dringlichen Anfrage für die Fragestunde des Bundestages von Carl Otto Lenz bezüglich eines möglichen Umbaus der EWG, 22.02.1969.
Manfed Luda mit Anfragen zur Fragestunde u.a. zur Bundesbank, zum Zentralbankrat.
Paul Lücke am 26.11.1968 zur Hauptversammlung des Deutschen Städtetages, hier u.a.: Gemeindeeinkommenssteuer, hier auch Schreiben von Alfred Dregger vom 18.11.1968 (Durchschlag).
Carl Otto Lenz an Will Rasner bezüglich jährlicher Kranzniederlegung am Grab von Heinrich von Brentano, 21.11.1968;
Büro Carl Otto Lenz am 03.11.1967 an Rainer Barzel mit Aktenvermerk zur Beteiligung von Otto Lenz an der "Angelegenheit" HS 30, Entwurf einer Kleinen Anfrage zur Darstellung der "Angelegenenheit HS 30 in der Sendung REPORT vom 27.10.1967; schriftliche Aufzeichnung der Sendung, Artikel im Deutschland Union Dienst (DUD) vom 08.11.1967.
Karl Heinz Lemmrich zur Problematik der Notstandsgesetzgebung, 09.05.1968;
Manfred Luda am 23.04.1968 zum Haftgrund "Wiederholungsgefahr".
Heinrich Hellwege am 22.10.1968 zum Bundesministergesetz, hier Versorgung.
Paul Lücke am 25.09.1968 an Rainer Barzel mit Durchschrift seines Schreibens an Kurt Georg Kiesinger vom 25.09.1968, hier: Verzicht auf das angebotene Amt als Minister für Familien- und Jugendfragen.
M:
Eugen Maucher, Ernst Müller-Hermann, Josef Müller, Josef Mick, Siegfried Meister, Linus Memmel, Adolf Müller, Agnes Katharina Maxsein, Artur Missbach, Berthold Martin, Ernst Majonica, Werner Marx.
enthält u.a.: Eugen Maucher am 23.01.1968 zur Frage der Heimkehrerentschädigung.
Ernst Müller-Hermann am 05.05.1968 zum Koalitionsgespräch mit der SPD zur Verkehrspolitik, hier auch Schreiben an Kurt Georg Kiesinger vom 04.04.1968 zu Entscheidungen in der Verkehrspolitik;
Ernst Müller-Hermann an Joseph Rösing zu einem Gespräch über die NPD, 03.12.1968;
an Will Rasner bezüglich der Arbeitsorganisation, hier: zusätzliche Arbeitskraft und zusätzlicher Raum, 12.12.1968;
an Rainer Barzel mit Schreiben von Johannes Müller vom 12.11.1968 zum Betriebsverfassungsgesetz;
an Karl Carstens zur Haltung der CDU/CSU-Fraktion zur Lohnfortzahlung, 20.12.1968.
Werner Marx an Rainer Barzel bezüglich der Koaltion mit der SPD, 14.11.1968.
Ernst Majonica an Rainer Barzel mit Vermerk des Arbeitskreises V mit Maßnahmen zur personellen Stärkung der Bundeswehr, 03.10.1968 und weiteren Vorgängen zur Bundeswehr.
Linus Memmel an Rainer Barzel bezüglich der Sitzung des Richterwahlausschusses, hier Wahl von fünf SPD-Kandidaten, 28.11.1968;
Ernst Müller-Hermann an Gustav Heinemann bezüglich der Hausdurchsuchung beim Chefkorrespondenten der tschechoslowakischen Presseagentur, Otokar Svercina, 13.11.1968;
Ernst Müller-Hermann am 14.11.1968 zum SPD-Antrag betreffend der Verbesserung des Wirtschaftsergebnisses der Deutschen Bundesbahn;
am 28.11.1968 an Rainer Barzel zur Änderung des Bundesbahngesetzes.
Eugen Maucher am 05.10.1968 an Rainer Barzel bezüglich Presseerklärung der SPD zur Kriegsopferversorgung.
Hans-Joachim von Merkatz zum Verzicht des Untersuchungsausschusses auf eine Zeugenvernehmung in Österreich, 04.10.1968.
Ottfried Hennig mit Weiterleitung eines Schreibens bezüglich Artur Missbach, hier Euroland AG, 27.06.1968.
Werner Marx am 13.09.1968 mit Frage an die Bundesregierung bezüglich Beschlüssen der Delegiertenkonferenz der Sozialistischen Deutschen Studentenschaft (SDS);
Werner Marx mit Schreiben zur Erleichterung bzw. Aufhebung der Visapflicht für osteuropäische Staaten, hier auch Schreiben von Karl Mommer an Willy Brandt mit Angebot der SPD-Fraktion zur Visafreiheit, 27.01.1968;
Werner Marx an Rainer Barzel und Hermann Kopf zu fehlender Vertraulichkeit im Auswärtigen Ausschuss, 02.08.1968.
Eugen Maucher am 23.04.1968 zum Thema Kriegsbeschädigte und Kriegerwitwen in der Landwirtschaft.
Hans Joachim von Merkatz am 29.01.1968 an Rainer Barzel mit Benachrichtigung über Rücktritt als Mitglied des Exekutivrates der UNESCO, hier: Nachfolgeregelung, hier auch Schreiben von Will Rasner an Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg;
Ernst Müller-Hermann am 14.05.1968 zur Tätigkeit der NPD in den Landtagen, hier auch Schreiben von Ernst Benda vom 02.05.1968 zur Thematik.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1967 - 1969
Personen
Barzel, Rainer; Benda, Ernst; Brandt, Willy; Brentano, Heinrich von; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Kiep, Walther Leisler; Kiesinger, Kurt Georg; Klee, Marie-Elisabeth; Klepsch, Egon; Köppler, Heinrich; Krammig, Karl; Kühn, Friedrich; Lampersbach, Egon; Lemmer, Ernst; Lenz, Carl Otto; Lenz, Otto; Lenz, Wilhelm; Lenze, Franz; Luda, Manfred; Lücke, Paul; Majonica, Ernst; Martin, Berthold; Marx, Werner; Maucher, Eugen; Maxsein, Agnes; Meister, Siegfried; Memmel, Linus; Mick, Josef; Missbach, Artur; Mommer, Karl; Müller, Adolf; Müller, Josef; Müller-Hermann, Ernst; Neuhaus, Hermann Josef; Rasner, Will; Rösing, Josef; Svercina, Otokar; Wrangel, Olaf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode