Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "SPD-Zitate" > 8 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12086
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske (1)
Korrespondenz mit Bundeskanzler Adenauer 1954-1961
Enthält
Grundsatzfragen der Arbeit der CDU Bundepartei
1954
Exposè für Film
1955
Vermerk von Kraske, Betreff: Frage, wo die weltanschaulichen Grundlagen der CDU fixiert sind
1956
Kurze Darstellung der Tätigkeit des RCDS von Bundesgeschäftsführer Heck
Unterlagen zu den Protestkundgebungen der CDU gegen die Niederwerfung des Ungarnaufstandes; darunter ein Sonderrednerdienst zu diesem Thema
1957
Notizen über Karl Arnold
Unterlagen zur Eröffnung der Politischen Akademie Eichholz (PAE); darunter Entwurf einer Ansprache für Bundeskanzler Adenauer
Auflistung der Rundfunk- und Fernsehsendungen von Bundeskanzler Adenauer im Bundestagswahlkampf 1957
Diskussion des für die CDU voraussichtlich ungünstigen Wahlergebnisses in Rheinland-Pfalz und Hamburg bei der Bundestagswahl 1957
Entwurf Wählerbrief zur Bundestagswahl 1957; darunter ein Mitgliederbrief zur Bundestagswahl, 31.08.1957
Kritik von Bundeskanzler Adenauer an der DP angesichts der Tatsache, daß diese ihren Wahlkampf zur Bundestagswahl 1957 vor allem gegen die CDU richtet

Schreiben von Bundeskanzler Adenauer an Mandatsträger der CDU, mehr Termine für den Rednereinsatz zur Bundestagswahl 1957 zur Verfügung zu stellen
1958
Bericht von Kraske über den Wahlkampf in Italien
Schreiben von Wilhelm Groener vom 19.03.1934, in welchem er Adenauer bescheinigt, Bestrebungen zur Abtrennung des Rheinlandes vom Reich entgegengewirkt zu haben (Abschrift)
1959
Überlegungen, Peter Müllenbach zum stellvertretenden Bundesgeschäftsführer zu ernennen
Bericht von Gerhard Stoltenberg über die schwierige finanzielle Situation der JU
Korrespondenz zwischen Bundesgeschäftsführer Kraske und Bundeskanzler Adenauer über den Termin für den nächsten Bundesparteitag

Vermerk von Bundesgeschäftsführer Kraske über die Propagandatätigkeit der SPD
Ausarbeitung von Bundesgeschäftsführer Kraske über die Situation der CDU

Vermerke von Bundesgeschäftsführer Kraske über die Vorbereitung der Kommunalwahlen 1959/1960 und der Landtagswahl Bremen 1959
Unterlagen über die Neukonstituierung der Bundesfachausschüsse der CDU

Unterlagen zur Reform der Parteiarbeit und Parteistruktur -
Teil I: Führungs- und Organisationsprobleme der Bundespartei und
Teil II: Allgemeine Parteiarbeit -Organisation, Publizistik, Bundestagswahlkampf, Finanzierungsfragen; dazu:
Bundesfachausschüsse
Übersicht über die Statutenänderungen auf dem 6. Bundesparteitag Stuttgart 26.-29.04.1956
Aufgabenverteilung im CDU-Bundesvorstand

Vermerke von Bundesgeschäftsführer Kraske über die NEI, unter anderem über die Sitzungen in Bonn am 06.-07.02.1959 und in Paris am 10.-11.07.1959
1960
Vermerke von Bundesgeschäftsführer Kraske zum 9. Bundesparteitag 1960
Vorschläge für die Neuwahl des Bundesvorstandes
Vermerke von Bundesgeschäftsführer Kraske zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1961
1961
Zusammenstellung von SPD-Zitaten zur Außen- und Verteidigungspolitik
Vermerk von Bundesgeschäftsführer Kraske hinsichtlich der getroffenen Vorkehrungen, um die Einstellung von mit der DDR zusammenarbeitenden Mitarbeitern in der CDU-Bundesgeschäftsstelle zu vermeiden
Unterlagen zur Bundestagswahl 1961
Wählerbrief - Entwürfe

Reden von Bundeskanzler Adenauer Bundestagswahl 1961
11.08.1961 Lübeck, Kiel
21.08.1961 Soltau
23.08.1961 Darmstadt, Mannheim
26.08.1961 Heidenheim, Augsburg, Ulm
29.08.1961 Gelsenkirchen, Hagen, Recklinghausen
30.08.1961 Göttingen
31.08.1961 Goslar, Hannover
01.09.1961 Bensberg
05.09.1961 Wiesbaden, Koblenz
08.09.1961 Bad Godesberg
11.09.1961 Herford, Bielefeld, Minden
12.09.1961 Gütersloh
13.09.1961 Köln
15.09.1961 Bonn
Jahr/Datum
1954 - 1961
Personen
Adenauer, Konrad; Arnold, Karl; Groener, Wilhelm; Heck, Bruno; Kraske, Konrad; Müllenbach, Peter; Stoltenberg, Gerhard

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19007
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Ausarbeitungen und Vermerke 01.01.1971 - 30.06.1971
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Enthält auch:
Stellungnahme Betreff SPD-Pläne zur Vermögensbildung vom 24.04.1970
Januar:
Fragestellungen der CDU zur Wirtschafts- und Finanzpolitik Nr.17, 26-47
Schere zwischen Kosten und Preisen in der Landwirtschaft - Politik der Bundesregierung - Standpunkt der CDU
Weltweite Beruhigung Preisauftrieb
Unsicherheit über die Konjunkturentwicklung
Februar:
Kurzfassung Berliner Programm 2. Fassung
Unterschiede zwischen 1. Fassung und 2. Fassung
Soziale Marktwirtschaft - Grundlage einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung
Wirtschaftspolitik: Vorhaben - Initiativen der Bundesregierung und der CDU im Vergleich
Auflistung von Stichworten für CDU-ABC
März:
Wichtige Reformvorhaben der Bundesregierung bis 1973
CDU-Pläne in der Vermögenspolitik
Manfred Schäfer: Linkskoalition kann innere Reformen nicht verwirklichen
SPD-Zitate zur Steuerpolitik
April:
SPD-Zitate zur Wohnungspolitik und Vermögenspolitik 1969 bis 1971
Vorschläge des Bundesfinanzminister zur Steuerreform
Anmerkungen zum Programm der Jungsozialisten
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Vortrag Hubertus Graf von Schmettau, 22.04.1971
Mai:
Grundzüge sozialistischer Gewerkschaftspolitik
Vermögenspolitik, Agrarpolitik
Der Ministerialdirektor im Bundeswirtschaftsministerium Wilhelm Hankel zum Stabilitätsgesetz
Abteilung IV Politik, Gruppe IV: Materialien und Anmerkungen zu den Beschlüssen der Jungsozialisten
Auseinandersetzung mit der SPD im Wahlkampf 1973
Horst Teltschik an Bruno Heck: Stichworte für die konstituierende Sitzung der Außenpolitischen Kommission am 13.05.1971, 04.05.1971, dazu Tagesordnung für die Sitzung CDU-Bundesausschuss am 10.05.1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.01.1971 - 30.06.1971
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Hankel, Wilhelm; Heck, Bruno; Schmettau, Hubertus Graf von; Teltschik, Horst

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19015
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Ausarbeitungen und Vermerke thematisch 12.08.1970 - 09.06.1971
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Europapolitik
Ausarbeitungen Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik:
Zur Europäischen Sicherheitskonferenz, Historischer Abriss 1954 - 1970, 02.04.1971
Kontinuität in der Europapolitik der CDU, 1945-1971, 05.1971
Ostpolitik und Deutschlandpolitik
Ausarbeitung Gruppe 5 Gesellschaftspolitik: Zum Vertrag vom 12.08.1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, 09.1970
Ausarbeitung Die ostpolitischen Erfolge der von der CDU/CSU geführten Regierungen - Und was hat die Bonner Linkskoalition erreicht?, 05.03.1971
Abteilung Information / Dokumentation:
Kritische Stimmen zur Ostpolitik der Regierung Willy Brandt aus dem westlichen Ausland, 20.01.1971
Äußerungen zur Anerkennung der DDR von Herbert Wehner
Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik: Zitatensammlung zur Berlin-Frage, 09.06.1971
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen: Die Haltung der CDU zu den Ostverträgen und zur Ratifizierung, 30.04.1971
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen: SPD-Zitate zur Steuerpolitik 1969 bis 1971, 25.03.1971
Brandt, Schiller, Möller und die Preisentwicklung. Zitate, 24.03.1971
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen: SPD-Zitate zur Preisentwicklung 1965 bis 1971, 17.03.1971
Hoher Anstieg der staatlich geregelten Preise, 24.03.1971
Sonstige Innenpolitik
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen:
SPD-Zitate zur Vermögenspolitik 1969 bis 1971, 15.04.1971
SPD-Zitate zur Wohnungspolitik 1969 bis 1971, 06.04.1971
Gruppe 3 Innenpolitik:
Zusammenstellung der Aktivitäten der Bundesregierung im Bereich des Umweltschutzes von 1961 bis 1969, 25.11.1970
Deutsche Jungdemokraten. Unterscheiden sich die Jungdemokraten noch von den Linksaußen der SPD ? - Materialsammlung, 05.1971
Gruppe 6 Außenpolitik und Sicherheitspolitik: Zitate zur Bildungspolitik von SPD- und FDP-Politikern sowie von Mitgliedern der Bundesregierung, 01.06.1971
CDU Dokumentation: Hochschulen - Keimzellen der Revolution?, 12.1970
SPD
Abteilung Information/Dokumentation: Linkssozialistische Tendenzen in der SPD-Zitate. Dokumentation, 01.03.1971
Zum SPD-Parteitag in Saarbrücken, 11.1970
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen:
Materialien und Anmerkungen zu den Beschlüssen der Jungsozialisten, 05.1971
Zitate SPD und Panikmache, 12.05.1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.1970 - 09.06.1971
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Schiller, Karl; Wehner, Herbert

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19070
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Handakte Ostverträge 17.07.1970 - 18.02.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
1970
Rede CDU Rheinland-Pfalz
Konrad Krieger: Truppenreduzierung in den Vorstellungen der NATO und des Warschauer Paktes, 17.07.1970
Der Vertrag vom 12.08.1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken im Rahmen der sowjetischen Deutschland- und Europapolitik seit 1966. Dokumentation, 30.09.1970
Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, 08.1970
Die Haltung der Sowjetunion zum Moskauer Vertrag und Berlin-Junktim, 23.10.1970
Zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen, 22.11.1970
Textvergleich zwischen Warschauer Vertrag und Polenpapier der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
1971
Die ostpolitischen Erfolge der CDU/CSU-geführten Regierungen - Und was hat die Bonner Linkskoalition erreicht?, 05.03.1971
Dokumentation: Kritische Stimmen zur Ostpolitik der Regierung Brandt aus dem westlichen Ausland (II), Zeitraum 20.01.-19.03.1971, 19.03.1971
Äußerungen zur Anerkennung der DDR von Herbert Wehner
SPD-Zitate zur Wiedervereinigung und Anerkennung der DDR, 07.1971
Aussagen der Bundesregierung über den Charakter und Geltungsbereich des Moskauer Vertrages, 12.08.1971
SPD-Terminprognosen für die Berlin-Verhandlungen, 03.08.1971
Heinrich Lummer: Erläuterungen zu einem Viermächteabkommen über Berlin, 31.08.1971
Sonderausgabe Tagesdienst: Wortlaut des Viermächte-Abkommens über Berlin sowie erste Stellungnahmen und Berichte, 03.09.1971
Zur Europäischen Sicherheitskonferenz. Historischer Abriss 1954-1970, 02.04.1971
Wie sich die Zeiten wandeln! Aussagen, die sich Willy Brandt und Professor Karl August Schiller ins Stammbuch schreiben müssen, 16.10.1970
Pressemitteilung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag über die Sitzung CDU-Bundesvorstand am 09.12.1971, 10.12.1971
SPD-Zitatensammlung zur Berlin-Frage, 09.06.1971
Interview im Südkurier von Bruno Heck über Viermächte-Abkommen, 10.09.1971
Rede Heinrich Lummer zur Paraphrierung des Berlin-Abkommens am 11.12.1971, 14.12.1971
Schreiben Peter Lorenz und Heinrich Lummer an Klaus Schütz, 28.08.1970
Schreiben Peter Lorenz und Heinrich Lummer an Klaus Schütz und Egon Bahr, dazu Berlin-Abkommen, 22.11.1971
Stellungnahme der CDU zu den deutschen Verhandlungen, 26.11.1971
Das Berliner Programm der CDU und ergänzende Beschlüsse und Umweltfragen
1972
Entschließung Landesverband Berlin der CDU zur Deutschland- und Ostpolitik, 18.02.1972
Jahr/Datum
17.07.1970 - 18.02.1972
Personen
Bahr, Egon; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Heck, Bruno; Krieger, Konrad; Lorenz, Peter; Lummer, Heinrich; Schiller, Karl; Schütz, Klaus; Wehner, Herbert

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3715
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1971 - 1972
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Die jüngsten Juso-Kongresse, 03.1972
Manfred Schäfer: Aufgaben der Wirtschaftspolitik, 28.09.1972
Manfred Schäfer: Zu Schillers Rücktritt
Pressemitteilungen und Pressematerial
Antwort an Willy Brandt: Zum Meinungsstreit über die Gefährdung unseres politischen Systems
Arbeitsmarktindikatoren - Beiträge des Deutschen Industrieinstituts 1972
Papier: Überlegungen zum Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft
UiD Nr. 5/1972 - Dank an Ludwig Erhard
CDU-Dokumentation - Inflation gefährdet Wirtschaft und Gesellschaft
CDU-Dokumentation - Die Beschlüsse des Sonderparteitages der SPD in Bonn 18.-20.11.1971 - kritische Anmerkungen
Papier: Versprochen - nicht gehalten - 2 Jahre Linkskoalition - Halbzeitbilanz, 08.1971, (40 Seiten)
Chronologie der wirtschafts- und währungspolitischen Ereignisse seit Oktober 1969
Zitate - SPD und Vollbeschäftigung, 15.07.1971
Manfred Schäfer: Soll der Computer die Konjunktur steuern?, 18.-19.06.1971
CDU - Entwurf für das Berliner Programm, 2. Fassung
SPD-Zitate zur Wohnungspolitik und zur Vermögenspolitik, 04.1971
Materialien zu den Beschlüssen der Jungsozialisten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1971 - 1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Erhard, Ludwig; Schäfer, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode