Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "SPIEGEL-Affäre" > 15 Objekte

2

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-221
Bestandsname
Wuermeling, Franz-Josef
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.11.1900
Todesdatum
07.03.1986
Berufsbezeichnung
Verwaltungsjurist, Bundesminister, Dr.
Biographie
1926-1931 preußisches Innenministerium (ab 1928 Regierungsrat), 1931-1939 Landesrat in Kassel, Mitgründer der CDP/CDU Linz/Rhein, 1946/47 Mitglied der Beratenden Landesversammlung und 1947-1951 MdL Rheinland-Pfalz, 1947-1949 Staatssekretär im Innenministerium Rheinland-Pfalz, 1949-1969 MdB, 1951-1956 geschäftsführendes Vorstandsmitglied der CDU, 1953-1962 Bundesminister für Familien- und Jugendfragen.
Kurzbeschreibung
Besatzungszeit 1945-1948; MdL: Landesregierung, Neugliederung des Rheinlandes, Elternrecht, Bekenntnisschule (Korrespondenz, Presseberichte) 1947-1952; MdB: Bundestagswahlen 1949-1965, Presseberichte, Korrespondenz 1949-1967; Bundesminister: Kabinettsbildung, Aufgaben des Familienministeriums, Organisation und Personalia, Korrespondenz (bes. mit Familienverbänden), Presseberichte 1953-1962; Unterlagen und Materialien, bes. Kindergeld, Steuerreform, Familienlastenausgleich, Jugendschutz, Bundesjugendplan, Ausbildungsbeihilfe, Kulturpolitik, Eherecht, Geburtenkontrolle, Sonntagsschutz, Sozialpaket, Schulreform, Strafrechtsreform 1953-1969; Reden, Artikel, Interviews: bes. Christ und Politik, Wirtschaftslage, Beamtenrecht 1945-1953, Familien- und Jugendpolitik 1953-1969; CDU: u.a. Verhältnis zur FDP, Spiegel-Affäre, Ludwig Erhard 1953-1966, Wahlkreis Neuwied 1965-1968, LV Rheinland-Pfalz 1966-1968; Mitgliedschaft in kirchlichen (katholischen) Vereinigungen 1950-1967; Persönliches: Familiengeschichte 1800-1934 (von Bernhard Wuermeling), Korrespondenz 1938-1968.
Aktenlaufzeit
1922 - 1978
Aktenmenge in lfm.
4,4
Literaturhinweis
Irene Gerlach: Franz-Josef Wuermeling. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.
Bemerkungen
Bistumsarchiv Münster

3

Bestand
Köhler, Herbert Willi (01-224)
Signatur
01-224
Faszikelnummer
01-224 : 223/1
Aktentitel
A - B
Enthält
"Aktienrechtsreform"

"Arbeitsgemeinschaft Wissenschaft und Politik", hier v.a. Schriftwechsel mit Richard von Weizsäcker, u.a. über die Persönlichkeiten von Heuss und Adenauer, die Rolle des Bundesverfassungsgerichts beim Schutz der Grundrechte, die SPIEGEL-Affäre sowie eine Spende der Wirtschaftsvereinigung an die Arbeitsgemeinschaft

"Ausstellung: Die kleine Form in Eisen und Stahl", hier u.a. Eröffnungsansprache Köhlers am 24.11.1972

"Auswärtiges Amt", hier v.a. geplanter Chruschtschow-Besuch 1964 und Interzonenhandel

"Banken", hier u.a. Konjunkturgespräch bei der Deutschen Bundesbank am 02.05.1977 und Spitzengespräch bei Hermann-Josef Abs zur Konjunkturpolitik am 12.08.1966

"Belgien", hier v.a. belgische Stahlindustrie

Berlin-Hilfe", hier u.a. Berlin-Beauftragte deutscher Großunternehmen, konjunkturelle Situation Berlins, Stahlversorgung von West-Berlin

"Bildungswerk der nordrhein-westfälischen Wirtschaft", hier v.a. Frage einer Beteiligung der Wirtschaftsvereinigung

"Bundestag", hier u.a. Entwurf einer Kleinen Anfrage zum Industriestrukturvergleich (1966), Besprechung im BMWI am 08.07.1968, Korrespondenz mit BMWI, v.a. Minister Schiller, Schaffung eines Bundeswirtschaftsrates

"Bundeshaushalt", hier v.a. Verschuldung, Brief Dichgans an Bundeskanzler Erhard v. 25.07.1966

"Besprechungen mit Bundeskanzler Brandt"

"Besprechungen mit Bundeskanzler Erhard", hier u.a. Protokoll der Besprechung am 08.11.63

"Besprechungen mit Bundeskanzler Adenauer"
Jahr/Datum
1960 - 1985
Personen
Abs, Hermann Josef; Adenauer, Konrad; Brandt, Willy; Chruschtschow, Nikita; Dichgans, Hans; Erhard, Ludwig; Heuss, Theodor; Schiller, Karl; Weizsäcker, Richard von

9

Photographie
#
Bestandssignatur
01-555
Bestandsname
Kliesing, Georg
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
11.02.1911
Todesdatum
19.07.1992
Berufsbezeichnung
Studienrat.
Biographie
1930-1933 Mitglied der Windhorstbunde, 1952 Mitglied des Kreistages Sieg-Kreis, 1953-1976 MdB (CDU), 1960-1966 Vorsitzender des KV Sieg-Kreis, 1962-1966 Vorsitzender des Verteidigungsausschusses der Versammlung der WEU, 1963/64 Präsident der NATO-Parlamentarierkonferenz, 1968-1970 Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Fraktion des Europarates und der Versammlung der WEU.
Kurzbeschreibung
MdB: Verteidigungsausschuss (Protokolle, Arbeitsmaterialien betr. Aufbau der Bundeswehr, Innere Führung, Wehrtechnik) 1952-1969, Untersuchungsausschüsse (u.a. Spiegel-Affäre 1962) 1956-1963, Ausschuss für gesamtdeutsche Fragen (Protokolle, Materialien betr. Flüchtlingspolitik und Kriegsgefangene) 1954-1978, Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten (Protokolle, Materialien betr. deutsch-französische Beziehungen, deutsch-tschechischer Vertrag 1973, Verteidigungspolitik) 1958-1976; NATO/WEU: Arbeitsberichte, Analysen, Protokolle der Parlamentarierkonferenz 1953-1966; KSZE/Rüstungskontrolle: Gutachten, Thesenpapiere, Korrespondenz; Deutschland- und Ostpolitik: Arbeitsmaterialien betr. Ostverträge, Berlin-Krisen 1955-1968; Europarat und EWG: Protokolle und Ausarbeitungen 1966-1976; IPU: Tagungsberichte 1969-1980; CDU: KV Sieg-Kreis bzw. Rhein-Sieg-Kreis (Unterlagen, Korrespondenz, u.a. mit Konrad Adenauer) 1949-1982; Persönliches 1951-1992.
Aktenlaufzeit
1949 - 1992
Aktenmenge in lfm.
7,1
Literaturhinweis
Horst Ferdinand: Georg Kliesing (1911-1992). In: Rheinische Lebensbilder 14 (Hg. Franz-Josef Heyen). Köln 1994.

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10113
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer
Korrespondenz mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages
Enthält
1963
Verschiedene Schreiben, die für 12.10.1963 geplante Abschiedskundgebung für Konrad Adenauer betreffend, darunter handschriftlicher Antwortentwurf Konrad Adenauers
Briefwechsel mit Theodor Oberländer über dessen rechtliche und politische Rehabilitation, 1961
Schreiben Heinrich von Brentanos an Konrad Adenauer über die deutsche Militärhilfe an ausländische Staaten
Bemühungen von Karl Kanka, den geplanten Rücktritt von Konrad Adenauer zu verhindern
1962
Kritische Schreiben von Paul Bausch an Konrad Adenauer, die Spiegel-Affäre betreffend, darunter Ausarbeitung von Bausch: Beurteilung der geistigen und politischen Lage der CDU/CSU
Korrespondenz mit Bundesschatzmeister Burgbacher zum Thema Parteienfinanzierung
Briefwechsel mit Heinrich von Brentano über die unmittelbar nach Ende der Kuba-Krise abgehaltene Kabinettssitzung vom 29.10.1962
Anforderung von Akten über Theodor Oberländer für den Ehrenrat der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 1960
Verschiedene Unterlagen über die SPD; darunter Flugblätter "Rufmord" und "Ulbricht hilft Adenauer" zur Bundestagswahl 1957 sowie Berichte über die Vorstandssitzungen der SPD im April 1950 und Dezember 1961, 1949 - 1961
1961
Schreiben von Gottfried Leonhard und Josef Schlick an Konrad Adenauer, in denen sie Kritik am kühlen Verhältnis zwischen Konrad Adenauer und Ludwig Erhard üben, darunter handschriftlicher Antwortentwurf Adenauers
Schreiben von Georg Schneider an Konrad Adenauer unter anderem zum Landesverband Hamburg
Schreiben von Richard Jaeger an Konrad Adenauer vor allem über die Koalitionspolitik
Brief Konrad Adenauer an den Preußischen Innenminister vom 10.08.1934, Kopie
Schreiben von Franz Josef Strauß an Konrad Adenauer, den bestochenen ehemaligen Angestellten der CDU-Bundesgeschäftsstelle Dietrich Beyer betreffend, und Vermerk von Bundesgeschäftsführer Kraske über die Auswahl des Personals für die Bundesgeschäftsstelle
Bemühungen von Konrad Adenauer, Theodor Oberländer zur Bundestagswahl 1961 einen sicheren Landeslistenplatz zu vermitteln
1960
Rede von Paul Bausch im Bundestag am 10.11.1950 über den Bundeshaushalt
Bericht von Fritz Burgbacher auf der Bundesvorstandssitzung am 23.8.1960
Unterlagen über die Auseinandersetzung zwischen Bundesschatzmeister Burgbacher und Hans Gillessen
1959
Bestrebungen, Jakob Diel davon abzuhalten, weiterhin Artikel für die Deutsche Soldaten-Zeitung zu schreiben
Briefwechsel mit Hans-Christoph Seebohm über dessen Verhalten und das Verhältnis zwischen CDU und DP im Landtagswahlkampf Bremen 1959
Unterlagen von Maria Dietz über die gegen sie gerichteten Vorwürfe, als Bundestagsabgeordnete bestechlich gewesen zu sein
1957
Schreiben von August-Martin Euler an Konrad Adenauer über die Finanzsituation der hessischen CDU und Deutsche Partei (DP)
Unterlagen zu den Sozial- und Rentenleistungen für die Hauswirtschafterin von Konrad Adenauer Elsbeth Nölle aufgrund einer entsprechenden Frage Adenauers
Vermerk von Bundesgeschäftsführer Heck über die parteipolitische Lage im Saargebiet, vor allem die Verhältnisse zwischen CDU, CSU und CVP betreffend
1956
Reaktion von Konrad Adenauer auf seiner Ansicht nach unangemessene Äußerungen von Otto Lenz, die Wehrpolitik betreffend, darunter Schreiben von Konrad Adenauer an Theodor Blank, in welchem er historische Informationen über das Verbot von chemischen und bakteriologischen Waffen erbittet
1955
Schreiben von Konrad Adenauer an Werner Heisenberg über die friedliche Nutzung der Atomtechnik, Abschrift
1954
Korrespondenz mit Linus Kather vor allem über die Vertriebenenpolitik
1953
Briefwechsel mit Ferdinand Friedensburg und mit Heinrich Vockel über die Koalitionspolitik in Berlin
Briefwechsel mit Willy Max Rademacher über das Zusammengehen von CDU, FDP und DP zur Landtagswahl Hamburg 1953
Jahr/Datum
1949 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bausch, Paul; Beyer, Dietrich; Blank, Theodor; Brentano, Heinrich von; Burgbacher, Fritz; Diel, Jakob; Dietz, Maria; Erhard, Ludwig; Euler, August Martin; Friedensburg, Ferdinand; Gillessen, Hans; Heck, Bruno; Heisenberg, Werner; Jaeger, Richard; Kanka, Karl; Kather, Linus; Kraske, Konrad; Lenz, Otto; Leonhard, Gottfried; Nölle, Elsbeth; Oberländer, Theodor; Rademacher, Willy Max; Schlick, Josef; Schneider, Georg; Seebohm, Hans-Christoph; Strauß, Franz Josef; Vockel, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode