Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Sache:" > 68 Objekte

2

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 797/3
Aktentitel
Berichte, Einschätzungen, Statistiken und Referate der Abt. Schulung
Enthält
enthält u.a.:
1960: Referat zur Lehrertagung in Borkheide: Die Aufgaben unserer Parteischulen in Verwirklichung der Beschlüsse unseres VI. PT;
1961: Übersicht über die 1960/61 an den Parteischulen durchgeführten Lehrgänge mit Statistik, Präsidiumsbericht über die Parteischulen vom 28.04.1961, Statistiken, Material über die Fluktuation der hauptamtlichen Funktionäre, die eine Parteischule besucht haben;
1962: Statistik über die Auslastung der LPS Dresden und der ZPS Borkheide, Statistiken, Bericht über die durchgeführten Winterlehrgänge an den Parteischulen, Einschätzung und Bericht zu Lehrgängen;
1964 bis 1965: Entwurf: Einschätzung der Arbeit den Parteischulen der DBD, Veränderung der propagandistischen Arbeit an den Parteischulen entsprechend den Beschlüssen... des 7. Plenums des ZK der SED, Stellungnahme zu den Berichten der ZBS Borkheide und Leipzig;
1966: Einschätzung der Weiterbildungslehrgänge für 1. Kreissekretäre..., dto. für 2. Kreissekretäre, Einschätzung der Auslastung der Kapazitäten an den PS 1965;
1972: Einschätzung der Bildungs- und Erziehungsarbeit an der ZPS Borkheide;
1974: Bericht über die Ergebnisse bei der Durchführung der Beschlüsse des Präsidiums über die Weiterbildung der haupt- und ehrenamtlichen Funktionäre der DBD, Beschluß über die Weiterbildung, Drucksache: Mai 1974 über erfolgte Lehrgänge an der ZBS
Jahr/Datum
1960 - 1974

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19104
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Gruppenleiterbesprechungen (GBL) 13.11.1975 - 08.12.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Hauptthemen der laufenden Woche für die Hauptabteilung, Gestaltung der ADM-Broschüren, Argumentationskarten und Sonderbeobachtungen aktueller politischer Themen einschließlich Feindbeobachtung
1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung (GBL) am 13.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 20.11.1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975 u.a.:
3. Neuordnung der Bereiche Internationale Wirtschaftsordnung und Finanzordnung und Internationale Energieprobleme
anstatt Gruppe 3 jetzt künftig Gruppe 4
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 03.12.1975:
1. Text vom Flugblatt und CDU-Telegramm soll auf eine Seite verkürzt werden
2. Propagandaaufwand der Bundesregierung, Auszüge aus den Prüfungsberichten des Bundesrechnungshofes über eines unserer Medien
1976
Helmuth Pütz: Fünf vorrangige Themenbereiche im Bundestagswahlkampf 1976:
1. Wirtschaftspolitik
2. Bildungspolitik
3. Innere Sicherheit
4. Äußere Bedrohung
5. Immaterielle Fragen des Staates, des Vaterlandes und der deutschen Nation, 06.01.1976
Büroleiter Generalsekretär Peter Korn an Meinhard Miegel: Musterargumentationsketten für Kurt Biedenkopf in den Bereichen Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik, Sozialpolitik, Sicherheitspolitik Deutschlandpolitik und Außenpolitik, Bildungspolitik, Innenpolitik, Rechtspolitik, 02.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 07.01.1976, vor allem Zusammenstellung offener und abgeschlossener politischer Themen, Analyse der SPD und Verhältnis der CDU zum vorpolitischen Bereich
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 15.01.1976 u.a.:
2. Erstellung einer Schmidt-Dokumentation
3. Vorbereitung Lorenz-Runde am 29.1.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 21.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
19.02.1976, vor allem Ausländische Arbeitnehmer und Verlegung der Gruppenleiterbesprechungen auf Montag
23.02.1976, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Versprochen - Nicht gehalten
2. Fragen- und Antwortenkatalog
3. Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag beziehungsweise Bundesrat
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 03.03.1976
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 04.03.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
08.03.1976
15.03.1976
22.03.1976, Kritik im CDU-Bundesvorstand an Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und Bildungspolitik
30.03.1976, dazu Vermerk Keine Betriebsversammlung von Seiten der CDU
05.04.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel:
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Punkt 11 - Zahlungsfähigkeit der Rentenversicherung vom kommenden Jahr an in Gefahr, 12.04.1976
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Gesetzentwurf Leiharbeiter, 14.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
12.4.1976, vor allem Angebotsliste über ADM-Broschüren und Argumentationskarten
20.04.1976, vor allem CDU-Telegramm Gefahr für Europa - die Volksfront
27.04.1976, vor allem Berufsverbot und Kritik Kreisverband Frankfurt am Main zur UiD-Dokumentation zu den Themen Verteidigungspolitik und Zukunft unserer Jugend
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Mitgliederwerbung in der Korrespondenz, 26.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
04.05.1976
14.05.1976
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 18.05.1976 anlässlich des bevorstehenden Bundesparteitages, vor allem Erstellung eines Redeabrisses durch die Gruppen der Erläuterungen zum Wahlprogramm von Gerhard Stoltenberg, Hans Katzer, Manfred Wörner, Alfred Dregger, Helga Wex und Matthias Wissmann und Ausarbeitungen der Gruppen zum Motto des Bundesparteitages Freiheit statt Sozialismus
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
01.06.1976
08.06.1971
14.-15.06.1976
22.06.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 28.06.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am
05.07.1976
12.07.1976
19.07.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Grußadresse des Generalsekretärs zur Kundgebung Aktion Menschenrechte der Jungen Union am 10.04.1976, 08.04.1976
Vortrag Kurt Biedenkopf zum Thema Grenzen und Möglichkeiten der Staatsaufgaben und Privatinitiativen, 20.01.1976
Entwurf Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Verbraucherpolitischen Programms der CDU, 22.07.1976
Herbert Walter an Peter Korn: Fragen zur Welt der Arbeit, 22.04.1976
Interview Wolfgang Bergsdorf mit der Zeitschrift Eltern, 21.06.1976
Artikel für Zeitschrift Kleingärtner, Deutsches Monatsblatt, DUD zu verschiedenen Themen
Pressemitteilung vom 23.07.1976
Entwurf eines Statements für Kurt Biedenkopf zum Thema Terrorismus, 23.07.1976
Dorothea Göbel an Heinz Winkler: Frage und Antwort für den Wahlkampfdienst, 23.07.1976
Faltblatt Offensive für die Frau, Format A5
Flugblatt Zur Sache: Gute Nachricht für alle Rentner: Jetzt Rentenerhöhung '76, Format A4
Flugblatt CDU-Telegramm: Für ein besseres Berufsbildungsgesetz - gegen die Vernichtung von Arbeitsplätzen!, Format A4
Argumentationskarte Pro und Contra: Staat und Gemeinschaft - Innere Sicherheit
Argumentationskarte Die Neue Soziale Frage, Format A6
Broschüren, Format A5:
Zum Thema: CDU - Partner der Jugend
UiD 27/76
Ergebnis der Referentenbesprechung am 26.07.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
02.08.1976
10.08.1976
17.08.1976
23.08.1976
31.08.1976
06.09.1976
14.09.1976
22.09.1976
19.10.1976
26.10.1976
18.11.1976
03.11.1976
18.11.1976
23.11.1976
30.11.1976, dazu Aufgaben der Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse
08.12.1976
Jahr/Datum
13.11.1975 - 08.12.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Dregger, Alfred; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Miegel, Meinhard; Pruys, Karl Hugo; Pütz, Helmuth; Schmidt, Helmut; Stoltenberg, Gerhard; Wex, Helga; Wissmann, Matthias; Wörner, Manfred

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19105
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Vermerke und Briefe Büro Parteivorsitzender Helmut Kohl 01.11.1975 - 30.04.1977
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
1975
Dorothea Göbel an Wolfgang Bergsdorf: Vorbereitung Gespräch Helmut Kohl und dem Deutschen Bundesjugendring (DBJ) am 17.11.1975, 04.11.1975
Gert Hammer an Helmuth Pütz: Interview Union in Deutschland (UiD) mit Helmut Kohl Betreff Bundestagswahl 1976, 20.11.1975
Meinhard Miegel an Helmut Kohl:
CDU-Bundesausschuss in Berlin, hier: Sachstand Mitbestimmung, 03.12.1975
Sprechzettel für Tagesschau, Redaktion Jahresrückblick, 15.12.1975
1976
Thesen der CDU für die Innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland, 20.01.1976
Februar
Christian Zschaber an Wolfgang Bergsdorf:
Entwurf zu einer energiepolitischen Stellungnahme, 09.02.1976
Die Lage der deutschen Steinkohle, 05.02.1976
Energiepolitik, 05.02.1976
Meinhard Miegel an Büro Parteivorsitzender Helmut Kohl: Vermerke von:
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Kurze Analyse deutsch-polnische Beziehungen seit 1969 - unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-polnischen Abkommen des Jahres 1975, 16.02.1976 und Chronologie nicht erfolgter Absicherung Berlins - Betreff Vermerk vom 03.02.1976, 23.02.1976
März
Torsten Arp an Meinhard Miegel: Auftrag Helmut Kohl - Politische Anfälligkeit einer jungen Generation, die durch einen unhistorischen Polit-Unterricht an der Bildung eines eigenständigen Geschichtsbewusstseins gehindert wird, 29.03.1976
Ausarbeitung - Zum Verhältnis zwischen Sozialisten und Kommunisten (o.D.)
Emil Nutz an Helmut Kohl: Pressekonferenz Humanität und Leistung im Bildungswesen, 11.02.1976
Wolfgang Bergsdorf an Meinhard Miegel:
Verstärkte Nutzuung des Instruments der Bundespressekonferenzen - Vorbereitung von sorgfältigen Ausarbeitungen zu 7 Sachthemen, 02.02.1976
1) Schule und Hochschule
2) Europapolitik
3) Zusammenarbeit von Kommunisten und Sozialdemokraten
4) Wahlkampfkonzeption
5) Geschichtsunterricht
6) Polen
7) Berlin
8) Energiepolitik
Miegel: Erledigung des Auftrages
April
Helmuth Pütz an Meinhard Miegel: Stellungnahme zu den 7 Texten zur Vorbereitung von Pressekonferenzen von Helmut Kohl, 20.04.1976
Wahlkampfreden:
Emil Nutz an Meinhard Miegel:
Wichtige Themen in Wahlkampfreden, 02.04.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Wahlkampfreden Helmut Kohl, hier: Frauen, 02.04.1976
Manfred Hettlage an Helmut Kohl: Themen für Wahlkampfreden / Stichworte, hier: Eigentumsstreuung und Vermögenspolitik, 02.04.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Themen für Wahlkampfreden, hier: Gesundheitswesen, Suchtbekämpfung, Behinderte, 01.04.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Wahlkampfthemen für Helmut Kohl, hier: Das Netz der sozialen Sicherung ist in Gefahr, 02.04.1976
Christian Zschaber an Helmut Kohl: Stichworte für Helmut Kohl, 02.04.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Schwerpunktthema Helmut Kohl, 31.03.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Themenkatalog für Helmut Kohl, hier: Rechtspolitik, 02.04.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Themen für Wahlkampfreden von Helmut Kohl, 01.04.1976
Miegel an Bilke Betreff der Wahlkampfthemen - Zuschnitt auf den Parteivorsitzenden muß erfolgen, 02.04.1976
Juni
An Parteivorsitzenden Helmut Kohl, CDU-Generalsekretär Kurt Biedenkopf und CDU-Bundesgeschäftsführerin Dorothee Wilms: Wahlprüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Bundestagswahl 1976, 11.06.1976
Urteil Landgericht gegen den Stern, 14.06.1976
Beitrag Helmut Kohl für Welt der Arbeit, 21.06.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 22.06.1976, 23.06.1976
Juli
Zusammenarbweit mit dem Urlaubsquartier in Sankt Gilgen, 19.07.1976
August
Peter Radunski an Meinhard Miegel:
Hörfunkspots und dazu 8 Interviewanfragen, 02.08.1976
Statement für Helmut Kohl:
Ablehnung duch die Sowjetunion zur Wahl von Berliner Abgeordneten ins Europaparlament, 05.08.1976
Helmuth Pütz an Meinhard Miegel, 06.08.1976:
Helmut Kohl zu:
Europa
Neuen Gruppierungen des Weltkommunismus
Die internationale Linke als Schirmherr für deutsche Extremisten
Der Zerfall der Deutschlandpolitik
Die SPD/FDP Steuer- und Abgabenpolitik - eine Gefahr für die Soziale Marktwirtschaft, 05.08.1976
CDU Flugblatt - Steuern und Abgaben. Zur Sache: SPD - Partei der Lohntütenschwindsucht!, 07.08.1976
September
Karl-Heinz Bilke: Wiederkehrende Fragen aus den bisherigen 3 ZDF-Sendungen Bürger fragen - Politiker antworten, 17.09.1976
Brief Heinz Werner Hübner ARD an Helmut Kohl:
Diskussion der Spitzenkandidaten der Bundestagswahl 1976 am 30.09.1976, 08.09.1976
November
Manfred Müller-Witte Deutsche Welle: Fragenkatalog für Interveiw am 01.12.1976
Ho/HePlanungsgruppe - Frage 1 und 2, 19.11.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Interview Helmut Kohl mit der Deutschen Welle am, Beantwortung der Fragen 3-10, 19.11.1976
Interview Helmut Kohl: Warum brauchen wir Kernenergie?, 19.11.1976
An Wolfgang Bergsdorf:
Redaktion Deutsche Markt FS vom 15.11.1976 - Was wird die CDU 1977 auf jeden Fall versuchen durchzusetzen oder zu verhindern, um wirtschafts- und sozialpolitische Probleme zu lösen?, 24.11.1976
Dezember
Telegramm der CSU-Landesleitung an den Vorsitzenden der CDU Helmut Kohl Betreff Vorschlag des Parteivorsitzenden der CSU vom 09.12.1976 an den Landesvorstand der CSU und die Abgeordneten der CSU im 8. DeutschenBundestagI
Interview Helmut Kohl mit Deutschland-Union-Dienst (DUD): Auseinandersetzung mit CSU (o.D.)
Brief CSU-Generalsekretär Gerold Tandler an Helmut Kohl: Weitere gemeinsame Politik von CSU und CDU (o.D.)
1977
Februar
Kongresse und Tagungen 1977, Stand 01.02.1977
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Übersicht über Berichte der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag, 16.02.1977
März
Meinhard Miegel an Wolfgang Bergsdorf: Entwurf für Helmut Kohl zum Thema Energiepolitik, 14.03.1977
Jahr/Datum
01.11.1975 - 30.04.1977
Personen
Arp, Torsten; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Blumenberg-Lampe, Christine; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Hammer, Gert; Hettlage, Manfred; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Lübbert, Gerda; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Pütz, Helmuth; Putz, Dieter; Zschaber, Christian

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 553
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1986 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.02.1986 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Bundestagswahlkampf (ausführlich)
2. Stand der Meinungsforschung von Hans-Joachim Veen
3. Kommunalwahlen Schleswig-Holstein, Bericht von Rolf Rüdiger Reichardt
Enthält auch:
Begleichung monatlicher Beitragsforderungen der Bundesgeschäftsstelle gegenüber den Landesverbänden
Unfallversicherung für ehrenamtliche Wahlkampfhelfer
Buch von Hannelore Kohl "Was Journalisten anrichten" in der Presse und als Geschenk
Beschluss des CDU-Bundesvorstandes über Repräsentanz von Vertretern der CDU im Jahr 1986 zu verschiedenen Themenbereichen
Sonderkalendarium Stand 11.02.1986
Vermerk von Dieter Heuel zu Beitragsrückständen der Landesverbände
Liste für die Mitgliederberechnung
Heiner Geißler zur Strategie der Gewerkschaften der totalen Verweigerung gegenüber der Gesetzesänderung zur Sicherung der Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit (Artikel 116 AFG)
Musterrede zu Artikel §116 AFG
Flugblatt "Zur Sache: Jetzt reicht's! Der DGB überzieht" Wir wollen Partnerschaft - nicht Klassenkampf
Entwurf zum Bericht zum Stand der Meinungsforschung von Hans-Joachim Veen
Auslandstreffen der Nea Democratia in Stuttgart
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.03.1986 zusammen mit den Geschäftsführern der Vereinigungen in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage, Bericht Generalsekretär Heiner Geißler
2. Ergebnis der Kommunalwahlen von Schleswig-Holstein, Bericht Generalsekretär Rolf Rüdiger Reichardt
3. Wahlkampf Niedersachsen, Bericht: Generalsekretär Martin Biermann
Enthält auch:
Auszug aus dem Beitrag von Generalsekretär Heiner Geißler
Statistische Berichte des Statistischen Landesamtes Schleswig-Holstein
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 17.04.1986 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Bundestagswahlkampf
2. Bundesrednereinsätze
3. Seniorenarbeit
Enthält auch:
Informationsmaterialien zur "Offensive 1987"
Konzept zum Nordrhein-Westfalen-Fest der SPD aus Anlass des 40jährigen Bestehens des Landes Nordrhein-Westfalen
Buch "Macht, Profit & Kollegen - die Affäre Neue Heimat" von Franz Kusch
Zielgruppenansprache der Sozialdemokraten
Johannes Rau zur Kinokultur und "Kinotag der SPD"
Veranstaltung zur Kinokultur der SPD-Bundestagsfraktion
Stellvertretender Pressesprecher beim SPD-Parteivorstand Eduard Heußen an die Redaktionen der Jugendpresse
Karl Schumacher zum Vierzigjährigen Bestehen der Bundesländer
Konzeption und Gestaltungsvorschläge für das Nordrhein-Westfalen-Fest 1986
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 15.05.1986 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Niedersachsen-Zeitung
2. Lokale Mobilisierung
3. Nachbarschaftstreffen und Telefoncanvassing
4. Nachbarschaftstreffen und Telefoncanvassing
5. Plakatierungsaktion
6. Großveranstaltung 04.01.1987
7. Journalistische Nachwuchsförderung
Enthält auch:
Spezielle Sommeraktion für deutsche Feriengebiete,
Informationstagung Journalistische Nachwuchsförderung am 16.04.1986, Bonn KAH (Konrad-Adenauer-Haus)
Broschüre zum Thema Medien von Morgen, für mehr Bürgerfreiheit und Meinungsvielfalt
Inhaltliche Zielplanung der "Informationstagung zur journalistischen Nachwuchsförderung"
Merkblatt zur Förderung des journalistischen Nachwuchs
Karl-Arnold-Stiftung zu Workshops für Junge Zeitungsmacher
Hanns-Seidel-Stiftung zur Jahresplanung für den Bereich Journalistische Nachwuchsförderung im Jahr 1986
Deutsche Journalistenschule zur Nachwuchsförderung
Die Akademie für Publizistik
Übersicht über Aktivitäten in der Journalistenausbildung in der Bundesrepublik Deutschland
Publizistik und Kommunikationswissenschaft im Überblick
Informationen zum Fachstudium - nebenbei Journalismus
Informationen vom Haus Buch, Deutsches Institut für publizistische Bildungsarbeit
Journalistenpreise in der Bundesrepublik Deutschland
Reisen mit der Deutschen Bundesbahn zu Veranstaltungen der CDU bzw. Vereinigungen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 18.06.1986 in Bonn, KAH
Tagesordnung:
1. Landtagswahl in Niedersachsen
2. Erfahrungsbericht über die Verteilaktion Wochenendzeitung
3. Repräsentative Auswertung der Kommunalwahlen von Schleswig-Holstein
4. Telefoncanvassing und Nachbarschaftstreffen
5. Wahlkampfseminare der Landesverbände für Kreisverbände
6. Großkundgebung 04.01.1987 - Dortmunder Westfalenhalle
7. Verschiedenes u.a.: Kandidatenplakate, UiD, Antragsfristen 34. Bundesparteitag
Enthält auch:
Rückgang des Fraktionsanteils für den Wahlkampfetat und somit für den Kandidatenservice
Vereinheitlichung der Werbelinie durch Fotoservice der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Bezug der Rahmenplakate über das IS-Versandzentrum in Versmold
Liste der Orte in denen kommerzielle Plakatierung durchgeführt werden soll
Auslieferung der ersten Zeitung
Zusätzliche Bezieher des UiD
Publizistischer Kampf gegen den bezahlten Journalismus durch SPD
Vorlage: Erfahrungsbericht zur Verteilung der Zeitung Niedersachsen am Wochenende
Neue Wahlkampfform Telefoncanvassing mit Erfahrungsbericht Köln und Neumünster und SPD-Handbuch
Neue Wahlkkampfform Nachbarschaftstreffen
Pressemitteilung Bundesgeschäftsführer Peter Radunski über die Formulierung politischer Schwerpunktthemen und der Zusammenarbeit mit der CDU in Niedersachsen
Fristbestimmungen für den 34. Bundesparteitag der CDU Mainz 07.-08.10.1986
Statistische Berichte über die Kreiswahl und Gemeindewahl am 02.03.1986 in Schleswig-Holstein.
Jahr/Datum
1986
Personen
Geißler, Heiner; Heuel, Dieter; Heußen, Eduard; Kohl, Hannelore; Kusch, Franz; Rau, Johannes; Reichardt, Rolf Rüdiger; Schumacher, Karl; Veen, Hans-Joachim

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7115
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (10)
CDU - Flugblätter, Broschüren
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Broschüren, Format A5, Hilfestellung für den Wahlkampf:
1) Aufbau und Anlage politischer Reden, offensiv sprechen, klären und überzeugen
Serie: Zum Thema
2) Frieden und Freiheit, Die Argumente der CDU zur aktuellen Friedensdiskussion, Nr. 5254
3) Versprochen - nicht gehalten! Stand: April 1976, Nr. 5559
4) Gesundheitspolitik, Nr. 5560
5) Unsere Politik für Deutschland - Mannheimer Erklärung, Nr. 5408
6) Unsere Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft, Agrarpolitisches Programm der Union, Nr. 5586
7) Soziale Dienste, Nr. 5352
8) Die SPD auf dem Marsch in den Sozialismus, Nr. 5576
9) Politik für unsere jungen Mitbürger - Aktivität der Union, Nr. 5489
10) Offensive für die Frau, Nr. 5574
11) Die Neue soziale Frage Herausforderung unserer Zeit, Nr. 5579
12) Der moderne öffentliche Dienst, Stand: Oktober 1976, Nr. 5724
13) Kulturpolitisches Programm 1976, vorgelegt von den Kultusministern der von CDU und CSU regierten Ländern, Nr. 5494
14) Investitionskrise der deutschen Wirtschaft, Nr. 5663
15) Freiheit statt Sozialismus, Nr. 5564
16) Freiheitliche Medienpolitik, Nr. 5593
17) Förderung der mittelständischen Wirtschaft, Nr. 5714
18) FDP - Partei im sozialistischen Schlepptau, Nr. 5558
19) Entwicklungspolitisches Konzept der CDU, Nr. 5598
20) CDU - Partner der Jugend (Jugendforum der CDU, 20./21.03.1976, Böblingen, Auszüge Referate und Ergebnisse, Nr. 5550
21) Der Bundesrat - ein politisches Bundesorgan, Nr. 5371
22) Ausländerpolitiker der CDU, Nr. 5704
23) Argumentationskarte, Europapolitik, Format A5, Nr. 6821
Gedicht von Ullrich Möller (copyright): 10 kleine Helferlein
Zur Sache: Duplikate aus Serie, vollständige Übersicht (vgl. 07-001 : 7948)
Jahr/Datum
1976

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7119
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (14)
CDU und Wählerinitiativen - Flugblätter, Faltblätter, Wahlzeitungen
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz:
Sammlung der CDU bzw. Jungen Union in Herne, Format A4
Serie von Flugblättern der CDU-Düsseldorf mit
1) Stichtag: 3. Oktober (Gegenüberstellung von SPD-Aussagen und der derzeitigen Lage (Flugblatt der JU, JU Kreisvorstand Steinfurt)
Initiative: Aktion Deutschland für Kohl
Flugblatt, Format A4: Wir bitten Sie um eine klare Entscheidung für die CDU ... mit Ihrer 1. Stimme, Waltrud Will-Feld
Nordrhein-Westfalen:
2) (Einladung zur) Diskussionsveranstaltung: Der Sozialstaat in Gefahr (Georg Badeck),
3) Zur Sache: Am 3. Oktober kommt's drauf an! Zwei Stimmen müssen Sie abgeben! (Nr. 1521)
Stimmzettel Wilhelm Krampe, Helmut Kohl;
CDU-Telegramm zur Aktion Machen wir´s den Schweden nach
CDU-Telegramm zur Aktion Die SPD geht an die Lohntüte,
Veranstaltungshinweis (Karl Carstens, Kurt Biedenkopf, Heinrich Windelen, Gerhard Stoltenberg)
Verschwendung von Steuergeldern (Minister Walter Arendt)
Jugend für Helmut Kohl, Machenschaften der Herner Filzokraten
Enthält auch:
Chronologische Auflistung der Anzeigenserie, Aktionsvorschläge, CDU Dokumentation Vorwürfe gegen Stadtverwaltung
Landesverband Rheinland:
Kreisverband Bonn: Zur Sache und Kurz berichtet
Kreisverband Düsseldorf:
4) Paul Mikat
5) Adolf Müller
6) Josef Kürten
Kreisverband Köln-Stadt: Nordstadt Depesche (Interview mit Dorothee Wilms)
7) Wahlzeitung Kreisverband Neuss: Zur Sache Helmut Kohl - Kanzler für Deutschland (09.09.1976)
Landesverband Westfalen-Lippe:
Der Spiegel Rentendefizit: Warten auf das Wunder
Kreisverband Bochum: CDU Stadtteilzeitung (September 1976)
Enthält auch:
8) Rote Karte (für SPD/FDP-Koalition)
Kreisverband Bottrop:
Hans Günter Borgmann
Hans Günter Borgmann, Stadtplan und Wanderkarte (Hans Günter Borgmann, Bernhard Brinkert)
Kreisverband Coesfeld: Zur Sache
9) An der Familie scheiden sich die Geister (Nr. 1521)
10) Die SPD geht an die Lohntüte (Nr. 1521)
Stimmzettel, Frauenvereinigung, Brief Gottfried Köster an Mitbürger,
11) Gottfried Köster (Ihr Kandidat für den Bundestag)
Kreisverband Dortmund:
12) 10 Gründe CDU zu wählen
Wir machen nicht mehr mit Herr Schmidt (Aktion Deutschland für Kohl, Bürgerinitiative)
13) Ludwig Gerstein
14) Paul Löher
15) Arnold Sommer
16) Wahl-Sonderausgabe der Mitteilungen der CDU Kreisverband Dortmund
Kreisverband Gladbeck:
CDU telegramm (Format A4)
17) Wir nehmen Abstand von dem Satz: Freiheit oder Sozialismus.
18) So nicht Herr Arendt!
19) Gladbeck als selbständige Stadt im Kreis Recklinghausen
CDU Information
20) 3 Wahlen eine Entscheidung
Zur Sache, Revier-Nachrichten (Kurt Biedenkopf, Hans Katzer, Helmut Kohl), Tips für die Freizeit, Hans Günter Borgmann,
Kreisverband Hamm:
Flugblätter, A4
21) Wahlkampfinformation Nr. 1
22) Wahlkampfinformation Nr. 2
23) Wahlkampfinformation Nr. 3
24) SPD setzt Bockum-Höveler Kaufleute unter Druck
25) So wählen Sie richtig: Beide Stimmen für die CDU
Stadtverband Werne
26) Sozialismus hat Folgen (Wandzeitung)
27) Blickpunkt Werne (Wahlkampfzeitung, Ausgabe September 1976, Kandidat Wilhelm Peter Stommel)
28) Brief an Jungwähler (A4, Wilhelm Peter Stommel)
Kreisverband Herford-Stadt:
Heinz F. Landré,
29) Aus Liebe zu Deutschland: Frieden, Freiheit, Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt (Helmut Kohl, Nr. 2507))
30) Helmut Kohl kommt (24.8.76, Rathausplatz Herford)
Kreisverband Hochsauerland:
Zur Sache
31) Alfreds Ende (Format A5)
32) Sozialdemokraten und Kommunisten arbeiten Hand in Hand (Nr. 1642)
33) Machen wir's den Schweden nach! (Nr. 1521)
34) Die SPD hat die Nerven verloren (Nr. 1521)
35) CDU gibt Sozialgarantie (Nr. 1521)
36) Ludwig Erhard schreibt an Genscher (Nr. 1521)
37) An alle älteren Mitbürger (Nr. 1521)
Kreisverband Lippe:
38) Am 3. Oktober kommt's drauf an! (Wahlaufruf )
Stimmzettel
39) Informationsschrift des CDU-Stadtverbandes Sonderausgabe zur Bundestagswahl (September 1976, Unsere Stadt Bad Salzuflen)
40) Südost-Kurier Nr. 26 (CDU-Mitteilungen aus den Städten Blomberg, Lüdge, Schieder-Schwalenberg ,09.1976)
Kreisverband Münster:
41) Schmidt bleibt Kanzler
42) Schmidtchen Kneifer
43) Auch gestern in der Halle Münsterland: Kanzler kneift!
44) Zur Sache: Freiheit statt Sozialismus
45) Zitate-Enthüllungen
46) Zur Sache: gestern abend im Fernsehen (Fernsehdiskussion. fdp-steigbügelhalter der spd
47) Zur Sache: gestern abend im Fernsehen. Wer diffamiert, wählt den Frieden
48) In Münster läßt's sich leben (Friedrich A. Jahn)
49) Sozialpolitische Bilanz von 1949-1974
50) Ansichten eines Kandidaten (SPD-Kandidat Walkhoff)
51) Westfalen Magazin (hrsg. aus Anlaß der Bundestagswahl 1976)
Brandt über Carstens (Auszug aus Bulletin der Bundesregierung vom 23.12.1966), Zur Sache, Stimmzettel, Richtlinien für den Politik-Unterricht in Nordrhein-Westfalen (Lehrerunion in der CDU), CDU-Zeitung für Kinderhaus (2/1976), Ausbau der EB 54, CDU-Ratsbrief vom 10.09.1976, Hallo Nachbar, CDU-Preisausschreiben, Im Gleichschritt links die FDP,
Kreisverband Steinfurt:
52) Wahlbrief von Gottfried Köster
Stimmzettel
Landesverband Rheinland-Pfalz:
Kreisverband Cochem-Zell
53) Wir bitten Sie um eine klare Entscheidung für die CDU am 03.10.
Landesverband Rheinland:
Kreisverband Kleve: Meulenpoort aktuell (Entwurf und Originale, Wählerinitiative)
Jahr/Datum
1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Borgmann, Hans Günter; Carstens, Karl; Gerstein, Ludwig; Kohl, Helmut; Mikat, Paul; Sommer, Arnold; Will-Feld, Waltrud; Wilms, Dorothee

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7144
Aktentitel
Werbemittel 8. Wahlperiode und Bundestagswahl 05.10.1980 (1)
CDU - Handbuch für die innenpolitische Argumentation
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Broschüren
1) Handbuch für die innenpolitische Argumentation (A4) Umfang 82 S.
2) Heiner Geißler: Neue Herausforderungen an die CDU, Rede auf dem 25. Bundesparteitag der CDU in Düsseldorf (Nr. 3754, Umfang 12 S.)
3) Kurt Biedenkopf: Die CDU - ihre Arbeit, ihre Erfolge, ihre Aufgaben, Rede auf dem 25. Bundesparteitag der CDU in Düsseldorf (Nr. 3753, Umfang 30 S.)
4) Helmut Kohl: Neue Offensive für die deutsche Politik, Rede auf d. 25. Bundesparteitag der CDU in Düsseldorf (Nr. 3752, Umfang 28 S.)
5) Helmut Kohl: Recht sichert die Freiheit, Rede vor dem Rechtspolitischen Kongreß der CDU/CSU am 4. 12. 1975 in Karlsruhe (Nr. 3425, Umfang 13 S.)I
Flugblätter(A4)
6) Gegen Terroristen hilft kein Reden.
7) Zur Sache: Auch die FDP läßt Steuerzahler bluten!
8) Zur Sache: Achtung: Bauernfänger am Werk.
9) Die Krisen der Regierung Schmidt
10) Die Folgen der Regierung Schmidt
11) Zur Sache: Die Alternative der Union: Das Rentenprogramm '77
Dauerkrise in Bonn
Damit endlich der Aufschwung kommt
CDU-Zeitung
12) EXTRA aktuell: Die Deutschen haben eine bessere Regierung verdient, Format A2
CDU-Illustrierte
Die große deutsche Volkspartei, Europa-Wahlkampf (Format A 4, Umfang 6 ungez. S.)
13) Unsere Verantwortung für Deutschland (Format A 4, Umfang 5 ungez. S., Nr. 2748)
Leporello
14) Kalender zur Fußballweltmeisterschaft 1978 (mit Statements von Heiner Geißler und Helmut Kohl), Format A6, Nr. 2830
15) Anschreiben Heiner Geißler, Faltblatt (A4) kombiniert mit Information Werbemittel für Ihre Aktion
Motiv- Textplakate
Roter Filz hat ausgelatscht.
SPD/FDP, die Luft ist raus
Die Schmidt-Regierung: Ein Trauerspiel!
Helmut Kohl: Wir sagen "Ja" zu unserem deutschen Vaterland
Made in Germany 30 Jahre Deutsche Mark
Europa auf dem richtigen Kurs
Aufkleber
16) Menschenrechte für alle Deutschen (Nr. 9759)
Mit uns für Europa CDU
Schwarz-Rot-Gold
Aus Liebe zu Deutschland: CDU sicher sozial frei
17) Aus Liebe zu Deutschland: So schön ist unser Land. Große Reisekarte mit Tips für Urlaub und Freizeit, A4, gefaltet, Nr. 2481
Informationsmappe mit Anschreiben Heiner Geißler (Faltblatt A4 Werbemittel für Ihre Aktion)
Anschreiben an Delegierte des Bundesparteitags mit Hinweis auf Werbematerialien
Anschreiben Mitarbeiterkonferenz mit 2seitiger Information über Werbemittel vom 20.09.1977
Anstecknadel Schwarz-Rot-Gold
Jahr/Datum
1977 - 1978

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode