Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Sali" > 16 Objekte

1

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 007/2
Aktentitel
Reden 1995/96
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1995:
Kolloquium mit Sankt Petersburger Oberbürgermeister Anatolij Sobtschak (Sankt Augustin, 09.10.1995),
Fachkongress "Mut zur Erziehung" (Wissenschaftszentrum Bonn, 11.1.01995),
Veranstaltung d. Deutsch-Angolanischen Gesellschaft (Sankt Augustin, 11.10.1995),
Kolloquium mit slowakischem Staatspräsidenten Michal Kovac "Der Weg der Slowakei in die europäischen Strukturen" (12.10.1995),
"Polen auf dem Weg in die europäische Integration" (Besuch bei KAS-Außenstelle Warschau, 18.10.1995),
Kolloquium mit LIKUD-Vorsitzendem Benjamin Netanyahu (Sankt Augustin, 25.10.1995),
Konferenz "Herausforderungen und Perspektiven politischer Parteien in der Welt" in Zusammenarbeit mit d. Christlich-Demokratischen Internationalen (Sankt Augustin, 30.10.1995),
Rechtspolitische Fachtagung "Justiz im demokratischen Rechtsstaat" (Sankt Augustin, 03.11.1995),
Kolloquium mit chinesischem Staatsrat Li Tieying "Die wirtschaftliche Entwicklung in China" (03.11.1995),
Konferenz "Deutschland und Spanien als Partner in der Europäischen Union für eine verstärkte Zusammenarbeit" (Madrid, 04.11.1995),
"Die Europäische Lage - Neue Europäische Ordnung" (Peking, 09.11.1995),
Außenpolitisches Forum (Eichholz, 23.11.1995),
Kolloquium mit Vorstandsvorsitzendem Jürgen Schrempp "Aufbruch in Deutschland - Das Joint-Venture für Wirtschaft und Politik" (Sankt Augustin, 27.11.1995),
Nationale Vorbereitungskonferenz d. 4. Weltfrauenkonferenz mit Bundesministerin Claudia Nolte (Sankt Augustin, 29.11.1995),
Kolloquium mit Leszek Balcerowicz (Sankt Augustin, 30.11.1995),
"Die PDS und der Linksextremismus" (Tagung "Linksextremismus - Herausforderungen durch eine vernachlässigte Gefahr", Eichholz, 30.11.1995),
Kolloquium mit US-Botschafter Charles Redman "Eine neue transatlantische Agenda" (Sankt Augustin, 06.12.1995),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Besuch d. KAS-Außenstelle Kiew, 12.12.1995),
Kolloquium mit albanischem Präsidenten Sali Berisha "Die politische Entwicklung in Albanien" (Sankt Augustin, 18.12.1995),
1996:
Weihnachtsfeier für KAS-Mitarbeiter (Sankt Augustin, 19.12.1995),
Kranzniederlegung zum 120. Geburtstag v. Konrad Adenauer (Rhöndorf, 05.01.1996),
Buchvorstellung Manfred Wörner "Für Frieden in Freiheit - Reden und Aufsätze" (Bonn, 17.01.1996),
Konferenz "Eine neue Dimension des internationalen Menschrenrechtsschutzes - vom Kriegsverbrechertribunal zum ständigen Strafgerichtshof" (Eichholz, 24.01.1996),
Veranstaltung mit belgischem Staatsminister Wilfried Martens "Bewertung des Berichts der Reflexionsgruppe" (Sankt Augustin, 29.01.1996),
Spatenstich zum Baubeginn d. KAS-Büros Berlin in Tiergarten (Berlin, 06.02.1996),
Internationales Sympsoium "Die regionale Zusammenarbeit in Europa und Amerika im Vergleich - Möglichkeiten für eine verstärkte Kooperation in integrationspolitischen Fragen" (Madrid, 08.02.1996),
"Portugal und Deutschland als Partner in der Europäischen Union" (Lissabon, 22.02.1996),
"Die Identität der Deutschen" (Sorbonne Paris, 28.02.1996),
"Europäische Union und Slowakei - von der Assoziierung zum Beitritt" (Bratislava, 08.03.1996),
Internationale Konferenz "Die Würde des Menschen ist unantastbar - Menschenrechte im interkulturellen Dialog" (Bonn, 23.04.1996),
Ausstellung "Konrad Adenauer im Porträt" (Sankt Augustin, 23.04.1996),
Kolloquium mit Stasi-Bundesbeauftragtem Joachim Gauck "Der lange Abschied von der Diktatur - Anmerkungen zu politischer Erneuerung, Elitenwechsel und Mentalitätswandel" (29.04.1996),
Symposium "Literatur in der Diktatur" (Bonn, 03.05.1996),
Forum "Esquipulas 10 Jahre später: Friedensprozess und menschliche Entwicklung in Lateinamerika" (Managua, 06.05.1996),
"Die entwicklungspolitische Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zentralamerika" (Seminar "Die Beziehungen zwischen Europa und Zentralamerika", Managua, 07.05.1996),
Seminar "Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit" (Caracas, 13.05.1996),
Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Günter de Bruyn (Weimar, 15.05.1996),
Kolloquium mit türkischem Ministerpräsidenten Mesut Yilmaz "Die neue türkische Regierung - Herausforderungen und Prioritäten" (Bonn, 17.05.1996),
"Zukunftsforum Informationstechnologie: Neue Wege - Neue Chancen" (29.05.1996),
"There is an general uncertainty as to what direction the European Union is moving in at present - an Economic Giant but a Political Dwarf?" (Jerusalem, 30.05.1996),
Kolloquium mit irischem Ministerpräsidenten John Bruton "Challenge facing the European Union - An irish perspective" (04.06.1996),
"Die Bedeutung der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas für die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung" (Themenkonferenz in Prag, 10.06.1996),
Verleihung d. 16. KAS-Lokaljournalistenpreises an Oeffentlichen Anzeiger (Bad Kreuznach, 17.06.1996).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.10.1995 - 17.06.1996
Personen
Adenauer, Konrad; Balcerowicz, Leszek; Berisha, Sali; Bruton, John; Bruyn, Günter de; Gauck, Joachim; Kovac, Michal; Martens, Wilfried; Netanyahu, Benjamin; Nolte, Claudia; Redman, Charles; Schrempp, Jürgen; Sobtschak, Anatolij; Tieying, Li; Wörner, Manfred; Yilmaz, Mesut

7

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 016
Aktentitel
Band 16: Zeitschriften und politische Informationen aus der Zentrumspartei (Kopien)
Teil 2
Enthält
MITTEILUNGEN des Reichsfrauenbeirats der Deutschen Zentrumspartei. Hrsg. vom Reichsfrauenbeirat der Deutschen Zentrumspartei, Berlin 1926 ff
1. Jg. (1926)
Nr. 1 (Jan.-Febr.) unvollständig
Nr. 2 fehlt
Nr. 3 unvollständig
2. Jg. (1927)
Nr. 6 unvollständig
3. Jg. (1928)
Nr. 1/2 (Januar-März) unvollständig
Nr. 3/4 (April/Mai) unvollständig
Nr. 5/6 (Juni-August) unvollständig
4. Jg. (1929)
Nr. 1/2 (Jan./Febr.) unvollständig
Nr. 3/4 unvollständig
Nr. 7/8 unvollständig

ABENDLAND. Deutsche Monatshefte für europäische Kultur, Politik und Wirtschaft 1. Jg. (1925) bis 4. Jg (1929)
darin u. a.
BECKER, Werner, Der Sozialismus und die Aufgaben der deutschen Katholiken, in: Abendland, 3 (1927/28), S. 230-233
BERNING, Heinrich [August], Die Problematik der Zentrumspartei, in: Abendland, 2 (1926/27), S. 270-272
BRAUER, Theodor, Der christliche Gedanke in der Wirtschaftspolitik, in: Abendland, 1 (1925/26), S. 40-43
EMONDS, Josef, Proletariat und katholische Partei. Ein offenes Wort von "links", in: Abendland, 3 (1927/28), S. 134-137
JOSTOCK, Paul, Eschatologie des Kapitalismus, in: Abendland, 1 (1925/26), S. 138-142
KLEIN, Karl, Politischer Katholizismus in Deutschland, in: Abendland, 2 (1926/27), S. 220-221
KOGON, Eugen, Othmar Spanns Soziologie und der Katholizismus, in: Abendland, 4 (1928/29), S. 275-279
KOLNAI, Aurel, Spanns Universalismus und katholisches Denken, in: Abendland, 4 (1928/29), S. 202-207
LUFFT, Hermann, Das Problem der Arbeitslosigkeit als Krise des Unternehmertums, in: Abendland, 5 (1929/30), S. 344-362
NELL-BREUNING, Oswald von, Entwicklung und Struktur des kapitalistischen Geistes, in: Abendland, 3 (1927/28), S. 168-171
RICHL, Hans, Othmar Spann, sein Werden und sein Werk, in: Abendland, 1 (1925/26), S. 252-254
SCHARP, Heinrich, Die Problematik der Zentrumspartei, in: Abendland, 2 (1926/27), S. 302-303
STEGERWALD, Adam, Der Wiederaufbau der deutschen Politik, in: Abendland, 3 (1927/28), S. 205-208, 227-229

DER WECKRUF. Monatszeitschrift für Wahrheit, Recht und Freiheit. Hrsg. von der Deutschen Zentrumspartei, Generalsekretariat für Mittel- und Nord-Ost-Deutschland, Berlin 1925 ff
Jg. 1925 (1)
Nr.1 komplett
Nr. 2 komplett
Nr. 3 unvollständig
Nr. 4 unvollständig
Nr. 5 unvollständig
Nr. 6 unvollständig
Nr. 7 fehlt
Nr. 8 unvollständig
Nr. 9 unvollständig
Nr. 10 unvollständig
Nr. 11 unvollständig
Nr. 12 unvollständig
Jg. 1926 (2)
Nr. 1 unvollständig
Nr. 2 unvollständig
Nr. 3 unvollständig
Nr. 4 unvollständig
Nr. 5 unvollständig
Nr. 6 unvollständig
Nr. 7 unvollständig
Nr. 8 unvollständig
Nr. 9 unvollständig
Nr. 10 unvollständig
Nr. 11 unvollständig
Nr.12 unvollständig
Jg. 1927 (3)
Nr. 1 unvollständig
Nr. 2 unvollständig
Nr. 3 unvollständig
Nr. 4 unvollständig
Nr. 5 unvollständig
Nr. 6 unvollständig
Nr. 7 komplett
Nr. 8 unvollständig
Nr. 9 unvollständig
Nr. 10 unvollständig
Nr. 11 unvollständig
Nr. 12 unvollständig
Jg. 1928 (4)
Nr. 1 (Januar) unvollständig
Nr. 2 (Februar) unvollständig
Nr. 3 (März) unvollständig
Nr. 4 (April) komplett
Nr. 5 (Mai) komplett
Nr. 6 (Juni) komplett
Nr. 7 (Juli) komplett
Nr. 8 (August) unvollständig
Nr. 9 (September) unvollständig
Nr. 10 (Oktober) unvollständig
Nr. 11 (November) unvollständig
Nr. 12 (Dezember) unvollständig

SOZIALPOLITISCHE KORRESPONDENZ DES VOLKSVEREINS FÜR DAS KATHOLISCHE -DEUTSCHLAND, M.Gladbach 1924 ff
Jg. 1924, Nr. 1 - 15 komplett
Jg. 1925, Nr. 1 - 13 komplett
Personen
Spann, Othmar

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1714
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Bayern:
1977 Rottach-Egern und 1982 Würzburg, Schriftverkehr mit CDU-Fraktion der CSU Bayern
Enthält
3.-4.3.1977 bzw. allg. Schriftverkehr u.a.:
Organisation
Bund-Länder Kommissionen: Schriftliche Anfrage und Auflistung dieser für Bayern, 1976,
Verkehrspolitik: Thesen, Ergebnisprotokoll Sitzung der verkehrspolitischen Sprecher, 4.2.1977, Bericht der Staatssekretärs-Arbeitsgruppe, 4.2.1977, Papier Ausbau der Verkehrswege
Papier und Problemskizze: Zusammenarbeit der Länder untereinander und mit dem Bund
Referat in der Sitzung: Finanzierung des Bundes, der Länder und Gemeinden, Ludwig Huber
26.28.5.1982 bzw. allg. Schriftverkehr bis 1983 u.a.:
Organisation
Geschäftsführerbesprechung und FVK 1981 in Berlin:
Protokollnotizen zur Vorbereitung)
Ehrenamtliche Tätigkeit: Antrag
Juristenausbildung: Beschluß Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratische Juristen, Überlegungen zur Neuordnung, Rede von Karl Hillermeier
Zusammenstellung Bund-Länder-Kommissionen (vgl. oben)
Ausländer- bzw. Asylpolitik: Unterbringungskonzept Baden-Württemberg, Antrag, Diskussionsentwurf, Bericht über Besuch von Sammelunterkünften
Bildungspolitik: Neugestaltung gymnsaliale Oberstufe Bremen und Gesamtschule: Rahmenvereinbarung zur Anerkennung von Abschlüssen
Feindstaatenartikel: Antrag und Resolution
Änderung Struktur Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft: Antrag
Geschäftsführerbesprechung 2.4.1982 Boppard:
Organisation
Kurzprotokoll
Feindstaatenartikel: Antrag (vgl. oben)
Jahr/Datum
1977 - 1983
Personen
Hillermeier, Karl; Hillermeier, Karl; Huber, Ludwig

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1270
Datei
ACDP-07-011-1270.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Landesverband Thüringen
Monatlicher Tätigkeitsbericht und Statistik 25.01.1949 - 25.12.1949
Gerhard Desczyk
Enthält
Statistische Angaben über den Mitgliederbestand Landesverband Thüringen:
Statistik monatlich per 25. des Monats
Aufstellung der Kreisverbände mit den Ortsgruppen und Betriebsgruppen und deren Anzahl der Mitglieder
Kreisverband:
1 A1 Altenburg
2 A2 Arnstadt
3 E1 Worbis
4 E2 Eisenach
5 E3 Erfurt-Weissensee
6 G1 Gera
7 G2 Gotha
8 G3 Greiz
9 H1 Hildburghausen
10 J1 Jena-Stadtroda
11 L1 Langensalza
12 M1 Meiningen
13 M2 Mühlhausen
14 N1 Nordhausen
15 R1 Rudolstadt
16 S1 Schleiz
17 S2 Suhl-Schleusingen
18 S3 Sondershausen
19 S4 Sonneberg
20 S5 Schmalkalden
21 S6 Saalfeld
22 W1 Weimar
Bericht über die äussere Entwicklung der Organisation im Lande Thüringen per:
(Die Landesgeschäftsstelle Mitgliederverwaltung Slowak und Herbert Schomburg)
25.01.1949
Stand der Organisation
Berufsaufgliederung
- Charakteristik über den Bestand der Parteimitglieder, NSDAP, Repressalien durch die Nazis, Bildungsstand
Altersaufgliederung
Konfessionelle Zusammensetzung der Kreise
25.02.1949
Zusammenstellung der Mitglieder Zu- und Abgänge im Landesverband Thüringen für die Zeit vom 25.01.-25.02.1949
Stand der Organisation
Berufsaufgliederung
Charakteristik über den Bestand der Parteimitglieder
Altersaufgliederung
Konfessionelle Zusammensetzung der Kreise
Betriebsgruppen - Aufstellung
25.03.1949
Zusammenstellung der Mitglieder Zu- und Abgänge im Landesverband Thüringen für die Zeit vom 25.02.-25.03.1949
Betriebsgruppen - Aufstellung
Stand der Organisation
Berufsaufgliederung
Charakteristik über den Bestand der Parteimitglieder
Altersaufgliederung
Konfessionelle Zusammensetzung der Kreise
25.04.1949
Stand der Organisation
Berufsaufgliederung
Charakteristik über den Bestand der Parteimitglieder
Altersaufgliederung
Konfessionelle Zusammensetzung der Kreise
Betriebsgruppen - Aufstellung
Zusammenstellung der Gesamt-Mitglieder Zu- und Abgänge im Landesverband Thüringen für die Zeit vom 25.03.-25.04.1949
Zusammenstellung der Gesamt-Mitglieder-Abgänge für die Zeit vom 25.03. - 25.04.1949 - Tod, Verzug: SBZ, Westen, Austritt: wirtschaftlich, politisch
Zusammenstellung der Mitglieder-Abgänge für die Zeit vom 25.03. - 25.04.1949 Verzug in den Westen, Austritt: wirtschaftlich und politisch nach Berufsgruppen aufgeschlüsselt
25.05.1949
25.06.1949
Neu: Monatlicher Tätigkeitsbericht
25.07.1949
25.08.1949
Neu: Politischer Monatsbericht statt Tätigkeitsbericht (nur für August)
25.09.1949
25.10.1949
Das Anschreiben zum Bericht über die äussere Entwicklung der Organisation im Lande Thüringen fehlt
25.11.1949
Das Anschreiben zum Bericht über die äussere Entwicklung der Organisation im Lande Thüringen fehlt
25.12.1949
Monatlicher Tätigkeitsbericht
Das Anschreiben zum Bericht über die äussere Entwicklung der Organisation im Lande Thüringen fehlt
Stand der Organisation
Berufsaufgliederung
Charakteristik über den Bestand der Parteimitglieder
Altersaufgliederung
Konfessionelle Zusammensetzung der Kreise
Betriebsgruppen - Aufstellung
Zusammenstellung der Gesamt-Mitglieder Zu- und Abgänge im Landesverband Thüringen für die Zeit vom 25.11.-25.12.1949
Zusammenstellung der Gesamt-Mitglieder-Abgänge für die Zeit vom 25.11. - 25.12.1949 - Tod Verzug SBZ, Westen, Austritt wirtschaftlich, politisch
Zusammenstellung der Mitglieder-Abgänge für die Zeit vom 25.11. - 25.12.1949 Verzug Westen, Austritt wirtschaftlich und politisch nach Berufsgruppen aufgeschlüsselt
Jahr/Datum
25.01.1949 - 25.12.1949
Personen
Desczyk, Gerhard; Schomburg, Herbert

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1288
Datei
ACDP-07-011-1288.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Landesverband Thüringen
Monatlicher Tätigkeitsbericht und Statistik 25.01.1950 - 03.01.1951
Enthält
Statistische Angaben über den Mitgliederbestand Landesverband Thüringen:
Statistik monatlich, per 25. des Monats
Aufstellung der Kreisverbände mit den Ortsgruppen und Betriebsgruppen und deren Anzahl der Mitglieder
Kreisverband:
1 A1 Altenburg
2 A2 Arnstadt
3 E1 Worbis
4 E2 Eisenach
5 E3 Erfurt-Weissensee
6 G1 Gera
7 G2 Gotha
8 G3 Greiz
9 H1 Hildburghausen
10 J1 Jena-Stadtroda
11 L1 Langensalza
12 M1 Meiningen
13 M2 Mühlhausen
14 N1 Nordhausen
15 R1 Rudolstadt
16 S1 Schleiz
17 S2 Suhl-Schleusingen
18 S3 Sondershausen
19 S4 Sonneberg
20 S5 Schmalkalden
21 S6 Saalfeld
22 W1 Weimar

25.01.1950
Struktur generell:
1) Anschreiben: Bericht über die äussere Entwicklung der Organisation im Lande Thüringen per: (Die Landesgeschäftstelle: Mitgliederverwaltung Slowak und Schomburg), 30.01.1950
2) Monatlicher Tätigkeitsbericht, unterzeichnet vom Landessekretär Hermann Kalb bzw. seinem Stellvertreter Schmidt
3) Stand der Organisation, 13 Seiten mit Anlagen
4) Anlagen
Blatt 1+2) Berufsaufgliederung - nach Kreisverbänden geordnet, in die Berufsgruppen (Unternehmer, Angestellte, Arbeiter, Hausfrauen, Bauern, selbstständige Handwerker, Beamte, Freiberufler und Geisteswissenschaftler) und nach Männern und Frauen gegliedert
zu 1c und 1d) Charakteristik über den Bestand der Parteimitglieder
- Berufsgruppen,
- vor 1933 in keiner Partei oder Angehöriger anderer Parteien
- Nominelle Mitglieder und Anwärter NSDAP nach und vor dem 01.01.1919 geboren
- von den Nazis zu Repressalien herangezogen - Konzentrationslager (KZ), Gefängnis
- Bildung
zu 3a)
- Altersgliederung
- Konfessionelle Zusammensetzung der Kreise und
- Betriebsgruppen - Aufstellung
- Zusammenstellung der Gesamt-Mitglieder Zu- und Abgänge im Landesverband Thüringen für die Zeit vom 25.12.1949 - 25.01.1950 - Zugänge: Neuaufnahmen, Zuzug aus SBZ, Zuzug aus dem Westen
- Zusammenstellung der Gesamt-Mitglieder-Abgänge für die Zeit vom 25.12.1949 - 25.01.1950 - Tod, Verzug SBZ, Westen, Austritt wirtschaftlich, politisch
- Zusammenstellung der Mitglieder-Abgänge für die Zeit vom 25.12.1949 - 25.01.1950 Verzug nach dem Westen, Austritt wirtschaftlich und politisch nach Berufsgruppen aufgeschlüsselt
25.02.1950
CDU - Betriebsgruppen in Thüringen nach dem Stand vom 25.02.1950 (nach Kreisverbänden geordnete Auflistung der Betriebe)
25.03.1950
25.04.1950
Enthält nicht: Monatlicher Tätigkeitsbericht
25.05.1950
Enthält nicht: Monatlicher Tätigkeitsbericht
25.06.1950
Enthält nicht: Monatlicher Tätigkeitsbericht
25.07.1950
Das Anschreiben zum Bericht über die äussere Entwicklung der Organisation im Lande Thüringen fehlt
Neu:
Ausführlicher monatlicher Tätigkeitsbericht der Landesgeschäftsstelle Thüringen gegliedert in zwei Teile zur Arbeit von Landesvorstand und Landesgeschäftsstelle, unterzeichnet von Landessekretär Hermann Kalb
25.08.1950
25.09.1950
25.10.1950
Das Anschreiben zum Bericht über die äussere Entwicklung der Organisation im Lande Thüringen fehlt
25.11.1950
Schulungsplan für den bäuerlichen (76.) Lehrgang vom 04.-16.12.1950 - Mitglieder in der Landwirtschaft
25.12.1950
Stand der Organisation
Berufsaufgliederung - nach Kreisverbänden geordnet, in die Berufsgruppen (Unternehmer, Angestellte, Arbeiter, Hausfrauen, Bauern, selbstständige Handwerker, Beamte, Freiberufler und Geisteswissenschaftler) und nach Männern und Frauen gegliedert
Charakteristik über den Bestand der Parteimitglieder
Altersaufgliederung
Konfessionelle Zusammensetzung der Kreise
Betriebsgruppen - Aufstellung
Zusammenstellung der Gesamt-Mitglieder Zu- und Abgänge im Landesverband Thüringen für die Zeit vom 25.12.1949 - 25.01.1950
Zusammenstellung der Gesamt-Mitglieder-Abgänge für die Zeit vom 25.12.1949 - 25.01.1950 - Tod Verzug SBZ, Westen, Austritt wirtschaftlich, politisch
Zusammenstellung der Mitglieder-Abgänge für die Zeit vom 25.12.1949 - 25.01.1950 Verzug Westen, Austritt wirtschaftlich und politisch nach Berufsgruppen aufgeschlüsselt
Ausführlicher monatlicher Tätigkeitsbericht der Landesgeschäftsstelle Thüringen gegliedert in zwei Teile zur Arbeit von Landesvorstand und Landesgeschäftsstelle
Abschlussbericht über die anlässlich des Monats der deutsch-sowjetischen Freundschaft innerhalb des Landesverbandes der CDU Thüringen geleistete Arbeit - vom 03.01.1951
Jahr/Datum
25.01.1950 - 03.01.1951
Personen
Kalb, Hermann

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode