Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schüttler," > 9 Objekte

5

Photographie
#
Bestandssignatur
01-859
Bestandsname
Geißler, Heiner
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
03.03.1930
Todesdatum
11.09.2017
Berufsbezeichnung
Jurist, Minister, Bundesminister, Dr.
Biographie
1953 CDU, 1961-1965 Vorsitzender der JU Baden-Württemberg, 1962 Zweite juristische Staatsprüfung in Stuttgart und 1962 Richter am Amtsgericht Stuttgart, 1962-1965 Büroleiter des baden-württembergischen Arbeits- und Sozialministers Schüttler, 1965-1967 und 1980-2002 MdB, 1967-1977 Minister für Soziales, Jugend, Gesundheit und Sport des Landes Rheinland-Pfalz, 1971-1979 MdL Rheinland-Pfalz, 1977-1989 Generalsekretär der CDU Deutschlands, 1982-1985 Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit, 1986-1993 Vizepräsident der Christlich-Demokratischen Internationale, 1989-2000 Mitglied des Bundesvorstandes der CDU, 1991-1998 stv. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.
Kurzbeschreibung
Reden, Glückwünsche, Presseerklärungen, Interviews, Presse/Rundfunk/Fernsehen, Presseecho; MdB: Allg. Korrespondenz, Korrespondenz mit MdBs, Fraktionsunterlagen, Wahlkreisunterlagen, Sachakten (v.a. Asyl/Ausländer/Aussiedler, Demographie, Renten, Familie, Frieden und Sicherheit, Südamerika, Menschenrechte, Parteien); Bundesminister: Handakten; Landesminister: Handakten (Landesregierung Rheinland-Pfalz); CDU-Generalsekretär: Korrespondenz, Artikel, Interviews, Presseecho, Reisen; CDU-Bundesvorstand und -Präsidium, Bundesfachausschüsse, Bundesparteitage, CDU Rheinland-Pfalz, CDA Rheinland-Pfalz, KV Mainz, Christlich-Demokratische Internationale, CDU-Spendenaffäre; Bundestagswahlen und -wahlkämpfe 1980-1998; Koalitionsgespräche und -vereinbarungen CDU/CSU/FDP; Sonstiges: Oberste Bundesorgane und -behörden, ZDF-Fernsehrat, Konrad-Adenauer-Stiftung, Südpfalztreffen, Schlichtungstätigkeit: Bau 2000, Bahn/GdL, Stuttgart 21; Posteingangsbücher.
Aktenlaufzeit
1958 - 2017
Aktenmenge in lfm.
217
Literaturhinweis
Irene Gerlach: Heiner Geißler. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7008
Aktentitel
Werbemittel 2. WP und Bundestagswahl 15.09.1957 (2)
CDU, CSU, Vereinigungen der CDU und CSU sowie
Initiativen pro CDU und CSU
Insertionen, Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Enthält
a) Sonderangebot von Flugschriften, 26.07.1957:
1a) Eine siegreiche Mannschaft, Format A5
2a) Die gute "alte-neue" Zeit, Format A6
3a) Greife nicht nach den Sternen, Format A6
4a) Wir stehen erst am Anfang, Format A6
5a) Wer zündet sein eigenes Haus an? (ohne Nummer), Format A5
6a) SPD-Spiegel, Format A5:
Herausgeber CDU-Bundesgeschäftsstelle Bonn, 1957
7a) Artikel: 1957 - das Jahr des schmutzigen Lorbeers? CDU in Pantoffeln!, Artikel Neue Bildpost, 30.12.1956
Insertionen (nummeriert):
2-7, 10-13, 17) Serie: Männer neben Adenauer: ... Wohlstand für alle. Einheit für Deutschland. Frieden in der Welt, für
2) Konrad Adenauer
3) Franz-Josef Strauß
4) Karl Arnold
5) Gerhard Schröder
6) Heinrich von Brentano
7) Ludwig Erhard
10) Ludwig Erhard
11) Heinrich von Brentano
12) Fritz Schäffer
13) Karl Arnold
17) Anton Storch
8, 9, 14, 25) Serie: Uns allen geht es besser ... Wohlstand für alle. Einheit für Deutschland. Frieden in der Welt
8) Der Kleiderschrank bestätigt es, quer
9) Der Kleiderschrank bestätigt es, hochkant
14) Die Lohntüte bestätigt es, quer
25) allen geht es besser!, quer
Weiteres:
15) Ein neues Leben - eine neue Heimat
16) Ein neues Leben - eine neue Heimat
18) Persönlichkeiten ... keine Funktionäre
19) Ein neues Leben - eine neue Heimat - in eine neue Zukunft mit der CDU
20) Neues Leben für Millionen - durch die CDU
21) Jene die auf solche Weise nicht den tiefen Abgrund sehn, werden auf dem glatten Eise purzeln oder baden gehen. Tatsachen zählen CDU wählen!
22) In eine sichere Zukunft ... CDU Wohlstand für alle. Einheit für Deutschland. Frieden in der Welt. Weiter aufwärts wie bisher - Liste 1
23) Zünglein an der Waage spielen ... am 15. September wählen alle wieder CDU
24) Deutschland wählt ihn wieder ... Wohlstand für alle. Einheit für Deutschland. Frieden in der Welt CDU
24-2) Deutschland wählt wieder, Format A5
24-3) Deutschland wählt wieder, Sonderformat
26) Die CDU ist an allem Schuld, 2-seitig
27) Die CDU ist an allem Schuld
28) Neues Leben für Millionen!
29) In eine neue, bessere Zukunft
30) Siehe 07-001-7009
31-49, 58-62, 64-68, 70,Kandidaten und regionale Werbung in Form von Wählerbriefen, Wahlzeitungen, Faltblättern und Flugblättern:
Kandidat im Vordergrund:
31) Karl Theodor von Guttenberg (CSU)
32) Franz-Josef Würmeling
33) Karl Gossel
34) Josef Schüttler
35) Berthold Martin
36) Hans Richarts
37) Gerhard Stoltenberg (Wahlprogramm)
38) Otto Fricke
39) Heinrich Lindenberg (mit Stimmzettel)
40) Hermann Koch
41) Albert Leicht
42) Alois Zimmer
43) Fritz Berendsen
44) Heinz Petermann
44-1) Wilhelm Freitag
44-2) Walter Gaßmann, Der große Unbekannte
44-3) Walter Gaßmann, Anwalt für den Mittelstand
44-4) Walter Gaßmann, Der fröhliche Landmann
44-5) Raban Graf Adelmann, Ungewissheit
44-6) Raban Graf Adelmann, Kirchturmpolitiker
44-7) Arved Deringer, Trau schau wem...
44-8) Walter Gaßmann, Einladung
45) Gustav-Adolf Gedat, Auch diesmal wieder
46) Ludwig Kroll, Stellt die Weichen richtig!
47) Christian Carstens
48) Karl Hackethal, Es liegt in deiner Hand
49) Berthold Martin, Unser Kandidat
Faltblätter:
50) Wohin geht die Reise, Format A5
51) Wohlstand für alle! Einheit für Deutschland! Frieden in der Welt!
52) Glaubst Du an Wunder?, 3 Exemplare, Format A5
53) Wohin geht die Reise, 2 Exemplare
54) Die Frau steht ihren Mann, Format A5
55) vgl. ACDP. 07-001-7009
56) Die 7 Sorgenbrecher - Ein Abend des Frohsinns, Format A5
57) Wir spielen für Sie
58) Wohlstand und Sicherheit: Franz Etzel, Format A3
59) Jungwählerbrief Konrad Adenauer, Format A4, nur in Kopie vorhanden (?)
60) Im Bildschirm, CDU-Rheinland, 2 Exemplare
61) Das Extrablatt, Südhessen
62) Gute Fahrt!... mit Adenauer und seinen Männern
63) Illustrierte, Format A3: Um diesen Platz geht es, 3 Exemplare
64) Pfalz-Post, mit Kandidat Ludwig Knobloch
65) Wir Stuttgarter, mit Kandidaten Erwin Häußler und Artur Jahn, 2 Exemplare
66) Kurz gesagt, Bocholt mit Kandidaten Theodor Teriete und Theodor Blank
67) Alle Trümpfe in der Hand! Konrad Adenauer, Heinrich von Brentano, Fritz Schäffer, Ludwig Erhard, Heinrich Lübke, Franz Josef Strauß, Montabaur mit Kandidat Robert Stauch und Limburg mit Kandidat Josef Arndgen; Hörstel; Steinfurt Tecklenburg
68) Wählerinnen und Wähler von Hörstel, Format A4
Flugblätter:
69) Uns wird die Wahl nicht sauer, wir wählen den ollen, ollen ... Adenauer / Keine Experimente. Wohlstand für alle mit der CDU, Format A6
70) An die Wählerinnen und Wähler des Wahlkreises Steinfurt-Tecklenburg, Format A4
71) Der Bundeskanzler an die Vertriebenen und Flüchtlinge, Format A4
72) Das ist Demagogie (nur in Kopie)
73) Warum wählt der Heimatvertriebene CSU-CDU Adenauer?
Fragenkatalog und Sonstiges:
74) Bundestagswahl 1957
75) Wahlkampfspenden
Siehe zu 6a)
Zusammenstellung von Zitaten und Aussagen der SPD zu einzelnen politischen Themen A bis R
Vgl. 07-001 : 5247
A) Außenpolitik
Sowjet-Gefahr, Amerika, Verteidigungsbeitrag, Neutralisierung, NATO, Vertragstreue, Kollektive Sicherheit, Ungarn, Souveränität, Europa, Saar, Sozialistische Internationale
B) Wiedervereinigung
Aufrüstung und Wiedervereinigung, Gesamtdeutschland, "Aktive" Wiedervereinigungspolitik, Freie Wahlen, Pankow und Bonn
C) Wehrpolitik
Allgemeine Wehrpflicht, Nationale Streitkräfte, Demokratische Streitkräfte, Kriegsdienstverweigerer, Pazifisten, Anti-Wehrpropaganda, Atomrüstung, Atomwaffen und Abrüstung, Atomwaffen und Sicherheitsgarantie, Göttinger Appell
D) Wirtschafts- und Sozialpolitik
"Eklatante Mißerfolge", Arbeitslosigkeit, Bewirtschaftung, Planwirtschaft und Freiheit, Sozialisierung, Kontrolle, Löhne-Preise, Währung, Lebensstandard, Sozialpolitik, Rentengesetze, Rentenreform
E) Innen- und Kulturpolitik
Innenpolitische Kampfbahn, Opposition, KP-Verbot, Christentum, Kirche, Papstbotschaft, Schule und Konkordat, Bekenntnisschule
F) Von Marx zu Ollenhauer
Marxismus, Unter der Roten Fahne, "Ballast abwerfen", Freie Diskussion, "Das menschliche Fundament", Ollenhauer, Klarheit und Zuverlässigkeit
(vgl. 07-001 : 7005 Bundestagswahl 1953).
Darin
Entwürfe: Serie: Alle wählen wieder CDU zu einzelnen politischen Themen u.a.: Wirtschaft, Leistungen der CDU, Auseinandersetzung mit der SPD (ohne Nummer) Spende.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
30.12.1956 - 31.08.1957
Personen
Berendsen, Fritz; Blank, Theodor; Carstens, Christian; Deringer, Arved; Etzel, Franz; Freitag, Wilhelm; Fricke, Otto; Gaßmann, Walter; Gedat, Gustav-Adolf; Gossel, Karl; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Hackethal, Karl; Häussler, Erwin; Jahn, Artur; Knobloch, Ludwig; Koch, Hermann; Kroll, Ludwig; Leicht, Albert; Lindenberg, Heinrich; Lübke, Heinrich; Martin, Berthold; Martin, Berthold; Petermann, Heinz; Richarts, Hans; Schäffer, Fritz; Schmücker, Kurt; Schüttler, Josef; Stauch, Robert; Stoltenberg, Gerhard; Teriete, Theodor; Wuermeling, Franz-Josef; Zimmer, Alois

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 192
Aktentitel
Korrespondenz K bis Z
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Aufsätze, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Schadens-und Unfallmeldungen, Übertritte von DP-Abgeordneten.
K:
Margot Kalinke, Karl Kanka, Hans Katzer, Fritz Kempfler, Gerd Kisters, Georg Kliesing, Ludwig Knobbloch, Hermann Kopf, Waldemar Kraft, Karl Krammig, Ludwig Kroll, Caspar Krüger, Hans Krüger, Walter Kühlthau, August Kunst, Ernst Kuntscher,
enthält u.a:
Margot Kalinke u.a. zu: Wiedergutmachungsangelegenheiten.
Karl Kanka u.a. zu den Notstandsartikeln im Grundgesetz, zu mangelnder Präsenz der Fraktion im Bundestag, Ein- und Ausreisegesetz, zum Mauerbau am 13.08.1961;
Entschließungsentwurf zum Mauerbau.
Georg Kliesing u.a. zu: Soldatenversorgung, Bundeswehr, NATO-Truppenstatut.
Hermann Kopf u.a. zu: Neubesetzungen in der Beratenden Versammlung des Europarates, zum Güternahverkehr.
Waldemar Kraft: u.a. zu: heimatlosen Ausländern (nichtdeutsche Emigranten aus Osteuropa), zum Lastenausgleich.
Karl Krammig: u.a. zu: Steuerbeamtentag 1961.
Werner Kühlthau u.a. zu: Bundespaßkontrolldiensten, zum Bundesgrenzschutz, Bundesleistungsgesetz, Rechtsstellung der in den Deutschen Bundestag gewählten Angehörigen des Öffentlichen Dienstes.
L:
Albert Leicht, Walter Leiske, Franz Lenze, Gottfried Leonhard, Hans-Gero von Lindeiner-Wildau, Heinrich Lindenberg, Hans-August Lücker, Wilhelm Adam Lulay.
enthält u.a.:
Walter Leiske u.a. an Heinrich Lübke mit Anregung die Nationalhymne nach besonderen Ansprachen des Bundespräsidenten abzuspielen.
Gottfried Leonhard u.a. zum Jugendschutz und Arbeitszeit, Jugendarbeitsschutzgesetz.
Hans-Gero von Lindeiner-Wildau zu seiner Auszeichnung mit dem Verdienskreuz 1. Klasse des Malteser-Ritterordens.
Heinrich Lindenberg u.a. zum Reichsbank- und Dego-Liquidationsgesetz.
M:
Josef Maier, Ernst Majonica, Georg Baron Manteuffel-Szoege, Berthold Martin, Friedrich Mensing, Philipp Meyer, Ernst Müller-Hermann.
enthält u.a.:
Ernst Majonica u.a. an Heinrich Krone zur Arbeit des Arbeistkreises V.
Linus Memmel u.a. zu: Besteuerung katholischer Geistlicher (Bundesminister der Finanzen).
Richard Muckermann zur Wohnsituation in Bonn (Reutersiedlung).
Ernst Müller-Hermann: Verkehrsgesetze, an Hans-Christoph Seebohm zu einem norddeutschen Zentralflughafen;
an Konrad Adenauer zur Aufbringung deutscher Schiffe im Mittelmeer durch die französische Marine;
zum Straßenbau, hier auch Entschließungsantrag,
an Hermann Höcherl zu verkehrspolitischen Fragen.
N:
August Neuburger, Wilhelm Nieberg, Alois Nierderalt.
enthält u.a.:
August Neuburger zum Steueränderungsgesetz 1961, Gewerbesteuer.
O: (nicht vorhanden).
P:
Maria Pannhoff, Heinrich Scheppmann, Georg Pelster, Walter Pflaumbaum, Gerhard Philipp, Carl Pietscher, Elisabeth Pitz-Savelsberg, Wilhelm Probst.
enthält u.a.:
Maria Pannhoff u.a. zu: Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz), hier auch Schreiben von Heinrich Scheppmann.
Gerhard Philipp: Fragebogen des Männerkreis Broichweiden: Kann man als evangelischer Christ in der CDU noch eine Heimat finden?
Wilhelm Probst: An Will Rasner bezüglich seines Aufnahmeantrages in die CDU, Kreisverband Freiburg.
Q-R:
Carl Reinhard, Eckhard Reith, Clemens Riedel, Georg Ripken, Dietrich Rollmann, Thomas Ruf.
enthält u.a.:
Eckhard Reith: zu einem Sportplatz in St. Stephan, hier Probleme um die Freigabe.
Clemens Riedel: Vermögensbildung der Arbeitnehmer.
Dietrich Rollmann: Reise nach Israel mit der jungen Union Hamburg, Artikel von Jürgen Echternach: Deutschland und der Eichmann-Prozeß.
Thomas Ruf: Lage des Handwerks, an Josef Rösing zu einem Fragebogen der Europa-Union;
Schreiben bezüglich der Krankenversicherungsreform.
S:
Roland Seffrin, Franz Seidl, Günther Serres, Hermann Siemer, Karl Simpfendörfer, Josef Spies.
enthält u.a.:
Karl Simpfendörfer: zu Besuchen bei deutschen Inhaftierten in Frankreich (Caen) und geplanten Besuchen in der CSSR und Polen.
Sch:
Hugo Scharnberg, Heinrich Scheppmann, Heinrich Schild, Josef Schlick, Otto Schmidt, Kurt Schmücker, Georg Schneider, Ludwig Schneider, Josef Schüttler, Hans Schütz, Elisabeth Schwarzhaupt, Hermann Schwörer.
enthält u.a.:
Heinrich Scheppmann: Aufstellung über die Beteiligung der Mitglieder der Fraktion der CDU/CSU an den Sitzungen des Ausschusses für Arbeit, zum Jugendarbeitschutzgesetz.
Josef Schlick: Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Tierqälerei bei Pferdetransporten, an Werner Dollinger zu Wertgrenzen bei der Fortschreibung von Einheitswerten des Grundbesitzes wegen Flächenänderungen.
Otto Schmidt: zur Versorgung von Soldaten,
Referat: "Die Union als Grundlage deutscher Neuordnung".
Kurt Schmücker: Kandidatur im Wahlkreis Cloppenburg/Vechta;
Telegramm an Heinrich Krone bezüglich des Vermögensbildungsgesetzes;
an Heinrich Krone bezüglich der Möglichkeit der Aufnahme eines evangelischen Bürgers, der Mitglied einer Freimaurerloge ist und von der DP zur CDU wechseln will, hier auch Antwort von Heinrich Krone;
Gespräch des Bundesarbeitskreises Mittelstand mit Kurt Schmücker bei Konrad Adenauer;
zur Vermögenssteuer, Krankenversicherungsgesetz, Aktienrechtsreform, Außenpolitik.
Ludwig Schneider: Begrüßung als neues Mitglied der CDU/CSU-Fraktion.
Georg Schneider: Vorgänge zu einer Auseinandersetzung u.a. mit Irma Blohm und der Kandidatur für die nächste Bundestagswahl.
Elisabeth Schwarzhaupt: Kondolenzschreiben von Will Rasner zum Tode der Mutter von Elisabeth Schwarzhaupt;
an Werner Dollinger bezüglich zur Gewerbepolitik, hier: FDP.
Hermann Schwörer: zur Ergebnisbeteiligung (Arbeitnehmerbeteiligung).
St:
Viktoria Steinbiß, Georg Stiller, Josef Stingl, Anton Storch, Leo Storm, Detlev Struve.
enthält u.a.:
Viktoria Steinbiß: mit Rundschreiben des Arbeitskreises IV zur Neuregelung der gesetzlichen Krankenversicherung, Entschließungsantrag zur Krankenversicherung.
Josef Stingl: zum Sitz des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen, Krankenversicherungsreform:
Erich Mende an Heinrich Krone und Konrad Adenauer zur Verteilung der Mittel für die politische Bildungsarbeit der Parteien.
Anton Storch: zur Freizügigkeit der Arbeitnehmer im EWG-Raum.
T:
Peter Tobaben.
Begrüßung als Mitglied der CDU/CSU-Fraktion.
U-V:
Franz Varelmann, Max Vehar, Elisabeth Vietje, Rudolf Vogel.
enthält u.a.:
Franz Varelmann: Antragsentwurf zur regionalen Wirtschaftsförderung.
Max Vehar: zur Neuregelung der Maße und Gewichte von LKW.
Rudolf Vogel: an Heinrich Krone bezüglich der Unterstützung für Hermann Conring (Bundestagswahl).
W:
Helene Weber, Karl Weber, August Weimer, Emmi Welter, Helmut Wendelborn, Friedrich Werber, Rudolf A. Werner, Friedrich Wilhelm Willeke, Bernhard Winkelheide, Joseph Winter, Kurt Wittmer-Eigenbrodt, Josef Worms, Heinrich Wullenhaupt.
enthält u.a.:
Helene Weber: zu Dolmetschern im Europarat, Berlin.
Helmut Wendelborn: Stichtagsänderung im Lastenausgleichsgesetz.
Friedrich Werber: zur Beteiligung westdeutscher Firmen an der Leipziger Messe.
Friedrich Wilhelm Willeke: Gewerbesteueränderung 1961.
Bernhard Winkelheide: Zweitkindergeld, an Heinrich Krone bezüglich Plänen der SPD das Rentenalter für Bergleute auf 55 Jahre zu senken, Sonntagsarbeit.
Y-Z:
Alois Zimmer.
Darin

unter Sch: Broschüre: Chronik der Christlich-Demokratischen Union in Hamburg-Harvesterhude-Rotherbaum 1946-1961.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1960 - 1961
Personen
Adenauer, Konrad; Conring, Hermann; Echternach, Jürgen; Eichmann, Adolf; Höcherl, Hermann; Kalinke, Margot; Kanka, Karl; Katzer, Hans; Kempfler, Fritz; Kisters, Gerd; Kliesing, Georg; Knobbloch, Ludwig; Kopf, Hermann; Kraft, Waldemar; Krammig, Karl; Kroll, Ludwig; Krüger, Caspar; Krüger, Hans; Kühlthau, Walter; Kunst, August; Kuntscher, Ernst; Leicht, Albert; Leiske, Walter; Lenze, Franz; Leonhard, Gottfried; Lindeiner-Wildau, Hanns-Gero von; Lindenberg, Heinrich; Lücker, Hans August; Lulay, Wilhelm Adam; Maier, Josef; Majonica, Ernst; Manteuffel-Szoege, Georg Baron; Martin, Berthold; Mende, Erich; Mensing, Friedrich; Meyer, Philipp; Müller-Hermann, Ernst; Neuburger, August; Nieberg, Wilhelm; Nierderalt, Alois; Pannhoff, Maria; Pelster, Georg; Pflaumbaum, Walter; Philipp, Gerhard; Pietscher, Carl; Pitz-Savelsberg, Elisabeth; Probst, Wilhelm; Rasner, Will; Reinhard, Carl; Reith, Eckhard; Riedel, Clemens; Ripken, Georg; Rollmann, Dietrich; Ruf, Thomas; Scharnberg, Hugo; Scheppmann, Heinrich; Schild, Heinrich; Schlick, Josef; Schmidt, Otto; Schmücker, Kurt; Schneider, Georg; Schneider, Ludwig; Schüttler, Josef; Schütz, Hans; Schwarzhaupt, Elisabeth; Schwörer, Hermann; Seebohm, Hans-Christoph; Seffrin, Roland; Seidl, Franz; Serres, Günther; Siemer, Hermann; Simpfendörfer, Karl; Spies, Josef; Steinbiß, Viktoria; Stiller, Georg; Stingl, Josef; Storch, Anton; Storm, Leo; Struve, Detlev; Tobaben, Peter; Varelmann, Franz; Vehar, Max; Vietje, Elisabeth; Vogel, Rudolf; Weber, Helene; Weber, Karl; Weimer, August; Welter, Emmi; Wendelborn, Helmut; Werber, Friedrich; Werner, Rudolf A.; Willeke, Friedrich Wilhelm; Winkelheide, Bernhard; Winter, Joseph; Wittmer-Eigenbrodt, Kurt; Worms, Josef; Wullenhaupt, Heinrich; Zimmer, Alois

9

Bestand
CDU-Plakate ( 10-031)
Signatur
10-031
Objekt-Signatur
10-031 : 240
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
21.04.1951
Titel
Villingen
Enthält/Text
CDU - Stadt Villingen
Bundestagsabgeordneter Schüttler, Singen/Htw., spricht über:
Bonn u. das deutsche Volk
Freie Aussprache!
Auftraggeber
CDU Villingen
Format
DIN A3

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode