Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schatzmeisterkonferenz" > 6 Objekte

3

Bestand
BV Gera (03-045)
Signatur
03-045
Faszikelnummer
03-045 : 222/5
Aktentitel
Schatzmeisterkonferenzen
Enthält
Protokolle
Jahr/Datum
1953 - 1955

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1327/2
Datei
ACDP-07-011-1327-2.pdf
Aktentitel
Sekretariat und Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente 05.07.1954 - 20.12.1954
Gerhard Desczyk
Enthält
Die Protokolle werden sowohl als Protokolle als auch Beschluss-Protokolle bezeichnet, sind aber in beiden Fällen inhaltlich gleich aufgebaut. Die rosa und gelben Durchschläge der Protokolle sind mit der Provenienz Desczyk gekennzeichnet. Hier kaufmännische Ablage
Beschlüsse 1/54 bis 354/54.
Neu: Für das 2. Halbjahr 1954 keine Sitzungen Erweitertes Sekretariat mit den Bezirksvorsitzenden in dieser Akte.
Die Aufnahme in FAUST ist so umfangreich, dass für eine Akte zwei Aufnahmen erfolgen mußten in: 07-011-1327/1 ab 04.01.1954 - 28.06.1954 Beschluss 1/54 bis 203/54 und
07-011-1377/2 ab 05.07.1954 -20.12.1954, Beschluss 204/54 bis 354/54.
Vgl.auch: 07-011-1837/1 und 1837/2 Sekretariat und Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand Albert Kotolla, Generalsekretär Gerald Götting, Ulrich Fahl
Teilnehmer bei normalen Sitzungen 1954 zumeist:
Gerald Götting - Generalsekretär
9 Mitglieder Sekretariat
2) Max Sefrin
6) Gerhard Bastian - Sekretär für Finanzen und Verwaltung
4) Gerhard Desczyk - Sekretär des Präsidiums des Hauptvorstandes
5) Ulrich Fahl - Sekretär für Koordinierung
7) Werner Franke - Sekretär für die VOB Union
8) Kurt Höhn - Sekretär für Presse
6) Otto Kalb - Sekretär für Kader
3) Albert Kotulla - Sekretär für Organisation
Andreas Voss

Gäste:
Helmut Brauer
Walter Bredendiek
Gerhard Fischer
Paul Kranz
Christlieb Ludwig
Gerd Pfau
Horst Rudolph Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Herbert Trebs
Josef Ulrich
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
- Jost Biedermann
- Ferdinand Fiedler
- Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur Upd
- Fritz Gralmann
- Wolfgang Hasse i. V. f. Höhn
- Hans-Joachim Jablonski
- Aribert Konieczny
- Franz Lukowiak
- Alfons Malik i. V. f. Fanke
- Heinz-Wolfram Mascher
- Harald Naumann
- Adolf Niggemeier

- Günter Waldmann
- Günter Wirth

Im 2. Halbjahr hier keine erweiterten Sitzungen Sekretariat mit den Bezirksvorsitzenden
Teil 2 der Akte 1327
05.07.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Volksbefragung,
- Prozess gegen den ehemaligen Vorsitzenden BV Gera Günter Neumann
2. Auswertung Sitzung Demokratischer Block 30.06.1954
- Für Kollegium beim Nationalrat der Nationalen Front zur Vorbereitung der Volkskammerwahl 17.10.1954 auf agitatorischem und propagandistischem Gebiet werden Ulrich, Reinelt, Fischer, Trebs vorgeschlagen
3. Beschlusskontrolle
4. Sitzungen
a) Politischer Ausschuss und Erweitertes Sekretariat 06.07.1954
b) Org.-Leitertagung 08.07.1954
c) Wettbewerbskommission 07.07.1954
5. Berichte über durchgeführten Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Dresden
b) Gera
c) Suhl
d) Karl-Marx-Stadt
e) Cottbus
6. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 13.07.1954
7. Bestätigung Leitstellen 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
8. Auswertung Planerfüllungsbericht Mai 1954
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 204/54 - 213/54
Enthält nicht: 08.07.1954- Org.-Leiter - Organisationsleiter der Bezirksverbände
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung bisherige Leistungen im Aufgebot zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
3. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
4. Hinweise zur Erfüllung der Aufgaben im Arbeitsplan für das 3. Quartal 1954
5. Mitteilungen und Anfragen
12.07.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Berichte
a) Org.-Leitertagung 08.07.1954 - Organisationsleitertagung
b) Wettbewerbskommission 07.07.1954
4. Sitzung Hauptvorstand 13.07.1954
5. Verbesserung der Schulungsarbeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 214/54 - 217/54
20.07.1954
Tagesordnung:
1. Beschlusskontrolle
2. Nächste Sitzung Politischer Ausschuss
3. Verbesserung der innerparteilichen Schulungsarbeit
4. Rechenschaftsbericht 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 218/54 - 223/54
26.07.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Auswertung Planerfüllungsbericht Juni 1954
4. Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft
a) Personelle Änderungen
b) Durchführung erweiterten Tagung in Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Bericht Org.-Komitee über Arbeiten zur Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954 - Organisationskomitee
6. Aufgaben der Partei in der Agitation unter der christlichen Bevölkerung in der Vorbereitung der Volkswahlen
7.Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 224/54 - 228/54
02.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einberufung Wettbewerbskommission 10.08.1954
3. Vorbereitung Volkskammersitzung 04.08.1954
4. Inhalt August Ausgabe "Union teilt mit (Utm)"
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 229/54 - 237/54
09.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Nächste Sitzung Politischer Ausschuss
4. Berichte über durchgeführte Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Leipzig
b) Frankfurt (Oder)
5. Plan Katholikentag in Fulda - 76. Deutsche Katholikentag 31.08.-05.09.1954 in Fulda
6. Satzung der CDU
7. Liste der CDU angehörenden Abgeordneten für die neue Volkskammer
8. Wahl neuer Hauptvorstand
9.Präsidium 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
10. Plan der Lehrgänge an den Parteischulen
11. Terminplan August 1954
12. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 238/54 - 247/54
Enthält nicht: 12.08.1954 - Schatzmeistertagung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. "Die Erfüllung der Arbeitsplanerfüllung ist ein entscheidender Beitrag zur Lösung künftiger Aufgaben"
3. Aussprache
4. Vorlagen
a) Beschlussentwurf über Frage der Beitragsbefreiung
b) Beitragsstaffel
c) Satzung, Teil: Finanzen
d) Arbeitsentschließung
5. Mitteilungen und Anfragen
16.08.154
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Berichte
a) Politischer Ausschuss
b) Schatzmeisterkonferenz
c) Volontärprüfungen
4. Vorbereitung nächste Sitzung Politischer Ausschuss
5. Grundsatzbeschluss zur innerparteilichen Schulungsarbeit
6. Entwurf Geschäftsordnung Hauptvorstand
7. Einladung Ehrengäste 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
8. Vorschläge der Bezirksverbände für die Bezirkstage
9. Tag der Opfer des Faschismus 12.09.1954
10. Auswertung Rechenschaftslegung der Abgeordneten in der Parteipresse
11. Hotel "Russischer Hof"
12. Kinderferienlager in Friedersdorf
13. Vorschläge für den Hauptvorstand und Präsidium 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
14. Rechenschaftsbericht
15. Angelegenheit Papenroth
16. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
17. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 248/54 - 262/54
23.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Leipziger Messe
4. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Verbesserung der innerparteilichen Schulungsarbeit
6. Katholikentag in Fulda
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 263/54 - 274/54
30.08.1954
Tagesordnung: nicht in 1837/2
1. Politische Information
2. Sitzungen der Woche
Politischer Ausschuss 31.08.1954
Erweitertes Sekretariat 10.09.1954
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik 01.09.1954
3. Beschlüsse der Erweiterten Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft der Parteileitung
4. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
Kundgenbungen während des Parteitages, dazu Plan
Plan der Funktionärskonferenz in den Kreisen zur Auswertung Parteitag
5. Terminplan September
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll

06.09.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Nächste Sitzung Politischer Ausschuss
4. Bericht 76. Deutscher Katholikentag in Fulda
5. Ergebnis Preisausschreiben zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954 - Republikflucht
6. Arbeitsplan 4. Quartal 1954
7. Kaderfragen - Götz, Direktor der Industrie- und Handelskammer Suhl, republikflüchtig Republikflucht
8. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
9. Mitteilungen und Anfragen
Die hier gefassten Beschlüsse wurden nicht gezählt
13.09.1954
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Nächste Sitzung Politischer Ausschuss
4. Vorschläge der Arbeitsgemeinschaften zum 2. Fünfjahrplan
5. Auswertung Besprechung beim Nationalrat am 11.09.1954
6. Arbeitsplan 4. Quartal 1954
7. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
8. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
04.10.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Kampf um den Sieg der Volkswahlen 1954
3. Vorbereitung Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft 1954
4. Auswertung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Brief an christliche Parteien Westeuropas
6. Erfurter Kirchenbautagung
7. Nationalpreisträger 1954
8. Abgeordnete der Länderkammer, Ausschussbesetzung
9. Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA)
10. Struktur und Stellenplan Parteileitung
11. Geschäftsordnung und Geschäftsverteilung
12. Arbeitsmethodik
13. Kaderfragen - Wolfgang Heyl als kommissarischer Leiter der Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit; Glosse im "Union Pressedienst (UPD)" Betreff Republikflucht Paulsen und Götz
14. "Union teilt mit (Utm)"
15. Prämienverteilung
16. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 275/54 - 286/54
18.10.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Nächste Sitzung Präsidium Hauptvorstand
3. CDU-Fraktion in der Volkskammer
4. Auswertung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Auswertung Brigadeeinsatz zur Volkswahl
6. "Union Pressedienst (UPD)"
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 287/54 - 295/54
25.10.1954
Tagesordnung:
1. Pol
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.07.1954 - 20.12.1954
Personen
Bastian, Gerhard; Biedermann, Jost; Brauer, Helmut; Bredendiek, Walter; Desczyk, Gerhard; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Hasse, Wolfgang; Höhn, Kurt; Jablonski, Hans-Joachim; Kalb, Otto; Konieczny, Aribert; Kotulla, Albert; Kranz, Paul; Ludwig, Christlieb; Lukowiak, Franz; Malik, Alfons; Mascher, Heinz-Wolfram; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Pfau, Gerd; Pfau, Gerd; Sefrin, Max; Trebs, Herbert; Ulrich, Josef; Voss, Andreas; Wagner, Walter; Waldmann, Günter; Wirth, Günter
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1320739.

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1837/2
Datei
ACDP-07-011-1837-2.pdf
Aktentitel
Sekretariat und Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente 05.07.1954 - 20.12.1954
Schatzmeistertagung 20.4.1954, 16.12.1954, 29.09.-01.10.1955
Generalsekretär Gerald Götting, Ulrich Fahl
Enthält
Die Protokolle werden sowohl als Protokolle als auch Beschluss-Protokolle bezeichnet, sind aber in beiden Fällen inhaltlich gleich aufgebaut. Die rosa und gelben Durchschläge der Protokolle weisen die Provenienz Kotulla bis 05.04.1954, ab 07.04. Götting im Original, ab 08.06.-28.06.1954 nochmals Kotulla und dann ab 05.07.1954 Fahl aus. Daher liegt auch hier vermutlich eine zusammengestellte Akte vor. Altsignatur 1121, Verwaltungsablage
Beschlüsse 1/54 bis 354/54.
Die Aufnahme in FAUST ist so umfangreich, dass für eine Akte zwei Aufnahmen erfolgen mußten in: 07-011-1837/1 ab 04.01.1954 - 28.06.1954 Beschluss 1/54 bis 203/54 und
07-011-1837/2 ab 05.07.1954 -20.12.1954, Beschluss 204/54 bis 354/54.
Vgl.auch: 07-011-1327/1 Sekretariat und Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand Gerhard Desczyk
Teilnehmer bei normalen Sitzungen 1954 zumeist:
Gerald Götting - Generalsekretär
9 Mitglieder Sekretariat
2) Max Sefrin
6) Gerhard Bastian - Sekretär für Finanzen und Verwaltung
4) Gerhard Desczyk - Sekretär des Präsidiums des Hauptvorstandes
5) Ulrich Fahl - Sekretär für Koordinierung
7) Werner Franke - Sekretär für die VOB Union
8) Kurt Höhn - Sekretär für Presse
6) Otto Kalb - Sekretär für Kader
3) Albert Kotulla - Sekretär für Organisation
Andreas Voss

Gäste:
Helmut Brauer
Walter Bredendiek
Gerhard Fischer
Paul Kranz
Christlieb Ludwig
Gerd Pfau
Walter Schubert
Horst Rudolph Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Herbert Trebs 22.03.1954
Josef Ulrich
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
- Jost Biedermann
- Ferdinand Fiedler
- Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur Upd
- Fritz Gralmann
- Wolfgang Hasse i. V. f. Höhn
- Hans-Joachim Jablonski
- Aribert Konieczny
- Franz Lukowiak
- Alfons Malik i. V. f. Fanke
- Heinz-Wolfram Mascher
- Harald Naumann
- Adolf Niggemeier

- Günter Waldmann
- Günter Wirth

Teil 2 der Akte 1837
05.07.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Volksbefragung,
- Prozess gegen den ehemaligen Vorsitzenden BV Gera Günter Neumann
2. Auswertung Sitzung Demokratischer Block 30.06.1954
- Für Kollegium beim Nationalrat der Nationalen Front zur Vorbereitung der Volkskammerwahl 17.10.1954 auf agitatorischem und propagandistischem Gebiet werden Ulrich, Reinelt, Fischer, Trebs vorgeschlagen
3. Beschlusskontrolle
4. Sitzungen
a) Politischer Ausschuss und Erweitertes Sekretariat 06.07.1954
b) Org.-Leitertagung 08.07.1954
c) Wettbewerbskommission 07.07.1954
5. Berichte über durchgeführten Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Dresden
b) Gera
c) Suhl
d) Karl-Marx-Stadt
e) Cottbus
6. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 13.07.1954
7. Bestätigung Leitstellen 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
8. Auswertung Planerfüllungsbericht Mai 1954
9. Mitteilungen und Anfragen

Beschlüsse Nr. 204/54 - 213/54
08.07.1954- Org.-Leiter - Organisationsleiter der Bezirksverbände
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung bisherige Leistungen im Aufgebot zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
3. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
4. Hinweise zur Erfüllung der Aufgaben im Arbeitsplan für das 3. Quartal 1954
5. Mitteilungen und Anfragen
12.07.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Berichte
a) Org.-Leitertagung 08.07.1954
b) Wettbewerbskommission 07.07.1954
4. Sitzung Hauptvorstand 13.07.1954
5. Verbesserung der Schulungsarbeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 214/54 - 217/54
20.07.1954
Tagesordnung:
1. Beschlusskontrolle
2. Nächste Sitzung Politischer Ausschuss
3. Verbesserung der innerparteilichen Schulungsarbeit
4. Rechenschaftsbericht 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 218/54 - 223/54
26.07.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Auswertung Planerfüllungsbericht Juni 1954
4. Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft
a) Personelle Änderungen
b) Durchführung erweiterten Tagung in Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Bericht Org.-Komitee über Arbeiten zur Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954 - Organisationskomitee
6. Aufgaben der Partei in der Agitation unter der christlichen Bevölkerung in der Vorbereitung der Volkswahlen
7.Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 224/54 - 228/54
02.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einberufung Wettbewerbskommission 10.08.1954
3. Vorbereitung Volkskammersitzung 04.08.1954
4. Inhalt August Ausgabe "Union teilt mit (Utm)"
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 229/54 - 237/54
09.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Nächste Sitzung Politischer Ausschuss
4. Berichte über durchgeführte Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Leipzig
b) Frankfurt (Oder)
5. Plan Katholikentag in Fulda - 76. Deutsche Katholikentag 31.08.-05.09.1954 in Fulda
6. Satzung der CDU
7. Liste der CDU angehörenden Abgeordneten für die neue Volkskammer
8. Wahl neuer Hauptvorstand
9.Präsidium 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
10. Plan der Lehrgänge an den Parteischulen
11. Terminplan August 1954
12. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 238/54 - 247/54
12.08.1954 - Schatzmeistertagung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. "Die Erfüllung der Arbeitsplanerfüllung ist ein entscheidender Beitrag zur Lösung künftiger Aufgaben"
3. Aussprache
4. Vorlagen
a) Beschlussentwurf über Frage der Beitragsbefreiung
b) Beitragsstaffel
c) Satzung, Teil: Finanzen
d) Arbeitsentschließung
5. Mitteilungen und Anfragen
16.08.154
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Berichte
a) Politischer Ausschuss
b) Schatzmeisterkonferenz
c) Volontärprüfungen
4. Vorbereitung nächste Sitzung Politischer Ausschuss
5. Grundsatzbeschluss zur innerparteilichen Schulungsarbeit
6. Entwurf Geschäftsordnung Hauptvorstand
7. Einladung Ehrengäste 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
8. Vorschläge der Bezirksverbände für die Bezirkstage
9. Tag der Opfer des Faschismus 12.09.1954
10. Auswertung Rechenschaftslegung der Abgeordneten in der Parteipresse
11. Hotel "Russischer Hof"
12. Kinderferienlager in Friedersdorf
13. Vorschläge für den Hauptvorstand und Präsidium 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
14. Rechenschaftsbericht
15. Angelegenheit Papenroth
16. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
17. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 248/54 - 262/54
23.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Leipziger Messe
4. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Verbesserung der innerparteilichen Schulungsarbeit
6. Katholikentag in Fulda
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 263/54 - 274/54
06.09.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Nächste Sitzung Politischer Ausschuss
4. Bericht 76. Deutscher Katholikentag in Fulda
5. Ergebnis Preisausschreiben zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954 - Republikflucht
6. Arbeitsplan 4. Quartal 1954
7. Kaderfragen - Götz, Direktor der Industrie- und Handelskammer Suhl, republikflüchtig Republikflucht
8. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
9. Mitteilungen und Anfragen
Die hier gefassten Beschlüsse wurden nicht gezählt
13.09.1954
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Nächste Sitzung Politischer Ausschuss
4. Vorschläge der Arbeitsgemeinschaften zum 2. Fünfjahrplan
5. Auswertung Besprechung beim Nationalrat am 11.09.1954
6. Arbeitsplan 4. Quartal 1954
7. 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
8. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
04.10.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Kampf um den Sieg der Volkswahlen 1954
3. Vorbereitung Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft 1954
4. Auswertung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Brief an christliche Parteien Westeuropas
6. Erfurter Kirchenbautagung
7. Nationalpreisträger 1954
8. Abgeordnete der Länderkammer, Ausschussbesetzung
9. Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA)
10. Struktur und Stellenplan Parteileitung
11. Geschäftsordnung und Geschäftsverteilung
12. Arbeitsmethodik
13. Kaderfragen - Wolfgang Heyl als kommissarischer Leiter der Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit; Glosse im "Union Pressedienst (UPD)" Betreff Republikflucht Paulsen und Götz
14. "Union teilt mit (Utm)"
15. Prämienverteilung
16. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 275/54 - 286/54
18.10.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Nächste Sitzung Präsidium Hauptvorstand
3. CDU-Fraktion in der Volkskammer
4. Auswertung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Auswertung Brigadeeinsatz zur Volkswahl
6. "Union Pressedienst (UPD)"
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 287/54 - 295/54
25.10.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Sitzungen
a) Präsidium Hauptvorstand
b) Erweitertes Sekretariat
5. Diskussion Entwurf Familiengesetz
6. Strukturplan der Parteileitung
7. Stellenplan der Parteileitung
8. Geschäftsverteilungsplan der Parteileitung
9. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
10. Geschäftsordnung Parteileitung
11. "Union teilt mit (Utm)"
12. Anleitung Bezirksverbände durch Patenschaften der politischen Mitarbeiter der Parteileitung
13. Umbildung Zentrale Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 296/54 - 302/54
01.11.1954
Tagesordnung:
1. Politische Informatio
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
05.07.1954 - 20.12.1954
29.09.1955 - 01.10.1955
Personen
Bastian, Gerhard; Biedermann, Jost; Brauer, Helmut; Bredendiek, Walter; Desczyk, Gerhard; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Hasse, Wolfgang; Höhn, Kurt; Jablonski, Hans-Joachim; Kalb, Otto; Konieczny, Aribert; Kotulla, Albert; Kranz, Paul; Ludwig, Christlieb; Lukowiak, Franz; Malik, Alfons; Mascher, Heinz-Wolfram; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Pfau, Gerd; Pfau, Gerd; Sefrin, Max; Trebs, Herbert; Ulrich, Josef; Voss, Andreas; Wagner, Walter; Waldmann, Günter; Wirth, Günter

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1839
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand und Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle und Dokumente 07.01.1957 - 23.12.1957
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Das Erweiterte Sekretariat Hauptvorstand ist als Gremium abgeschafft und wird ersetzt durch die Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle, keine Beschluss-Protokolle.
Beschlüsse werden nicht gezählt.
Vgl.: 07-011-1875 Büro der Parteileitung Gerhard Fischer
Enthält auch:
Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden, die Dienstbesprechung mit den Abteilungsleitern, die Dienstbesprechung mit den Sekretären der Bezirksvorstände für Agitation und Propaganda Signatur 07-011-1791 und 07-011-0374
THEMEN: Zentrale Mitarbeiterkonferenz - Arbeitskonferenz, Demokratisierung, Bildungsarbeit, Parteifilm, Ortsgruppenschulung, Neuwahlen, Kreisaktivtagungen, Bezirksuntersuchungsauschuss, Bezirksvorstände, Militärseelsorge, Kommunalwahlen 23.06.1957, Geschäftsordnung, 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958, 75. Geburtstag Otto Nuschke, Kaderfragen, Korrespondenten
Teilnehmer nach dem 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
Gerald Götting - Generalsekretär
3 Mitglieder Sekretariat
Max Sefrin - Stellvertreter des Generalsekretärs
Kurt Höhn - Presse
Günter Wirth - Wissenschaftliche Aufgaben

Gerhard Fischer - Protokoll
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gäste:
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Ulrich Fahl - Koordinierung
Ferdinand Fiedler
Werner Franke - Sekretär für die VOB Union ??
Otto-Hartmut Fuchs
Fritz Gralmann
Hans Güth - Abteilung gesamtdeutsche Arbeit
Otto Kalb - Kader
Albert Kotulla - Sekretär für Organisation ??
Heinz Kühn kam als Bezirksvorsitzender aus Leipzig
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Aribert Konieczny
Alfons Malik,
Alwin Schaper
Günter Waldmann

NEU:
Teilnehmer - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Bezirksvorsitzende 1956
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans-Jürgen Rösner
03 BV Neubrandenburg - Emmi Heinrich
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Günter Haase
06 BV Cottbus - Georg-Willi Hein, ab 11.03.1957 Fritz Flint
07 BV Magdeburg - Karl Broßmann
08 BV Halle - Willy Winkelmann ab 10.01.1957
09 BV Erfurt - Hermann Kalb
10 BV Gera - Günther Grewe
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Wolfgang Heyl
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
15 BV Berlin - Hermann Dropmann, ab 1957 Kotulla
ZPS Halle Krupke, Erwin

07.01.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Weitere Demokratisierung
3. Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen, Mitglieder
4. Schulungsfragen - Kreisschulungsheft Nr. 4 "Die Bedeutung des sozialistischen Weltsystems für die Erhaltung des Friedens, 2. Teil
5. Kaderfragen
- Willy Winkelmann ab 10.01.1957 Bezirksvorsitzender Halle
- Chefredakteur Max Karg der UNION geht in Rente, Nachfolger wird der Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksverband Dresden Kranz

11.01.1957
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
- 12. Gründungstag
2. Vorbereitung Volkskammersitzung
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
14.01.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 21.01.1957
4. Zentrale Mitarbeiterkonferenz
5. Arbeitsgemeinschaften
6. Mitteilungen und Anfragen
- Erster Sonderlehrgang an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Götting Besprechung mit Presseamt:
- Utm durch Auszüge aus progressiven christlichen Zeitschriften und Nachrichtenbulletins der DDR, Westdeutschland und Ausland erweitern
- Auflagenhöhe und Umfang Neue Zeit ab 01.03.1957 und Union ab 01.04.1957
- Partei übernimmt den Betrieb Photochemie in Berlin N 113

21.01.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gesetze zur weiteren Demokratisierung, die der Einbeziehung breitester Bevölkerungsschichten in die Lösung der sich beim Aufbau des Sozialismus ergebenden staatlichen Aufgaben dienen - Demokratisierungsgesetze
- Bundestagswahl 15.09.1959
- Wirth: Haltung der Evangelischen Kirche, Weihnachtsbotschaft des Papstes
2. Weitere Demokratisierung
3. Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen
4. Schulungsfragen
- Sonderlehrgänge für hauptamtliche Mitarbeiter
- neben der Wissensvermittlung die erzieherische Seite der Bildungsarbeit an den Lehrgangsteilnehmern stärker betonen
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Mitteilungen und Anfragen
09.02.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Brigadeeinsatz der Parteileitung im Bezirksverband Groß-Berlin
3. Aussprache
18.02.1957
Tagesordnung:
1. Information Bezirksvorstände - Vorbereitung Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
2. Bericht 1. Sonderlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
3. Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik
a) Zusammensetzung Arbeitsgemeinschaft und Arbeitskreise
b) Vorbereitung Sitzung Arbeitsgemeinschaft 20.02.1957
4. Geburtstag Parteivorsitzender Otto Nuschke - Erstaufführung Parteifilm
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Themenplan 1957 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang, dazu Themenplan
7. Gesamtdeutsche Arbeit
- "Die Abteilung für gesamtdeutsche Arbeit verfügt jetzt über das gesamte Adressenmaterial aller evangelischen Landeskirchen Westdeutschlands, neben den Anschriften der Kirchenleitungen und aller landeskirchlichen Stellen sowie den Namen deren Amtsträger über Namen und Adressen aller Superintendenten und Gemeindepfarrer. Insgesamt sind es ca.10.000 Namen."
8. Kaderfragen
a) Bezirksvorstand Halle
b) Bezirksuntersuchungsausschuss Cottbus
9. Schulungsfragen
a) Disposition zu Heft 2 der Ortsgruppenschulung
b) Disposition zu Heft 3 der Ortsgruppenschulung
10. Aufbewahrungsfristen für Unterlagen der Buchhaltung
11. Mitteilungen und Anfragen
22.02.1957 - Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Bedeutung 30. Plenum Zentralkomitee der SED für die Arbeit der CDU
2. Zwischenbericht Jahreshauptversammlungen
3. Bericht 1. Sonderlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Mitteilungen und Anfragen
11.03.1957
Tagesordnung:
1. Schulungsfragen - Kreisschulungsheft Nr. 5 "Die Deutsche Demokratische Republik - ein Staat der Arbeiter und Bauern"
2. Kaderfragen
a) Bezirksvorsitzender Cottbus - Fritz Flint als Nachfolger für Georg-Willi Hein, der verstorben war.
b) Bezirksvorstand Halle
c) Bestätigung Bezirksuntersuchungsausschüsse, dazu Zusammensetzung für Bezirksverbände Rostock, Cottbus, Dresden
d) Bestätigung Bezirksrevisionskommissionen
3. Festschrift 75. Geburtstag Parteivorsitzender Otto Nuschke
4. Verlagsplan 1958 Union Verlag
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Thesen der Arbeitsgruppe "Parteiorganisation" zur Vorbereitung der Zentralen Mitarbeiterkonferenz
11.03.1957 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
3. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
a) Thesen Arbeitsgruppen
b) Organisatorischer Plan
4. Agitationsmaterial
5. Vortragsreihe
6. Pressefragen - Zusammenlegung "Union" und "Märkische Union", Werner Reintanz soll neuer Chefredakteur werden - Bezirkspresse
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Redaktionsassistent Augsburg aus Hamburg nicht zurückgekehrt
18.03.1957
Tagesordnung:
1. Festschrift 75. Geburtstag Parteivorsitzender Otto Nuschke
2. Vortrag Wolfgang Ullrich
3. Sitzung Hauptvorstand
23.03.1957
Tagesordnung:
1. Verschieben der Zentralen Mitarbeiterkonferenz
2. Ausfall Sachbearbeiterlehrgang an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
26.03.1957
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Demokratischer Block
2. Gliederung der "Fragen und Antworten"
27.03.1957 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Verstorben sind Georg-Willy Hein und Günther Naundorf
Tagesordnung:
1. Politische Information - Militärseelsorge-Vertrag der Evangelische Kirche in Deutschland über Militärseelsorge in der Bundeswehr
2. Vorbereitung der Kreistags- und Gemeindewahlen - Kommunalwahlen 23.06.1957
02.04.1957
Tagesordnung:
1. Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
2. Vorbereitung Kreistags- und Gemeindewahlen 23.06.1957
3. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Auflistung zur Broschürenreihen
Disposition zum Kreisschulungsheft Nr. 6 "Die Verwirklichung christlicher Anliegen in der sozialistischen Gesellschaftsordnung
09.04.1957
Tagesordnung:
1. Auszeichnungen zum 01.05.
2. Gehälter Stenosekretärinnen - Sekretärin
3. Erholungsurlaub
4. Schatzmeisterkonferenz
5. Mitteilungen und Anfragen
16.04.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
3. "Fragen und Antworten"
4. Berichte Sitzungen erweiterte Bezirksvorstände
5. Auswertung 2. Sonderlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Reise UdSSR
7. Nachfolgekandidat Volkskammer
8. Broschürenreihe
9. Arbeitsgemeinschaft "Fragen der Demokratisierung"
10. Thesendisposition Kreisschulungsheft Nr. 6
11. Zusammenarbeit mit DFD
12. Mitteilungen und Anfragen
29.04.1957 - Dienstbespechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Kreistags- und Gemeindewahlen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 06.05.1957
4. Agitationsbroschüren
5. Reise Delegation Hauptvorstand in die UdSSR
6. Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
7. Vorbereitung 12. Gründungstag der Partei
8. 10. Gründungstag "Union teilt mit (Utm)"
9. Zusammenarbeit mit DFD
10. Kreisverb
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
07.01.1957 - 23.12.1957
Personen
Desczyk, Gerhard; Fechtner, Erich; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Guske, Hubertus; Hasse, Wolfgang; Höhn, Kurt; Nuschke, Otto; Ordnung, Carl; Reeh, Erhard; Schaper, Alwin; Trebs, Herbert; Ullrich, Wolfgang; Wagner, Karl; Wirth, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode