Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Scheideweg" > 12 Objekte

3

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 005/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Ausbildung"
Enthält
"Es geht um mehr als Ausbildungsplätze", Leserbrief an die "Berliner Morgenpost" (22.06.1997).

"Berufliche Aus- und Weiterbildung in der Bundesrepublik Deutschland", Rede zum "6. Deutschen Technikertag" (04.05.1990).

Grußwort zum 10-jährigen Bestehen des "Ausbildungszentrums für das Hotel- und Gaststättengewerbe" (undatiert).

"Neue Berufe - Neue Qualifikation", Referat zum Fachkongress des "Bundesinstituts für Berufsbildung" (07.12.1988).

Festrede zum 30-jährigen Bestehen der "Arbeitsgemeinschaft Schule und Wirtschaft Berlin" (20.03.1987).

"Zukunftsperspektiven der beruflichen Bildung - Vom Chemiewerker zum Chemikanten", Vortrag bei der Mitgliederversammlung der "Berliner Chemieverbände" (06.05.1987).

Vorwort für "Denkzeugen" (undatiert).

"Neue Entwicklungen in der Arbeitswelt als Herausforderung an das Bildungswesen", Vortrag zur Veranstaltung "Bildung für die Gesellschaft von morgen" (26.01.1985).

"Technologischer Wandel als Herausforderung und Chance für Bildung und Erziehung", Beitrag zur Festschrift "75jähriges Jubiläum IBM Deutschland" (Juni 1985).

"Die Herausforderung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken an Bildung und Erziehung", Rede bei "IBM" (11.10.1985).

"Neue Entwicklungen in der Arbeitswelt als Herausforderung an das Bildungssystem", Vortrag zur Fachtagung der "Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht" (22.02.1984).

"Berufsbildungspolitik des Landes Berlin", Rede zur Veranstaltung "75 Jahre AEG-Ausbildungswesen" (09.09.1988).

"Bildung und Beruf - Orientierung der Bildungspolitik am Arbeitsmarkt", Vortrag (09.11.1985).

Antwort auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU über Ausbildungsplätze in Berlin (24.10.1985).

"Perspektiven der Berufsausbildung in Berlin", Vortrag zur gemeinsamen Sitzung der Berufsbildungsausschüsse bei der "Zentralvereinigung Berliner Arbeitgeberverbände" (02.07.1985).

Antwort zu einer Großen Anfrage über die "Schnupperlehre" (13.06.1985).

"Ausbilden, wozu?", Rede auf dem Symposium zum 10jährigen Bestehen des Schulungszentrums der Zeitschrift "bank und markt" (03.11.1983).

"Auf Dich kommt es an", Artikel für das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" (06.11.1983).

"Berufliche Weiterbildung am Scheideweg staatlicher Reglementierung", Rede (11.10.1979).

"Berufliche Bildung in Rheinland-Pfalz in der vor uns liegenden Legislaturperiode 1979 - 1983", Rede auf dem "Rheinland-Pfälzischen Berufsschultag" (21.09.1979).

"Lehrer an berufsbildenden Schulen - Funktion und Auftrag", Rede (10.10.1978).

"Bildungspolitik muss wieder Bezug gewinnen zur Arbeitswelt", Pressemeldung (undatiert).

"Ausbildungssituation für Mädchen", Rede für die "Stimme der Landesregierung" (05.04.1977).

"Finanzierung der beruflichen Bildung", Stichwortmanuskript (14.03.1975).

"Koordination der schulischen und betrieblichen Bildung", Rede vor der Industrie- und Handelskammer Idar-Oberstein (09.04.1974).

Dokumente zum Thema "berufliche Bildung".

"Reformmöglichkeiten der beruflichen Bildung innerhalb des dualen Systems", Text (undatiert).

"Zwischenbilanz der Schulversuche", Rede (undatiert).

Rede zur Fortbildungstagung "Strukturwandel in der hauswirtschaftlichen Bildung" (undatiert).

Thesen zur vorberuflichen Bildung (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 1997

5

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 568/2
Aktentitel
CDU in der SBZ: Parteitage und frühe Geschichte
Enthält
1) Gründung und Frühgeschichte der CDU in der SBZ
Richtlinien der Union vom 21.08.1947
div. Entschließungsentwürfe der Ausschüsse zum 2. Parteitag 1947
Richtlinien der CDU für die Zusammenarbeit mit den anderen Parteien der Ostzone vom 12.07.1947
Grundzüge der Parteigeschichte der CDU in der SBZ
Entwicklung der CDU in der SBZ 1945 - 1950
Leitung der CDU in der DDR
statistische Übersicht von Verhaftungen von CDU-Mitgliedern 1946 - nach 1961
Jubiläumsartikel zur Gründung der CDU
Kopie eines Schreibens der Zeitung Der Neue Weg an Herward Kaese vom 07.01.1948 auf dessen Kritik an der Absetzung Jakob Kaisers
Sondermaterial mit Auszügen aus div. Berichten zum Widerstand christlicher Demokraten gegen Hitler
Rede von Jakob Kaiser am 10.01.1948: Um Demokratie und Freiheit
Rede von Kurt Landsberg: Die Kommunalpolitik der Union
Rede von Georg Grosse: Unsere Wirtschafts- und Sozialpolitik
Rede von Ernst Lemmer: Der Weg der Union
Werkblatt der Jungen Union vom Februar 1947
Amtsblätter des Kontrollrates in Deutschland Nr. 5 und Nr. 11

2) 2. Parteitag der CDU in der SBZ 1947
Dienstausweis für den Parteitag 1947
Listen der Gäste aus den Westzonen
Einladung
Stimmzettel
Liste der CDU-Minister der deutschen Länder
Anschriftenverzeichnis vom 01.09.1947
Merkblatt
Formulare
Programm
Einladung zu Sitzungen des Wirtschaftspolitischen Ausschusses und Entschließung zur beschleunigten Steuerreform
Teilnehmerliste für den 3. Parteitag 1948
Die Stellung der CDU zur Frage der Agrarreform
Presseartikelvorlage zu Jakob Kaiser
Rundschreiben Nr. 17/1947 des Landesverbandes Berlin

3) 1. Parteitag der CDU in der SBZ 1946
Rede von Jakob Kaiser am 13.02.1946: Der soziale und staatspolitische Wille der CDU Deutschlands
Programm der CDU
Darin
Sonderdruck von Erik Reger aus dem Jahr 1951: Deutschland am Scheidewege
Sonderdruck von Johann Baptist Gradl aus dem Jahr 1976: Adenauer und Belin
Nachruf von Gerhard Webersinn auf Paulus van Husen
div. Flugblätter des Ostbüros aus den Jahren 1958/59
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1945 - 1978
Personen
Gradl, Johann Baptist; Grosse, Georg; Husen, Paulus van; Kaesae; Kaese, Herward; Kaiser, Jakob; Landsberg, Kurt; Lemmer, Ernst; Reger, Erik; Webersinn, Gerhard

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19097
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Ausarbeitungen - chronologisch 01.01.1974 - 30.04.1974 Band I
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Januar:
Ausarbeitungen zur Energiepolitik:
Ein schwaches Regierungsjahr, 07.01.1974
D-Mark auf Abwegen, 07.01.1974
Auswirkungen der Energiekrise, 07.01.1974
Zur Erklärung zur Energiekrise: Konjunkturpolitisch mögliche Maßnahmen
1 und 2) Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (verschiedene Fassungen)
2) Wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
3) und 4) Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Ausarbeitung zur Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Kritik an zwei Gesetzen der Bundesregierung
Bezüge der Raumordnung zur Verkehrspolitik, Energiepolitik, Bildungspolitik, Infrastruktur, Umweltschutz
Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stabilitätspolitik
Steuerreform
Argumente - Wirtschaftspolitik

Vermögenspolitik: Erklärung zur Vermögenspolitik der SPD/FDP-Koalition, 17.01.1974 (verschiedene Fassungen)
Europäische Regionalpolitik: Erklärung (verschiedene Fassungen)
Referat Manfred Schäfer: Wirtschaftspolitische Grundsätze
Vorschläge zur Arbeit der Bundesfachausschüsse, 21.01.1974
Ausarbeitung - Enttäuschte Hoffnungen (verschiedene Fassungen)
Synopse zur Mitbestimmung
Beteiligung am Produktivvermögen (Synopse CDU-Modell - SPD/FDP-Koalition 3-spaltig)
Entwürfe - Stellungnahmen zur konzertierten Aktion und zur Mitbestimmung und Vermögensbildung
Ausarbeitung an Karl Carstens Betreff: Argumente der Union zu den Beschlüssen der Koalition zur Mitbestimmung und Vermögensbildung, 23.01.1974
Februar:
Ausarbeitungen zur Konjunkturpolitik:
Otto Vogel: Soll die Konjunkturpolitik voll durchstarten?, 01.02.1974
Europäischer Zankapfel, 04.02.1974
Konjunkturpolitische Weichenstellung, 04.02.1974
Mittelstand - Grundpfeiler unserer Gesellschaftsordnung (verschiedene Fassungen), 07.02.1974
Ausarbeitung an Dorothee Wilms Betreff: Kurzinformation Kreisverband Heidelberg
Konjunkturentwicklung
Verspäteter Jahreswirtschaftsbericht
Entwurf Erklärung CDU-Präsidium am 18.02.1974 zur Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der 7. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages, 13.02.1974
Argumentationskarte Energiepolitik, 21.02.1974
Gegenüberstellung von im SPD-Pressedienst vom 01.02.1974 aufgeführten Haushaltsmehrbelastungen durch CDU/CSU-Vorstellungen mit der Wirklichkeit (Tabelle)
Wirtschaftspolitische Aspekte der Lohnrunden, 28.02.1974
März:
Tarifabschlüsse und Steuern 1974
Auswirkungen der Tarifrunden auf die öffentlichen Haushalte, 04.03.1974
Versagen der Regierung in der Städte- und Wohnungsbaupolitik
FDP - Stragegie, u.a. Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Mitbestimmung
Unterausschuss Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (zweite Fassung)
Synopse Wirtschaftspolitik, 4-spaltig
April:
Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (dritte Fassung)
Konkurs der Bundesregierung in der Steuerpolitik
Die Umweltpolitik der CDU, 05.04.1974
Argumentationskarte Umweltpolitik
Manfred Bayer: Korrigierte dritte Fassimg zu Ziffer3 des Themenvorschlags für die künftige Arbeit des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik, 10.04.1973
CDU-Telegramm: SPD am Scheideweg, Steuern - Bußgeld für Leistung
Aussagen zu Artikel 14 (Eigentum, Erbrecht und Enteignung) und Artikel 15 (Sozialisierung) Grundgesetz
Fortschreibung der Broschüre Berliner Programm 2. Fassung
Daten zur Konjunkturentwicklung, 22.04.1974

Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stärkung der Ertragskraft durch Kooperation
Technischer Fortschritt
Auswirkung der Vermögensbildungs- und Mitbestimmungspläne
Sicherung der Finanzierung, Kapitalausstattung
Zunehmende Konzentration, abnehmender Wettbewerb
Konkurse
Folgen der Inflation
Stichworte zur Mittelstandspolitik
Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP, Synopse 4-spaltig
Einkommensvergleich zwischen öffentlichem Dienst und gewerklicher Wirtschaft (8 Tabellen)
Ausarbeitung Karl Ludwig Krakow Einkommen - Preise - Arbeitsplätze

CDU-Telegramm: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomsperrvertrag
2 Broschüren: Argumente zu Wirtschaftsfragen:
Vermögensverteilung - Gerecht oder ungerecht?
Grund und Boden zwischen Freiheit und Bindung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.01.1974 - 30.04.1974
Personen
Bayer, Manfred; Carstens, Karl; Krakow, Karl Ludwig; Schäfer, Manfred; Vogel, Otto; Wilms, Dorothee

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7002
Aktentitel
Werbemittel 1945 und Bundestagswahl 14.08.1949 (2)
CDU und CSU, SPD, DP und SSW u.a. - Drucksachen
Enthält
CDU:
1) Plakat (Dia): Mit Adenauer für den Frieden, die Freiheit und die Einheit Deutschlands - darum CDU, Format A7
Faltblatt, Broschüre:
2) So gehts ja nun nicht! Warum will die SPD die Erfolge der sozialen Marktwirtschaft der CDU nicht anerkennen?, Format A5, 4 Exemplare
3) Wahlaufruf: Sehen Sie..., Format A5, 4 Exemplare
4) Wahlaufruf: Erziehungsrecht der Eltern sichern, Format A5, 5 Exemplare
5) Flüchtlinge und Parteien, Format A5, 2 Exemplare
6) Wie soll die neue Schule aussehen? Eltern, um eure Kinder geht es! 25 Thesen der CDU zur Schulreform, Format A4, nur in Kopie vorhanden
Flyer:
7) Kurt Schumacher: Gefahr eines neuen Nationalismus, Format 20x10cm, 4 Exemplare
8) Tatsachen zur Wirtschaftspolitik, Format 20x10cm, 4 Exemplare
9) Wahlaufruf (mit Stalin-Karikatur gegen Nichtwähler), Format A6, 3 Exemplare
10) Wahlaufruf (mit Karikatur gegen Splitterparteien, Jedes legt noch schnell ein Ei), Format A6, 5 Exemplare
11) Wahlaufruf (mit Karikatur gegen Nichtwähler, Wer ist das? Schlafwandler), Format A6, 8 Exemplare
12) Gute Regierung durch die CDU - Wie man sich bettet, so schläft man, wie man wählt, so wird man regiert. Du wirst gut regiert, wenn Du die CDU wählst
13) Planwirtschaft oder vernünftige soziale Marktwirtschaft
Broschüre:
14) Gegenüberstellung der Jahre 1948/1949, Format A5, 5 Exemplare
Insertionen, Format A4:
15) B49/1 SPD+KPD=SED - Die Westzonen aber wählen CDU
auch: Veranstaltungseinladungen, Wahlkampfmethoden!
Broschüre:
16) BAUER! Wahltermin in der Erntezeit
17) Professor Erhard spricht auf dem Römerberg
18) Einladung zum Gespräch
Flugblatt:
19) Warum wählt die christliche Frau CDU?, Format A4
20) Christliche Frauen: Wählt alle und wählt richtig! Format A4
Fotos von Plakaten:
21) Am Scheideweg der Wirtschaft
21) mit CDU Gradeaus! Nicht links!
22) Und wieder CDU. Denn: Es soll noch besser werden!
22) Marksteine auf dem Wege unserer Wirtschaftspolitik seit 1947
22) Saat und Sonne - Bauer und CDU gehören zusammen!
Vernstaltungseinladungen
Flugblätter Wahlversammlungen
23) Ludwig Lücke
24) Landrat Dresbach
25) Mia Roos und Ernst Budde
26) Karlbenno Lichtschlag und Walther Otto
27) Ernst Budde
28) Walter Otto
29) Karlbenno Lichtschlag
30) Gerhard Braun
31) Christliche Männer und Frauen Ratingens! Macht Schluß mit der Zersplitterung

Enthält auch:
B49 SPD:
Insertionen:
Veranstaltungseinladungen
Robert Görlinger an die Wählerinnen und Wähler
Frauen und Mütter!
Kurt Schumacher: Ziele der SPD
Preissteigerungen
Plan A / Das Wohnungs-Bauprogramm der SPD für die Trizone
Wer half den Sozialrentnern? Der dokumentarische Beweis für die Initiative der SPD
Noch einmal: Seifenkistenrennen
Flyer, Format A4:
Kurt Schumacher: Die SPD wird um jeden Meter deutschen Bodens politisch kämpfen!
CDU- Wohin führt dein Weg?
Spendenaufruf
Broschüre, Format A5:
Wahlaufruf
SPD-Plakat, Format A4:
12 Grundforderungen zur Landwirtschaft
Zeitungen:
Sonderbeilage des Neuen Vorwärts: Aufgabe 1: Wohnungen bauen
Deutsche Partei (DP):
Flyer: Wollt Ihr Parteienherrschaft oder Sieg des deutschen Volkswillens?, Format A4
Südschleswigscher Wählerverband (SSW):
Flug blatt: Wählt die Heimatpartei SSW, Format A4
B49 Diverse Anzeigen:
Flyer:
Verstaatlichung fängt leise an, am Ende bist Du selber dran!, Format 50x10cm, 2 Exemplare
Zentrum: CDU und Liberalismus Arm in Arm!, Format A6
So "wirbt" man für die CDU!, Format A5
Insertionen und Karikaturen u.a. mit Titeln:
Prof. Erhard: Die müssen bis zur Wahl noch ordentlich gewickelt werden.
Die soziale Marktwirtschaft brachte das freie Spiel der Kräfte und - das Spiel der freien Kräfte.
Links schwenkt, marsch. - Rechts schwenkt, marsch...Gerade aus!
Keine dauerhafte Loyalität der Amerikaner
Sopade Informationsdienst, Nr. 840: Die geplante Arbeitslosigkeit, Format A5
Broschüre: Was erwarten die Gewerkschaften vom Bundestag?, Format A5.
Darin
Es fehlt: Die Wähler gehen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1949
Personen
Adenauer, Konrad; Braun, Gerhard; Budde, Ernst; Dresbach, August; Erhard, Ludwig; Görlinger, Robert; Lichtschlag, Karlbenno; Otto, Walter; Roos, Mia; Schumacher, Kurt; Stalin, Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode