Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Scheidungsfolgenrecht" > 20 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4007
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (7)
Generalsekretär Heiner Geißler 29.04.1983-12.09.1986
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Erhard Hackler und Ulrich Born
Enthält
Einladung und Material zum 56. Deutschen Juristentag, 09.-12.09.1986
Protokoll der Mitgliederversammlung des BACDJ am
25.01.1986
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht
3. Aussprache und Entlastung Vorstand
4. Neuwahl Vorstand
5. Beschlussfassung Leitsätze des BACDJ zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Pressemitteilung zur Neuordnung Scheidungsfolgenrecht, 23.07.1984
Dokumentation zur Diskussion im Deutschlandfunk zu dem Thema Auszehrung der Landtage, 03.06.1983
Forderungen zum Jugendstrafrecht (Landesvorstand Arbeitskreis Juristen der CSU), 29.04.1983
Leitsätze zum Jugendstrafrecht und Jugendstrafvollzug (Landesvorstand Arbeitskreis Juristen der CSU), März 1982
CDU-Infodienst Sonderausgabe Frieden und Freiheit, 14.07.1983
Stellungnahme der kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) zu Beschlüssen von kommunalen Vertretungen über Atomwaffen, Januar 1983
Ausarbeitungen zu den Themen: Volksbefragung, "Gewaltfreier" Widerstand und Demonstrationsrecht, Stationierung von Mittelstreckenraketen und Völkerrecht, Stationierung von Mittelstreckenraketen und Zustimmung des Gesetzgebers, Friedensgebot des Grundgesetzes
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
29.04.1983 - 12.09.1986
Personen
Born, Ulrich; Geißler, Heiner; Hackler, Erhard

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4058
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Vorstand und Koordinierungsbüro 23.02.1984-23.11.1984
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Ulrich Born
Enthält
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
23.02.1984
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Stand Rechtspolitik Bund
4. Nachfolgekonferenz Cadenabbia
5. Bericht aus Fachkommissionen
Enthält auch:
Thesen zur rechtsstaatlichen Sicherung des inneren Friedens (Den Frieden in Freiheit bewahren)
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
12.07.1984
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Stand Rechtspolitik Bund
4. 55. Deutscher Juristentag in Hamburg, dazu: DUD-Artikel von Friedrich Vogel
5. Bericht aus Fachkommissionen
6. Nachfolgekonferenz Cadenabbia
7. Fachtagung Arbeitskampfrecht vom 29.-30.10.1984
Enthält auch:
Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 08.06.1984,
Grundsätze zur Reform des Versorgungsausgleichs vom 28.03.1984,
Erklärung zur Neuordnung des Scheidungsfolgenrechts vom 12.07.1984,
Entschließung Fachkommission Verbraucherschutz zum Widerruf von Haustürgeschäften und ähnlichen Geschäften vom 05.04.1984
Programm der Tagung Koalitionsfreiheit - Arbeitskampf - Schlichtung vom 29.-30.10.1984 in Königswinter
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
13.09.1984
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. 55. Deutscher Juristentag, dazu: Thesen der Referenten der Abteilungen, Positionspapier zum Thema der wirtschaftsrechtlichen Abteilung
6. Nachfolgekonferenz Cadenabbia
7. Fachtagung Arbeitskampfrecht
Enthält auch:
Programm Rechtspolitische Tagung Norddeutscher LACDJ vom 23.-24.11.1984 in Kiel,
Gesetzentwurf Änderung des Scheidungsfolgenrechts,
Vorschläge zum Scheidungsfolgenrecht vom 12.09.1984,
Fachkommission Fortschreibung des rechts- und justizpolitischen Programms der CDU
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
23.11.1983
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Stand Rechtspolitik Bund
3. Verabschiedung Thesen zur Kriminalpolitik der CDU/CSU, dazu Thesen vom 09.07.1984
4. Verabschiedung Leitsätze zum Jugendstrafvollzug, dazu: Leitsätze vom 08.09.1984 und Entschließung
5. Verabschiedung Leitsätze zum Sozialrecht, dazu: Leitsätze vom 30.10.1984
6. Nachberatung 55. Deutscher Juristentag und Themenvorschläge für 56. Deutschen Juristentag
7. Fachkommission Zukunftsprobleme der Rechtspolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
23.02.1984 - 23.11.1984
Personen
Born, Ulrich; Vogel, Friedrich

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4116
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (8)
Korrespondenz A-K 01.03.1984-31.12.1985
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Ulrich Born
Enthält
Korrespondenz u. a. Betreff: Recht der Sozialen Sicherheit, Scheidungsfolgenrecht
B)
Ernst Benda
Norbert Blüm (Möglichkeiten der Fortentwicklung des Rechts der Sozialen Sicherheit)
Norbert Borgolte
Heribert Bickel
Felix Busse
Ulrich Born
D)
Peter Dany
Friedrich Bohl, MdB
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
E)
Heinz Eyrich
Benno Erhard, MdB (Scheidungsfolgenrecht)
Horst Eylmann, MdB
G)
Reinhard Granderath (Zur Stellung des Sachverständigen im Prozess)
Heiner Geißler
H)
Hermann Hill
Erhard Hackler
Joachim Henker
Bruno Heck
Herbert Helmrich
I) Initiative Richter und Staatsanwälte für den Frieden
J)
Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V.
Thomas Jansen
K)
Prof. Dr. Karl Kreuzer (Möglichkeiten zum Abbau der Gefängnisüberfüllung)
Eberhard Kuthning
Hans Kieswald
Wolfgang Knies
Jakob Kraetzer
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.03.1984 - 31.12.1985
Personen
Benda, Ernst; Bickel, Heribert; Blüm, Norbert; Bohl, Friedrich; Borgolte, Norbert; Born, Ulrich; Busse, Felix; Dany, Peter; Erhard, Benno; Eylmann, Horst; Eyrich, Heinz; Geißler, Heiner; Granderath, Reinhard; Hackler, Erhard; Heck, Bruno; Helmrich, Herbert; Henker, Joachim; Hill, Hermann; Jansen, Thomas; Kieswald, Hans; Knies, Wolfgang; Kraetzer, Jakob; Kreuzer, Karl; Kuthning, Eberhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4117
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (9)
Korrespondenz L-Z 01.03.1984-31.12.1985
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Ulrich Born
Enthält
Korrespondenz u. a. Betreff: Kriminalitätsentwicklung und Kriminalpolitik, Scheidungsfolgenrecht
L) August R. Lang
M)
Klaus Miebach
Erwin Marschewski
Johannes Meinhardt
Gerhard Müller
Karl Miltner, MdB
N) Dr. Dirk Neumann
P) Karl Peters
R)
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Walter Remmers
Erich Röper
S)
Friedrich Sprang
Heinz Seesing
Sch)
Rupert Scholz, MdA
Hans-Dieter Schwind (Kriminalitätsentwicklung und Kriminalpolitik)
Wilfried Schlüter
Walter Schmitt
Henning Schwarz (Scheidungsfolgenrecht)
T)
Winfried Tilmann (Sicherung des Wettbewerbs)
Erich Thomas
Otto Theisen
V)
Wilhelm Vorndran
Jürgen Volkmann
W)
Richard von Weizsäcker
Wolfgang Wiester
Bernhard Worms, MdL
Dr. Joachim Wagner
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.03.1984 - 31.12.1985
Personen
Born, Ulrich; Lang, August; Marschewski, Erwin; Meinhardt, Johannes; Miebach, Klaus; Miltner, Karl; Müller, Gerhard; Neumann, Dirk; Peters, Karl; Remmers, Walter; Röper, Erich; Schlüter, Wilfried; Schmitt, Walter; Scholz, Rupert; Schwarz, Henning; Schwind, Hans-Dieter; Seesing, Heinz; Sprang, Friedrich; Theisen, Otto; Thomas, Erich; Tilmann, Winfried; Volkmann, Jürgen; Vorndran, Wilhelm; Wagner, Joachim; Weizsäcker, Richard von; Wiester, Wolfgang; Worms, Bernhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4143
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (2)
Fachkommission Ehe- und Familienrecht 06.10.1983 - 20.07.1984
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzender Wilfried Schlüter, Geschäftsführer Ulrich Born
Enthält
Protokoll der Sitzung der Fachkommission Ehe- und Familienrecht des BACDJ am
09.11.1983 in Mainz
Tagesordnung:
1. Entwurf zum Scheidungs- und Unterhaltsrecht, dazu: Ausarbeitung zur Einschränkung des Unterhalts und Endgültige Regelung zum Versorgungsausgleich
2. Entwurf zur Bereinigung verschiedener Mängel des Verfahrensrechts des 1. Eherechtsreformgesetzes dazu: Gesetzentwurf
Enthält auch:
Papier von Prof. Dr. Gerhard Walter "Ehe- und Familienrecht - Perspektiven und Ziele der Union"
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss am 06.10.1983
Liste der Mitglieder der Fachkommission
24.01.1984
Tagesordnung:
1. Reform Versorgungsausgleich
2. Verfahrensrechtliche Neuregelungen
Enthält nicht: Protokoll
22.02.1984
Tagesordnung:
Beratungen über Scheidungsfolgenrecht
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Grundsätze zur Reform des Versorgungsausgleichs 22.02.1984
Stellungnahmen zu Vorentwürfen
DUD-Artikel von Friedrich Vogel zur Neuordnung der Scheidungsfolgenrechts 17.01.1984
28.03.1984
Tagesordnung:
1. Versorgungsausgleich
2. Scheidungsfolgenrecht im Übrigen, insbesondere Unterhaltsregelung, dazu: Änderungsvorschläge, 28.03.1984 und Synopse zur Novellierung, 05.12.1983
3. Verfahrensrecht
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
16.05.1984
Tagesordnung:
1. Verfahrensrecht
2. Gespräch mit der Vorsitzenden des Deutschen Juristinnenbundes
Enthält auch:
Wesentliche Regelungen des Referentenentwurfs zum Unterhaltsrecht, 20.07.1984
Stand der Koalitionsverhandlungen zur Änderung des Ehescheidungsfolgenrechts
Argumentationskatalog zur Korrektur des Scheidungsfolgenrechts (Unterhaltsrecht)
Korrektur der Scheidungsreform
Erklärung von Vorstand und Koordinierungsausschuss zur Neuordnung des Scheidungsfolgenrechts
Jahr/Datum
06.10.1983 - 20.07.1984
Personen
Born, Ulrich; Schlüter, Wilfried; Vogel, Friedrich; Walter, Gerhard

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4144
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (3)
Fachkommission Ehe- und Familienrecht 22.02.1984 - 01.10.1987
Protokoll Dokumente und Materialien
Vorsitzender Wilfried Schlüter, Geschäftsführer Ulrich Born
Enthält
Protokoll der Sitzung der Fachkommission Ehe- und Familienrecht des BACDJ am
28.11.1984
Tagesordnung:
1. Stand Gesetzgebungsverfahren beim Scheidungsfolgenrecht
2. Beratung des Referetenentwurfs eines vierten Gesetzes zur Änderung des Jugendwohlfahrtsgesetzes
Enthält nicht: Protokoll
24.05.1985
Tagesordnung:
1. Unterhaltsrecht
2. Versorgungsausgleich
3. Novelle Jugendwohlfahrtsgesetz, dazu: Stellungnahme, 20.05.1985
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Entwurf zur Änderung des Scheidungsfolgenrechts
19.06.1985
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Unterhaltsrecht
3. Versorgungsausgleich
Enthält nicht: Protokoll
06.11.1985
Tagesordnung:
1. Scheidungsfolgenrecht
2. Fortschreibung Rechts- und Justizpolitisches Programm der CDU, dazu: Kieler Grundsätze
3. Rechtliche Probleme bei der Bewertung von Hausarbeit, dazu: Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Hans-Georg Eckelmann

Material:
Mitgliederliste der Fachkommission
Leitsätze zur Neuregelung des Entmündigungs- Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts über Volljährige, 01.10.1987
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines vierten Gesetzes zur Änderung des Jugendwohlfahrtsgesetzes, 29.08.1984
CDU-Dokumentation 34 Neuregelung des Unterhaltsrechts, 08.11.1984
Leitsätze zum Sozialrecht, 30.10.1984
Vorschläge zum Scheidungsfolgenrecht (Verfahrensrecht), 12.09.1984
Urteil des Bundesgerichtshofs zum Unterhalt
Entwurf eines Gesetzes über weitere Maßnahmen auf dem Gebiet des Versorgungsausgleichs, 01.10.1985
Presseartikel zum Scheidungsfolgenrecht
Zeitschrift Familienrecht zum Versorgungsausgleich, April 1984
Grundsätze zur Reform des Versorgungsausgleichs, 22.02.1984
Überblicksdarstellung (Synopse) zu zu erwartenden Stellungnahmen zum Referentenentwurf der Änderung des Jugendwohlfahrtsgesetzes
Begründung zur Änderung des Jugendwohlfahrtsgesetzes (Entwurf), 07.08.1984
Überblick über Äußerungen zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung unterhaltsrechtlicher und anderer Vorschriften, 15.11.1984
Änderungsvorschläge des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit des Bundesrates, 26.11.1984
Vermerk über Tagung der Evangelischen Akademie Arnoldshain zum Thema Familienrecht
Jahr/Datum
22.02.1984 - 01.10.1987
Personen
Born, Ulrich; Eckelmann, Hans-Georg; Schlüter, Wilfried

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8764
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 08.11.1984 - 21.01.1985
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Dagmar Podewski
Enthält
08.11.1984:
Tagesordnung u.a.:
3. Bericht über Referentenentwurf des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit zum Erziehungsgeld
4. Unterausschuss Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
5. Unterausschuss Frauenpolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
6. Beschäftigungsförderungsgesetz
7. Überlegungen der Kirchen zur Kirchensteuer im Rahmen der Steuerentlastungsbeschlüsse
8. Stellungnahme zum Erziehungsurlaub und zu Erziehungszeiten in der Rentenversicherung
9. Stellungnahme zur Novellierung des Unterhaltsrechts nach Ehescheidung
12. Berichte über familienpolitische Ereignisse
Enthält auch:
Familienpolitische Forderungen des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Erklärung des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz zur Familienpolitik
Kurzbericht über die Sitzung vom 08.11.1984
10.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
3. Stellungnahme zur Neuregelung des Unterhaltsrechts nach Ehescheidung, dazu: Gesetzentwurf und Stellungnahme von Roswitha Verhülsdonk
4. Bericht über Hearing zu Frauenbeschäftigung und neue Technologien, dazu: Entwurf und Fragenkatalog
5. Bericht über den Stand des Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit zum Erziehungsgeld, dazu: Stellungnahme und Entwurf Presseerklärung
Enthält auch: Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik am 17.09.1984
21.01.1985:
Tagesordnung u.a.:
3. Hearing Frauenbeschäftigung und neue Technologien, dazu: Fragenkatalog und Schrtiftliche Stellungnahmen (gebunden, ungelocht)
4. 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 - Leitlinien zur Frauenpolitik der CDU
5. Berichte und Informationen zu:
Anerkennung von Erziehungszeiten im Rentenrecht
Familienlastenausgleich
6. Bericht zum Stand des Erziehungsgeldes, dazu: Gesetzentwurf vom 06.02.1985
7. Ehescheidungsfolgenrecht
Enthält auch:
Unterlagen der Kommission Familienlastenausgleich, dazu: Entwurf eines Endberichts
Stellungnahme der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft zur Arbeitsplatzgarantie im Zusammenhang mit dem Erziehungsjahr
Max Wingen: Thesen zum Referat Situation der Familie in unserer Gesellschaft. Bedingungen der Familienpolitik
Ursula Lehr: Möglichkeiten und Grenzen wechselseitiger Hilfen zwischen älteren Menschen und Familie
Hans Bertram: Überlegungen zur Analyse von Wandel und Entwicklung im Bereich familiärer Lebensführungen
Prof. Dr. R. Schweitzer: Familie im Wandel - Konzept und Auswirkungen der neuen Familienpolitik
Jahr/Datum
08.11.1984 - 21.01.1985
Personen
Bertram, Hans; Lehr, Ursula; Podewski, Dagmar; Schweitzer, R.; Verhülsdonk, Roswitha; Wingen, Max

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8765
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien 14.03.1985 - 07.11.1985
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Dagmar Podewski, Jutta Visarius
Enthält
14.03.1985: Bundesfachausschuss Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
3. Leitsätze der CDU zum 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 , dazu: Leitsätze der CDU für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau (Broschüre)
4. Öffentlichkeitsarbeit zur Familienpolitik
5. Familienlastenausgleich, dazu: Diskussionshilfe von Werner Hüttche, Pressemitteilungen und Gliederung zum Endbericht der Kommission
6. Gesetzentwurf Erziehungsgeld
7. Scheidungsfolgenrecht
23.05.1985: Bundesfachausschuss Frauen- und Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
4. Stellungnahme zum Familienlastenausgleich
5. Thesen zum Lastenausgleich
6. Vorschläge des Fachausschusses zur Modifikation des Familienlastenausgleiches
7. Bilanz 33. Bundesparteitag
8. Berichte
Enthält auch:
Ergebnis Koalitionsgespräch über das Erziehungsgeldgesetz und Gesetzentwurf
Renate Gorges: Die Chancen der Beschäftigungsförderung durch das Beschäftigungsförderungsgesetz
Familie und Arbeitswelt - Gutachten des wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit
Mechthild Fülles: Familienlastenausgleich
Handschriftliche Notizen
Skizze für ein Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses Frauen- und Familienpolitik zur Umsetzung der Leitsätze für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau

Forschungskonzeption zur Erfolgskontrolle der neuen Initiativen der Bundesregierung zur Familienpolitik
Prof. Dr. Alois Oberhauser: Stellungnahme vor dem Finanzausschuss des Bundestages zur familienpolitischen Komponente in den vorliegenden Gesetzentwürfen, dazu: Stellungnahmen von Prof. Dr. Klaus Tipke und Prof. Dr. Joachim Lang
Werner Hüttche: Wechselbezüge von Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik zu Bevölkerunsgentwicklung, Familienförderung und Generationensolidarität
Sozialhilfe - Ihr gutes Recht (Broschüre des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit)
Tabellen und Übersichten zum Einkommen von Alleinernährern und zum Kindergeld (Alleinerziehende)
19.09.1985:
Tagesordnung:
1. Berichte
2. Rahmenbedingungen für Familien
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Die neue Familienpolitik der Bundesregierung - eine gesellschaftliche Neuorientierung (CDU-Dokumentation 24), 14.08.1985, dazu: Pressemitteilung
Mechthild Fülles: Vorschläge der FDP für eine einfache, faire, leistungs- und wachstumsfreundliche Besteuerung von Bürgern und Unternhemen
Unterlagen zum CSU-Familienkongress im Juli 1985
Stellungnahme zum Erziehungsgeld
07.11.1985: Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. und 2. Konstituierung
Vorsitzende: Rita Waschbüsch
Stellvertreterin: Roswitha Erlenwein
5. Begründung Umbenennung in Bundesfachausschuss Frauen- und Familienpolitik
6. Essener Leitsätze
7. Öffentlichskeitarbeit
9. Ausschussarbeit zum Erziehungsurlaub- und Erziehungsgeldgesetz, dazu: Stellungnahme
10. Presseerklärung zur Beendigung der Ausschussarbeit
11. Perspektivpapier zur Bedeutung der Familienpolitik
13. Hearing Familienverbände
14. Faltblatt zur neuen Partnerschaft
15. Broschüre Tips für die Familie mit Informationen zum Wohngeld, Kindergeld, Erziehungsgeld etc.
Jahr/Datum
14.03.1985 - 07.11.1985
Personen
Erlenwein, Roswitha; Fülles, Mechthild; Gorges, Renate; Hüttche, Werner; Lang, Joachim; Oberhauser, Alois; Podewski, Dagmar; Tipke, Klaus; Visarius, Jutta; Waschbüsch, Rita

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode