Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Scheuch" > 10 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10119
Aktentitel
Bundeskanzler Ludwig Erhard
Korrespondenz mit der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Enthält
Enthält u.a.:

1966
Exposé von Manfred Lepper: Die Straffung der Regierungsarbeit
Untersuchung von Erwin K. Scheuch über die NPD: Rechtsradikalismus in Deutschland?
Antwort des Kreisverbandes Wuppertal auf ein Schreiben des Kreisverbandes Glauchau der Ost-CDU
Ausarbeitung des Deutschen Industrieinstituts: Die wirtschaftspolitische Konzeption Prof. Dr. K. Schillers
Ausarbeitung von Gerhard Elschner: Einige Beobachtungen im englischen Wahlkampf 1966
Brief der Ost-CDU an den 14. Bundesparteitag 1966

1965
Schreiben der Bundesgeschäftsstelle an die Landesverbände über den Stand der Zentralen Mitgliederkartei
Schreiben von Bundeskanzler Erhard und Parteivorsitzenden Adenauer an Vertreter der Industrie, die Finanzierung des Bundestagswahlkampfes 1965 betreffend, und Liste der angeschriebenen Personen
Broschüre: Kleines EWG-ABC
Programmheft zum Vertriebenenkongress der CDU und CSU in Nürnberg am 03.-04.05.1965
Broschüre von Ludwig Altenhöfer: Vom Lehrling zum Kanzler - Die Erhard-Story
Auflistung aller von der Bundesgeschäftsstelle veranlassten demoskopischen Untersuchungen 1962 bis 1964

1964
Protokoll der Sitzung der CSU mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am 27.10.1964
Liste der Mitglieder des Wahlgremiums zur Bundestagswahl 1965
Kritik von Gerhard Elschner am Emnid-Institut wegen unzureichender Leistungen bei Untersuchungen für die CDU
Entwurf eines agrarpolitischen Programms der CDU und Entwurf von Grundsätzen christlich-demokratischer Gesundheitspolitik

1963
Entwurf eines Briefs von Bundeskanzler Erhard an alle für CDU und CSU Tätigen
Analyse der Untersuchung "Politische Meinungen in Köln"
Entwürfe für Rednerdienste zur Notstandsgesetzgebung und zur Kulturpolitik der CDU/CSU
Analyse verschiedener Untersuchungen zur politischen Lage in der Bundesrepublik
Jahr/Datum
1963 - 1966
Personen
Adenauer, Konrad; Altenhöfer, Ludwig; Elschner, Gerhard; Erhard, Ludwig; Lepper, Manfred; Scheuch, Erwin K.; Schiller, Karl

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19021
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (2)
Dokumente der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur NPD
07.02.1966 - 05.12.1966
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
Brief an Heinrich von Lersner Betreff: Potential für Rechtsradikalismus, 30.09.1966
Erwin K. Scheuch: Studie zu Rechtsradikalismus
Vermerk für Hermann Josef Unland Betreff: Anmerkungen zu den Zielsetzungen der NPD
Vermerk für Konrad Kraske Betreff: NPD

Ursprünge der Rechtspartei(en) und vergangene Wahlen:
Die Entwicklung des Nationalsozialismus während der Weimarer Republik sowie der rechtsgerichteten Parteien bei den Nachkriegswahlen in Bayern
Wahlergebnisse der NPD in Süddeutschland, 1966
Bundesamt für Verfassungsschutz Lagebericht, Nationale Bestrebungen (S. 8-14 und Anlagen 1-5), 06.12.1966
Vermerk Betreff: Die Gebiete Hessens mit starker Anhängerschaft der NSDAP bei den Reichstagswahlen der Weimarer Republik bzw. rechtsgerichteter Parteien bei den Nachkriegs-, Bundes- und Landtagswahlen
Erwin K. Scheuch: Wahlen in Hessen und Bayern, 23.11.1966

Entwicklung und Resonanz der NPD, Meinungen der Öffentlichkeit:
Keine Säulen der Demokratie, über die Haltung der Gebildeten zu NPD
Bundeszentrale für politische Bildung Betreff: Entwicklung und Situation der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands
Information Hessischer Rundfunk: Intendant Werner Hess wiedergewählt, 20.10.1966
CDU-Bundesgeschäftsstelle: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
Das Manifest der NPD
Vermerk für Gerhard Elschner Betreff: Resonanz nationaler Strömungen in der Öffentlichkeit
Deutsches Industrieinstitut: Berichte, Analysen und Dokumente zur Politik 1/1966. Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
Erklärung des Bundesvorsitzenden der NPD Friedrich Thielen, Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft vor der Pressekonferenz in Bonn 31.03.1966
Die NPD in der öffentlichen Meinung
Die Entwicklung der Stimmenanteile der NPD bei den Kommunalwahlen 1966 gegenüber der Bundestagswahl 1966 in Bayern
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.02.1966 - 05.12.1966
Personen
Elschner, Gerhard; Hess, Werner; Kraske, Konrad; Lersner, Heinrich von; Scheuch, Erwin K.; Thielen, Friedrich; Unland, Hermann Josef

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 709
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss (1)
Dokumente, Materialien Bundestagswahl 19.12.1972 - 16.05.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Enthält
Wahlanalysen Bundestagswahl 1972

12.02.1973:
Sitzung des CDU-Bundesausschusses zur Auswertung der Bundestagswahl am 19.11.1972

1) Christian Schwarz-Schilling, Gerd Langguth: Überlegungen zu einer langfristigen CDU-Politik, 22.01.1973
2) Gerd Langguth: CDU und Jungwähler - Überlegungen zu einer langfristigen Konzeption einer Jugendarbeit der CDU, Vorlage CDU-Bundesvorstand am 27.-28.01.1972
3) Werner Kaltefleiter, Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung: Die Bundestagswahl 1972, 29.01.1973
4) Max Kaase, Universität Mannheim: Einige Bemerkungen zur Ausgangslage, Wahlkampfstrategien und Ergebnis der Bundestagswahl 1972
5) Rede des Fraktionsvorsitzenden Rainer Barzel auf der Klausur der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 05.02.1972
6) Elisabeth Noelle-Neumann, Institut für Demoskopie Allensbach: Rückblick auf die Bundestagswahlen 1972
Anlage 1: Wahlanalyse für den Spiegel Juli 1969 - Die Ausgangspositionen zum Bundestagswahlkampf 1969 - Eine Analyse auf Grund Allensbacher
Beobachtungsreihen von 1953 bis 1969 (mangelhafte Kopie)
Anlage 2: Eine völlig veränderte Atmosphäre, 19.01.1972
7) Erwin K. Scheuch, Universität Köln: Die Wahl, die vor der Wahl entschieden wurde
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Enthält auch:
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung CDU-Bundesvorstand am 27.-28.01.1973 in Bonn
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
19.12.1972 - 16.05.1973
Personen
Barzel, Rainer; Kaase, Max; Kaltefleiter, Werner; Langguth, Gerd; Noelle-Neumann, Elisabeth; Scheuch, Erwin K.; Schwarz-Schilling, Christian

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 930
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand - Klausurtagung
Protokoll, Wahlanalysen 27.-28.01.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Enthält
Ergebnisprotokoll Klausurtagung CDU-Bundesvorstand vom 27.-28.01.1973 in Bonn, Teilnehmer auch die Landesvorsitzenden
Tagesordnung u.a.:
1. Analyse Bundestagswahl 1972, (Weitere Analysen, auch der Landesverbände siehe in 07-001: 5174 , 5187, 5188, 5189)
2. Bildung CDU-Bundesfachausschuss Jugend
3. Bundesparteitag 1973 zunächst als 21. Bundesparteitag der CDU am 07.-10.10.1973 in Hamburg geplant, aber:
21. Bundesparteitag der CDU Bonn 12.06.1973
22. Bundesparteitag der CDU Hamburg 18.-20.11.1973
Helmut Kohl informiert, dass er sich erneut um das Amt des Parteivorsitzenden bewerben werde
Enthält auch:
Anwesenheitsliste im Original
Ausführliche Einladung und Aufstellung der Wahlanalysen und Papiere für die Klausur
Auswertung der Klausurtagung in Bezug auf konkrete Vorschläge zur Parteiarbeit
Parteivorsitzender Rainer Barzel auf der Klausurtagung des Bundesvorstandes: Einstieg in die Debatte
Konrad Kraske: Die Niederlage der Union am 19.11.1972 - Ursachen und Folgen und Bericht des Generalsekretärs vor dem CDU-Bundesvorstand am 27.-28.01.1973 (zwei Fassungen)
Papiere:
Werner Kaltefleiter, Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung: Die Bundestagswahl 1972, 29.01.1973
Bundesgeschäftsstelle: Wahlkampf 1972 - Rechenschaftsbericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle (hier Kopie aus 07-001 : 5174)
Max Kaase (Universität Mannheim): Einige Bemerkungen zu Ausgangslage, Wahlkampfstrategie und Ergebnis der Bundestagswahl 1972, Januar 1973
Elisabeth Noelle-Neumann, Friedrich Tennstädt (Institut für Demoskopie Allensbach): Rückblick auf die Bundestagswahl 1972
Erwin K. Scheuch (Universität Köln): Ein Diskussionsbeitrag - Die Wahl, die vor der Wahl entschieden wurde
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
27.01.1973 - 28.01.1973
Personen
Barzel, Rainer; Hennig, Ottfried; Kaase, Max; Kaltefleiter, Werner; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad; Noelle-Neumann, Elisabeth; Scheuch, Erwin K.; Tennstädt, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode