Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Scheuner," > 10 Objekte

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9195
Aktentitel
Grundsatzprogramm Ludwigshafen 1978 (6)
Grundsatzforum
Reden 09.1977
Sekretär Meinhard Ade
Enthält
Reden aus den fünf Sektionen, 22.-24.09.1977

Sektion 1 - Verständnis vom Menschen, Grundwerte:
Manfred Hättich
Wolfgang Kluxen: Philosophische Anmerkungen zur Frage der Grundwerte
Stephan Reimers

Sektion 2 - Familie, Bildung:
Georg Gölter
Heinz-Jürgen Ipfling: Anmerkungen zum bildungspolitischen Teil des Grundsatzprogrammentwurfs
Johannes Pechstein: Hygiene-Aspekte in Kindheit und Jugend
Werner Remmers
Wolfgang Brüggemann

Sektion 3 - Wirtschafts- und Sozialpolitik:
Kurt Biedenkopf
Wolfram Fischer: Voraussetzungen und Möglichkeiten der Wirtschafts- und Sozialpolitik in langfristiger Perspektive
Hans Schneider: Marktwirtschaftliche Energiepolitik
Wolfgang Vogt
Elmar Pieroth

Sektion 4 - Deutschland in der Welt:
Theodor Hanf: Entwicklungspolitik als Demokratiepolitik - Plädoyer für eine gemeinsame Entwicklungspolitik der demokratischen Parteien
Werner Marx
Karl-Heinz Narjes: Deutsche Außenwirtschaftspolitik
Ulrich Scheuner
Werner Weidenfeld

Sektion 5 - Staat:
Karl Doehring: Rechtsstaat, Sozialstaat und freiheitliche demokratische Grundordnung
Roman Herzog
Dieter Oberndörfer
Jahr/Datum
22.09.1977 - 24.09.1977
Personen
Pechstein, Johannes; Ade, Meinhard; Biedenkopf, Kurt; Brüggemann, Wolfgang; Doehring, Karl; Fischer, Wolfram; Gölter, Georg; Hättich, Manfred; Hanf, Theodor; Herzog, Roman; Ipfling, Heinz-Jürgen; Kluxen, Wolfgang; Marx, Werner; Narjes, Karl-Heinz; Oberndörfer, Dieter; Pieroth, Elmar; Reimers, Stephan; Remmers, Werner; Scheuner, Ulrich; Schneider, Hans; Vogt, Wolfgang; Weidenfeld, Werner

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9197
Aktentitel
Grundsatzprogramm Ludwigshafen 1978 (8)
Grundsatzforum
Vorträge 04.1976 - 05.1978
Sekretär Meinhard Ade
Enthält
Vorträge, Berichte, Auswertung des Grundsatzforums, Stellungnahmen, Änderungsvorschläge:
Reden Grundsatzforum 22.-24.09.1977 (teilweise als Entwurf mit handschriftlichen Korrekturen):
Bericht der 4. Sektion: Deutschland in der Welt
Reden:
Werner Marx: Deutschland in der Welt
Ulrich Scheuner: Deutschland in der Welt
Theodor Hanf: Deutschland in der Welt - Entwicklungspolitik als Demokratiepolitik - Plädoyer für eine gemeinsame Entwicklungspolitik der demokratischen Parteien
Karl-Heinz Narjes: Deutschland in der Welt - Deutsche Außenwirtschaftspolitik
Helmut Kohl: Plenum I - Perspektiven freiheitlicher Politik
Roman Herzog: 5. Sektion: Staat
Richard von Weizsäcker: Plenum I - Unser Beitrag zur grundsatzpolitischen Auseinandersetzung

Ausarbeitung: Schwerpunkte der Grundsatzprogrammkommission, 31.05.1977
Protokoll der Vorbesprechung zur Bearbeitung des Grundsatzprogrammentwurfs am 14.07.1977
Ergebnisse des Grundsatzforums - Bericht der Grundsatzprogrammkommission an den Bundesvorstand der CDU, 02.12.1977
Broschüre: Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU vorgelegt von der Grundsatzprogrammkommission der CDU, April 1976
CDU-Dokumentation 19/20 (1978): Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU
Darin
CDU-AG: D.I.2
Jahr/Datum
04.1976 - 11.05.1978
Personen
Ade, Meinhard; Hanf, Theodor; Herzog, Roman; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Narjes, Karl-Heinz; Scheuner, Ulrich; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode