Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schlee, Dietmar" > 81 Objekte

6

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-676
Bestandsname
Eppelmann, Rainer
Bundesland /Land
ehem. SBZ / DDR
Bundesrepublik Deutschland » Brandenburg
Soziologische Gruppen
Gewerkschaftler
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
12.02.1943
Berufsbezeichnung
Maurer, Pfarrer, Minister.
Biographie
1982 Mitautor des Appells "Frieden schaffen ohne Waffen", 1989 Gründungsmitglied und 1990 Vorsitzender des Demokratischen Aufbruchs, 1990 Mitglied der frei gewählten Volkskammer, 1990 Minister ohne Geschäftsbereich (Kabinett Modrow), 1990 Minister für Abrüstung und Verteidigung der DDR (Kabinett de Maizière), 1990-2005 MdB (1992-1998 Vorsitzender der 1. und 2. Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages zur Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur, seit 1998 Vorstandsvorsitzender der Stiftung zur Aufarbeitung SED-Diktatur), ab 1990 (September) CDU: 1995-2000 Mitglied des Präsidiums, 2000-2002 Mitglied des Bundesvorstands, 1993-2001 Vorsitzender des KV Märkisch-Oderland, 1990-1993 stv. bzw. 1994-2001 Bundesvorsitzender der CDA und ab 2001 Ehrenvorsitzender, Mitglied der Senioren-Union.
Kurzbeschreibung
MdB: Abgeordneten- und Wahlkreiskorrespondenz 1990-2005, Ausschüsse (bes. Menschenrechte) 1990-1995, Enquête-Kommissionen SED-Diktatur (Protokolle, Arbeitsunterlagen) 1991-1998, Reisen 1990-1998, Wahlkreisarbeit, Landesgruppe Brandenburg der CDU/CSU-Fraktion (Protokolle, Korrespondenz) 1991-1997; CDU: LV Brandenburg (Protokolle, Arbeitsberichte, Korrespondenz) 1991-1997, KV Märkisch-Oderland 1990-1994; CDA (bes. LV Brandenburg): Protokolle, Korrespondenz, Presse, Veranstaltungen 1994-1998; Materialsammlung zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte: Staatssicherheit, NVA, Kirche und Staat, Manfred Stolpe (u.a. Unterlagen des Untersuchungsausschusses des brandenburgischen Landtages) 1990-1998.
Aktenlaufzeit
1983 - 2005
Aktenmenge in lfm.
24,5
Literaturhinweis
Rainer Eppelmann: Wendewege. Briefe an die Familie (hg. von Dietmar Herbst). Bonn, Berlin 1992. - Ders.: Fremd im eigenen Haus. Mein Leben im anderen Deutschland. Köln 1993. - Rainer Eppelmann/Dietmar Keller: Zwei deutsche Sichten. Ein Dialog auf gleicher Augenhöhe (Hg. Christian Ditfurth). Bad Honnef 2000. - Rainer Eppelmann: Gottes doppelte Spur. Vom Staatsfeind zum Parlamentarier. Holzgerlingen 2007.
Bemerkungen
Stiftung Aufarbeitung

8

Photographie
#
Bestandssignatur
01-677
Bestandsname
Schlee, Dietmar
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
31.03.1938
Todesdatum
03.08.2002
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt, Landrat, Minister.
Biographie
1965-1968 Kreisvorsitzender der JU Hechingen, 1968-1972 Vorsitzender des KV Hechingen, 1970-1973 Landes- bzw. Bezirksvorsitzender der JU Württemberg-Hohenzollern (1973-1977 stv. Landes- bzw. Bezirksvorsitzender), 1972-1994 MdL Baden-Württemberg, 1973-1975 Generalsekretär des LV Baden-Württemberg, 1975-1980 Landrat des Landkreises Sigmaringen, 1977-1997 Vorsitzender des BV Württemberg-Hohenzollern, 1980-1984 Minister für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung sowie 1984-1992 Innenminister des Landes Baden-Württemberg, 1994-2002 MdB, 1997-1998 Bosnien-Beauftragter des Bundes
Kurzbeschreibung
MdL: Korrespondenz, Protokolle (bes. Jugend- und Sportausschuss), Reisen, Wahlkreisarbeit 1975-1994, Landtagswahlen 1988-1992; Minister: Korrespondenz, Aktenvermerke 1984-1992, persönliche Unterlagen 1980-1992; CDU: LV Baden-Württemberg (Vorstand, Parteitage, Fachausschüsse Gesundheitspolitik und Vermögensbildung, Kreis- und Stadtverbände, Vereinigungen, bes. CDA) 1977-1984, BV Württemberg-Hohenzollern 1976-1984, KV Sigmaringen 1980-1988; MdB: Korrespondenz, Reden, Presse 1994-2001; Bosnienbeauftragter des Bundes: Presseecho 1997/98; persönliche Korrespondenz 1975-1992; Reden 1975-2001.
Aktenlaufzeit
1975 - 2001
Aktenmenge in lfm.
12,8

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode