Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schlick" > 17 Objekte

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10113
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer
Korrespondenz mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages
Enthält
1963
Verschiedene Schreiben, die für 12.10.1963 geplante Abschiedskundgebung für Konrad Adenauer betreffend, darunter handschriftlicher Antwortentwurf Konrad Adenauers
Briefwechsel mit Theodor Oberländer über dessen rechtliche und politische Rehabilitation, 1961
Schreiben Heinrich von Brentanos an Konrad Adenauer über die deutsche Militärhilfe an ausländische Staaten
Bemühungen von Karl Kanka, den geplanten Rücktritt von Konrad Adenauer zu verhindern
1962
Kritische Schreiben von Paul Bausch an Konrad Adenauer, die Spiegel-Affäre betreffend, darunter Ausarbeitung von Bausch: Beurteilung der geistigen und politischen Lage der CDU/CSU
Korrespondenz mit Bundesschatzmeister Burgbacher zum Thema Parteienfinanzierung
Briefwechsel mit Heinrich von Brentano über die unmittelbar nach Ende der Kuba-Krise abgehaltene Kabinettssitzung vom 29.10.1962
Anforderung von Akten über Theodor Oberländer für den Ehrenrat der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 1960
Verschiedene Unterlagen über die SPD; darunter Flugblätter "Rufmord" und "Ulbricht hilft Adenauer" zur Bundestagswahl 1957 sowie Berichte über die Vorstandssitzungen der SPD im April 1950 und Dezember 1961, 1949 - 1961
1961
Schreiben von Gottfried Leonhard und Josef Schlick an Konrad Adenauer, in denen sie Kritik am kühlen Verhältnis zwischen Konrad Adenauer und Ludwig Erhard üben, darunter handschriftlicher Antwortentwurf Adenauers
Schreiben von Georg Schneider an Konrad Adenauer unter anderem zum Landesverband Hamburg
Schreiben von Richard Jaeger an Konrad Adenauer vor allem über die Koalitionspolitik
Brief Konrad Adenauer an den Preußischen Innenminister vom 10.08.1934, Kopie
Schreiben von Franz Josef Strauß an Konrad Adenauer, den bestochenen ehemaligen Angestellten der CDU-Bundesgeschäftsstelle Dietrich Beyer betreffend, und Vermerk von Bundesgeschäftsführer Kraske über die Auswahl des Personals für die Bundesgeschäftsstelle
Bemühungen von Konrad Adenauer, Theodor Oberländer zur Bundestagswahl 1961 einen sicheren Landeslistenplatz zu vermitteln
1960
Rede von Paul Bausch im Bundestag am 10.11.1950 über den Bundeshaushalt
Bericht von Fritz Burgbacher auf der Bundesvorstandssitzung am 23.8.1960
Unterlagen über die Auseinandersetzung zwischen Bundesschatzmeister Burgbacher und Hans Gillessen
1959
Bestrebungen, Jakob Diel davon abzuhalten, weiterhin Artikel für die Deutsche Soldaten-Zeitung zu schreiben
Briefwechsel mit Hans-Christoph Seebohm über dessen Verhalten und das Verhältnis zwischen CDU und DP im Landtagswahlkampf Bremen 1959
Unterlagen von Maria Dietz über die gegen sie gerichteten Vorwürfe, als Bundestagsabgeordnete bestechlich gewesen zu sein
1957
Schreiben von August-Martin Euler an Konrad Adenauer über die Finanzsituation der hessischen CDU und Deutsche Partei (DP)
Unterlagen zu den Sozial- und Rentenleistungen für die Hauswirtschafterin von Konrad Adenauer Elsbeth Nölle aufgrund einer entsprechenden Frage Adenauers
Vermerk von Bundesgeschäftsführer Heck über die parteipolitische Lage im Saargebiet, vor allem die Verhältnisse zwischen CDU, CSU und CVP betreffend
1956
Reaktion von Konrad Adenauer auf seiner Ansicht nach unangemessene Äußerungen von Otto Lenz, die Wehrpolitik betreffend, darunter Schreiben von Konrad Adenauer an Theodor Blank, in welchem er historische Informationen über das Verbot von chemischen und bakteriologischen Waffen erbittet
1955
Schreiben von Konrad Adenauer an Werner Heisenberg über die friedliche Nutzung der Atomtechnik, Abschrift
1954
Korrespondenz mit Linus Kather vor allem über die Vertriebenenpolitik
1953
Briefwechsel mit Ferdinand Friedensburg und mit Heinrich Vockel über die Koalitionspolitik in Berlin
Briefwechsel mit Willy Max Rademacher über das Zusammengehen von CDU, FDP und DP zur Landtagswahl Hamburg 1953
Jahr/Datum
1949 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bausch, Paul; Beyer, Dietrich; Blank, Theodor; Brentano, Heinrich von; Burgbacher, Fritz; Diel, Jakob; Dietz, Maria; Erhard, Ludwig; Euler, August Martin; Friedensburg, Ferdinand; Gillessen, Hans; Heck, Bruno; Heisenberg, Werner; Jaeger, Richard; Kanka, Karl; Kather, Linus; Kraske, Konrad; Lenz, Otto; Leonhard, Gottfried; Nölle, Elsbeth; Oberländer, Theodor; Rademacher, Willy Max; Schlick, Josef; Schneider, Georg; Seebohm, Hans-Christoph; Strauß, Franz Josef; Vockel, Heinrich

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7025
Aktentitel
Werbemittel 4. WP und Bundestagswahl 19.09.1965 (2)
CDU
Insertionen, Broschüren und Kandididatenwerbung
Enthält
Insertionen (parteieigen):
1) Stunden Lohn 7,84 Mark
2) Anzeige: Großmacht Deuschland?, Format A3
3) Walther Leisler Kiep, Vier Jahre Leistung, Erfolg, Sicherheit, Fortschritt, aufklappbar, Mit Weltkarte der Entwicklungsländer (Sonderformat! A1)
4) Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Ihr CDU-Kandidat für den Bundestag, Format A3
5) Diese gehn für unser Trierer Land nach Bonn, Hans Richarts, Heinrich Holkenbrink, Hermann Reinholz, Format A3
Kandidatenwerbung:
6) Faltblatt: Edelhard Rock: Vorfahrt Beachten! Straßenschild SPD 1965, Format A5
7) Faltblatt: Helmut v. Bockelberg, Bielefeld-Stadt, Wie soll es jetzt weitergehen?, Format A5
8) Faltblatt: Unsere Sicherheit... CDU, Wahlkreis Herne/Castrop-Rauxel Ulrich Berger, Sonderformat
9) Ludwig Erhard = Leistung und Erfolg, Sonderformat Mini
10) Mit ihm CDU, Ludwig Erhard, Format A6
11) Flugblatt: Ludwig Erhard Marsch, Es gibt keine bessere Wahl, CDU
12) Schalplatte 3D: Ludwig Erhard, Wahlkampfthemen, formierte Gesellschaft
13) Wahlzeitung Flugblatt: Ein Motor mit Reserven, Hesberg, Ein Kölner Portrait, Format A3
14) Faltblatt: Georg Kliesing, Format A5
15) Broschüre, quer, Format A4: Ludwig Knobloch, Profil eines Politikers
16) Broschüre, quer, Format A4: Werner Marx, Profil eines Politikers
17) Karte: Gerhard Schröder, Format A6
18) Broschüre: Meine Stadt, unsere Heimat, Lübeck, Format A5 gefaltet
19) Faltbroschüre: Zielbewußt in eine sichere Zukunft, Joachim Wolff, Berlin, Sonderformat
20) Faltbroschüre: Zielbewußt in eine sichere Zukunft, Heinrich Windelen, Berlin, Sonderformat

21) Kopie: Erhard ist an allem Schuld... das zu behaupten ist die Mode, Format A4.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1965
Personen
Erhard, Ludwig; Haase, Lothar; Hofmann, J.; Holkenbrink, Heinrich; Kiep, Walther Leisler; Kliesing, Georg; Knobloch, Ludwig; Marx, Werner; Rasner, Will; Reinholz, Hermann; Richarts, Hans; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Schlick, Josef; Schröder, Gerhard; Windelen, Heinrich; Wolff, Joachim

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 191/1
Aktentitel
Korrespondenz S bis Z
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Aufsätze, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Schadens-und Unfallmeldungen.
S:
Roland Seffrin, Franz Seidl, Günther Serres, Hermann Siemer, Karl Simpfendörfer, Emil Solke, Josef Spies.
Karl Simpfendörfer an Heinrich Krone mit Durchschlag des Schreibens an Bundesjustizminister Fitz Schäffer bezüglich der Forderung nach Auslieferung von Adolf Eichmann an die Bundesrepublik Deutschland, 13.06.1960;
Fragen für die Fragestunde im Bundestag und Antrag zur Autobahn im Raum Heilbronn;
am 19.02.1960 an Heinrich Krone zum Thema: Jugend und Antisemitismus.
Josef Spies am 14.02.1960 zur Bestellung von ordentlichen Mitgliedern der CDU-Fraktion für den Ausschuß für Petitionen, hier auch Schreiben von Helene Wessel (SPD).
Sch:
Hugo Scharnberg, Heinrich Scheppmann, Heinrich Schild, Albrecht Schlee, Josef Schlick, Otto Schmidt, Kurt Schmücker, Cläre Schmitt, Georg Schneider, Hans Schütz, Hubert Schulze Pellengahr, Werner Schwarz, Elisabeth Schwarzhaupt, Hermann Schwörer
Hugo Scharnberg: an Heinrich Krone bezüglich des Gesetzentwurfs zur Liquidation der Deutschen Reichsbank und der Deutschen Golddiskontbank, 11.11.1959;
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Kriegsfolgengesetzes (1. ÄndG-AKG).
Heinrich Scheppmann: Referentenentwurf eines Gesetzes über die Errichtung einer Bundesknappschaft, 19.02.1960;
an Heinrich Krone bezüglich eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung (Krankenversicherungs-Neuregelungsgesetz - KVNG), 03.02.1960.
Albrecht Schlee am 19.05.1960 zum Bundeshaushalt 1960.
Josef Schlick: Kongress für die Selbstbestimmung Europas am 30.10.1960 in Nizza.
Otto Schmidt an Werner Dollinger zur Frage der Abgrenzung des freien Berufs vom Gewerbe, 23.02.1960,
"Staatspolitische und parteipolitische Verantwortung im Hinblick auf die kommenden Wahlen".
Kurt Schmücker: an Heinrich Krone mit Rundschreiben zum Handwerkerversicherungsgesetz, 01.07.1960;
an Heinrich Krone mit Forderung die Ausschussitzungen nicht zu kürzen, 26.09.1960;
Kurt Schmücker an Franz Etzel zur Vermögenssteuer, 08.04.1960;
an Heinrich Krone zur Bereitschaft von Walter Hallstein vor der EWG-Debatte vor der Fraktion zu sprechen, 27.01.1960;
an Heinrich Krone bezüglich Hermann Görgen und den Beziehungen zu Brasilien, hier: Eignung als Botschafter, 06.10.1959.
Georg Schneider: an Heinrich Krone bezüglich Angriffen des DGB und der DAG auf Schneider und andere bezüglich des Jugendarbeitsschutzgesetzes, der Beamtenversorgung und der Kriegsopferversorgung.
Elisabeth Schwarzhaupt: an Werner Dolllinger bezüglich Kritik von Frauenorganisationen über das Notdienstgesetz, 26.07.1960.
St:
Josef Stecker, Viktoria Steinbiß, Josef Stingl, Gerhard Stoltenberg, Leo Storm, Detlef Struve.
Josef Stecker: zu seiner USA-Reise, zur NATO-Politik der Bundesregierung, das Erscheinungsbild der Bundesregierung, Bekanntheit von Willy Brandt in den USA, 19.08.1960;
zum Gesetzentwurf über die Freigrenze bei der Gewerbesteuer, 12.05.1960;
zum Straßenbaufinanzierungsgesetz, 27.01.1960;
zu Irritationen in der CDU/CSU-Haushaltsgruppe, hier: mit Hermann Conring, 19.09.1959.
Josef Stingl: an Heinrich Krone zur Krankenversicherungsneuordnung, 29.07.1960.
Gerhard Stoltenberg: an Heinrich Krone bezüglich des Jugendhilfegesetzes und der Berufsausbildungsbeihilfen, 05.07.1960, hier weitere Schreiben;
an Heinrich Krone mit Entwurf zur "Politischen Bildungsarbeit der Parteien", 01.10.1959;
Josef Rösing an Gerhard Stoltenberg mit Glückwunsch zum Freispruch im Berufungsverfahren, 10.09.1959.
Leo Storm mit Bitte um Unterstützung für einen Unimog für ein Projekt der katholischen Jugend im Sudan.
Detlev Struve an Konrad Adenauer zur Agrarpolitik und Beunruhigung in der Landwirtschaft, 28.01.1960.
T-V:
Franz Xaver Unertl, Franz Varelmann, Max Vehar, Karl-Heinz Vogt, Rudolf Vogel.
Franz Varelmann an Heinrich Krone zu Bedenken des Arbeitnehmerflügels und der Sozialausschüsse wegen des Übertritts von DP-Abgeordneten zur CDU, 25.07.1960;
an Gerhard Schröder bezüglich eines Verbots der Deutschen Reichspartei, 25.07.1960.
Max Vehar an Konrad Adenauer zur Bedeutung der Kommunalwahlen, hier: Wirken der SPD, 12.07.1960;
an Heinrich Krone zu angeblichen Angriffen auf Hans-Christoph Seebohm und die Verkehrspolitik, 24.10.1959.
Rudolf Vogel an Hans Wilhelmi bezüglich der Zusammensetzung und Befugnisse des Kuratoriums "Volkswagen-Stiftung", 24.06.1960.
W:
Bernhard Wacher, Eduard Wahl, Karl Weber, Helene Weber, Heinrich Wehking, August Weimer, Otto Weinkamm, Emmi Welter, Helmut Wendelborn, Friedrich Werber, Rudolf Werner, Karl Wieninger, Hans Wilhelmi, Friedrich Wilhelm Willeke, Bernhard Winkelheide, Franz Wittmann, Kurt Wittmer-Eigenbrodt, Josef Worms, Heinrich Wullenhaupt.
Helene Weber an Heinrich Krone bezüglich der Sitze in der beratenden Versammlung des Europarates, hier Vorschläge, 23.08.1960;
Heinrich Krone an Helene Weber bezüglich Theodor Oberländer, 11.04.1960;
an Heinrich Krone zur Ältestenratssitzung, u.a. zum Saargesetz, Änderungsgesetz über das Bundesverfassungsericht, Kreditermächtigung in Bezug auf Erhöhung der Beteiligung am Internationalen Währungsfond, 26.05.1959.
August Weimer: Novelle zum Einkommensteuergesetz, 28.11.1960.
Helmut Wendelborn: zur Änderung des Gesetzes über den Ladenschluß, 14.08.1959;
Modernisierung des Lübecker Hafens, 02.02.1960.
Karl Wieninger: Eucharistischer Kongreß, hier auch Rundschreiben des PGF.
Bernhard Winkelheide zu Problemen belgischer Grenzarbeiter, hier: Gewerkschaftsprobleme mit dem DGB und der Algemeen Christelijk Vakverbond van Belgie, 19.09.1960.
Z:
enthält: Alois Zimmer, Friedrich Zimmermann.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1959 - 1960
Personen
Adenauer, Konrad; Dollinger, Werner; Eichmann, Adolf; Eichmann, Adolf; Etzel, Franz; Görgen, Hermann M.; Hallstein, Walter; Krone, Heinrich; Oberländer, Theodor; Pellengahr, Hubert Schulze; Rösing, Josef; Schäffer, Fritz; Scharnberg, Hugo; Scheppmann, Heinrich; Schild, Heinrich; Schlee, Albrecht; Schlick, Josef; Schmidt, Otto; Schmitt, Cläre; Schmücker, Kurt; Schneider, Georg; Schütz, Hans; Schwarz, Werner; Schwarzhaupt, Elisabeth; Schwörer, Hermann; Seffrin, Roland; Seidl, Franz; Serres, Günther; Siemer, Hermann; Simpfendörfer, Karl; Solke, Emil; Spies, Josef; Stecker, Josef; Steinbiß, Viktoria; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Storm, Leo; Struve, Detlef; Unertl, Franz Xaver; Varelmann, Franz; Vehar, Max; Vogt, Karl-Heinz; Wacher, Bernhard; Wahl, Eduard; Weber, Helene; Weber, Karl; Wehking, Heinrich; Weimer, August; Weinkamm, Otto; Welter, Emmi; Wendelborn, Helmut; Werber, Friedrich; Werner, Rudolf; Wessel, Helene; Wieninger, Karl; Wilhelmi, Hans; Willeke, Wilhelm; Winkelheide, Bernhard; Wittmann, Franz; Wittmer-Eigenbrodt, Kurt; Worms, Josef; Wullenhaupt, Heinrich; Zimmer, Alois; Zimmermann, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode