Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schlussrede" > 14 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1086
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 18.06.1987
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 18.06.1987 im Zentrum für Arbeitnehmerbildung in Königswinter (ganztägig)
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Sitzung Agrarrat in Luxemburg ohne Einigung über den Agrarpreis, Außen- und Sicherheitspolitik unter dem Motto Frieden schaffen mit weniger Waffen, Zusammenarbeit mit den USA und Frankreich, Ost-West-Beziehung, Wiedervereinigung Deutschlands, Europäisches Parlament, Christliches Menschenbild als Grundlage der Unionspolitik, Lage der Koalitionen zwischen Grünen und SPD und CDU/CSU und FDP, dazu Redeauszug Helmut Kohl, 42 Seiten
2. Analyse Bundestagswahl unter Einbeziehung der letzten Landtagswahlen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Hamburg sowie Überlegungen für die nächste Legislaturperiode: Wählerverhalten, Themenvorschläge für neue Zielsetzungen der CDU/CSU
3. Verabschiedung Haushalt 1987 der CDU-Bundesgeschäftsstelle und Finanzierung der Parteiarbeit: Überlegungen zu möglichen Einsparungen zur Reduzierung der Schulden, dazu Redeauszug: Entwurf und Einführung von Walther Leisler Kiep, 4 Seiten sowie von Uwe Lüthje, 10 Seiten
4. Verschiedenes: Organisation 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987, dazu Beschlussvorlage
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen
CDU Extra 21/1987
Auswertung der Klausurtagung, 03.07.1987
Entwurf Ordentlicher und Sonder-Etat der Bundesgeschäftsstelle 1987
Redeauszug: Helmut Kohl Betreff: Etat, 15 Seiten, Manfred Wörner Betreff: Themenvielfalt der CDU/CSU, 3 Seiten, Schlussrede Helmut Kohl, 4 Seiten, Schlussvortrag Heiner Geißler, 8 Seiten
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
18.06.1987
Personen
Geißler, Heiner; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Lüthje, Uwe; Radunski, Peter; Wörner, Manfred

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2102
Aktentitel
Außenpolitische Kommission (2)
Unterkommission Entwicklungspolitik
Protokolle, Korrespondenz, Dokumente und Materialien 20.09.1973 - 12.05.1975
Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Horst Teltschik und Frank Roland Kühnel
Enthält
20.09.1973, Konstituierung, Konrad-Adenauer-Haus:
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Stellvertretender Vorsitzender:
Geschäftsführer: Horst Teltschik
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlen
3. Referat Jürgen Gerhard Todenhöfer
4. Diskussion Ziel, Analyse über Unwirksamkeit der Entwicklungspolitik, Ungleichheit, Interessenkonflikte, Instrumentarien
Arbeitsunterlagen:
Mitglieder der Unterkommission Entwicklungspolitik
15.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsplan und Konzeption
2. Entwicklungspolitischer Kongress
3. Handelspolitik in Entwicklungsländern
14.01.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Entwicklungspolitischer Kongress
a) Vorläufiger Ablauf:
1. Tag: Zwischenbericht über die entwicklungspolitische Konzeption der CDU/CSU, Konzeption
2. Tag: Internationales Symposium, Abschlussrede Parteivorsitzender Helmut Kohl
b) Hearing
c) Internationales Symposium:
Ziel: Gesprächsaufnahme mit Fachkundigen im Bereich der internationalen Entwicklung
3. Gliederung der entwicklungspolitischen Konzeption
a) Motive, Ziele und Grenzen der internationalen Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern:
b) I) Prinzipien der Entwicklungspolitik
II) Instrumente und Schwerpunkte der öffentlichen Entwicklungshilfe
III) Organisation und Kontrolle der Entwicklungshilfe
IV) Instrumente zur Förderung von privaten Kapitalleistungen
c) Handels-, Struktur- und Währungspolitik
dazu überarbeitetes Ergebnisprotokoll in Arbeitsunterlagen
11.02.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Verhältnis Außenpolitische Kommission und Entwicklungspolitische Kommission
3. Gliederung Konzeption
4. Organisation der Entwicklungshilfe und technische Hilfe Bundesministerium für Zusammenarbeit
10.06.1974 Konstituierung:
Umbenennung der Unterkommission in "Entwicklungspolitische Kommission" umbenannt
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Stellvertretender Vorsitzender: Volkmar Köhler
Geschäftsführer: Frank Roland Kühnel
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlen
3. Aufgabenstellung
Vorsitzender Außenpolitische Kommission Gerhard Schröder zur Neukonstituierung der Kommission
Pressemitteilung
23.09.1974 Bonn:
Tagesordnung u.a.:
2. Redaktion: Entwicklungspolitische Konzeption CDU
18.12.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Verabschiedung Entwurf entwicklungspolitische Leitlinien, 3. Fassung
24.02.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 in Bremen
2. Haltung zu Südafrika
Stellungnahme der CDU zur politischen Entwicklung in Süd-Afrika, dazu: Dokumente
14.04.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Filterung von griffigen Thesen aus den Entwicklungspolitischen Leitlinien für die Öffentlichkeit
3. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 in Bremen
4. Positionspapier Südafrika
12.05.1975:
Tagesordnung:
1. Entwicklungspolitischer Kongress
2. Thesen zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien, dazu: Dokumente
3. Zusammensetzung Kommission
4. Neue Arbeitsthemen: Politische Gefangene

Arbeitsunterlagen:
Materialien zur Entwicklungspolitik der CDU/CSU: Berliner Programm, 2. Fassung, Januar 1972, Thesen zur Entwicklungspolitik der CDU/CSU
Erika Wolf: Vermerk zu den Ausführungen von Todenhöfer über EP, 10.10.1973
Karl Osner: Vermerk zu den Ausführungen von Todenhöfer am 20.09.1973, 12.10.1973
Volkmar Köhler: Überlegungen zu Prinzipien und Zielen einer Entwicklungshilfepolitik der CDU, August 1973
Entwicklungspolitischer Kongress der CDU, 1. Entwurf:
1. Allgemeines
2. Ziele des Kongresses: Vorlage einer eigenen Konzeption, Verhältnis Entwicklungspolitik zur Außenpolitik, Außenwirtschaftspolitik, Strukturpolitik und Gesellschaftspolitik, Darstellung der internationalen Ausrichtung der CDU, Öffentlichkeitsarbeit
3. Vorschlag Ablauf des Kongresses:
1. Tag: Vortrag Parteivorsitzender Helmut Kohl, internationales Symposium mit Vertretern von befreundeten Parteien, christlichen Gewerkschaften, Vertretern internationaler Organisationen zu entwicklungspolitischen Problemen
2. Tag: Zwischenbericht der entwicklungspolitischen Kommission, anschließend Hearing, nachmittags offene Diskussion
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
20.09.1973 - 13.05.1975
Personen
Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank Roland; Kühnel, Frank Roland; Osner, Karl; Teltschik, Horst; Todenhöfer, Jürgen; Wolf, Erika

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22110
Aktentitel
22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
Vorlagen und Reden, Beschlüsse, Berichte, 13.08.1973 - 20.11.1973
Abteilung Politik, Innenpolitik Gert Hammer
Enthält
Einladung
Beschlüsse 22. Bundesparteitag Broschüre A5
Verfahrensordnung für den 22. Bundesparteitag der CDU
Bericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle - Anlage zum Bericht des Generalsekretärs

Grundsatzkommission - Bericht, Diskussion und Beschlussfassung über die Grundsatzarbeit der Partei, 13.08.1973
Sprechzettel Tagungspräsident
Vermerke Betreff: Anregungen zur Rede von Helmut Kohl von Warnfried Dettling
Unterschiede der neuen CDU-Vorlage zur Montan-Mitbestimmung, 13.11.1973
Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm (unkorrigierte Fassung), Entwurf und Endfassung

Reden:
Helmut Kohl: Schlussrede des Parteivorsitzenden (Entwurf und Redemanuskript)

Anträge:
Richard von Weizsäcker: Einführungsrede zum Tagesordnungspunkt Grundsatzprogramm (unkorrigiertes Manuskript)
Generalsekretär Kurt Biedenkopf: Rede zur Begründung des Antrags des Bundesvorstandes zur Reform des Unternehmensrechts (unkorrigiertes Stenogramm)
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht (unkorrigierte Fassung)
Karl Carstens: Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (unkorrigiertes Manuskript)

Kommissionen

Tätigkeitsbericht CDU-Bundesgeschäftsstelle

Vorlagen Bundesvorstand an Bundesparteitag zu:
Vermögensbildung, Reform der beruflichen Bildung, soziales Baubodenrecht

Frauenvereinigung (Anträge)
Jahr/Datum
13.08.1973 - 20.11.1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Blumenfeld, Erik; Carstens, Karl; Dettling, Warnfried; Kohl, Helmut; Kohl, Helmut; Rollmann, Dietrich; Thielicke, Helmut; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode