Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schmitt:" > 5 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3679
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (3)
Unterausschuss Europäische Wirtschaftspolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 1962 - 1967
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Fritz Hellwig
Enthält
Vorsitz: Fritz Burgbacher

09.12.1963: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. EWG-Politik
2. Fritz Neef: Bericht über den Stand der europäischen Integration, dazu Referat
Das Aktionsprogramm der EWG-Kommission für die zweite Stufe des Gemeinsamen Marktes

13.06.1964: Bonn - Gemeinsame Sitzung mit dem Uunterausschuss Geld und Kredit
Tagesordnung u.a.:
1. Die konjunkturelle Situation
2. Die konjunkturellen Maßnahmen der Bundesregierung, dazu Referat von Fritz Neef
Fritz Hellwig: Die Lage im gemeinsamen Stahlmarkt in der Sicht der Hohen Behörde der EGKS, 21.03.1967
Fritz Hellwig: Deutsche Energiewirtschaft im Hinblick auf die europäische Integration, 17.10.1966, (25 Seiten)

12.01.1965: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Langer: Mittelfristige Wirtschaftspolitik in der EWG, dazu Referat
2. Diskussion
Vorlesung Walter Hallstein: Einige unserer "falschen Probleme" (zur Erinnerung an Sir Daniel Stevenson)
Matthias Schmitt: Politik und Wohlstand, 10.04.1965

19.04.1966: Bonn - Gemeinsame Sitzung des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik der CDU mit dem Unterausschuss Europäische Wirtschaftspolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Langer: Mittelfristige Wirtschaftspolitik in der EWG
2. Fritz Hellwig: Verschmelzung der Europäischen Gemeinschaften

05.07.1966: Bonn - Gemeinsame Sitzung des Unterausschusses Energiewirtschaft und des Unterausschusses Europäische Wirtschaftspolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Koks-Kohleproblem
2. Stahlindustrie

Migliederlisten
Korrespondenz A bis Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1962 - 1967
Personen
Burgbacher, Fritz; Hallstein, Walter; Hellwig, Fritz; Neef, Fritz; Stevenson, Daniel

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3686
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (10)
Unterausschuss Entwicklungspolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 1963 - 1965
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitzender: Matthias Schmitt

19.09.1963: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Matthias Schmitt: Entwicklungspolitische Leitgedanken
3. Leittehmen

10.12.1963: Bonn
Tagesordnung u.a.:
3. Wolfgang Schneider: Harmonisierung der verschiedenen Förderungsformen, dazu Papier: Ergebnis-Thesen
4. Aussprache
Klaus Billerbeck: Verlagerung von der direkten zur indirekten Entwicklungsförderung, 25.11.1963

29.01.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Klaus Billerbeck: Verlagerung von der direkten zur indirekten Entwicklungsförderung, dazu Papier
2. Aussprache
Gocht: Verbesserung des internationalen Währungssystems, 02.01.1964

15.04.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Kurze Orientierung über die Welthandelskonferenz unter entwicklungspolitischen Gesichtspunkten
2. E. Elson: Schwerpunkte der Entwicklungspolitik, dazu Papier
3. Aussprache
Zeitschrift: Das Wirtschaftsbild, Nr. 809, 26.03.1964

16.06.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Gerhard Fritz: Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer, dazu Bericht
2. Walter Molt: Deutscher Entwicklungsdienst, dazu Bericht
3. Claus Knetschke: Deutsche Entwicklungsgesellschaft, dazu Bericht
4. Hermann Matthias Görgen: Die entwicklungspolitische Tätigkeit der Kirchen, der Parteien und der Gewerkschaften, dazu Bericht
Broschüre: Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Entwicklungsgesellschaft) MBH: Möglichkeiten einer Zusammenarbeit, 04.1963
Der Deutsche Entwicklungsdienst, 29.07.1964

Schlussbericht über die Konferenz der vereinten Nationen für Handel und Entwicklung, 18.06.1964
Berichte über Organisationen der Entwicklungshilfe und Welthandelskonferenz 1964 in Genf
Bericht über die Leistungen für die Entwicklungshilfe im Jahre 1963, 23.03.1964, (33 Seiten)
George Meany: Wortlaut des Berichtes des Clay-Ausschusses, 20.03.1963, (39 Seiten)
Mitgliederliste, Berufungen und Einladungen für 1963 und 1964, Korrespondenz A-Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1963 - 1965
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Billerbeck, Klaus; Fritz, Gerhard; Görgen, Hermann Matthias; Knetschke, Claus; Meany, George; Molt, Walter; Schmitt, Matthias; Schneider, Wolfgang

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4102
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (2)
Informationsdienst Juni 1973 - Juni 1982
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib und Erhard Hackler
Enthält
22.06.1973
Peter Scheib: Zur Einführung
Jürgen Zander: Die Arbeit der Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen
Berichte aus den Fachkommissionen (Verfassungsrecht und Verbraucherschutz)
Carl Otto Lenz: Zwischen Hoffen und Bangen - Zur Rechtspolitik im 8. Deutschen Bundestag
15.12.1973
Friedrich Vogel: Zur Einführung
Kurt H. Biedenkopf: Die Rechtsordnung sichert den Frieden und kontrolliert die Macht
Ergebnisse der Mitgliederversammlung des BACDJ
Friedrich Vogel: Schwerpunkte der rechtspolitischen Arbeit der CDU 1973 - 1974
Rechenschaftsbericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vom 18.-20.11.1973
Juristenausbildung in Bremen - Beschluss der Konferenz der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden vom 10.-12.10.1973
Friedrich Vogel: Verfassungsrang für die qualifizierte Mehrheitswahl der Bundesverfassungsrichter
Carl-Dieter Spranger: Missbrauch der Rechtsordnung durch Linksradikale
Terminvorschau und Personalien
11.11.1974
Helmut Kohl: Grußwort an den BACDJ
Friedrich Vogel: 50. Deutscher Juristentag unterstützt weitgehend die Rechtspolitik der CDU/CSU
Peter Scheib: 50. Deutscher Juristentag und BACDJ
Carl Otto Lenz: Zusammenarbeit von Regierung und Opposition in der Rechtspolitik erforderlich
Heinz Eyrich: Strafvollzugsreform - Anspruch und Realität
Helmut Kohl: Fernsehinterview zur Ermordung des Berliner Kammergerichtspräsidenten
Fred Heidemann: Übersicht zum Stand der Gesetzgebung im rechts- und justizpolitischen Bereich
Bremer Urteil zur Juristenausbildung
Kurzmeldungen, Personalien und Themenvorschau
19.12.1974
Friedrich Vogel: Grußwort zu Weihnachten und zum Neuen Jahr 1975
Walther Leisler Kiep: Wirksame Verteidigung des Rechtsstates
Carl Otto Lenz: Aktuelle Entwicklung der Reform des Ehe- und Scheidungsrechts
Friedrich Vogel: CDU-Juristen erwarten Taten von der SPD/FDP-Koalition
Tätigkeitsbericht des BACDJ vom 12.06.1973 - 19.12.1974
Günther Wilmms: Bericht des LACDJ Baden-Württemberg
Eberhard Kuthning: Bericht des LACDJ Braunschweig
Harald Bartl: Bericht des LACDJ Hessen
Walter Schmitt: Bericht des LACDJ Rheinland-Pfalz
Helmut Rehborn: Bericht des LACDJ Westfalen-Lippe
Hinweise und Personalien
März 1975
Friedrich Vogel: 75 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch
Carl Otto Lenz: Der Richter darf nicht zum Scheidungsautomaten werden
Friedrich Vogel: Konflikt um das Bundesverfassungsgericht?
Berichte aus den LACDJ (Baden-Württemberg und Hessen, Saarland)
Fred Heidemann: Rechts- und Justizpolitik im Berliner Programm der CDU (Parlamentarische Initiativen)
Meldungen
Juli 1975
Helmut Kohl: Wachsam bleiben! - Schutz des demokratischen Rechtsstaates
Friedrich Vogel: Rechtspolitische Maßnahmen gegen den Terrorismus
Benno Erhard und Gerhard Kunz: Missbrauch der Rechtsstellung von Anwälten
Friedrich Vogel: Künstliche Ernährung
Heinz Eyrich: Passt der Kronzeuge in unser Rechtssystem?
Hans Hugo Klein: Das Sozialgesetzbuch - eine Reform?
Carl Otto Lenz: Völlig unausgegorener Versorgungsausgleich im Scheidungsrecht (Hearing-Bericht)
Rüdiger Annecke: 4. Rechtspolitischer Kongress der SPD
Fred Heidemann: Wissenschaftliche Arbeitstagung bestätigt CDU/CSU-Rechtspolitik
Neues Zivilgesetzbuch der DDR
CDU-Stellungnahme zu Rechtsproblemen der Abgeordneten-Diäten - Die Parlamente müssen allen Bürgern zugänglich sein
Initiativantrag der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag zur Rechtsberatung für Bürger mit geringem Einkommen
Neuigkeiten aus dem BACDJ und Kurze Meldungen
Oktober 1975
Friedrich Vogel: 25 Jahre Bundesgerichtshof
Carl Otto Lenz: Bundesgerichtshof und Bundesfinanzhof - Neues Revisionsrecht
Klaus Holland: Stuttgart-Stammheim - ein strafprozessuales Lehrstück
Friedrich Vogel: Zur Prozesssabotage
BACDJ-Vorstand zum Baader-Meinhof-Prozess
Karl Hillermeier: Unionsparteien schützen den Verbraucher
Friedrich Vogel: Kein Stückwerk bei der Gesetzgebung zum Kleingedruckten
Hans Hugo Klein: Klage gegen Bremer Universitätsverfassung
Kurt Thürk: Eherechtsreform / Versorgungsausgleich
Friedrich Vogel: 1. Stellungnahme zum § 218 Gesetzentwurf von SPD / FDP
Kurt H. Biedenkopf: Zu § 218
Neue Zivilprozessordnung der DDR
Meldungen und Rechtspolitischer Kongress
Dezember 1975
Friedrich Vogel: Recht sichert die Freiheit - Grußwort zur Jahreswende
Paul Mikat: Zur Reform des Ehe- und Familienrechts
Friedrich Vogel: Am Zipfel der Wahrheit ziehen - Vereinigung Demokratischer Juristen (VDJ)
Anton Stark: Entschädigung für Opfer von Gewalttaten
DUD: 210 Todesurteile im SED-Staat
Bericht aus LACDJ-Baden-Württemberg
Meldungen und Neuigkeiten aus dem BACDJ
April 1976
Helmut Kohl: Der freiheitliche Rechtsstaat ist es wert, entschieden verteidigt zu werden
Carl Otto Lenz: Zur Verfassungspolitik und Parlamentsreform in der zweiten Hälfte der 7. Wahlperiode
Friedrich Vogel: Beständigkeit in Inkonsequenz (SPD)
Carl Otto Lenz: Rechtsausschuss hört Fachleute zur Änderung der Strafprozessordnung
Friedrich Vogel: Der Rechtsstaat und die Strategie der anderen Republik
Karl Miltner: Fragen zur Vereinigung Demokratischer Juristen (VDJ) an die Bundesregierung und die Antworten
Helmut Rehborn: Tätigkeitsbericht des LACDJ Westfalen-Lippe
Berichte aus den Ländern und Meldungen
Dezember 1976
Friedrich Vogel: 25 Jahre Bundesverfassungsgericht
Carl Otto Lenz: Ist das Grundgesetz der Bundesrepublik reformbedürftig?
Karl Hillermeier: Zur Rechtspolitik im kommenden Bundestag
Friedrich Vogel: SPD-Juristen weiter auf Linksaußen-Kurs
Carl Otto Lenz: Rechtsstaatliche Bekämpfung der Gewaltkriminalität
CDU-Frauenvereinigung zum § 218
Clara Hannich (ACDJ-Bochum): Vorbeugende Rechtsberatung - Überblick über die Beratungspraxis
Hans Hugo Klein: Mehr geheime Abstimmungen im Bundestag
Hinweise, Termine und Meldungen
März 1977
Bundesverfassungsgericht: Urteil vom 02.03.1977 (Wahlkampf)
Kurt H. Biedenkopf: Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Friedrich Vogel: Die Todestrafe ist nicht der richtige Weg
Carl Otto Lenz: Die Strafprozessordnung als Experimentierfeld?
Friedrich Graf von Westphalen: Bitburger Wege (Rheinischer Merkur)
Friedrich Vogel: Wird Geiselnahme zum einträglichen Geschäft?
Carl Otto Lenz: Bürgernahes Europa-Wahlgesetz
Aus den Ländern, Veranstaltungen und Meldungen
April 1977
Helmut Kohl: Freiheit durch Sicherheit
Hans Hugo Klein: Verfehlte Polemik
Friedrich Vogel: Mit mehr Sachlichkeit diskutieren
Traugott Bender: Rechtliche Würdigung der Abhöraktionen
Günther Willms: Beweisverbot und Wanzenplage
Carl Otto Lenz: Abschreckung muss erhalten bleiben
Ottfried Hennig: Die Bonner Gesetzesmühle rotiert noch immer
Heinz Eyrich: Kleine Anfrage zur Produzentenhaftung
Fred J. Heidemann: Mehr Schutz vor dem Kleingedruckten
Ergebnisse der BACDJ-Mitgliederversammlung
Hinweise, Meldungen
Dezember 1977
Friedrich Vogel: Zum Jahreswechsel
Beschluss des BACDJ: Grundsätze der CDU zur Reform des Rechts der elterlichen Sorge
Aus den Landesverbänden
April 1978
Friedrich Vogel: Zum Rechtspolitischen Kongress in Karlsruhe
Heinz Eyrich: Lehren aus Italien - Solidarität und Härte bei der Terroristen-Fahndung
Beschluss des BACDJ: Thesen und Entwurf Gesetz für eine gesetzliche Regelung der außergerichtlichen Rechtsberatung
Beschluss der Fachkommission Staatshaftungsrecht: Leitsätze zur Reform des Staatshaftungsrechts (Entwurf)
Hans Hugo Klein: Erläuterungen zu den Leitsätzen
Aus der Bundestagsfraktion, den Landesarbeitskreisen und der Presse
01.07.1979
1. Rechtspolitische Beiträge:
Carl Otto Lenz: Zum elterlichen Sorgerecht
Friedrich Vogel und Benno Erhard: Zur Verjährung
Friedrich Vogel: Zum Republikanischen Anwaltverein
Hans Hugo Klein: Zum Transplantationsgesetz
Friedrich Vogel:
Zur Rechtsüberwindungsstrategie der SPD
Zur Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung
Letzte Meldung Zum Ehescheidungsrecht
2. Bericht aus dem BACDJ (Arbeitsgruppe Rechtspolitisches Programm und Fachkommissionen)
3. Bericht aus den Ländern
4. Nachrichten, Termine
15.10.1979
1. Rechtspolitische Dokumentation:
Benno Erhard: Presseerklärung (Terrorismus)
Hans Hugo Klein: § 218 (Soziale Indikation)
Benno Erhard: Presseerklärung (Beurkundungsrecht bei Grundstücken)
Carl Otto Lenz: Gesetzesflut
2. Bericht aus dem BACDJ (Arbeitsgruppe Rechtspolitisches Programm, Fachkommission Kriminalpolitik, Arbeitskreis Sozial- und Wirtschaftsrecht)
3. Bericht aus den Ländern
20.12.1979
1. Thesen der CDU und des BACDJ
2. Arbeitskreis Sozial- und Wirtschaftsrecht im BACDJ
3. Bericht aus den Ländern
4. Wir gratulieren
5. Arbeitsbericht des BACDJ für das Jahr 1979
6. Termine 1980
10.03.1980
1. Karlsruher Erklärung zur Rechtspolitik "Recht sichert die Freiheit"
2. Pressemitteilung der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Veröffentlichung der Karlsruher Erklärung
3. Pressestimmen dazu
4. Stellungnahme zu den Urteilen des Bundesverfassungsgerichts zum 1. Ehereformgesetz
5. Bericht aus den Ländern
01.06.1981
1. Fehlstart in der Rechtspolitik
2. Ehe- und Familienrecht (Dokumentation der CDU-Bundesgeschäftsstelle)
3. Modell Deutscher Richterbund zur Neuordnung der Juristenausbildung
4. Aus den Bundesländern (Saarbrücken, Mainz, Wiesbaden, Bremen, München, Köln)
5. Rechtspolitische Initiativen für Europa
6. Letzte Nachricht
Juni 1982
1. Friedrich Vogel: Zukunft durch Recht - Recht für Frieden und Freiheit
2. Stellungnahme zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft
3. Juristenausbildung in der Diskussion
4. Vorläufiges Tagesprogramm des Deutschen Richtertages 1983
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
06.1973 - 06.1982
Personen
Annecke, Rüdiger; Bartl, Harald; Bender, Traugott; Biedenkopf, Kurt; Erhard, Benno; Eyrich, Heinz; Hackler, Erhard; Hannich, Clara; Heidemann, Fred; Hennig, Ottfried; Hill, Hermann; Hillermeier, Karl; Holland, Klaus; Kiep, Walther Leisler; Klein, Hans Hugo; Kohl, Helmut; Kunz, Gerhard; Kuthning, Eberhard; Lenz, Carl Otto; Mikat, Paul; Miltner, Karl; Rehborn, Helmut; Scheib, Peter; Schmitt, Walter; Spranger, Carl-Dieter; Stark, Anton; Thürk, Kurt; Vogel, Friedrich; Westphalen, Friedrich Graf von; Willms, Günther; Wilmms, Günther; Zander, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9116
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (7)
Stellungnahmen Programmentwurf 03.1970 - 01.1971
SPD, FDP, sonst. Parteien und Verbände, Kreisverbände der CDU
Abteilung Politik: Karl-Heinz Bilke
Enthält
Pressemitteilungen der SPD zum Programmenwurf der CDU, 26.06.-01.12.1970
Pressemitteilungen der FDP zum Programmenwurf der CDU, 26.06.-29.12.1970
Forderungen Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz E.V. an den CDU-Programmparteitag in Düsseldorf, ohne Datum
DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) Nachrichtendienst: Brief Heinz Oskar Vetter an die Delegierten des 18. Bundesparteitages der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, 18.01.1971
Broschüre: Format A5, DAG Nr. 3/1970: Forderungen zur Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen, März 1970
Curt Schmitt: Der Trend (Vertraulicher Wirtschaftsbrief), Oktober 1970
Kommentare aus dem Inland zum Programmentwurf aus Rundfunk und Tageszeitungen, 26.06.-11.07.1970
Kommentare aus dem Ausland zum Programmentwurf aus Tageszeitungen, 02.07.1970-26.01.1971

Stellungnahmen von Verbänden und Einzelpersonen zum Berliner Programm, u.a. von:
Kreisverband Cloppenburg, 15.01.1971
Ortsunion Hagen-Mittelstadt, 30.11.1970
Prosper Graf zu Castell-Castell (Frankfurter Versicherungs-AG) Gottfried Huppertz (Deutsches Institut für Wirtschaftskybernetik), 21.01.1971
Franz Werner Michel, Januar 1971
ZDH-Präsidiums (Zentralverband des deutschen Handwerks) zum Berufsbildungsprogramm der CDU, 21.12.1970
Kreisverband Wiesbaden, 13.01.1971
Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis, 13.-22.12.1970
Kriegsopferausschuss der CDU Rheinland, 11.01.1971

Änderungsvorschläge zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung. Vorlage des Bundesvorstandes für den 16. Bundesparteitag der CDU, Düsseldorf 25.-27.01.1971, Stand Dezember 1970
Frauenvereinigung, 30.10.1970
Gerhard Huber (Verbraucher-Zentrale), 30.07.1970

Kreisverbände: Euskirchen, Bergheim-Erft, Hildesheim-Marienburg, Stade-Bremdervörde, Wesermünde, Hannover Land, Essen, Mönchengladbach, Schaumburg-Lippe, Esslingen, Nürtingen, Freudenstadt, Neuss, Heidelberg-Land, 03.10.-04.11.1970
Landesverband Baden-Württemberg, 05.11.1970
Darin
PD 2/201/16-1 (5)
Jahr/Datum
03.1970 - 27.01.1971
Personen
Castell-Castell, Prosper Graf zu; Huber, Gerhard; Huppertz, Gottfried; Michel, Franz Werner; Schmitt, Curt; Vetter, Heinz Oskar

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode