Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schnaeske" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0105
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
49. - 53. Sitzung 25.04.1966 - 04.07.1966
Generalsekretär und Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu:
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Balken von 1,5 cm Breite. Jetzt Kaufmännische Ablage
Ab 52. Sitzung 17.06.1966 TOP: Bestätigung bereits im Umlauf zur Kenntnis gegebener Vorlagen.
VVS beginnend mit Nr. 31/66 für 49. Sitzung bis 47/66 für 53. Sitzung
Beschlüsse Nr. 51/66 - 88/66
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- Für 1966 liegen keine Akten im Sekretariat Hauptvorstand vor.
Vgl.: 07-011-1980 - 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966
THEMEN: Beiträge zur Geschichte, Kandidatenlisten Bezirksvorstand Rostock bis Berlin, Wahl Götting zum Parteivorsitzenden, Naumann zum Sekretär, Geschäftsordnung Sekretariat
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966
1. Gerald Götting - Als Parteivorsitzender auf 11. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 bestätigt, fehlt bei einigen Sitzungen
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes mit der Abteilung: Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit der Abteilung Schulung ab 22.02.1966
Neu: 6. Harald Naumann - Sekretär mit der Abteilung Wirtschaft beim Hauptvorstand ab 03.05.1966
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Bezirksvorsitzende:
Bezirksverband 06 Cottbus - Kurt Stolle, Stellvertretender Vorsitzender
Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Bezirksverband 09 Erfurt - Franz Kirchner

18.04.1966
Protokoll über die Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Abteilungsleitern am 18. April 1966
Tagesordnung

25.04.1966 - 49. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 9. und 10. Sitzung Hauptvorstand 03.05.1966 und 04.05.1966

Auszug aus der Tagesordnung 9. Sitzung:
3) Wahl des Parteivorsitzenden Gerald Götting
4) Wahl der stellvertretenden Parteivorsitzenden Max Sefrin und Heinrich Toeplitz
5) Bestimmung von Johannes Herda als Nachfolgekandidaten für August Bach als Mitglied des Hauptvorstandes
6) Wahl von Harald Naumann zum Sekretär des Hauptvorstandes
7) Beschlussfassung
a) Telegramm an den Staatsratsvorsitzenden - Vorsitzender des Staatsrates und 1. Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Walter Ulbricht
b) Neue Geschäftsordnung des Hauptvorstandes
8) Schlusswort des neuen Parteivorsitzenden

2. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Schulungsarbeit und Kaderarbeit
4. Qualifizierung der in sozialistischen Landwirtschaft tätigen Unionsfreunde, insbesondere der LPG-Vorsitzenden
5. Durchführung von Tagungen der Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise
6. Durchführung von Veranstaltungen unserer Partei
7. Schriftenreihe mit dem Sammeltitel "Christlich-Demokratische Union Deutschlands - Beiträge zur Geschichte" - Beschluss 58/66 Die Vorlage über die Herausgabe wird bestätigt
8. Vorbereitung und Durchführung 1. Mai
9. Kaderfragen
- Banse zum Sekretär für Wirtschaft und Ernst-Friedrich Lohff zum Instrukteur für Agitation und Propaganda im Bezirksverband Rostock
- Alfred Schnaeske Abteilungsleiter Kader, Arbeit, Rechtsfragen der VOB Union
- Herbert Vent Verlagsleiter und Mitglied Redaktionskollegium Thüringer Tageblatt
10. Mitteilungen und Anfragen
- Festveranstaltung 15 Jahre Zentrale Schulungsstätte (ZSS) soll im Oktober 1966 stattfinden
Beschlüsse Nr. 51/66 - 60/66
09.05.1966 - 50. Sitzung
Vor dem Eintritt in die Tagesordnung Begrüßung Harald Naumann als neuer Sekretär für Wirtschaft
Tagesordnung:
1. Auswertung 9. / 10. Sitzung Hauptvorstand
2. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand, dazu Geschäftsordnung
- Turnus von 14 Tagen für die Sitzungen
- Protokollführung liegt beim Leiter Büro Sekretariat Hauptvorstand
- Monatliche Dienstbesprechungen mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände
3. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen / Teilnahme leitender Funktionäre
4. Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen, dazu Kandidatenlisten der Bezirksverbände:
Erfurt, Dresden, Rostock, Schwerin, Gera, Suhl zur Bestätigung durch das Sekretariat Hauptvorstand
5. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen, dazu 15 Seiten Bericht
6. Zuständigkeit für Druckgenehmigungen, dazu Vorlage Generelle Druckgenehmigung Ag224 "Die Zuständigkeit des Sekretärs für Agitation bzw. - in seiner Vertretung - des Leiters des Büros des Sekretariats für die Unterschrift im Druckfreigabestempel bleibt davon unberührt." - Dienstweg
7. Vorbereitung Literarischer Wettbewerb zum 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
8. Bildung zeitweiliger Arbeitsgruppen zur Vorbereitung 11. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1966
9. Kaderfragen
- Ursula Steinert soll als Nachfolge für den verstorbenen August Bach in die Volkskammer
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 61/66 - 67/66
23.05.1966 - 51. Sitzung
Tagesordnung:
1. Festsitzung Hauptvorstand, 11. Sitzung 27.06.1966 aus Anlass 21. Gründungstag der CDU
2. Plan Themen des Monats 3. Quartal 1966
3. Bericht Konstituierung Beirat der CDU-Verlage
4. Einschätzung Grundstufenlehrgang 1966 an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Themenplan Politisches Studium im Studienjahr 1966/67
6. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft
7. Auszeichnungen aus Anlass 21. Gründungstag der CDU / Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in allen Stufen
8. Kandidatenliste Wahl der Bezirksvorstände, dazu Listen Bezirksvorstand: Berlin, Leipzig, Halle
9. Kaderfragen
- Abberufung Heinz Brodde als Instrukteur für Handwerk und Handel und Berufung zum Abteilungsleiter Wirtschaft
- Einstellung Dietrich Tietz als Fotoreporter Neue Zeit
10. Mitteilungen und Anfragen
- Korrespondenz zwischen Kreisverband Glauchau mit dem Kreisverband Wuppertal
- Vereinbarung zwischen Lidova demokracie, Prag, und der VOB Union über Nachrichtenaustausch und Materialaustausch, Austausch von Redakteuren zwischen den Zentralorganen der CSL und CDU, Austausch der Themenpläne, Lektorenaustausch, Buchverkauf
Beschlüsse Nr. 68/66 - 72/66
Enthält auch:
Konzeption für die in der Zeit vom 22.-27.05.1966 in Weimar weilende Oberprima der Elisabeth-von-Thadden-Schule aus Heidelberg
14.06.1966 - 52. Sitzung
Tagesordnung:
1. Analyse Situation im Bezirksverband Frankfurt (Oder)
2. Bericht Durchführung Tagung mit Komplementären 27.05.1966
3. Bericht Durchführung Tagung mi der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft 08.06.1966
4. Vorschlag Wahl Bezirksvorsitzender Potsdam
Friedrich Kind, Leo, Rotter, Ferdinand Fiedler Sekretär für Wirtschaft, Erich Hoffmann stellvertretender Vorsitzender RdB
5. Überbetrieblicher sozialistischer Wettbewerb der Zeitungsverlage der VOB Union
6. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
- Gerald Götting: "In dieser Geschäftsordnung für das Sekretariat Hauptvorstand sollen Funktion und Aufgaben des Sekretariats, ausgehend von den Satzungsbestimmungen, zusammengefasst und auf dieser Grundlage die zu ihrer Erfüllung anzuwendenden Arbeitsmethoden dargestellt werden."
7. Kaderfragen
8. Bestätigung in Umlauf gegebener Vorlagen
- Durchführung 11. Sitzung Hauptvorstand am 27.06.1966 in Burgscheidungen
- Tag der Offenen Tür in Burgscheidungen 26.06.1966
- Brigadeeinsatz im Bezirksverband Dresden
- Sonderlehrgang für Zirkelleiter Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 01.-16.07.1966
9. Mitteilungen und Anfragen
- Information, dass von der Evangelischen Kirche die Handreichung zu Fragen der Seelsorge für Wehrpflichtige in der DDR nicht zurückgezogen wurde - Militärseelsorge
- Festveranstaltung aus Anlass Jahrestag Union Verlag 08.11.1966 in Berlin
- Sitzung Präsidium Hauptvorstand mit dem Sekretariat Hauptvorstand und den Abteilungsleitern sowie Bezirksvorsitzenden 05.07.1966 in Karl-Marx-Stadt
Beschlüsse Nr. 73/66 - 81/66
04.07.1966 - 53. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage
- "Götting legt dar, dass im "Offenen Wort" des ZK der SED die Ergebnisse der ersten Phase des nationalen Dialogs analysiert werden und schlussfolgernd daraus die Frage beantwortet wird, wie es nun in Deutschland weitergehen soll."
2. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand in Karl-Marx-Stadt
4. Einschätzung Politisches Studium 1965/66
5. Vorlage Konferenz zum 15-jährigen Bestehen der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Maßnahmen zur Erhöhung der kaderpolitischen Ergebnisse der Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Lehrplan Sonderlehrgang für Ortsgruppenkassierer an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Stellungnahme zu den "Prinzipien der weiteren Entwicklung der Lehre und Forschung an den Hochschulen der DDR"
9. Kaderfragen
Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Berufung Harry Tenne als Dozent an die
- Abberufung Gertrud Illing als Dozentin
- Berufung Judith Günther als Bibliothekarin mit Lehrauftrag
10. Themenplan und Terminplan Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand im 3. Quartal 1966
11. Finanzordnung der CDU
12. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
13. Vorlage Aufenthalt einer CFD-Gruppe (Christlicher Friedensdienst) in der Hauptstadt der DDR
14. Dokumente der CDU, Band 7
15. Konzeption Durchführung Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 23.08.1966 in Berlin
16. Broschüre KV Brandenburg bei der Arbe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.04.1966 - 04.07.1966
Personen
Bach, August; Bastian, Gerhard; Brodde, Heinz; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Günther, Judith; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Illing, Gertrud; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kirchner, Franz; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Lohff, Ernst-Friedrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Schnaeske, Alfred; Steinert, Ursula; Stolle, Kurt; Straubing, Johannes; Tenne, Harry; Tietz, Dietrich; Ulrich, Josef; Vent, Herbert; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0128
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
66. - 73. Sitzung 09.01.1967 - 13.03.1967
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite.
Neu: Ab 72. Sitzung am 27.02.1967 Umsetzung Beschluss /67 zur Einführung neues Deckblatt für Beschluss-Vorlagen mit gelben Rand. Jetzt wieder Kaufmännische Ablage.
VVS beginnend mit Nr. 70/66 für 61. Sitzung bis 81/66 für 65. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/67 - 35/67
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- Für 1967 liegen keine Akten im Büro Sekretariat Hauptvorstand vor.
THEMEN:
Neue Bezeichnung der Leitung der Partei - nach § 12 und 13 der Satzung sind Präsidium und Sekretariat Organe des Hauptvorstandes, - Siegel, Stempel, Briefkopf, Bezeichnung der Mitarbeiter
neues Deckblatt der Beschluss-Vorlagen und neue Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstand
Bericht der VOB Union über die Arbeit 1966, Finanzordnung, Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstand - aufgebaut auf Strukturplan vom 25.07.1966 Geschäftsverteilungsplan vom 12.12.19663, Beschluss zur Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU, Aktionsprogramm der West-CDU, Seminar mit Reisekadern der Abteilung West, Analyse der politisch-erzieherischen Arbeit 1966 in ZSS, Aussprache über den Artikel "Messe-Aufschnitt" in der Beilage Weg und Zeit (Nr.10/67)
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 und Beschluss 89/66 SHV vom 08.08.1966
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Gerhard Desczyk - Cheflektor für Bellestristik im Union Verlag
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Kudoke
Protokollführer: Eberhard Koch und auch Johannes Straubing - Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung
3) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
4) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD
5) Anton Kaliner - Abteilung Kultur
6) Adolf Niggemeier - Abteilung West
7 Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - nicht anwesend
8) Gerhard Quast - Kirchenfragen
9) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
10) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane
11) Günter Waldmann - Abteilung Kader
12) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Teilnehmer zum Thema VOB UNION am 16.01.1967:
Nitzsche, Gärtner, Schnaeske, Hafki, Bauerhin
Union Verlag am 23.01.1967:
Bauer, Böhner, Dr. Erdmann, Dr. Giesecke, Hetschel, Lehmann, Rostin, Wust, Zander
Chefredakteure und Verlagsleiter der Bezirksorgane der CDU-Presse am 30.01.1967:
Gerth, Venth (Weimar), Ulrich, Frauenstein (Dresden), Telle, Wegemann (Halle), Kugler, Lübbe ( Rostock), Reinelt (Berliner Redaktion), Nitzsche (VOB Union)
09.01.1967 - 66. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 13. Sitzung Hauptvorstand
- "Nach der Bildung der Bunkerkoalition in Westdeutschland ist es heute unsere Hauptaufgabe, die Durchsetzung der Prinzipien der friedlichen Koexistenz im Verhältnis zwischen der westdeutschen Bundesrepublik und der DDR zu erzwingen."
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen 1967
a) Einsatzplan für Eröffnung der Jahreshauptversammlungen
b) Plan Berichterstattung der Bezirkssekretariate
3. Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstand - erneute Vorlage, handschriftliche Änderungen
4. Urlaubsvereinbarung
5. Kaderfragen
- Emil Fischer scheidet aus dem Bezirksvorstand Magdeburg aus um eine Stelle bei Der Neue Weg anzutreten und Rudolf Pecher rückt nach
- Willi Greschke wird von seinem Amt als Sekretär für Wirtschaft beim Bezirksvorstand Cottbus entbunden und Helmut Gaida wird bis 31.03.1967 diese Aufgaben übernehmen
6. Mitteilungen und Anfragen
Vorlage über neue Bezeichnungen für die Leitung der Partei nach § 12 und 13 der Satzung sind Präsidium und Sekretariat Organe des Hauptvorstandes
- neue Briefkopf mit oben Christlich Demokratische Union Deutschlands, darunter jeweils:
a) Vorsitzender, b) Hauptvorstand Präsidium, c) Hauptvorstand Sekretariat
- Siegel Christlich Demokratische Union Deutschlands und unter Emblem
a) Vorsitzender
b) Hauptvorstand
- Stempel für die Abteilungen
Christlich-Demokratische Union
Deutschlands
Sekretariat Hauptvorstand
108 Berlin Otto Nuschke-Str.59/60
- Bezeichnung der Mitarbeiter des Hauses: Abteilungsleiter bzw. Instrukteur beim Sekretariat Hauptvorstand der CDU
- Beschluss über Deckblatt für Beschlussvorlagen - neu mit Struktur und gelber Rand an der rechten Seite
7. Bestätigung bereits im Umlauf zur Kenntnis gegebener Vorlagen:
a) Bildung Arbeitsgruppe Veranstaltungen
b) Plan für die Durchführung Brigadeeinsätze im 1. Quartal 1967
c) Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung am 20.01.1967
Beschlüsse Nr. 1/67 - 8/67
16.01.1967 - 67. Sitzung
Tagesordnung:
Bericht der VOB Union über die Arbeit 1966 - Bericht von Werner Franke
Keine Beschlüsse
23.01.1967 - 68. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Tagung Nationalrat am 20.01.1967 in Torgau mit neuen Initiativen der Nationalen Front für die Plandurchführung und Planerfüllung
2. Einschätzung erste Jahreshauptversammlungen 1967
3. Bericht Seminar mit Kreissekretären und Stadtbezirkssekretären aus den Großstädten in Grünheide
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft
5. Bericht Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Bildenden Künstlern 12.01.1967
6. Finanzordnung der CDU bestätigt
7. Arbeitsordnung Sekretariat Hauptvorstand
- aufgebaut auf Strukturplan vom 25.07.1966 Geschäftsverteilungsplan vom 12.12.1966
- Gliederung:
1. Arbeitsrechtsverhältnis 2. Betreten des Dienstgebäudes 3. Arbeitszeit und Hausordnung 4. Dienststellen und Kraftfahrzeugeinsatz 5. Schriftverkehr und Unterschriftsbefugnis 6. Dienstsiegel 7. Vorbereitung der Sekretariatssitzungen, Anfertigung von Vervielfältigungen, Postsachen 8. Ferngespräche und Fernschreiben 9. Erholungsurlaub 10. Gesundheits- und Arbeitsschutz
8. Eingabeordnung der CDU
9. Themenplan und Terminplan für Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand Januar bis Juni 1967
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen mit Präsidium Hauptvorstand 08.-09.02.1967 Jena
- 20. Jahrestag Gründung DFD
- Broschüre 13. Sitzung Hauptvorstand 05.-06.01.1967
- Mitgliederwerbung für die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
- Bericht über Beratung mit Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 20.01.1967
- Vorlage Durchführung eines Faschingsvergnügens am 03.02.1967
Beschlüsse Nr. 9/67 - 14/67
23.01.1967 - 69. Sitzung
Tagesordnung:
Berichterstattung Arbeit Union Verlag
Keine Beschlüsse
30.01.1967 - 70. Sitzung
Tagesordnung:
Beratung über redaktionelle Schwerpunktaufgaben in der politischen Arbeit im 1. Halbjahr 1967
Teilnehmer: Chefredakteure und Verlagsleiter der Bezirksorgane der CDU-Presse am 30.01.1967
Keine Beschlüsse
06.02.1967 - 71. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - 7. Parteitag der SED 17.-12.04.1971, Besonderheiten der Lage der DDR
2. Bericht Arbeit der CDU 1966, dazu Bericht mit 41 Seiten
3. Beschluss zur Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU - 1. Lesung, dazu Vorlage mit Anlage und Strukturplan:
a) Informationssystem der CDU - Hochformat
b) Informationssystem der CDU - Bereich Sekretariat Hauptvorstand im Querformat
Vorlage:
I. Allgemeine Grundsätze für die Informationstätigkeit unserer Vorstände und Sekretariate
1. Die Berichterstattung muss folgenden Erfordernissen Rechnung tragen:
a) Grundsätze
b) Die Protokolle müssen Aufschluss geben über
c) Statistik
2) Anforderungen an die Informationen für die Vorstände
II. Die Aufgaben der Ortsgruppenvorstände, Kreisvorstände und Bezirksvorstände bzw. ihrer Sekretariate
Die Bezirkssekretariate:
- Rostock, Neubrandenburg, Frankfurt (Oder), Magdeburg, Erfurt, Suhl, Leipzig, Berlin berichten zum 1. des Monats
- Schwerin, Potsdam, Cottbus, Halle, Gera, Dresden, Karl-Marx-Stadt berichten zum 15. des Monats
III. Aufgaben Sekretariat Hauptvorstand
1) Quellen
2) Verantwortlich ist die Abteilung Parteiorgane
3) Termine
4. Plan organisatorisch-technische Vorbereitungen für die Mitarbeiterkonferenz 12.-14-06-1967
5. Analyse kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
6. Plan Vorbereitung Leipziger Frühjahrsmesse 1967
7. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären 20.02.1967
8. Kulturpolitischer Beirat für Wort und Werk
9. Richtlinie Arbeit der Revisionskommission
10. Bericht Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 20.01.1967
11. Information Vorarbeiten für ein Aktionsprogramm der West-CDU - Konstituierung der Zentralen Kommission am 23.01.1967 unter Leitung Bru
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.01.1967 - 13.03.1967
Personen
Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Brodde, Heinz; Desczyk, Gerhard; Faensen, Hubert; Fischer, Emil; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Fuchs, Otto Hartmut; Gaida, Helmut; Götting, Gerald; Goliasch, Herbert; Greschke, Willi; Heck, Bruno; Hellner, Wolf; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Lieb, Alfred; Müller, Hanfried; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Paech, Hans-Joachim; Pecher, Rudolf; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Roston, Gita; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wieynk, Ralph; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2484
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
88.- 94. Sitzung 11.01.1977 - 11.04.1977
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 1/77 für 88. bis /77 für 94. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/77 - /77
Vgl.: 07-011-5878 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat, Parteiwahlen, kaderpolitische Arbeit
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter
4) Werner Lechtenfeld
11.01.1977 - 88. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Über die politisch-ideologische Unterstützung der Wahlen zu den Klassenelternaktiven
2. Einschätzung 17. Sitzung Hauptvorstand 20.12.1976
3. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 13.09.1976
4. Mitgestaltung geistig-kulturelle Leben in den Wohngebieten
5. Grundkonzeption für Tagungen Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand und Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand für die Mitwirkung an der Erarbeitung Rechenschaftsbericht Hauptvorstand sowie Vorschläge an den 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 in der Zeit von Januar - April 1977
6. Plan Herausgabe von Broschüren 1977
7. Themen des Monats für Mitgliederversammlungen im 2. Quartal 1977
8. Änderungen im Themenplan 1977 Union Verlag
9. Bestätigung Termine Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977
10. Kaderfragen
- Bestätigung Klaus Wolf als Mitglied Rat des Bezirkes Leipzig (Verkehr, Energie, Nachrichtenwesen)
- Berufung Günter Purschke als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.01.1977
11. Mitteilungen und Anfragen
a) Dienstbesprechung Sekretariat Hauptvorstand mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 25.01.1977
b) Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz
c) Hefte aus Burgscheidungen
Beschlüsse Nr. 1/77 - 12/77
25.01.1977 - 89. Sitzung
1. Informationsbericht
Wie unterstützen unsere Vorstände in Auswertung der 17. Sitzung Hauptvorstand durch zielgerichtete politisch-ideologische Arbeit die bewusste Mitarbeit unserer Mitglieder im sozialistischen Wettbewerb - insbesondere bei der Sicherung reibungsloser Plananlauf - und welche Ergebnisse wurden in Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen erreicht?
2. Information Tätigkeit der Mitglieder Fraktion der CDU und der Nachfolgekandidaten unserer Partei während der 6. Wahlperiode der Volkskammer - CDU-Fraktion
3. Vorschlag für Unterstützung Bezirksvorstände bei Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 durch Mitglieder Präsidium Hauptvorstand, Sekretariat Hauptvorstand und Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
- Beschluss zur Auszeichnung verdienter Mitarbeiter mit Ehrenurkunden aus Anlass 14. Parteitag
- Einladung von Ehrengästen aus dem Ausland zum 14. Parteitag
5. Plan der Auslandsaktivitäten der CDU
6. Kaderfragen
Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Peter Wellbrock, Jörg Rau, Werner Gast
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Bildung Arbeitsgruppe Entwurf neues Arbeitsgesetzbuch der DDR
b) Bildung Komitee zur Vorbereitung 100. Geburtstag Otto Nuschke
c) Gratulation zum 75. Geburtstag Ehrenvorsitzender Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) Josef Plojhar
d) Ehrungen für den Vorsitzenden Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) Rostislav Petera
Beschlüsse Nr. 13/77 - 19/77
08.02.1977 - 90. Sitzung
1. Informationsbericht
Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1977 / Vorgesehene Veränderungen bei Kreisvorsitzenden
2. Arbeit mit Themen des Monats im Jahr 1976
3. Einschätzung Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in Organen der Nationalen Front leitend tätig sind, 21.03.1977 Burgscheidungen
5. Analyse zur Jahresstatistik 1976
6. Plan Teilnahme an Jahreshauptversammlungen im Monat Februar 1977
7. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1977
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Beratung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik Hauptvorstand 26.01.1977 Berlin
b) Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kunstschaffenden 28.01.1977 Burgscheidungen
c) Verhandlungen über Erhöhung Papierkontingent im Parteitagsjahr
Beschlüsse Nr. 20/77 - 24/77
22.02.1977 - 91. Sitzung
1. Einschätzung Mitarbeiterkonferenz
2. Zu den ersten Jahreshauptversammlungen 1977 (mündlich)
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der sozialistischen Landwirtschaft 12.04.1977 Burgscheidungen
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Übernahme VEB Dresdner Kalenderherstellung
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 16.02.1977
b) Tagung Präsidium Hauptvorstand 05.05.1977
Beschlüsse Nr. 25/77 - 28/77
08.03.1977 - 92. Sitzung
1. Informationsbericht
Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1977
2. Information über Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat
3. Konzeption 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand 04.04.1977
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit leitenden Mitarbeitern der CDU 05.05.1977
6. Chefredakteurkonferenz 24.03.1977 Berlin
7. Themenplan 1978 Union Verlag
8. Stellungnahme CDU zum Entwurf Arbeitsgesetzbuch der DDR
9. Arbeit mit den Chroniken der Kreisverbände
10. Kaderfragen
- Abberufung Alfred Schnaeske als Direktor Kader, Bildung und Recht der VOB Union zum 31.03.1977
- Berufung Johannes Röthlich als Direktor Kader, Bildung und Recht der VOB Union zum 01.04.1977
- Berufung Hans Schulze als Sektorenleiter Abteilung Parteiorgane Sekretariat Hauptvorstand zum 01.04.1977
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Alfons Malik, Günter Bündig, Karl-Heinz Friedrich, Sigrid Both, Ursula Fuchs, Andreas Richter
11. Mitteilungen und Anfragen
a) Berichte über durchgeführte Tagungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 21.02.1977
- Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 24.02.1977
- Tagung mit Mitgliedern Arbeitskreis Handel 17.02.1977 und Arbeitskreis Handwerk 24.02.1977
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 25.01.1977
b) Tagesordnung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 15.03.1977
c) Entwurf Gestaltung der Parteitagsfahne
d) Information über Durchführung 12. Parteitag LDPD
Beschlüsse Nr. 29/77 - 35/77
22.03.1977 - 93. Sitzung
1. Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die Notwendigkeit weiterer Entspannungsschritte und einer gleichzeitigen Stärkung der Verteidigungsbereitschaft der sozialistischen Staaten
2. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand 04.04.1977 Berlin
a) Konzeption
b) Redaktionskommission
3. Mitarbeiterkonferenz 30 Jahre "Union teilt mit (Utm)" 30.06.1977 Weimar
4. Grundkonzeption Tagung Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand und Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand / Mitwirkung an Vorbereitungen 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Ergänzungen zu Informationen über Fragen der kaderpolitischen Arbeit
a) Veränderungen in der Funktion der Kreisvorsitzenden
b) Kaderpolitische Veränderungen bei Kreissekretären
c) Schlussfolgerung zur Information über Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat
6. Kaderfragen
- Abberufung Rudolf Stadermann als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 31.03.1977
7. Mitteilungen und Anfragen
- Leipziger Frühjahrsmesse
Beschlüsse Nr. 36/77 - 42/77
11.04.1977 - 94. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Einschätzung 18. Sitzung Hauptvorstand 04.04.1977
2. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Gliederung Rechenschaftsbericht
b) Liste Ehrengäste
3. Themen des Monats für Mitgliederversammlungen 3. Quartal 1977
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus Gesundheitswesen und Sozialwesen 01.06.1977 Burgscheidungen
5. Vorschläge Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen 1977 aus Anlass 32. Gründungstag CDU 26.06.1977
6. Kaderfragen
- Berufung Horst Didzus als Dozent der Zentralen Schulungsstätte Otto Nuschke zum 16.04.1977
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Gerhard Michael Müller
- Bestätigung Ferdinand Fiedler als Sekretär Agitation und Propaganda Bezirksvorstand Potsdam
- Bestätigung Werner Zachow als Mitglied Bezirkssekretariat Potsdam und Abteilungsleiter Wirtschaft
- Bestätigung Jörg Rau als Mitglied Bezirkssekretariat Neubrandenburg
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 31.03.1977
Im Umlauf:
- Plan Besuch Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
Beschlüsse Nr.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.01.1977 - 11.04.1977
Personen
Both, Sigrid; Bündig, Günter; Didzus, Horst; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Karl-Heinz; Fuchs, Ursula; Gast, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Lechtenfeld, Werner; Malik, Alfons; Müller, Gerhard Michael; Naumann, Harald; Petera, Rostislav; Plojhar, Josef; Purschke, Günter; Rau, Jörg; Richter, Andreas; Röthlich, Johannes; Schnaeske, Alfred; Schulze, Hans; Stadermann, Rudolf; Wellbrock, Peter; Wolf, Klaus; Wünschmann, Werner; Zachow, Werner; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode