Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schuljahresbeginns" > 3 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1801
Aktentitel
Kulturpolitische Obleute der CDU/CSU-Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion
Protokolle 1963-1965
Enthält
Sitzung der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU und des Bundeskulturausschusses am:
05.07.1963 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Staat und Kirche im Rechtsstaat demokratischer und sozialer Prägung, Werner Schütz
Verhältnis Staat und Kirche
Überblick über die kirchenpolitischen Systeme
2. Volkshochschule - Höhere Schule, Hofmann
3. Wissenschaft, Hochschule, Studium, Martin Redeker
Förderung der Forschung
Gestaltung der akademischen Ausbildung und Bildung
Studienförderung und Stipendien

06.09.1963:
Tagesordnung:
1. Überblick über die Tagung der CDU-Fraktionsvorsitzenden in Bremerhaven, Carl Damm
2. Ausbau der Hochschulen als Aufgabe der Hochschulreform, Paul Mikat
3. Mittelpunktschule - Volksschuloberstufe, Heinrich Holkenbrink

18.10.1963 in München:
Tagesordnung:
1. Anforderungen der Gegenwart und Zukunft an das Bildungswesen und unsere Antwort, Theodor Maunz
Lösungen anderer Staaten
Lage in der Bundesrepublik
2. Konzeption und Aufgaben in der Berufsbildung, das Berufsausbildungsgesetz, Friedrich Arnold
3. Konzeption und Aufgabe der Berufsbildung (Ingenieurschulen, Technikerschulen, Fernunterricht), Kurtz

17.01.1964 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Diskussion über Themen der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU
Stellung der CDU/CSU zur Mittelpunktschule
Problem des Bundesanteils am Honnefer Modell
Beteiligung von Bund und Ländern an Neugründungen von Hochschulen
2. Reform der Lehrerbildung, Carl Damm
Bildung einer Arbeitsgruppe
3. Geschäftsbericht des Kulturpolitischen Büros, Hofmann

Sitzung der kulturpolitischen Obleute der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion sowie des Bundeskulturausschusses der CDU/CSU am:
08.05.1964 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Lehrerbildung, Lehrerbesoldung, Carl Damm
Gegenwärtige Lage in einigen Ländern
2. Ergebnis des Arbeitskreises Kulturpolitik der 11. Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU in München, Berthold Martin
3. Kulturkongress
Mögliche Themenkreise
Enthält auch:
Anhang im Protokoll: Empfehlungen des Arbeitskreises Kulturpolitik der 11. Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises

03.07.1964 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Stand des Filmförderungsgesetzes
Stellungnahme von GM. Bartosch zum Filmförderungsgesetz
Ausschußbericht, Maxsein
2. Kulturkongress
Einsetzung von vier Arbeitskreisen
3. Berichte aus den Ländern, Oberstufenreform

29.01.1965:
Tagesordnung:
1. Kulturkongress Hamburg - Ergebnisse, Auswirkungen, Peter Löser-Gutjahr
2. CDU-Tagung über Fragen von Hochschule und Wissenschaft im Frühjahr, Berthold Martin
3. Die Kulturpolitik im Bundestagswahlkampf 1965, Bruno Heck, Hans Bachem
4. Berichte und Meinungsaustausch über aktuelle Fragen der Kulturpolitik in den einzelnen Ländern, vor allem Förderstufe, Stellung des Junglehrers, Dorfgemeinschaftshäuser
5. Anregungen für die Konferenz der Fraktionsvorsitzenden im Februar
Enthält auch:
Anhang im Protokoll: Resonanz kulturpolitischer Aufgaben in der öffentlichen Meinung, Hans Bachem

15.10.1965:
Tagesordnung:
1. Hochschulgesetzgebung in Hessen und Baden-Württemberg, Kurtz und Wilhelm Hahn
2. Ausbildungsförderungsgesetz, Heinrich Barth
3. Bildungsrat, Wilhelm Hahn
4. Umstellung des Schuljahresbeginns, Hofmann

10.12.1965:
Tagesordnung:
1. Kulturelle Fragen der deutschen Wissenschaftspolitik, Gerhard Stoltenberg
2. Aussprache über Prioritäten in der Wissenschafts- und Bildungspolitik
3. Strukturmodell des Landes Baden-Württemberg zur Lehrerbildung und -fortbildung, Wilhelm Hahn
4. Zukunft des deutschen Ingenieurschulwesens, Claus-Joachim von Heydebreck
Jahr/Datum
05.07.1963 - 10.12.1965
Personen
Barth, Heinrich; Heydebreck, Claus-Joachim von

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1802
Aktentitel
Kulturpolitische Obleute der CDU/CSU-Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion
Protokolle 1966
Enthält
Sitzung der kulturpolitischen Obleute der CDU/CSU Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion sowie des Bundeskulturausschusses am:

15.10.1965 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Hochschulgesetzgebung in Hessen und Baden-Württemberg
2. Ausbildungsförderung
3. Bildungsrat
4. Umstellung des Schuljahresbeginns

18.02.1966 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Hochschulgesetzgebung
2. Fernlernwesen
3. Meinungsaustausch und Erfahrungsberichte über additive und intergrierte Gesamtschule sowie die Haltung zur zwei- und dreizügigen Hauptschule
4. Neukonstituierung des Bundeskulturausschusses
5. Verschiedenes
Enthält auch:
Anwesenheitsliste
Protokolle (Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU, Sitzung der kulturpolitischen Obleute am 15.10.1965)
Gefahren der Hochschulgesetzgebung, Werner Schütz
Gedanken zu einem Hochschulgesetz
Liste der Mitglieder des Bundeskulturausschusses
Prinzipien zum Entwurf zur Organisation des Fernschulrates (FSR)
Zusammenfassung der Probleme des Fernlernwesens

29.04.1966:
Tagesordnung:
1. Empfehlungen zur Hochschulgesetzgebung
2. Finanzierungsgesellschaft für den Hochschulausbau
3. Fernlernwesen
4. Schülerfahrgeld
Bericht aus einzelnen Ländern
Enthält auch:
Anhang aus dem Protokoll: Brief an die Fraktionsvorsitzenden, Leitlinien zur Hochschulgesetzgebung (mit Entwürfen)
Regelung der Schülerfahrkosten in den einzelnen Bundesländern
Zum Fernlernwesen
Anwesenheitsliste
Empfehlungen an die Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU (Kommission für Externenprüfungen, Beteiligung am Projekt "Institut für Fernstudien")
Dokumentation der Universitäten
Anregungen zur Hochschulgesetzgebung

01.07.1966:
Tagesordnung:
1. Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Neuordnung des Studiums
2. Entwurf eines Ausbildungsförderungsgesetzes der Bundestagsfraktion der CDU/CSU
Grundzüge
3. Ingenieurakademien
Neueste Tendenzen
4. Verschiedenes
Enthält auch:
Empfehlungen an die Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU (Beobachtung des Studienprogramms des bayerischen Rundfunks, Beteiligung am Projekt Institut für Fernstudien, Kommission für Externenprüfungen)
Erklärung zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrates
Entwurf für ein Ingenieursakademiegesetz
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) zum Ausbildungsbeihilfegesetz
Antrag der Fraktion der CDU/CSU: Entwurf eines Gesetzes über die Förderung der Ausbildung (Ausbildungsförderungsgesetz)
Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Neuordnung des Studiums an den wissenschaftlichen Hochschulen
Anwesenheitsliste

09.09.1966:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung des 4. kulturpolitischen Kongresses der CDU/CSU
2. Sonderschulwesen
3. Verabschiedung der Empfehlung zum Fernlernwesen
4. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Sonderschulwesen (Beschluß des RCDS zur Sonderschulreform, Allgemeine Richtlinien für das Sonderschulwesen, Situation des Sonderschulwesens in der Bundesrepublik Deutschland und allgemeine Richtlinien zum Thema)
Empfehlungen zum Fernunterricht
Anwesenheitsliste
Jahr/Datum
18.02.1966 - 09.09.1966

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode