Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schulräte" > 7 Objekte

2

Bestand
Pieser, Liselotte (01-306)
Signatur
01-306
Faszikelnummer
01-306 : 001/1
Aktentitel
Allgemeines
Enthält
1) Persönliches
Lebenslauf
Lebensmittelkarte aus Bad Gottleuba
Passierschein vom 02.08.1945
div. Bescheinigungen und Bezugsscheine
Blanko-Fragebögen

2) beruflicher Werdegang
div. Tätigkeitsnachweise (z.T. Kopien)
Redemanuskript für die Abschiedsfeier des Lehrganges für Lehrerbildung am 27.10.1945 mit Programm
Korrespondenz
Pädagogische Blätter des Kreisschulrates zu Pirna
Kopien div. Ausweise
Personalfragebogen der Landesverwaltung Sachsen
Lehrplan des dritten politischen Lehrgangs für Bildungsreferenten der Landesverbände vom 02. bis 12.06.1947

3) soziales und kirchliches Engagement
Kopien div. Bescheinigungen

4) politisches Engagement in der CDU
Rundbrief der Ortsgruppe Heidenau
Korrespondenz mit dem Landesverband Sachsen
Einladung und Programm zum Lehrgang für Gemeindevertreter des Landesverbandes Sachsen vom 07. bis 09.12.1946
Kopie der Bescheinigung des Ostbüros vom 08.04.1953
Wahlflugblatt der SED zu den Gemeindewahlen am 01.09.1946: Offener Brief an alle Christen!

5) Engagement im Kreistag Pirna
Kreissatzung des Landkreises Pirna
Demokratische Kreisordnung für das Land Sachsen
Geschäftsordnung des Kreistages zu Pirna
Korrespondenz
Beurteilung des Landesverbandes Sachsen

6) politisches Engagement im Deutschen Bundestag
Fragenkatalog
kurzer biografischer Abriss
Haushaltsexpertin im Deutschen Bundestag Liselotte Pieser heute 60 Jahre
Frau Liselotte Pieser anlässlich ihres Ausscheidens aus dem Deutschen Bundestag vom 10.10.1980

7) kulturelles Interesse, Einladungen
Einladung zu einer Konzert-Varieté-Vorstellung des Kommandanten von Bad Gottleuba am 03.09.1945
Programm des 1. Kammermusikabends des Bezirkskulturamtes Pirna
Abfolge des heiteren Teils einer Veranstaltung

8) Pressedokumentation
Kopien zweier Presseausschnitte aus dem Jahr 1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1945 - 1980

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1802
Aktentitel
Kulturpolitische Obleute der CDU/CSU-Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion
Protokolle 1966
Enthält
Sitzung der kulturpolitischen Obleute der CDU/CSU Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion sowie des Bundeskulturausschusses am:

15.10.1965 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Hochschulgesetzgebung in Hessen und Baden-Württemberg
2. Ausbildungsförderung
3. Bildungsrat
4. Umstellung des Schuljahresbeginns

18.02.1966 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Hochschulgesetzgebung
2. Fernlernwesen
3. Meinungsaustausch und Erfahrungsberichte über additive und intergrierte Gesamtschule sowie die Haltung zur zwei- und dreizügigen Hauptschule
4. Neukonstituierung des Bundeskulturausschusses
5. Verschiedenes
Enthält auch:
Anwesenheitsliste
Protokolle (Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU, Sitzung der kulturpolitischen Obleute am 15.10.1965)
Gefahren der Hochschulgesetzgebung, Werner Schütz
Gedanken zu einem Hochschulgesetz
Liste der Mitglieder des Bundeskulturausschusses
Prinzipien zum Entwurf zur Organisation des Fernschulrates (FSR)
Zusammenfassung der Probleme des Fernlernwesens

29.04.1966:
Tagesordnung:
1. Empfehlungen zur Hochschulgesetzgebung
2. Finanzierungsgesellschaft für den Hochschulausbau
3. Fernlernwesen
4. Schülerfahrgeld
Bericht aus einzelnen Ländern
Enthält auch:
Anhang aus dem Protokoll: Brief an die Fraktionsvorsitzenden, Leitlinien zur Hochschulgesetzgebung (mit Entwürfen)
Regelung der Schülerfahrkosten in den einzelnen Bundesländern
Zum Fernlernwesen
Anwesenheitsliste
Empfehlungen an die Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU (Kommission für Externenprüfungen, Beteiligung am Projekt "Institut für Fernstudien")
Dokumentation der Universitäten
Anregungen zur Hochschulgesetzgebung

01.07.1966:
Tagesordnung:
1. Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Neuordnung des Studiums
2. Entwurf eines Ausbildungsförderungsgesetzes der Bundestagsfraktion der CDU/CSU
Grundzüge
3. Ingenieurakademien
Neueste Tendenzen
4. Verschiedenes
Enthält auch:
Empfehlungen an die Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU (Beobachtung des Studienprogramms des bayerischen Rundfunks, Beteiligung am Projekt Institut für Fernstudien, Kommission für Externenprüfungen)
Erklärung zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrates
Entwurf für ein Ingenieursakademiegesetz
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) zum Ausbildungsbeihilfegesetz
Antrag der Fraktion der CDU/CSU: Entwurf eines Gesetzes über die Förderung der Ausbildung (Ausbildungsförderungsgesetz)
Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Neuordnung des Studiums an den wissenschaftlichen Hochschulen
Anwesenheitsliste

09.09.1966:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung des 4. kulturpolitischen Kongresses der CDU/CSU
2. Sonderschulwesen
3. Verabschiedung der Empfehlung zum Fernlernwesen
4. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Sonderschulwesen (Beschluß des RCDS zur Sonderschulreform, Allgemeine Richtlinien für das Sonderschulwesen, Situation des Sonderschulwesens in der Bundesrepublik Deutschland und allgemeine Richtlinien zum Thema)
Empfehlungen zum Fernunterricht
Anwesenheitsliste
Jahr/Datum
18.02.1966 - 09.09.1966

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1803
Aktentitel
Kulturpolitisches Büro
Einladungen und Rundschreiben
Manfred Abelein
Enthält
Besondere Einladungen (vgl. 07-001 : 1800-1802): Achtung Protokolle nicht vorhanden!
Sitzung der kulturpolitischen Obleute der Landtagsfraktion
23.03., 09.06.1961, 29.04.1966 (vgl. 07-001 : 1800)
29.01.,15.10.,10.12.1965, : (vgl. 07-001 : 1801)
26.03.1965,18.02.1966

Sitzung der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU
03.11.1961, 02.03.1962: (vgl. 07-001 : 1800)
25.05., 22.06., 07.09.1962, 18.01.1963, 18.06.1965

Kulturkongress der CDU/CSU am 04.11.-06.11.1962 in Augsburg
Sitzung des kulturpolitischen Arbeitskreises am 18.01.1963: Thema Lehrermangel, Sofortmaßnahmen und Dauermaßnahmen
Ausschüsse (Vorbereitung der Sitzung über Sportfragen in Berlin am 28.02.1963, Vorbereitung der Sitzung in Berlin am 19.04.1963)
Sitzung des Arbeitskreises der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU sowie des Bundeskulturausschusses (29.03., 05.07., 06.09., 18.10.1963, 17.01., 28.02., 08.05., 03.07., 25.09.1964, 29.01.1965)
Zur Frage der Begriffsbestimmungen im Bereich der Landschulreform
Arbeitsunterlagen zu Fragen der Lehrerbildung und Lehrerbesoldung

Rundschreiben:
Prinzipien Organisation des Fernschulrates (FSR)
Einladungen (Sitzungen der kulturpolitischen Obleute: 29.04., 18.09., 20.11.1959, 06.05., 24.06., 16.09.1960, 17.01.1964),
Lebenslauf (Peter Molt, Manfred Abelein)
Errichtung des Kulturpolitischen Büros (Kostenbeteiligung der einzelnen Länder)
Große Anfrage der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion (20.11.1959)
Neuregelung der Gewerbelehrausbildung in Nordrhein-Westfalen
Vorbereitung des 2. Kulturpolitischen Kongresses in Augsburg
Protokolle (Sitzung der Kulturpolitiker am 18.01.1963, Sitzung der kulturpolitischen Obleute am 17.01.1964)
Berliner Sportkonferenz (Programm, Empfehlungen zu grundsätzlichen und aktuellen Fragen der Sportpolitik)
Erarbeitung einer Gesamtkonzeption der Kulturpolitik der CDU/CSU (Leitsätze)
Ausarbeitung über die Reform der Lehrerbildung von Carl Damm
Denkschrift des Verbandes Deutscher Privatschulen e.V. zur Mehrwertsteuer
Abschrift über programmierten Unterricht und Lehrmaschinen
Inhalt der bildungspolitischen Richtlinien der SPD
Neuberufene Mitglieder des kulturpolitischen Ausschusses (mit Autographen)
Mitglieder des Kulturausschusses der CDU und die kulturpolitischen Obleute der Landtage und des Bundestages (Stand: 26.09.1967)
Jahr/Datum
18.02.1966 - 09.09.1966
Personen
Molt, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode