Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schulwesen," > 27 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 003/1
Aktentitel
Hessen
Enthält
Korrespondenz, Zeitungsausschnitte, Rundschreiben.
Insbesondere:

Entwurf und Begründung des Betreibsrätegesetzes für das Land Hessen, o.D.;

Ausarbeitung von Bruno Dörpinghaus: Mein Beitrag zur Gründung der Christlich Demokratischen Union, o.D., weitere Stichworte zur Gründungsgeschichte der CDU Hessen, o.D. ,

handschriftliche Notizen zu verschiedenen Themen, u.a. zu einer Landesversammlung, o.D.;

Antrag an die Militärregierung zur Gründung der CDU, 15.09.1945 und vorläufige Satzung der CDU, 1945, ebenso Antrag an die Militärregierung von Groß-Hessen zur Gründung der CDU Groß-Hessen, 25.11.1945 und Satzung der CDU Groß-Hessen, o.D., auch Satzung der CDU Hessen, 1949;

Leitsätze der CDU Wetzlar, Oktober 1945;

Schreiben von Bruno Dörpinghaus an den Oberbürgermeister von Frankfurt Kurt Blaum zum Christlichen Sozialismus, 06.11.1945;

Erklärung der Landesleitung der CDU Groß-Hessens zur staatlichen Neugliederung Deutschlands, 1946;

Stellungnahme der CDP zur Regierungsbildung, 1946;

Rede von Erich Köhler: Die Aufgaben der Christlich Demokratischen Union bei dem Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft, 03.03.1946;

Gedanken und Erläuterungen der CDU Groß-Hessen zum Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, 1946;

Material zum Wiederaufbau der Stadt Frankfurt, z.B. Unterlagen des Technischen Wiederaufbauausschusses;

Protokoll der Landesausschußsitzung Groß-Hessen, 30.05.1946;

Organisationsplan der CDU Groß-Hessen, Juli 1946;

Korrespondenz mit Werner Hilpert;

Unterlagen zu der Wahl des Hessischen Landtages 1946;

Protokolle von gemeinsamen Sitzungen der Landesleitung und der CDU-Fraktion im Landtag, 11.12.1946, 17.12.1946;

Regierungsansprache von Ministerpräsident Christian Stock, 1947;

Unterlagen zum Landesparteitag der CDU Hessen, 27.01.1947;

Unterlagen zum Thema Entnazifizierung;

Bericht des hessischen Ministers für Kultus und Unterricht, Erwin Stein, über das Schulwesen, 26.09.1947;

Satzung der Sozialausschüsse der CDU Hessen, o.D.;

Bericht über die Landeskonferenz der CDU Hessen, 03.09.1949;

Vermerk zu illegalen Grenzgängern und dem Zonendurchgangslager Gießen, 01.12.1949;

Bericht zum Parteitag der hessischen CDU, 20.05.1950;

Schreiben von Werner Hilpert an Konrad Adenauer zur Lage in Hessen, 05,12.1950.
Darin
Resolution der SPD-Stadtverordnetenfraktion von Frankfurt zum Magistrat und Zusammensetzung des Frankfurter Magistrats sowie Unterlagen zur Wahl des Oberbürgermeisters von Frankfurt, 1946;
Flugblätter: u.a. Was will die Christlich-Demokratische Union?, Die CDU ruft auch Dich!
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Adenauer, Konrad; Blaum, Kurt; Hilpert, Werner; Köhler, Erich; Stein, Erwin; Stock, Christian

8

Photographie
#
Bestandssignatur
01-139
Bestandsname
Diel, Jakob
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.12.1886
Todesdatum
26.12.1969
Berufsbezeichnung
Weingutbesitzer.
Biographie
1919-1933 Bezirksvorsitzender und Vizepräsident des Trierer Bauernvereins, 1919 Mitglied des Kreistages Bad Kreuznach, 1921-1933 MdL Preußen (Zentrum), Mitgründer der CDU Rheinhessen und Rheinland-Pfalz, 1946/47 Mitglied der Beratenden Landesversammlung und 1947-1957 MdL Rheinland-Pfalz, 1947/48 Landtagspräsident, 1957-1961 MdB.
Kurzbeschreibung
Preußischer Landtag: Drucksachen, Korrespondenz, u.a. Bau des Nürburgrings (1930) 1922-1933; Reichstag: Mitgliederverzeichnisse 1928-1933; Zentrum: Korrespondenz 1925-1932, Bericht über Parteiarbeit 1930/31; Weinwirtschaft 1930-1933; Deutsche Zentrumspartei: Gründung 1946; CDU Rheinhessen und Rheinland-Pfalz: Gründung, Verhältnis zu DZP und CDP Rheinland-Hessen-Nassau 1945-1947; CDU: Zonenausschuss 1946, Bundesausschuss für Landwirtschaft 1952-1959, Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU 1949, Bundes- und Landesparteitage 1946-1966, BV Koblenz 1947-1964, KV und OV Bad Kreuznach 1945-1954; Wahlen 1946-1965; MdL: Beratende Landesversammlung (auch Verfassungsausschuss) 1946/47, Fraktion 1947-1957, Ältestenrat 1948-1954, Entnazifizierung 1945-1954, Saarfrage 1947-1957, Landtagsausschüsse 1947-1957 (Korrespondenz, Protokolle, Gesetzentwürfe); Bauern- und Winzerverbände 1945-1954; Korrespondenz betr. Agrarpolitik, Weinwirtschaft, Schulwesen, Währungsreform, Verkehrspolitik 1945-1969; Korrespondenz mit Politikern 1945-1966; Broschüren und Zeitungsartikel 1917-1969; Reden und Aufsätze 1945-1958; Persönliches 1916-1948.
Aktenlaufzeit
1916 - 1969
Aktenmenge in lfm.
3,8
Literaturhinweis
Edgar Wagner: Jacob Diel (1947-1948). In: Die Präsidenten des Landtags 1946-2006. Biographische Skizzen aus sechs Jahrzehnten rheinland-pfälzischer Parlamentsgeschichte. Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz (Heft 31). Mainz 2006.

9

Bestand
Picard, Walter (01-355)
Signatur
01-355
Faszikelnummer
01-355 : 007/4
Aktentitel
Auslandsschulwesen
Enthält
Berichte und Gutachten zum Auslandsschulwesen, Stellung der deutschen Sprache im Ausland.
Jahr/Datum
1967 - 1970

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode