Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schwächen" > 34 Objekte

1

Bestand
Gablentz, Otto Heinrich von der (01-155)
Signatur
01-155
Faszikelnummer
01-155 : 005/4
Aktentitel
Eigene Schwächen werden offenbar
Enthält
Artikel in der Zeitung "Der Tag" über die Wiedervereinigung.
Jahr/Datum
01.01.1958
Personen
Suhr, Otto

6

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 638/2
Aktentitel
Handakte Ernst Goldenbaum
Aktenvermerke, Mitteilungen, Verschiedenes
Enthält
(16/17: Verschiedenes):
enthält u.a.:
Eingabe des BSG "Traktor" und Antwort Goldenbaums (26.05.1952), Rückführung von Familien aus Polen, Eingaben, Petitionen an E. Goldenbaum, Arbeitsrichtlinien in den Wahlkörperschaften (1951), Korrespondenz, Schriftverkehr mit staatlichen Organisationen, Eingaben und Korrespondenz an Ernst Goldenbaum in seiner Eigenschaft als Abgeordneter des Landtages von Mecklenburg (1949), hier auch: Bodenreform und Folgen,
(1433/524: Aktenvermerke des Sekretariats des Koll. Goldenbaum an die einzelnen Abt.):
enthält u.a.:
Einladung zu einem Vortrag in Grünheide bei Erkner (1952)
(1433/509: Mitteilungen für den Vorsitzenden Goldenbaum):
enthält u.a.:
Unterredung mit Dr. Schrickel vom Ministerium für Volksbildung betreff landwirtschaftswissenschaftlicher Literatur,
Arbeitsplan für das I. Quartal 1952 (DBD), Drucksachen, Auswertung: Worin bestehen die Schwächen und Stärken in der Arbeit der Landessekretariate (16.07.1951), Losungen des Parteivorstandes zum II. Parteitag, Arbeitsrichtlinien zur Vorbereitung und Durchführung der 1. Parteiaktiventagung 1951 in Berlin, Zeitungsausschnitt "Der Demokrat", hier Kritik an der Aufnahmepraxis von Mitgliedern durch die DBD, "Union" vom 15.06.1949, zum I. Landesparteitag der DBD in Sachsen und weitere Artikel zum PT
Jahr/Datum
1948 - 1952
Personen
Goldenbaum, Ernst

7

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 756/2
Aktentitel
Schriftverkehr mit dem LV Sachsen-Anhalt
Enthält
Schriftverkehr, Berichte, Finanzen
enthält u.a.:
1952: Materielle Einrichtung der Bezirks- und Kreissekretariate, hier: Finanzierung.
1951: Auswertung des Tätigkeitsberichts des LV durch den PV; hier: Schwächen in der Arbeit der Kreisverbände, Bericht von der Entschuldung Sachsen-Anhalts.
1950: Aufschlüsselung der Zuschüsse für die KV; hier: Überprüfung der Ausgaben, Personalprobleme im KV Blankenburg, Mitteilung über personelle Veränderungen im Landesvorstand, Monatsbericht Mai 1950; hier: Mitgliederzahlen und Aufschlüsselung nach Berufen, Kritik am KV Torgau (17.04.1950).
1949: Landesinstrukteurbericht über den Kreis Torgau (22.11.1949); hier Kritik an A. Pilz von der SED, Probleme des LV mit dem KV Saalkreis (15.02.1950), Briefe zur finanziellen Lage einiger KV,
1949: Schuldenaufstellung für den KV Zerbst, Probleme um Ausstauschnormen und Strafmaßnahmen im Kreis Zerbst (Kartoffeln),
Wahl des 1. Vorsitzenden des LV (06.07.1949), hier Koll. Beer und Richter, Auszug aus dem Stimmungsbericht des Landesvorstandes Sachsen-Anhalt, Verschiebung des Landesparteitags, Mitteilung der Gründung der OG Aschersleben durch die OG, Artikel und Referat von Ernst Beer, Resolution des Landesvorstandes Sachsen-Anhalt zur Frühjahrsbestellung (Zweijahrplan).
1948: Auseinandersetzung zwischen dem Landesvorstand Sachsen-Anhalt und der Redaktion des "Bauern-Echo" über Aufgabenverteilung, Schreiben aus der Gründungsphase der DBD in Sachsen-Anhalt (organisatorische Fragen)
Jahr/Datum
1948 - 1952
Personen
Beer, Ernst-Walter; Pilz, Alfred

8

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 796/6
Aktentitel
Vermerke, Berichte, Protokolle der Abt. Schulung und Werbung
Enthält
enthält u.a.:
1949: Themenplan für die bevorstehenden Schulungen, Lektion: Die Entwicklung der internationalen Lage nach dem 2. Weltkrieg, hier auch: Gründung der DDR und Vergleich mit Bonn;
1950 bis 1954: Schriftverkehr der Abt. Schulung mit B. Rose; hier u.a.: Besetzung der Abt. Schulung und Werbung (Arbeitsordnung), Kampfplan der Abt. Schulung 1953, statistisches Material über die Bundesrepublik im Zusammenhang mit der Note der Sowjetunion 1953, Richtlinien zur Durchführung des III. Parteischulungsjahres;
1951: Produktionsberatung der Abt. Schulung und Werbung vom 28.05.1951, Wochenpläne;
1952: Bericht über die Arbeitsbesprechung der Abt. aus den Ländern vom 24.01.1952, Berichte über Teilnahmen an verschiedenen Sitzungen, Artikel in "Der Pflüger": Die Unterschätzung und Schwächen unserer Schulungsarbeit überwinden, von Hans Schnitzler, Drucksachen;
1953: Bericht über die Sitzung des Ernteaktivs, Anleitung zur Arbeit der agrarpolitischen Kommissionen, Fragen zur Agitation und Propaganda, hier vor allem das Schulungsthema 14: Die Wahrheit über Adenauers Kriegs- und Propagandapolitik;
1954: Auswertung "Tag der Bereitschaft", Auswertung der Kampfpläne;
1957 bis 1958: Anträge an den V. PT der DBD, u.a. zur Schulungsarbeit;
1960 bis 1971: Berichte, Information über die Sollbeschickung der Bezirksvorstände
Jahr/Datum
1949 - 1971
Personen
Adenauer, Konrad; Goldenbaum, Ernst; Rose, Berthold; Schnitzler, Hans

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1462
Aktentitel
CDU-Präsidium 31.01.1972-25.11.1972
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb
Enthält
Einladungen, Pressemitteilungen, Stellungnahmen, Beschlüsse, Anwesenheitslisten beziehungsweise Teilnehmerbestätigungen und Allgemeine Ablage 1972 u.a.:

31.01.1972: Hans Katzer, Bericht über den bisherigen Stand der Vorbereitungen zur Betriebsratswahl, 10.01.1972, Hochschulrahmengesetz und Richtergesetz

13.03.1972: Radikale im Öffentlichen Dienst? Beurteilung der rechtlichen Situation und ihre Konsequenzen, März 1972

19.06.1972: Vermerk Meyer an Kraske: Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen, 16.06.1972

05.07.1972: Gespräch mit Deutschem Beamtenbund

25.11.1972: Brief Konrad Kraske zum Umgang mit dem Grundvertrag, 09.11.1972

Allgemeines, Grundvertrag:
Thema Vaterlandsverräter, Wahlkampferöffnung in Freiburg, Außenpolitische Kommission, Walther Leisler Kiep: Argumente der SPD zur Ostpolitik - Die Antwort der CDU, 23.02.1972, Stärken und Schwächen von CDU und SPD in: Außenpolitik und Sicherheitspolitik, Bildungspolitik, Gesellschaftspolitik, Wirtschafts- und Finanzpolitik, Agrarpolitik, Rechtspolitik, Politik für die Frau, Schwarz: Zusammenhang zwischen KSZE und MBFR, 21.08.1972, Interview Barzel in der "Tagesschau" und "heute", Brief Kraske und Rede Kiesinger am 17.05.1972, Erste Analyse des Grundvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, 08.11.1972, Vergleich der 20 Punkte von Kassel mit dem Grundvertrag

Materialien zu Präsidiumskontaktgesprächen
05.07.1972: Deutscher Beamtenbund
Enthält nicht: Protokoll
Jahr/Datum
17.01.1972 - 11.12.1972
Personen
Göb, Rüdiger; Kiep, Walther Leisler

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19011
Aktentitel
Abteilung Politik (8)
Ausarbeitungen und Vermerke 01.04.1972 - 30.09.1972
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
April:
Wirtschafts- und Finanzpolitik
Erklärung CDU-Präsidium zu aktuellen politischen Fragen
Mai:
Frage- und Antwortkatalog zur Wirtschafts-, Währungs- und Eigentumspolitik vom Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
Europapolitik: Aktuelle Probleme
Vergleich der Stärken und Schwächen von CDU und SPD in der Wirtschafts- und Finanzpolitik (Tabelle)
Juni:
Konjunkturpolitik
Gegen Inflation und Finanzchaos
Juli:
Stellungnahme zum Entwurf eines ökonomisch-politischen Orientierungsrahmens der SPD für die Jahre 1973 bis 1975
Zitate von Helmut Schmidt (Schmidt-Zitate)
8 Fragen an die CDU zum Stabilitätsprogramm (Stoppung der Preissteigerung), Steuerreform, Bodenrecht, Leistungen der SPD/FDP-Koalition
Argumente zur Neuverteilung der Steuern
August:
Regierungserklärung vom 28.10.1969 - Eingebrachte und verabschiedete Gesetze und Gesetzesentwürfe auf dem Gebiet der Rechts- und Verfassungspolitik (VI. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages)
Berliner Programm: In Arbeit befindliche Schritte und interne Schwierigkeiten (Tabelle)
Wichtige Gesetzesinitiativen der CDU/CSU auf dem Gebiet der Mittelstandspolitik
September:
Der Stabilitätskurs der CDU
Sozialistische systemüberwindende Reformen
Dokumentation des CDU-Parteiprogramms (Berliner Programm 2. Fassung 1971)
Gesamthochschulkonzepte - Eine vergleichende Dokumentation
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.04.1972 - 30.09.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Schmidt, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode