Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schwarzarbeit" > 16 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1736
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenzen und Geschäftsführerbesprechungen 1984-1986
Enthält
(Akte von Gottfried Milde bzw. Joachim Lieber)
Material und Schriftverkehr zur Vorbereitung und Nachbereitung der Sitzungen
Geschäftsführerbesprechung 28.-29.9.1984 Berlin:
Organisation
Protokoll
Kostenvoranschlag für FVK in Düsseldorf 13.-15.3.1985
07.-09.11.1984 Bremen u.a.:
Organisation
19.06.1985 Frankfurt, Flughafen u.a.:
Organisation
Papiere und Antrag: Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, Ursula Engelen-Kefer, Mehr Investition durch Abschreibungserleichterung, Arbeitskräftemangel
13.09.1985 Frankfurt, Flugahfen u.a.:
Vorlagen, Vermerk: Schwarzarbeit und Beschäftigungsinitiative
Geschäftsführerbesprechung Maienthal 13.09.1985:
Organisation
Protokoll
Geschäftsführerbesprechung 16.10.1985:
Nachbereitung: Fraktionszuschüsse
06.12.1985 Frankfurt, Flughafen u.a:
Außerordentliche Sitzung: Verlängerung der Wehrpflicht
Organisation
Pressespiegel
Protokoll
19.02.1986 Hannover, Flughafen u.a.:
Außerordentliche Sitzung: Zukunft der Landwirtschaft
Organisation
Leitsätze der AG Landwirtschaft der CSU: Gesicherte Zukunft für bäuerliches Landwirtschaft
Stellungnahme AG Ernährung...der CDU/CSU: Tierschutzgesetz
Agrarpolitisches Konzept, Albrecht
Geschäftsführerbesprechung Hannover 21.03.1986 u.a.:
Protokoll
Geschäftsführerbesprechung Wildbad Kreuth 20.06.1986:
Organisation
Geschäftsführerbesprechung Bonn 19.-20.11.1986:
Protokoll
Organisation und Teilnahme an der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes I. an Günther Gerken 20.11.1986
Geschäftsführerbesprechung Stuttgart 13.-14.3.1987:
Organisation
Gymnasiale Oberstufe: Position Rheinland-Pfalz
Verwendung von Fraktionszuschüssen in Bremen
Gentechnologie: Vorlage für Sitzung von den Deputationen für Rechtspflege und Gesundheit und Antrag.
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Engelen-Kefer, Ursula; Gerken, Günther; Lieber, Joachim; Milde, Gottfried

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3817
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik (6)
Korrespondenz L bis Sch 1976
Leiter Christian Zschaber
Enthält
L) Tarifpolitik; Wohnungspolitik; Bundeshaushalt 1976; Verkehrsstrafrecht; Kohle; Ludwig Erhard schreibt an Hans-Dietrich Genscher; Finanz- und Wirtschaftspolitik; Saarkanal; Wahlkampf; Familienpolitik; Grenzen des Wachstums; Stückgutverkehr; Unternehmensliquidität; Tierschutz - Ideen-Scheck
M) Fehlerhaftes Flugblatt; Verbraucherpolitik; Entwicklungshilfe; Mietpreis; Kfz-Steuer; Genossenschaft; Inflation; Arbeitsplätze; Lärmbelästigung; Monopolkommission; Mehrwertsteuer; Wohnraumkündigungsschutzgesetz; Geschwindigkeitsbegrenzungen; Ernst Müller-Hermann - Gespräche über Währungs- und Wirtschaftsfragen in Zürich 28.01.1976
N) Verkehrsstrafrecht; Umweltschutz; Kernenergie; Ballungsräume; Einkommensteuer; Helmut Kohl - Verkehrspolitik; Abwärmenutzung und Fernwärmeversorgung
O) Publikation Herbert Gruhl; Finanzierung von Wahlkampfmaterial; Deutsche Bundesbahn; Vermögenspolitik; Jugendschutz; alternative Energien
P Q) Mittelstand; Kilometergeldpauschale; Norbert Blüm zu Arbeitszeitverkürzungen; Bundesbaugesetz; Bausparen
R) Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften - Jahresbericht über die Wirtschaftslage 29.12.1975; Iwan Rankoff - Der dritte Weg - ein neues Wirtschaftssystem; Kredite; Hundesteuer; Inflation; Schwarzarbeit; Gebührenerhöhung Bundespost; Privateigentum; Erbrecht
S) Konjunktur; Rohstoffe; Steuerreform 1975; Haushalt 1976
Sch) Tempolimit; Wirtschaftsordnung; Tagung mit Maltesern Politische Akademie Eichholz; Wohnungsbauförderung; § 541 b; FCKW; Waldbrände; Subventionen in der Textilindustrie; Verkehrspolitische Leitsätze; Gewerbesteuer; Telefongebühren; Versprechen der Regierungskoalition
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1976
Personen
Erhard, Ludwig; Genscher, Hans-Dietrich; Gruhl, Herbert; Kohl, Helmut; Müller-Hermann, Ernst; Rankoff, Iwan; Zschaber, Christian

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3819
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik (8)
Korrespondenz von A bis Z 1977
Leiter Christian Zschaber
Enthält
Standardbrief des Generalsekretärs zur Vollbeschäftigung

A) Arbeitslosenstatistik; Arbeitslosigkeit; Emil Frank - CDU Kreisverband Konstanz: Weniger Arbeitslose durch eine bedingte flexible Altersgrenze unter 63
B) Grunderwerbsteuer; Kernenergie; Energieversorgung; Brief von Ernst Müller-Hermann an Norbert Blüm zur Verkürzung der Lebensarbeitszeit zur Überwindung der Arbeitslosigkeit; Arbeitszeitverkürzung; kleine Anfrage zum Bundesbaugesetz; Genossenschaftliche Idee; Arbeitsunwilligkeit
C) Zuschriften aus verschiedenen Landes- und Kreisverbänden der CDU
D) Standort Kernkraftwerke; Schuldzinsen; Tarifautonomie
E) Besteuerung; Solidargemeinschaft; Schwarzarbeit; Kindergeld
F) CDU Mainz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit; Bundeshaushalt; Brief von Bernhard Friedmann an Heiner Geißler zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
G) Marplan - Die Wahrnehmung des Arbeitslosenproblems in der Bevölkerung; Doppelverdiener; Bundesbaugesetz; Mehrwertsteuer; Heinrich Windelen: Energiepolitik der Bundesregierung; Vermögensbildung; lineare Gehaltserhöhungen;
H) Arbeitsplätze; Programm zur Vollbeschäftigung; Steuerpolitik; Wohnungsbaumodernisierung; Helmut Kohl zum Renteneintrittsalter
I J) Bodenfondverwaltung; Bürokratie; Junge Union Aachen sowie Junge Union Rheinland zum Vollbeschäftigungsprogramm
K) Exportfond; Steueroasen; 2. Wohnraumkündigungsgesetz; Brokdorf; KPV - Baunutzungsverordnung; Selbstständigkeit; Steuererhöhung; Erziehungsgeld; Mittelstand
L) Lohnpakt
M) Endlagerung Atommüll aus Luxemburg; Sommerzeit; Arbeitslosenversicherung; Wechselkurse
N) Gastarbeiter
P Q) Teufelsmoor-Modell; Tarifpolitik
R) Bundeshaushalt; Freibeträge; lineare Steuerentlastung; Investitionsprobleme
S) Kohle-Ausgleichsabgabe; Fremdarbeiter; Vermögensteuer; Steuerpolitik; Brief der CDA Mülheim zur Vollbeschäftigung
Sch) Kohle; Stichworte zur Konjunkturlage; Wettbewerb; Junge Union Odenwaldkreis zur Kernenergiefrage; Einkommensteuer
St) Lohnpolitik; Konjunkturbelebung; Schuldenstand der öffentlichen Haushalte
T) Unterhaltspflicht; Arbeitszeitverkürzung
U) Alternative Energien; Rosemarie Kentmann zur Hessischen Landesbank
W) Erziehungsgeld; Thesen zur Sozialen Marktwirtschaft; Entwicklungshilfe; Butterfahrten; Sozialgesetzgebung; Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Hessen;
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
9
Jahr/Datum
1977
Personen
Andersen, Peter; Blüm, Norbert; Frank, Emil; Friedmann, Bernhard; Geißler, Heiner; Kentmann, Rosemarie; Kohl, Helmut; Müller-Hermann, Ernst; Windelen, Heinrich

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3820
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik (9)
Korrespondenz von A bis Z 1978
Leiter Christian Zschaber
Enthält
A) Entlastung; Ausbau der Kernenergie; Verbraucherschutz
B) Eigentumsbildung; Internationale Arbeitsteilung; Autobahnen A60 und A61; Wohnraumkündigungsschutzgesetz; Schwertransporte; Besteuerung von Beamten-Pensionen; Vermögensteuer; Verbleib von Herbert Gruhl in der CDU; Mehrwertsteuer; Realsteuer-Hebesätze der Gemeinden; Kfz-Steuer; Streckenstilllegungen Deutsche Bundesbahn; Marktkonforme Anreize; Wiederaufbereitung von Kernbrennstoffen; Kinderfreibetrag und Ehegattensplitting; Arbeitslosigkeit; Entwicklungshilfesteuergesetz; Mietpolitik; Schornsteinfeger-Monopol; Bundesfachausschuss Strukturpolitik; Staatsverschuldung; Investitionen in Uganda
C) Steuerentlastung; CDU Oberhausen zur Mitbestimmung; Bundesbaugesetz; Rohstoffe und Umwelt; Mittelstandsvereinigung der CDU Freibung zu Großmärkten; CDU Neunkirchen zur Arbeitslosigkeit; CDU Böblingen zu Rohstoffen
D) Verkehrspolitik - Reifen; Deutsche Post; Inflation; Bundesbahn; Energiepolitik; Ernst Dürr: Wachstumspolitik;
E) Strukturpolitik; Vollbeschäftigung; Tarifpolitik; Schutzbaupflicht
F) Wachstumspolitik; Verkehrssicherheit
G) Strukturwandel - Einzelhandel; Wachstum; Schuldenentwicklung; Bürokratisierung; Weltwährungssystem; Bundeshaushalt 1978; Steuerlast
H) Gewerbesteuer; Einzelhandel; Arbeitszeitverkürzung; Wohngeld; Steuerreform; inflationäre Überbesteuerung
I J) Carl-Friedrich von Weizsäcker - Die friedliche Nutzung der Kernenergie - Chancen und Risiken; Junge Union Cham zu Streckenstilllegungen
K) Rationalisierungsschutz; Meinungsvielfalt; Bankengebühren; Flensburger Strafpunktesystem; Wohnungspolitik
L) Bausparförderung; Alterssicherung; Konjunktur; Schwarzarbeit; Austritt wegen Umweltpolitik
M) Kernenergie; Verschwendung öffentlicher Gelder
N) Preispolitik Bundesbahn
O) Soziale Marktwirtschaft; CDU-Programm zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung 06.06.1977; Preisniveau
P Q) Materialsammlung: Strukturpolitik; Energiesparprogramm; Strukturwandel
R) Arbeitsförderungsgesetz; Kohle; Renten; Erziehungsgeld; Brief von Franz-Josef Strauss an Ingo Reuss zur Zeitschrift Wirtschaftsbild; "C" in der CDU; Europäisches Währungssystem; CDU Gemeindeverband Zetel/Neuenburg zur Schwarzarbeit; Steuer- und Abgabenbelastung pro Mark; Daniel Swarovski: Hat die Freie Marktwirtschaft versagt?" 12.1977
S) Stromtarif II; Entwurf: Der finanzpolitische Kurs der CDU
Sch) Terror der Ultralinken; Verkehrssicherheit; Heizenergiesparprogramm; Lohnsteuerstaat; Sicherheitsgurte; Soldatenlohn; Verzicht auf Gehaltserhöhung; Überstunden
Ausarbeitungen - Bund Katholischer Unternehmer:
1) Familienpolitik neues Stils
2) Leitlinien einer gesellschaftlichen Neuorientierung
3) Struktureller Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft
4) Konzept einer Familienbezogenen Vermögenspolitik
St) Fall Herbert Gruhl; ADAC; Energiepolitik; Gewerkschaften und Rente
U) Dauerarbeitslosigkeit
V) Lohnsummensteuer
W) Unternehmensbesteuerung; Deutsche Bundesbank und Inflation; Küstenschutz kontra Naturschutz; Brandschutz; flexible Altersgrenze
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1978
Personen
Andersen, Peter; Dürr, Ernst; Gruhl, Herbert; Reuss, Ingo; Strauß, Franz Josef; Swarovski, Daniel; Weizsäcker, Carl-Friedrich von

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3864
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (3)
Korrespondenz 1987
Gabriele Aprath
Enthält
F) Steuerreform, Mietpreispolitik, Agrarsozialpolitik, Gesundheitspolitik - Therapiefreiheit, Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Gewerbesteuer, sozialer Wohnungsbau
G) Richtlinien der Politik der CDU, Links-Ruck, Spitzensteuersatz, Steuerentlastungen, Sparbuch, Lebensversicherung, Landwirtschaft - Veredeleungsbetriebe, Ladenschluss, Mittelstand, Kapitalertragsteuer, Tempolimit, Krise der Landwirtschaft, Rindfleischmarkt, Gesundheitspolitik, Staatsverschuldung, Jugendarbeitslosigkeit
H) Deutsche Stahlindustrie, Unternehmensbesteuerung, Finanzierung der Steuerreform, Subventionen, Konjunktur - dazu Pressematerial, Agrarpolitik, Leistungsbilanz der Regierung Helmut Kohl, Steuerreform, Steuergerechtigkeit, Mehrwertsteuer, Landwirtschaft - Überproduktion, Familienlastenausgleich, Weihnachtsfreibetrag, Werftenkrise, Schichtarbeit, Selbstverständnis CDU, Helmut Kohl zum Selbstverständnis der CDU, Europäische Komponente einer nationalen Steuerreform, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, gesetzliche und tarifliche Zuschläge
I J) Agrarfabriken, Steuerreform, Paul Jansen zur Steuerreform, Landwirtschaftskrise, Todesstrafe, Kinderfreibetrag, Ölpreis, Bundesschuldenverwaltung, Sozialversicherung - Inflationsraten - Rentenanpassungen, Kfz-Steuer, Staatsverschuldung, Steuerpolitik - Strukturpolitik - Jugendpolitik, Preisindex, Arbeitslosigkeit, Kinderfreibeträge - Arbeitslosigkeit - Subventionen - Mehrwertsteuer - Abgeordnete - Bundeswehr, Karikatur zu Ronald Reagan und Gehard Stoltenberg, Soziale Marktwirtschaft, Konjunktur, Diäten für Abgeordnete, Kapitalerträge, Journalismus, Subvention der Landwirtschaft
L) Schattenwirtschaft / Schwarzarbeit, Seniorenpolitik, Vermögensbeteiligungsgesetz, Kommunalpolitik, Lohnsteuerfreibetrag, Arbeitsplätze, Tempolimit, Wohnsitzwechsel von Boris Becker, Freiberufler, Mittelstandsbauch, Landwirtschaft - Beamtenbesoldung - Steuerreform , Bauordnung, Pflegebedürftigkeit, Agrarpolitik, Mietgesetz
M) Schienenverkehr durch die DDR, Europäische Verkehrspolitik, Deutsche Bundesbahn, Finanzierung des Steuerreformkonzepts, Erscheinungsbild der CDU, markt intern-Dokumentation zur Steuerreform in der Bundesrepublik, bäuerliche Familienbetriebe, deutscher Schiffbau, Arbeitnehmerfreibetrag, Kritik an der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
9
Jahr/Datum
1987
Personen
Aprath, Gabriele; Becker, Boris; Kohl, Helmut; Reagan, Ronald; Stoltenberg, Gerhard

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1038/1
Aktentitel
Protokolle 1974, Nr. 1-5
Enthält
Sitzungen vom:
17.09. von 09:35 bis 12:47 Uhr in Berlin: Bericht zur Lage: Wahlkampf in Hessen und Bayern, Koalitionsskandale, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Ostpolitik, Berlinpolitik, Deutschlandpolitik, KSZE, Besuch von Andrej Gromyko, Vermögensbildung, Mitbestimmung, Bodenrecht, Radikale im öffentlichen Dienst, Hochschulrahmengesetz, Paninternational, Fall Guillaume, Haushaltsdebatte; Ablauf der Woche: u.a. Zeiteinteilung für 1975; Debatte zu den genannten Themen; Zwischenberichte der Planungsgruppe: u.a. Politik der Regierung, Verbraucherpolitik, Vermögensbildung, Bildungspolitik
17.09. von 14:01 bis 15:23 Uhr in Berlin: Diskussion zu den Berichten dder Planungsgruppe
18.09.: Sondersitzung zum Haushalt; Debatte: u.a. Mineralölsteuer, Verteidigungshaushalt
23.09.: Bericht zur Lage: Kundgebung auf dem Römerberg, Helmut Schmidts Rede in Hamburg, Haushaltsdebatte, Koordinierung der Sprecher für die Bereiche Wirtschaft, Finanzen und Gesellschaft, 4. Partei, Bodenrecht, Wienand; Bericht zum Zustand der Presse und Abstimmung; Bericht aus dem Ältestenrat und Terminplanung; Plenum der Woche: Raumordnung; Berichte aus den Arbeitskreisen: u.a. KSZE, Chile, Griechenland-Türkei, Limburger Thesen, ÖPNV, Mietraumschutzkündigungsgesetz, Härte-Fonds für Besitzer niedrigverzinslicher Rentenpapiere, Haushalt 1975, deutsch-französisches Abkommen, Verteidigungshaushalt, Jugendarbeitsschutzgesetz, Schwarzarbeit
26.09.: Sondersitzung Bodenrecht; Einlassung zur Bundesbaugesetz-Novelle; Debatte; MRCA-Information
08.10.: Bericht zur Lage: Deutschland und Berlin, 25 Jahresfeier der DDR, Fluchthelferprozeß, Umtauschquote, FDP-Parteitag, wirtschaftspolitisches Konzept, Planungskonzept, agrarpolitische Debatte; Bericht aus dem Ältestenrat: Versteuerung der Diäten, Berlinsitzung, Mitbestimmung; Agrarpolitik; Benzin-Blei-Gesetz; 9. Novelle Wehrpflichtgesetz; Änderung der Bundesärzteordnung; deutsch-französisches Zusatzabkommen; Finanzwirksame Initativen der Fraktion; Arbeitsgruppe Kriegsdienstverweigerung; Berichte aus den Arbeitskreisen: u.a. Programm für ältere Menschen, Portugal, Chile, Berlinpolitik und Deutschlandpolitik, berufliche Bildung, Personalie: Walter Picard in den Aufsichtsrat der Deutschen Förderungsgesellschaft für Entwicklungsländer; Verfahren bei der Behandlung der Mitbestimmung.
Zweitexemplar siehe 08- 001-1038/2.
Darin
Der Wechel von 1969 - 5 Jahre danach. Eine Analyse der Planungsgruppe; Entschließung der CDU/CSU-Fraktion zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenpresse; Thesen der CDU/CSU-Fraktion zur Wirtschafts- und Konjunkturpolitik; Stellungnahme der CDU/CSU-Fraktion zur 1. Lesung der Novelle zum Bundesbaugesetz
Jahr/Datum
17.09.1974 - 08.10.1974
Personen
Gromyko, Andrej; Picard, Walter; Schmidt, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode