Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Schweden," > 21 Objekte

4

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 735/2
Aktentitel
Ostseewoche 1963 und 1964
Enthält
Informationen, Schriftverkehr, Drucksachen, Listen, Pläne
enthält u.a.:
1963:
Argumentationshinweise zur Ostseewoche 1963, Teilnahme der DBD-Spitze an der Ostseewoche, Schriftverkehr mit dem "Komitee Ostseewoche", Losungen zur Ostseewoche 1963, Schriftverkehr mit dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Plan zur politischen und ideologischen Vorbereitung und Durchführung der Ostseewoche 1963, Maßnahmeplan zur Vorbereitung und Durchführung der Ostseewoche 1963, Auflistung der ausländischen Delegationen zur Ostseewoche, Informationen zu Beziehungen der DDR zu anderen Staaten und deren Haltung zur DDR, Argumentationshinweise bezüglich der Diskriminierung von DDR-Bürgern im Reiseverkehr mit den NATO-Ländern Dänemark, Norwegen und Island,
1964:
Programm der Ostseewoche 1964, Schriftverkehr mit dem Komitee Ostseewoche, Argumentation zu Vorschlägen ganz Berlin den Status einer Freien Stadt zu geben, Informationen zur politischen Lage, Argumentationshinweise zur Ostseewoche 1964; hier besonders außenpolitische Fragen, Informationen zur Lage in Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, SV zur Gründung der Gesellschaft Neue Heimat (Vereinigung in der DDR für Verbindungen mit Bürgern deutscher Herkunft im Ausland), Statut der Gesellschaft, Aktennotiz und Pläne der Länderkommission Finnland der DENOG, Statut der DENOG, (Deutsch-Nordische-Gesellschaft), Bauerntreffen anläßlich der Ostseewoche 1964; hier SV, Teilnehmer, Plan zur Teilnahme ausländischer Delegationen an der 7. Ostseewoche 1964 und Durchführung eines internationalen Bauerntreffens
Jahr/Datum
1963 - 1964
Personen
Goldenbaum, Ernst; Rothe, Rudi

7

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 737/3
Aktentitel
Schweden
Enthält
Schriftverkehr, Berichte, Informationen, Reden, Vermerke, Einladungen, Einschätzungen
enthält u.a.:
Briefwechsel zwischen schwedischen Privatpersonen und der DBD, Übersetzung eines Zeitungsartikels aus Schweden über die DDR, Einladungen zum Besuch der LWA in Leipzig, Einschätzung über ein Besucherpaar, Bericht über eine Aussprache mit schwedischen Bauern am 03.02.1962 in Berlin, Bericht über eine Reise von E. Goldenbaum nach Schweden 1962, Einschätzungen über Besuchergruppen, Interview Goldenbaums mit "Radio DDR", Bericht über die Betreuung schwedischer Gäste auf dem VII. PT der DBD, Information über Gespräche mit Besuchern, Bericht über den Besuch einer Delegation schwedischer Agrarexperten in der DDR 1966, Aktennotiz über ein Gespräch mit 60 schwedischen Touristen 1967 in Berlin, Berichte über den Besuch einer Delegation der schwedischen Zentrumspartei, Dankschreiben vom Vizepräsidenten des schwedischen Reichstages,
Schriftverkehr mit der Kammer für Außenhandel der DDR in Schweden, Kurzbericht über den Besuch einer Delegation des PV der DBD in Schweden 1968,
Aktenvermerke von Gesprächen Ernst Goldenbaums in Schweden, Direktive für die Reise von Stephan Zagrodnik nach Schweden, Vermerk über ein Gespräch mit dem Vizepräsidenten des schwedischen Reiccstages 1971, Bericht über einen Aufenthalt in Schweden durch Goldenbaum 1971
Jahr/Datum
1960 - 1971
Personen
Goldenbaum, Ernst; Rothe, Rudi; Zagrodnik, Stephan

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1403
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 19.02.1970 - 16.12.1970
Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb
Enthält
19.02.1970: CDU-Haus (Konrad-Adenauer-Haus), Unteilbares Deutschland, CSU-Freundeskreis und Bayern Kurier, KPV (Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands), Wirtschaftpolitischer Ausschuss, Sportausschuss, Situation Niedersachsen, Deutschlandpolitik und Ostpolitik

27.02.1970: Präsidiumsgespräche Gewerkschaft Polizei, Vorstand Deutsche Angestellten-Gewerkschaft; Aktionsprogramm Landesverbände, Schwerpunkte Bundespolitik Länderwahlkampf, Stand Verhandlungen Regierungsbildung Niedersachsen, Europa-Kongress CDU

13.03.1970: Deutschlandpolitik, Zusammenkunft mit CSU

19.03.1970: Bundespolitische Schwerpunkte Landtagswahlkämpfe, Arbeitsplanung und Terminplanung Präsidium, Fachausschuss Kommunalpolitik, Nachrichtendienste, Gespräche Verbände, Publikationen Vereinigungen, Gespräche Jugend und Intellektuelle, Rundfunk-Kommission, Auslagen Fahrer

13.04.1970: Vermögensbildung, Arbeitsplan Fraktion, CSU-Freundeskreis, Landesparteitag, Landtagswahlkämpfe, Tagesordnungspunkt CDU-Bundesvorstandssitzung 23.04.1970, Termine auswärtige Präsidiumssitzungen, Gespräch Bauernverband, Sitzung Landesvorsitzende

20.04.1970: Bericht Lage, Landesvorsitzendenkonferenz und CDU-Bundesvorstandssitzung 23.04.1970, Faltblatt Vermögensbildung, Präsidiums-Termine Nordrhein-Westfalen, Sitzung Deutscher Bauernverband, Gewerkschaft Textil und Bekleidung, Standortpresse/Dimitag, Parteitag Konservative Partei Norwegens, Besuch Führer Konservative Partei GB (Gesamtdeutscher Block)

27.04.1970: Bericht zur Lage, Termine Präsidiumssitzungen, Konferenz führende Vertreter Konservative Partei GB (Gesamtdeutscher Block)

04.05.1970: Sondersitzung Präsidium, Bundesverfassungsgericht

08.05.1970: Sondersitzung mit Ministerpräsidenten und Ministern der CDU/CSU sowie Vertretern der Arbeitskreise der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Erklärung des Präsidiums zur Wirtschaftspolitik und Konjunkturpolitik

29.05.1970: Landtagswahlkämpfe, SPD-Parteitag, CDU-Bundesvorstand, Präsidiumssitzungen, Kreditaufnahme, Fachausschuss Strukturpolitik, Deutschland-Stiftung, Bundesverfassungsgericht, Zweites Deutsches Fernsehen

14.06.1970: Politische Lage, Landtagswahlen

29.06.1970: FDP - Parteitag, Situationsanalyse, Haltung CDU, Programmkommission, CDU-Bundesausschuss, Landtagswahlen Hessen/Wahlkampfkostenerstattung, Präsident Europäische Investitionsbank, Gespräch DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Bildungspolitisches Programm, Erklärung Christliche Demokraten Niederlande, Personalfragen, Erklärung Synode EKD (Evangelische Kirche in Deutschland), Unkostenerstattung

24.07.1970: Europäische Investitionsbank, Sachverständigenrat, Zusammenarbeit UECD (Union europäischer Christdemokraten) und Konservative, Termine

09.08.1970: Deutsch-sowjetischer Vertrag

26.08.1970: Politische Lage, Termine

08.09.1970: Programmparteitag, Programmdiskussion

14.09.1970: Deutsch-sowjetischer Vertrag, Deutscher Juristentag, Soziale Ordnung, Landesverbände, Präsidiumssitzungen, Satzung Wirtschaftsvereinigung

21.09.1970: Bericht Lage, Haushaltsberatungen Bundestag, Nah-Ost, Ergebnis Wahlen Schweden, Bundesfinanzministerium und Wahlkampf, Deutsch-sowjetische Parlamentarier-Gruppe, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Polenreise DRK-Präsident Walter Bargatzky (Deutsches Rotes Kreuz)

05.10.1970: Deutschlandpolitik und Ostpolitik, Entwicklung in FDP, Missbilligungs-Antrag gegen Alex Möller, Bundesverfassungsgericht, Wahlkampf-Kostenerstattung

12.10.1970: Vergleich Bundeskanzleramt Willy Brandt, Brief Fraktionsvorsitzender, Parteitag Konservative Partei, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Bundeswehrverband

19.10.1970: Bericht Sicherheitslage, Klage Herbert Wehner, SPD-Kampagne gegen ZDF-Magazin

30.10.1970: Wahlkampf Hessen, Treffen Andrei Andrejewitsch Gromyko - Walter Scheel, Parteigründung NLA (Nationalliberale Aktion), Präsenz Präsidiumssitzungen, CDU-Bundesausschuss, Präsidiumssitzung Berlin, Ablauf Parteitag

09.11.1970: Wahlen Hessen und Rheinland-Pfalz, NLA (Nationalliberale Aktion – Wikipedia) - CSU, Berlin-Verhandlungen; CDU-Bundesausschusssitzungen, Gespräch DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Deutscher Bundeswehrverband, Deutscher Richterbund

23.11.1970: Landtagswahlen Bayern, Deutsch-polnischer Vertrag, Satzung Wirtschaftsvereinigung

30.11.1970: 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, Strafrechtsreform, Konferenz Politiker Konservative Partei

07.12.1970: Präsenz CDU Fernsehen, Hörfunk und Presse, Betriebsverfassungsgesetz, Gespräch Deutscher Bundeswehrverband
Enthält: Pressemitteilung Treffen Präsidium CDU Bundeswehrverband 07.12.1970

14.12.1970: Reichstreffen CDU, Planungsstab Sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut Konrad-Adenauer-Stiftung, Bund Freiheit der Wissenschaft, Hochschulrahmengesetz, Gespräch Gewerkschaftsbund, Ergänzung Sitzungsprotokoll 30.11.1970, Strafrechtsreform

16.12.1970: Konjunkturpolitik, Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik
Jahr/Datum
19.02.1970 - 16.12.1970
Personen
Göb, Rüdiger

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode