Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Seesing" > 10 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4117
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (9)
Korrespondenz L-Z 01.03.1984-31.12.1985
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Ulrich Born
Enthält
Korrespondenz u. a. Betreff: Kriminalitätsentwicklung und Kriminalpolitik, Scheidungsfolgenrecht
L) August R. Lang
M)
Klaus Miebach
Erwin Marschewski
Johannes Meinhardt
Gerhard Müller
Karl Miltner, MdB
N) Dr. Dirk Neumann
P) Karl Peters
R)
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Walter Remmers
Erich Röper
S)
Friedrich Sprang
Heinz Seesing
Sch)
Rupert Scholz, MdA
Hans-Dieter Schwind (Kriminalitätsentwicklung und Kriminalpolitik)
Wilfried Schlüter
Walter Schmitt
Henning Schwarz (Scheidungsfolgenrecht)
T)
Winfried Tilmann (Sicherung des Wettbewerbs)
Erich Thomas
Otto Theisen
V)
Wilhelm Vorndran
Jürgen Volkmann
W)
Richard von Weizsäcker
Wolfgang Wiester
Bernhard Worms, MdL
Dr. Joachim Wagner
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.03.1984 - 31.12.1985
Personen
Born, Ulrich; Lang, August; Marschewski, Erwin; Meinhardt, Johannes; Miebach, Klaus; Miltner, Karl; Müller, Gerhard; Neumann, Dirk; Peters, Karl; Remmers, Walter; Röper, Erich; Schlüter, Wilfried; Schmitt, Walter; Scholz, Rupert; Schwarz, Henning; Schwind, Hans-Dieter; Seesing, Heinz; Sprang, Friedrich; Theisen, Otto; Thomas, Erich; Tilmann, Winfried; Volkmann, Jürgen; Vorndran, Wilhelm; Wagner, Joachim; Weizsäcker, Richard von; Wiester, Wolfgang; Worms, Bernhard

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4162
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (1)
Fachkommission Biotechnologie und Recht 10.01.1985 - 13.06.1986
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzende Heinz Eyrich / Wolfgang Knies, Geschäftsführer Ulrich Born und Klaus Büttner
Enthält
Protokoll der Sitzung der Fachkommission Biotechnologie und Recht des BACDJ am
30.09.1985
Tagesordnung u.a.:
2. Referate zu den Themen Reproduktionstechnologie, Humangenetik, Grüne Technologie, genetische Grundlagen der Pflanzenzüchtung, Gentechnologie im Bereich der Pharmazie und Überlegungen zur Gentechnologie
3. Festlegung der weiteren Arbeitsplanung
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Entschließungsanträge zur Gen- und Fortpflazungstechnologie
Leitlinien der CDU zur Anwendung von Befruchtungstechniken und Gentechniken am Menschen (Entwurf), 31.07.1985
Gentechnik, Recht und Moral - Symposium der Max-Planck-Gesellschaft
Ausarbeitung der Arbeitsgruppe Recht zu strafrechtlichen Fragen bei künstlicher Befruchtung und der Veränderung menschlichen Erbmaterails, 15.04.1985
Rechtsfragen der künstlichen Befruchtung, 09.04.1985
Gedankenskizze zum Thema Befruchtungs- und Gentechnologie bei Menschen, 10.01.1985
Rechtspolitische Fragen zur Gentechnologie, September 1984
Richtlinien zur Durchführung künstlicher Befruchtungstechniken
21.11.1985
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Beratung Thesenpapierentwurf zum 4. Rechtspolitischen Kongress
24.-25.01.1986, Karlsruhe, dazu: Entwurf
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Vorschlag für eine Stellungnahme der CDU/CSU-Fraktion zu Fragen der Fortpflanzungstechnologie von Heinz Seesing, dazu: Ausarbeitung von Heinz Seesing
Zeitungsartikel zum Thema
Richtlinien zur Forschung an frühen menschlichen Embryonen, 04.10.1985
03.12.1985
Tagesordnung:
Weitere Beratung Thesenpapierentwurf zum 4. Rechtspolitischen Kongress
Enthält nicht: Protokoll
10.12.1985
Tagesordnung:
Weitere Beratung Thesenpapierentwurf zum 4. Rechtspolitischen Kongress, dazu: Forschungs-Objekt Mensch: Zwischen Hilfe und Manipulation (Ausgabe der Zeitschrift Politik), Oktober 1985
Enthält nicht: Protokoll
17.04.1986
Ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Informationsvermerk zur strafrechtlichen Problematik der In-vitro-Fertilisation und Gentechnologie, 03.02.1986
Ergebnisprotokoll zur Besprechung der Ministerpräsidenten der Länder am 13.03.1986 (Neue Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin)
Rohentwurf eines Embryonenschutzgesetzes, 02.01.1986
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Leitsätze zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin, 27.01.1986
Leitsätze zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin, 23.01.1986
13.06.1986
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Sachverständigenanhörung
2a. Genomanalyse aus medizinischer und naturwissenschaftlicher Sicht, dazu: Arbeitsunterlagen von Gisela Nass-Hennig, April 1986
2b. Genomanalyse aus datenschutz- und arbeitsrechtlicher Sicht, dazu: Arbeitsunterlage der Enquete-Kommission
2c. Genomanalyse aus Sicht der Gewerkschaften
2d. Erfahrungsbericht über die Genomanalyse in der politischen und parlamentarischen Behandlung
Enthält auch:
Kurzprotokoll der 29. Sitzung der Enquete-Kommission "Chancen und Risiken der Gentechnologie" am 07.03.1986
Stenographisches Protokoll der 20. Sitzung der Enquete-Kommission "Chancen und Risiken der Gentechnologie" am 19.09.1985
Jahr/Datum
10.01.1985 - 13.06.1986
Personen
Born, Ulrich; Büttner, Klaus; Eyrich, Heinz; Geißler, Heiner; Knies, Wolfgang; Seesing, Heinz

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4253
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Gesprächskreis Recht und Technik 05.04.1984 - 28.08.1985
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzender Gerald Kretschmer Geschäftsführer Ulrich Born
Enthält
Protokoll der Sitzung des Gesprächskreises Recht und Technik des BACDJ am
22.08.1984
Tagesordnung:
1. Auswertung der programmatischen Aussagen der Parteien zum Themenkomplex Recht und Technik
2. Gentechnologie - subsidäre Aufbereitung der in der Enquête-Kommission behandelten Themen
3. Rechtsprobleme der informations- und kommunikationstechnischen Entwicklung
4. Spannungsverhältnis zwischen technischen Regeln und gesetztem Recht
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Fragenkatalog zur Gentechnologie, 07.09.1984 (verschiedene Versionen)
Anwesenheit und Tagesordnung für den 05.09.1984
Teilnehmerliste des Gesprächskreises, 02.07.1984
Informationsvermerk zu Fragen der Genetchnologie und In-vitro-Fertilisation, 05.04.1984
Ausarbeitung Forschungspolitische Bewertung von Chancen und Risiken der Gentechnologie als Teil der Biotechnologie
18.12.1984
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender Gerald Kretschmer
2. Das Spannungsverhältnis zwischen technischen Regeln und gesetztem Recht
Enthält nicht: Protokoll
29.05.1985
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Einführung in die Informationstechnik
3. Fortsetzung Beratung über Rechtsprobleme der informations- und kommunikationstechnischen Entwicklung
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Broschüre Das neue Urheberrecht, Dezember 1985
Einladung und Programm der Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung Neue Entwicklungen in der Gentechnik - Eine neue Dimension der Verantwortung für den Menschen, 08.-10.05.1985
Broschüre Die Ethik der Informationsgesellschaft der Stiftung für Kommunikationsforschung, 1984
Heinz Seesing: Bericht zu Fragen der künstlichen Erzeugung von menschlichem Leben und der Gentechnologie, 01.03.1985
Professor Doktor Wolfgang Graf Vitzthum: Aufsatz: Die Menschenwürde als Verwaltungsbegriff, 01.03.1985
28.08.1985
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Rechtsprobleme der informations- und kommunikationstechnischen Entwicklung
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Jürgen Hensen Gedankenskizze zum Thema Befruchtungs- und Gentechnologie bei Menschen, 10.01.1985
Küpers Ausarbeitung zum Thema Datenschutz
Jürgen Hensen Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), 20.05.1985
Jürgen Hensen Rechtsfragen der künstlichen Befruchtung, 09.04.1985
Adressenliste des Gesprächskreises
Jahr/Datum
05.04.1984 - 28.08.1985
Personen
Born, Ulrich; Hensen, Jürgen; Kretschmer, Gerald; Seesing, Heinz; Vitzthum, Wolfgang Graf

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4262
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (7)
Fachkommission Biotechnologie und Recht
Buchvorstellung Material und Korrespondenz 13.06.1986 - 06.01.1988
Vorsitzender Wolfgang Knies / Rolf Keller, Geschäftsführer Klaus Büttner
Enthält
Einladungen zur Präsentation
Ausgabe in Kopie
Inhaltsverezichnis, 05.01.1988

Buchbeiträge:
Vorwort und Text für Umschlagseite, 06.01.1988
Helmut Kohl: Wir wollen Humanen Fortschritt: Chancen und Grenzen der Gentechnologie
Heinz Seesing: Was ist Gentechnologie?
Hermann Fellner: Auf den Spuren des Täters - Genomanalyse als Hilfsmittel bei der Verbrechensbekämpfung
Norbert Blüm: Genomanalyse bei Arbeitnehmern: Chancen und Gefahren
Heinz Riesenhuber: Höchste Sicherheit bei der Anwendung gentechnischer Verfahren
Rita Süssmuth: Entwicklungen in der Genetchnik und ihre Auswirkungen auf das werdende Leben
Johannes Reiter: Menschenwürde und Genetchnologie
Heinz Eyrich: Strafrecht und moderne biomedizinische Verfahren
Dr. Hanna Neumeister: Gentechnologie - Einführung
Broschüre der CDU/CSU-Fraktion: Chancen und Risiken der Gentechnologie
Technik beherrschen - Zukunft gestalten (Beschluss Junge Union 1985)
Pressemitteilung zur Identifizierung und Analyse menschlicher Gene, 13.08.1987
Leitsätze zur Genomanalyse, 13.08.1987
Wissenschaft und Technik im Dienst des Menschen (Kommission Wissenschaft, Technik und Ethik, unter Leitung von Bernhard Worms), 05.12.1986
Sprechzettel von Prof. Dr. med. Gisela Nass-Hennig zu Genom-Analyse aus medizinischer und naturwissenschaftlicher Sicht, 13.06.1986
Jahr/Datum
13.06.1986 - 06.01.1988
Personen
Blüm, Norbert; Büttner, Klaus; Eyrich, Heinz; Fellner, Hermann; Keller, Rolf; Knies, Wolfgang; Knies, Wolfgang; Kohl, Helmut; Neumeister, Hanna; Reiter, Johannes; Riesenhuber, Heinz; Seesing, Heinz; Süssmuth, Rita; Worms, Bernhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001: 22370
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Rede Generalsekretär 10.11.1973 - 09.06.1988
Zuarbeiten der Hauptabteilung
Hauptabteilung II Politik Wilhelm Staudacher
Enthält
Rede Generalsekretär:
Redeentwürfe und Material zu den verschiedenen Gliederungspunkten des Leitantrages

1) Christliches Menschenbild:
Das Christliche Menschenbild 1033K
Johannes Reiter: Besondere Erwartungen an christliche Politiker
Zum christlichen Verständnis von Macht
Johannes Reiter: Die Union und das Christliche

2) Abtreibung:
Walter Wallmann: Rede des Landesvorsitzenden der Hessischen CDU, 07.05.1988
Schutz des ungeborenen Kindes 0126G
Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts 7418F
Auszug aus Rede von Helmut Kohl Recht sichert die Freiheit - 20 Jahre BACDJ
Tabellarische Übersicht Schwangerschaftsabbrüche 1980 bis 1986
Beschluss Verbesserung des Schutzes des ungeborenen Kindes, 28.01.1986
Gesetzentwurf zur Änderung krankenversicherungsrechtlciher Vorschriften über sonstige Hilfen, 31.01.1984
Rechtsentwicklung in den Niederlanden

3) Gentechnik:
Umfassender Schutz des Lebens 0124G
Leben allgemein und Gentechnologie / Fortpflanzungsmedizin 0126G
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Materialien für Generalsekretär-Rede, 31.05.1988
Heinz Seesing: Dürfen wir so mit dem Leben umgehen? - Neue Verfahren der Herstellung menschlichen Lebens
Günter Hirsch: Retortenkinder - Leihmütter: Ist der Gesetzgeber gefragt?
Heinz Seesing: Was ist Gentechnologie?
Heinz Seesing: Höchste Sicherheit bei der Anwendung gentechnischer Verfahren
Hanna Neumeister: Gentechnologie Rückblick - Ausblick

4) Wirtschaft:
Zitate Werner Zohlnhöfer 0097G
Zitate Hubert Markl 0109H
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Gespräch bei Mannesmann, 16.05.1988
Vergleich zwischen amerikanischer und deutscher Volkswirtschaft 0109G
Gewerkschaften 0113G
Kritik an Unternehmern 0119G
Vermerk Betreff: Redeversatzstück Wirtschaftsstandort, Flexibilisierung, Arbeitslosigkeit, 03.06.1988

5) SPD:
Redepassage zur SPD, 09.06.1988
Johannes Rau Zitate 0131G und 0132G
NRW-Stichworte zu Rheinhausen
Schulpolitik und Religionsunterricht in NRW 0131G
NRW- Stichworte: Rheinhausen, Schulpolitik, Kiefernstraße (Hausbesetzung / RAF - Sympathisanten), 08.06.1988
Positionspapier Landesfachausschuss Bildungspolitik, 05.03.1988

6) Soziales:
Umbau des Sozialstaates 0133G und 0134G

7) VERSCHIEDENES:
Rede Rita Süßmuth zum Leben 07150
Schönbohm: Soziale Marktwirtschaft 0893X, 08.06.1988
Hartmut Teuchler: Soziale Marktwirtschaft, 07.06.1988
Wilhelm Staudacher: Rede Generalsekretär Wiesbaden 0890X, 07.06.1988
Schönbohm: Arbeitslosenstatistik 0897X, 09. und 10.06.1988
Beispiel zu politischer Programmatik (Sozialpolitik, Abtreibung) auf der Grundlage unterschiedlicher Menschenbilder 09.06.1988
Ludwig Erhard: Christliche Demokratie im Niedergang? Rheinischer Merkur 10.11.1973
Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung 0097G
Lothar Späth: Benachteiligung von Familien mit Kindern 0097G
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Zahlen, Beispiele zur Krankenversicherung, 27.05.1988
Antrag Junge Union Bekämpfung des Drogen- und Rauschmittelmissbrauchs 0123G
Antrag Bundesvorstand Richtlinien zur politischen Gleichstellung der Frauen in der CDU 1952Q
Material- und Ideensammlung 0020F
Kurt Biedenkopf: Das Christliche Menschenbild als Grundlage unsere Politik, Stellungnahme zum Diskussionsentwurf, 13.04.1988

8) Briefe, Stimmung:
Auszüge aus Briefen von Orts- und Kreisvorsitzenden
Jahr/Datum
10.11.1973 - 09.06.1988
Personen
Biedenkopf, Kurt; Erhard, Ludwig; Geißler, Heiner; Hirsch, Günter; Kohl, Helmut; Markl, Hubert; Neumeister, Hanna; Rau, Johannes; Reiter, Johannes; Seesing, Heinz; Späth, Lothar; Staudacher, Wilhelm; Staudacher, Wilhelm; Süßmuth, Rita; Teuchler, Hartmut; Wallmann, Walter; Zohlnhöfer, Werner

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 605/3
Aktentitel
Schriftwechsel mit MdB's (10. WP): R - S
Enthält
Enthält Korrespondenz u.a. zu folgenden Themen: REPNIK, HANS-PETER: Verfremdete Wiedergabe eines Kohl-Zitats in den Metallnachrichten des IG-Metallbezirks Stuttgart (1986).
Dr. RIEDL, ERICH: Änderung des Tierschutzgesetzes (1985).
RÖNSCH, HANNELORE: Bafög-Debatte (01/1984).
ROTH, ADOLF: Situation des Rats für Formgebung, Darmstadt (05/1985).
RÜHE, VOLKER: Kontroverse innerhalb der CDU über die deutsch-polnischen Beziehungen (Genscheristen-Stahlhelmer), u.a. Schreiben Czajas an Rühe und Klein (1985-1987).
SAUER, HELMUT: Krankenhilfe für ostdeutsche Besucher (1985).
SAUTER, FRANZ: Diskussion um "Verbeamtung" der Parlamente (1986).
SEESING, HEINZ: Änderungsvorschläge für § 10 des Ehegesetzes (Ehefähigkeitszeugnis für Ausländer (04/1986); Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (01/1986).
SPILKER, KARL-HEINZ: Sportpolitische Forderungen für die 11. WP (02/1987).
SPRANGER, CARL-DIETER: Diskussion über "Kosten der geistig-politischen Auseinandersetzungen mit terroristischen und extremistischen Bestrebungen" (Titel Kap.0601/Titel 53205 des Haushaltsplans 1984).
SUSSET, EGON: Agrarpolitik, u.a. Agrarbericht 1985, Ausweitung der Milchrentenaktion (06/1985), Referat Sussets: "Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft" (01/1986); Städtebauförderung-Dorferneuerung (08/1985); Novellierung des Tierschutzgesetzes (03/1986).
Jahr/Datum
1983 - 1987
Personen
Czaja, Herbert; Klein, Hans; Repnik, Hans-Peter; Riedl, Erich; Rönsch, Hannelore; Roth, Adolf; Rühe, Volker; Sauer, Helmut; Sauter, Franz; Seesing, Heinz; Spilker, Karl-Heinz; Spranger, Carl-Dieter; Susset, Egon

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 728/2
Aktentitel
CDU/CSU-Fraktion: Abgeordnete S-Sch
Korrespondenz.
Enthält
Korrespondenz, Vermerke;
Fraktionsangelegenheiten, Glückwünsche, Innenpolitik, Außenpolitik.
enthält u.a.:
S: Helmut Sauer mit Kopien von Schreiben an Helmut Kohl und Hans-Dietrich Genscher zum Gebrauch des Wortes Ostdeutschland für die Gebiete jenseits von Oder und Neisse;
Franz Sauter mit Vorschlag zur Bildung einer AG oder ad-hoc-Kommission "Umwelt" (1983);
Hans Seesing zur Amnestie für Parteispenden, Novellierung des Kreditwesengesetzes;
Rudolf Seiters mit Schreiben von Elmar Pieroth;
Baukommission des Ältestenrates (10.WP) mit Beratungsunterlagen zum Umbau des Bundestages;
Rudolf Seiters mit der Bitte um einen Artikel Dreggers für "Europa im Blickpunkt", hier auch Entwurf des Artikels.
Adolf Freiherr Spiess von Büllesheim: Todesanzeige vom Vater, Wahlkreisberichte, Aktion Ausbildungsplätze 1983;
Egon Susset: Schreiben zu: Einzelplan 10 des Haushaltes 1984;
Sch: Wolfgang Schäuble: Vermerk an Dregger bezüglich öffentlicher Festlegungen von Ministern ohne Rücksprachen innerhalb der Koalition, Rundschreiben zur Diätenanpassung, Friedensinitiativen aus dem Bereich der Union;
Dr. Reichert an Schäuble: Teilnahme von Mitarbeitern der Pressestelle bei den Sitzungen des Fraktionsvorstandes, technische Hilfsdienste im Zusammenhang mit einem eventuell zu schaffenden Referat "Dokumentation";
Schreiben zu einem Interview Schäubles zur Diätenfrage;
Schäuble an Norbert Blüm bezüglich einer Wende in der Gesundheitspolitik (30.06.1983), an Heiner Geißler zu § 218.
Liselotte Funcke mit Beschwerde gegen den Plan Friedmanns, die Stelle der Bundesbeauftragte für Ausländerfragen abzuschaffen;
Günther Schartz mit der Forderung, dass die Fraktion von Rainer Barzel über die Vorwürfe gegen ihn unterrichtet wird;
Heinz Schwarz: Forderung nach Abberufung von Horst Eylmann aus dem Untersuchungsausschuß; Kopie des Schreibens an Giulio Andreotti bezüglich dessen Äußerungen über "Pan-Germanismus" 1984;
Kopien von Schreiben türkischer Politiker gegen die Militärherrschaft, hier u.a.: Süleyman Demirel aus dem Internierungslager Canakkale zur Lage in der Türkei, weitere Materialien zum Thema Türkei.
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Andreotti, Giulio; Barzel, Rainer; Blüm, Norbert; Demirel, Süleyman; Eylmann, Horst; Funcke, Liselotte; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Pieroth, Elmar; Sauer, Helmut; Sauter, Franz; Schäuble, Wolfgang; Schartz, Günther; Schwarz, Heinz; Seesing, Hans; Seiters, Rudolf; Spies von Büllesheim, Adolf Freiherr; Susset, Egon

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 763/1
Aktentitel
Ablauf des Plenums und Gesetzesvorhaben.
10. WP, November 1985 - Februar 1986
PGF Rudolf Seiters.
Enthält
Vermerke, Korrespondenz, auch mit anderen Fraktionen, Tageskopien, Anträge, Presseerklärungen, Anträge auf Einberufung von "Aktuellen Stunden", Geschäftsordnungsfragen, Fraktionsangelegenheiten, Sachthemen, Bundestag und Bundesrat.
enthält u.a.:
Vermerk über die Vertretung des Ausschußvorsitzenden;
Dietmar Kansy: Koalitionsgespräche über Neuordnung der steuerlichen Förderung selbstgenutzen Wohnungseigentums (24.02.1986);
Otto Schily an Philipp Jenninger bezüglich Beschwerden über den CDU-Abgeordneten Müller;
Rundschreiben von PGF Rudolf Seiters mit Listen der Gesetzesvorhaben, die 1986 verabschiedet werden sollen;
Reinhold Kreie (AG Finanzen) zum Steuersenkungspaket 86/88;
Hans Graf Huyn mit Vorschlag eine Gedenkminute im Bundestag für Andrej Sacharow;
Friedrich Zimmermann zum Asylbegehren tamilischer Flüchtlinge aus Sri Lanka;
Fritz Wittmann (AG Recht) zur Behandlung von Problemen des Strafvollzugs in der Fraktion (09.12.1985);
Kopien von Schreiben Gerhard Stoltenbergs an Karl Miltner und Burkhard Hirsch bezüglich Änderungen im Beamtenrecht;
Vermerk zum Baugesetzbuch;
Hans Seesing an Alfred Dregger mit Kritik an mangelnder Präsenz bei der Verabschiedung des Gesetzes über den EG-Beitritt Spanien und Portugals;
Kultusministerium Rheinland-Pfalz: Problemskizze zum Thema "Verlängerung der Dauer des Grundwehrdienstes" (13.11.1985);
Peter Boroffka mit Unterschriftenliste zur Novellierung des § 1610 BGB, hier Ausbildungsunterhalt;
Klaus-Jürgen Hedrich zu seinen Äußerungen zu Kontakten zur Volkskammer der DDR;
Vermerk zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht.
Jahr/Datum
1985 - 1986
Personen
Seiters, Rudolf; Kansy, Dietmar; Schily, Otto; Jenninger, Philipp; Kreie, Reinhold; Huyn, Hans Graf; Sacharow, Andrej; Wittmann, Fritz; Stoltenberg, Gerhard; Miltner, Karl; Seesing, Hans; Dregger, Alfred; Hedrich, Klaus-Jürgen

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 782/2
Aktentitel
Tierschutzgesetz.
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Berichte, Bürgerbriefe, Ausarbeitungen.
enthält u.a.:
Korrespondenz mit Tierschutzverbänden, Interessenverbänden zum Entwurf des Tierschutzgesetzes;
Vermerk vom 14.03.1986 der AG Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zur Novellierung des Gesetzes, hier: Klärung der letzten offenen Fragen im Koalitionsgespräch am 18.03.1986;
Vermerk Friedrich Bohl an Rudolf Seiters vom 28.02.1986 zur Problemartik des Tierschutzgesetzes auf der Fraktionsvorsitzendenkonferenz;
Heinz Seesing zum Tierschutzgesetz 1986;
Wolfgang Schäuble an Alois Graf von Waldburg-Zeil zu dessen Sorgen um die Tierschutznovelle;
Arbeitskreis Norddeutscher Tierschutzverbände: Argumente gegen Tierversuche bei der Erprobung dekorativer Kosmetika und für Tabakerzeugnisse;
Synopse; Gesetz 1972, Regierungsentwurf, Konsens in der Ad-hoc-Gruppe, Keine Einigung (Stand 27.11.1985);
Erich Riedl zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes, hier: Sitzung des Vorstandes der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 11.11.1985;
ders.: Vermerk zum Thema "Dekorative Kosmetik" vom 26.11.1985;
Vermerk vom 29.10.1985: Stand der Beratungen über das erste Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes;
Änderungen zum Entwurf Tierschutzgesetz (Drs. 10/3158);
Protokoll der Sitzung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe "Tierschutz" vom 24.05. 1985;
Protokoll der Sitzung der AG Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 27.6.1985;
Synopse zu dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes (26.06.1985);
Verfassungsrechtliche Beurteilung von Tierversuchen im Auftrage der Fraktion durch Professor Karl Doehring;
Christiane Lenzer am 16.11.1984 zur Frage von Tierversuchen;
Bürgerbriefe zum Thema.
Jahr/Datum
1984 - 1986
Personen
Bohl, Friedrich; Doehring, Karl; Lenzer, Christiane; Riedl, Erich; Schäuble, Wolfgang; Seesing, Heinz; Seiters, Rudolf; Waldburg-Zeil, Alois Graf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode