Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Seiters:" > 6 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1322
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (2)
Dokumente und Materialien (Teil 2 Bundesvorstand) 20.12.1972 - 12.12.1973
Hauptabteilung Politik Hauptabteilungsleiter und Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Siehe auch Teil 1 CDU-Bundesausschuss in 07-001-706
Pressemitteilungen, Berichte, Programme, Korrespondenz, Beschlüsse, Vorlagen, Termine auch 1974

27.-28.01.1973:
Mitgliederlisten Stand 20.12.1973
Konrad Kraske: Die Bundestagswahl am 19.11.1972 - Ursachen und Folgen, Bericht des Generalsekretärs vor dem CDU-Bundesvorstand am 27.-28.01.1973
Interview Rainer Barzel - Hans-Joachim Reiche ZDF (Bonner Perspektiven)
Beschlussvorlage: Bundesrednereinsatz, Zielgruppenveranstaltungen im vorpolitischen Raum

19.02.1973
Beschlussvorlage: Rednereinsatz, öffentliche Veranstaltung und im vorpolitischen Raum, 14.02.1973
Brief Konrad Kraske an die Mitglieder Bundesvorstand Betreff: Kandidatur Helmut Kohl für Parteivorsitz, Spekulation über Wechsel im Amt des Generalsekretärs, dazu Interview Konrad Kraske mit Hilmar von Poser (WDR Tagesmagazin) und Hans-Ulrich Pusch (NDR)
Rudolf Seiters: Arbeitsvorlage Betreff: Klausurtagung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Berlin 05.-06.02.1973
Terminplan 1973
Federführung bei anstehenden Beschlüssen
Aufgabenverteilung im CDU-Präsidium
Vortrag Generalsekretär Konrad Kraske am 19.02.1973

02.04.1973
Material zu den 10 Kommissionsthemen: Struktur der Synopse: Vorlagen CDU - Vorlagen der Koalitionsparteien
Berufliche Bildung
Bodenrecht
Jugend
Vermögensbildung
Steuerreform
Medienpolitik
Familie
Soziale Dienste
Mitbestimmung
Frauen

A year of Europe? Zur Außenpolitik der USA gegenüber Europa
Dokumentation: Wichtige Anträge zum SPD-Parteitag in Hannover 10.-14.04.1973
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 15.03.1973

12.05.1973:
Rede Rainer Barzel vor dem CDU-Bundesvorstand am 12.05.1973
Pressemitteilung zum 21. Bundesparteitag
Bericht des Bundesschatzmeisters für den 21. Bundesparteitag der CDU Bonn 12.06.1973 Pressemitteilung und Redebeitrag Helmut Kohl zum 21. Bundesparteitag am 12.06.1973

25.05.1973
CDA - Mitbestimmungsmodell der Sozialausschüsse

Kommission Eigentum / Vermögensbildung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU-Bundespartei - Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm, 22.05.1973

12.06.1973
Einladung: Gemeinsame Sitzung CDU-Präsidium und CSU-Präsidium am 25.06.1973

30.08.1973
Vermerk für Kurt Biedenkopf Betreff: Tagesordnungspunkt 8 Bundesvorstandssitzung 30.08.1973 - Neuberufung der Organisationskommission
Aufstellung über den Anteil von Frauen und Männern in den Gremien der CDU
Entwurf einer Beschlussvorlage für den CDU-Bundesvorstand: Radikale im öffentlichen Dienst, 20.08.1973
Entwurf Einnahmen und Ausgaben, 27.08.1973
Stellenplan 1973
Pressemitteilungen zum Beginn einer neuen Phase der Öffentlichkeitsarbeit mit drei Hearings, 28.08.1973
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht
CDU-Zeitung: CDU diskutiert: Berufliche Bildung - unkorrigiertes Wortprotokoll der öffentlichen Anhörung
Reform der beruflichen Bildung: Entwurf der Kommission Berufliche Bildung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU-Bundespartei in der Fassung der Ergebnisse der Kommissionsberatung am 24.09.1973

17.09.1973
Änderungsanträge zu den Entschließungen der Mittelstandsvereinigung (MIT) auf Grund von Beschlüssen der Klausurtagung des Vorstandes am 27.-28.09.1973
Änderungsvorschläge der SPD-Regierung in Niedersachsen zum Beschluss der Ministerpräsidenten von 28.01.1972
CSU Parteitag 1973:
Antrag Mitbestimmung und Vermögensbildung
Thesen zur Weiterentwicklung des beruflichen Bildungswesens
Beschluss Bodenrecht

05.-06.10.1973
Brief des Vorsitzenden der Grundsatzkommission Richard von Weizsäcker an Helmut Kohl zur Debatte vor und auf dem Bundesparteitag und Beauftragung ein Grundsatzprogramm zu erarbeiten, 13.08.1973
Synopse der Mitbestimmungsmodelle, A4 3-spaltig
Mitgliederliste der Bundesausschüsse
Notiz über das Gespräch zwischen Helmut Kohl und dem geschäftsführenden Vorstand der Sozialausschüsse am 07.11.1973
Vermerk Hans-Joachim Kierey Betreff: Teilnahme von Mitarbeitern der Beratergruppen und der Fraktion an der Bundesvorstandssitzung
Beschlussvorlage zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer mit handschriftlichen Korrekturen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.12.1972 - 12.12.1973
Personen
Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kierey, Hans-Joachim; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad; Poser, Hilmar von; Pusch, Hans-Ulrich; Reiche, Hans-Joachim; Seiters, Rudolf; Weizsäcker, Richard von

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 763/2
Aktentitel
Ablauf des Plenums und Gesetzesvorhaben.
10. WP, März 1986 - Januar 1987
PGF Rudolf Seiters.
Enthält
Vermerke, Korrespondenz, auch mit anderen Fraktionen, Tageskopien, Anträge, Presseerklärungen, Anträge auf Einberufung von "Aktuellen Stunden", Geschäftsordnungsfragen, Fraktionsangelegenheiten, Sachthemen, Bundestag und Bundesrat.
enthält u.a.:
Rundschreiben von Bundestagspräsident Philipp Jenninger zur Nutzung des "Wasserwerkes" als Plenarsaal (04.09.1986);
Rede vor dem Bundesverband des deutschen Bier- und Getränkefachgroßhandels am 13.10.1986 in Berlin u.a. zum Abfallgesetz;
Franz Wittmann zu Bestrebungen der EG-Kommission die GmbH & Co KG in die Publizitäts- und Prüfungspflichten einzubeziehen, hier auch Stellungnahme des BMJ;
Wolfgang Schäuble mit Schreiben zu den Schwerpunkten der Arbeit der Bundesregierung in der 10. WP;
Rudolf Seiters: Erklärung nach § 32 der Geschäftsordnung des Bundestages zur Erklärung von Peter Glotz, hier: Erklärung von Bundeskanzler Helmut Kohl zu einer Spiegelmeldung (Besuch des US-Präsidenten und KZ-Besuch);
Vermerk und Presseausschnitte zu Rentenansprüche von Hansjoachim Tiedge;
Johannes Rau an Herbert Czaja über die Fortführung der ostdeutschen Kulturarbeit;
Rudolf Seiters an den PGF der FDP, Torsten Wolfgramm zur Einigungsproblemen in innenpolitischen Fragen (23.10.1986);
AG Inneres und Sport: Situation des Zivildienstes (23.10.1986);
Friedrich Bohl an Renate Hellwig bezüglich Beratungen der Europa-Kommission über die Einheitliche Europäische Akte, hier: Unstimmigkeiten;
Diskussion um "Erklärung gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit", hier: Initiative von Walter Scheel sowie Schreiben von Hans Jochen Vogel;
Otto Zink zur Diskussion über eine weitere große Steuerreform (02.07.1986);
AG Inneres, Umwelt und Sport bezüglich eines Gesetzentwurfs über die sofortige Stillegung von Atomanlagen in der Bundesrepublik;
Presseerklärung Matthias Wissmann: Bilanz und Perspektiven der Wirtschaftspolitik der Koalition;
Untersuchungsausschuß Neue Heimat: Vermerk Friedrich Bohl zum Vermerk von Rudolf Seiler zur Bildung eines Untersuchungsausschusses ;
Fritz Wittmann: Errichtung von Wehrstrafgerichten für die Streitkräfte (22.11.1985).
Jahr/Datum
1986 - 1987
Personen
Bohl, Friedrich; Bohl, Friedrich; Czaja, Herbert; Glotz, Peter; Hellwig, Renate; Jenninger, Philipp; Kohl, Helmut; Rau, Johannes; Schäuble, Wolfgang; Scheel, Walter; Seiler, Rudolf; Seiters, Rudolf; Tiedge, Hansjoachim; Wissmann, Matthias; Wittmann, Fritz; Wittmann, Fritz; Zink, Otto

5

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 772/5
Aktentitel
Europäische Gemeinschaft.
Enthält
Korrespondenz, Vermerke;
enthält u.a.:
Rainer B. Giesel zur Besprechung aktueller Fragen der Europäischen Bewegung am 07.11.1980;
Philipp Jenninger an Rudolf Seiters bezüglich eines Votums über eine EG-Richtlinie, hier: Andere Entscheidung als der Bundestag durch die Bundesregierung;
Briefwechsel Karl-Heinz Lemmrich - Rudolf Seiters zur Frage der Respektierung von Beschlüssen des Bundestages zu EG-Vorlagen, hier: Obergrenze für abgabefreie Einfuhr von Treibstoffen;
Europa-Union Deutschland zu Fragen der Ausländerpolitik, hier: Freizügigkeit für Bürger der EG-Mitgliedstaaten, Wahlrecht, Asylrecht, Entschließung zur Türkei;
Rundschreiben mit der Bitte von Annemarie Renger der Europa-Union Deutschland beizutreten
Egon Susset an Hansheinz Hauser zu dessen Presseerklärung bezüglich der Kosten der Landwirtschaft;
Wilhelm Hahn (MdEP) mit Werbung für ein europäisches Fernsehprogramm;
Vermerk zum Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden der CSV Luxemburgs Nic Mosar, sowie Fraktionssekretär Jean-Claude Juncker 1982;
Rudolf Seiters: Neue Impulse für die Einigung Europas;
Schwerpunkte der deutschen Präsidentschaft;
Deutsche Präsidentschaft in EG und EPZ im ersten Halbjahr 1983 - Deutsche Prioritäten und andere Sachfragen die zur Entscheidung anstehen, hier auch: EG Erweiterung mit Spanien;
Wolfgang Schäuble mit Vorschlag den deutschen Mitgliedern des Europäischen Parlaments den Zugang zu den entsprechenden Ausschüssen des Bundestages zu öffnen;
Alois Mertes zu SPD-Vorschlag zur Verbesserung der Behandlung der Europapolitik im Bundestag;
Rainer Barzel an Philipp Jenninger, hier Ablehnung eines Unterausschusses für Europafragen beim Auswärtigen Ausschuß, zum Thema auch Jürgen Linde.
Jahr/Datum
1980 - 1982
Personen
Barzel, Rainer; Giesel, Rainer B.; Hauser, Hansheinz; Jenninger, Philipp; Jenninger, Philipp; Juncker, Jean-Claude; Lemmrich, Karl-Heinz; Linde, Jürgen; Mertes, Alois; Mosar, Nic; Schäuble, Wolfgang; Seiters, Rudolf; Susset, Egon

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode