Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Selbsthilfe," > 5 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2115
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (5)
Protokolle 14. bis 16. Sitzung, Dokumente und Materialien 23.09.1985 - 21.04.1986
Hauptabteilung II Politik, Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Albert Markstahler
Enthält
23.09.1985 Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsgruppe "Programmarbeit: Neue Entwicklungspolitische Konzeption
2. Planung einer öffentlichkeitswirksame Diskussion auf Diskussionsveranstaltungen
04.11.1985 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, 14. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe, dazu: Karl Osner: Acht Fragen, 10.11.1985
2. Kapitel II der Neuen Entwicklungspolitischen Konzeption
3. Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung im Bundesfachausschuss
Paul Kevenhörster: Auftrag und Programmschwerpunkte Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung
Grundlinien der Entwicklungspolitik der Bundesregierung vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 1986
Entwurf Dritte-Welt - Politische Konzeption der CDU, 16.04.1986, 70 Seiten
13.01.1986, 15. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Entwurf für die Wahlaussage der CDU
2. Arbeit und Aufgaben Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung
3. Kapitel III Entwurf Dritte-Welt - Politisches Programm, internationale Wettbewerbsordnung
Argumente CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Neue Wege in der Entwicklungspolitik. Rahmenbedingungen für Selbsthilfe in der Dritten Welt, 13.12.1985
21.04.1986, 16. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Beratung Entwurf Dritte-Welt-Konzeption
Karl Lamers: Entwurf als Grundlage für die Einleitung und für Kapitel I der Dritte-Welt - Politischen Konzeption, 09.04.1985, 50 Seiten

Beitrag Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik für die Dritte-Welt - Politische Aussage des Wahlprogramms, 05.02.1986, 120 Seiten
Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung: Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe
Karl Lamers: Ethik und Recht, Rede auf der Veranstaltung am 16.-17.06.1985 in der Akademie Loccum
Jürgen Warnke: Rede vor dem Dritte-Welt - Kongress der Hanns-Seidel-Stiftung am 15.06.1985 in Hof
Franz Josef Strauß: Die Politik gegenüber der Dritten Welt - Verantwortung für Frieden und Freiheit, Referat auf dem Dritte-Welt - Kongress der Hanns-Seidel-Stiftung, 15.06.1985 in Hof, 54 Seiten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.11.1985 - 21.04.1986
Personen
Kevenhörster, Paul; Lamers, Karl; Markstahler, Albert; Osner, Karl; Strauß, Franz Josef; Warnke, Jürgen

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 537
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1980 (3)
Korrespondenz und Dokumente
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Terminübersicht 1980, von November und Dezember 1979, März und April 1980
Modellversuch in vier Kreisverbänden sowie der Senioren-Union Baden-Württemberg: Seniorenarbeit in der Union, hier: Informationsdienst Standpunkt, Senioren in der Union - Standpunkt, Ausgabe 1 bis 5:
Ausgabe Nr. 1:
Die Älteren nicht allein lassen! - von Albert Burger, MdB, Sozialstationen - Ein Beitrag zur Hilfe zur Selbsthilfe, Grundsatzprogramm der CDU Ziffer 103
Ausgabe Nr. 2:
Ältere Menschen in unserer Gesellschaft - Programm der CDU für ältere Menschen, Präsidium vom 14.06.1976 (Teil I), SPD auf dem Weg in die Einheitsrente, Ein Jahr Senioren-Union Baden-Württemberg
Ausgabe Nr. 3:
Ältere Menschen in unserer Gesellschaft - Programm der CDU für ältere Menschen, Präsidium vom 14.06.1976 (Teil II)
Ausgabe Nr. 4:
Die Älteren selbst bestimmen lassen - von Gerhard Braun
Ausgabe Nr. 5:
Veronica Carstens beim 8. Bundeskongress der älteren Generation am 13.05.1980 in Essen, CDU-Kongress für die ältere Generation für 19.08.1980 geplant

Manfred C. Hettlage: Das Verbot der Politisierung von Betriebsversammlungen, München
Sachstandsbericht: Berufs-, Laufbahn- und Besoldungsordnung für Hauptamtliche mit Anlagen 1 bis 10:
1) Antrag E1 der Jungen Union vom 23. Bundesparteitag der CDU Mannheim 23.-25.06.1980
2) Anstellungsbedingungen CDU-Bundesgeschäftsstelle und Landesverband Rheinland-Pfalz
3) Anstellungsbedingungen CDU-Bundesgeschäftsstelle und Landesverband Rheinland-Pfalz
4) Einstellungsvoraussetzungen
5) Dienstanweisung
6) Stellenbeschreibung
7) Vergütung
8) Stelleninformationssystem
9) Weiterbildungszyklus
10) Arbeitnehmer-Merkblatt
Wahlkampfabkommen für die Wahl zum 9. Deutschen Bundestag im Jahre 1980, 20.03.1980, Flugblatt 210: Olympiade ist wichtig, aber wichtiger sind Frieden und Freiheit
Jahr/Datum
11.1979 - 06.1980
Personen
Braun, Gerhard; Burger, Albert; Hettlage, Manfred

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8737
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (2)
Kommission Ehrenamtliche Dienste
Protokolle, Dokumente und Materialien 13.04.1984-19.11.1985
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Elvira Giebel-Felten
Enthält
Protokolle der Sitzungen der Kommission Ehrenamtliche Dienste des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am
13.04.1984 Konstituierung
Ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Mitgliederliste, Vorlage zur Sitzung
15.06.1984
Tagesordnung:
Erarbeitung eines politischen Papiers
Enthält auch:
Horst-Rudolf Milles: Gedanken zur Situation behinderter Menschen in der BRD - Arbeitskreis Ehrenamtliche Dienste, 25.04.1984
Heinrich Richard:
Ehrenamtliche Dienste und Selbsthilfe - Thesen, Texte, 05.06.1984
Möglichkeiten zur Beseitigung von Hemmnissen für ehrenamtliche Tätigkeiten, 14.09.1984
28.09.1984
Tagesordnung:
Siehe vorherige Sitzung
Enthält auch:
Die neuen sozialen Bewegungen - 2 Teile (dpa Sonderdienste), Juli 1984
Selbsthilfe Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte, Oktober 1984
16.11.1984
Tagesordnung:
Siehe Sitzung am 15.06.1984
Enthält auch:
Hans Herbst: Einleitende Thesen zur Ortsbestimmung Ehrenamtlicher Dienste und Selbsthilfegruppen, 08.11.1984
Dr. Johannes Michels: Finanzierung sozialer DIenste (Kostenregelung bezüglich sozialer DIenste), 25.10.1984
Horst-Rudolf Milles: Perspektiven der Selbsthilfe - Arbeitsgemeinschaft Sozial-Benachteiligter e.V., 22.10.1984
Heinrich Richard: Spektrum des ehrenamtlichen Engagements, 26.10.1984
Ursula Gräfin Brockdorff: Förderungsmaßnahmen für ehrenamtliche Dienste, 31.10.1984
Verschiedene Entwürfe Gruppe Ehrenamtliche Dienste, 06.01.1985 und 18.01.1985
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGST): Bericht Bürgerengagement - Selbsthilfe, Helfergruppen, Bürgermitverantwortung, 17.10.1984
Roland Koch: Selbsthilfe - ein Zeichen der Zeit 2/1985
08.11.1985
Ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Senatsvorlage zur Beschlussfassung, 11.09.1985
Ehrenamtliche Arbeit in der Freien Wohlfahrtspflege - Internes Positionspapier, Mai 1982
Arbeitskreis Ehrenamtliche Dienste: Vorbemerkung zu ehrenamtlichen Diensten und Selbsthilfe-Initiativen, 19.11.1985
Informationsbroschüre der Karl Kübel Stiftung - WIr mobilisieren positive Kräfte
19.11.1985
Tagesordnung:
Papier Arbeitskreis Ehrenamtliche Dienste
Enthält nicht: Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
13.04.1984 - 19.11.1985
Personen
Fink, Ulf; Giebel-Felten, Elvira; Herbst, Hans; Herbst, Hans; Koch, Roland; Michels, Johannes; Milles, Horst-Rudolf; Richard, Heinrich

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8740
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (5)
Materialien 21.05.1982-29.04.1988
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Elvira Giebel-Felten
Enthält
Ulf Fink: Unentgeltliche soziale Dienstleistungen aus der Sicht eines Bundeslandes,
Sozialmodell Berlin: Aus Problemen Chancen machen, CDU-Dokumentation 32/1987
Kurzbiographie von Ulf Fink,
Ulf Fink:
Aus Problemen Chancen machen: Sozialmodell Berlin
Neuer Start durch soziales Engagement - Eine neue Form der Hilfe zur Wiedereingliederung von Frauen, 4/84
Neue Wege in der Sozial- und Gesellschaftspolitik - Modell Berlin, 12/84
Selbsthilfe und kommunale Politik - Ein Zeichen setzten - Erfahrungen des Senats von Berlin mit Selbsthilfeeinrichtungen (aus Mitverantwortung Selbsthilfe Herausgeber Roland Koch),
Vorlage zur Beschlussfassung über Programm zur Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin, 21.05.1982
Ulf Fink: Mai-Aufruf 1988 der Sozialausschüsse der CDA - Appel zur Schaffung neuer Arbeitsplätze (DUD-Artikel), 29.04.1988
Verschämte Altersarmut - Stellungnahme der BfA zu einem Gesetzentwurf, Oktober 1987
Ulf Fink: Die CDA blickt nach vorn - Sozialausschüsse sind Motor des sozialen Fortschritts (DUD-Artikel), 29.10.1987
FDP-Präsidium zu CDU-Sozialausschüsse und Späths Angriffen auf die FDP, 19.10.1987
Ulf Fink: Alte und Neue Soziale Frage gemeinsam beantworten der Mensch ist wichtiger als die Sache (Rede 22. Bundestagung der CDA Sozialausschüsse), 16.-18.10.1987
Ulf Fink:
Vorbildliche Fürsorge für Pflegebedürftige in Berlin - Bundesweit ein Novum: Leistungen wie in keinem anderen Land (DUD-Artikel), 24.12.1986
Humane Politik für die ältere Generation - Anmerkungen zu den einschlägigen Beratungen im Bundesrat (DUD-Artikel), 17.07.1986
Neue Wege in der häuslichen Krankenpflege - Erster Anfang nach jahrzehntelanger Diskussion (DUD-Artikel), 09.06.1986
Selbsthilfe - Veränderung der Gesellschaft von unten, 02.09.1983
Kindergeld für Erwerbslose zwischen 18 und 23 Jahren - Fehlentscheidung der sozialliberalen Koalition schwächte Familien (DUD-Artikel), 02.03.1984
Eröffnungsrede auf dem Kongress Neue Wege in der Sozial- und Gesellschaftspolitik - Selbsthilfe, Nachbarschaftshilfe, freie und lokale Initiativen, 07.06.1984
Rede auf der Vortragsveranstaltung der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. zum Thema: Verbesserung der ambulanten Pflegedienste, Mai 1984
Thomas Ruf: Leserzuschrift Neuordnung der Hinterbliebenenrente nicht unter Zeitdruck entscheiden, 16.04.1984
Ulf Fink (DUD-Artikel):
Ermutigende Erfahrungen mit Familiengeld - Argumente für eine bundesweite Einführung, 25.04.1984
Berliner Initiative zum Krankenpflegegesetz - Beitrag zu einer überfälligen Novellierung, 25.08.1983
Deutliche Integrationserfolge - Zur Ausländerpolitik in Berlin, 22.08.1983
Berlin: Finanzhilfe für rückkehrwillige Ausländer - Einmaliger Zuschuss für Fahrt- und Umzugskosten, 01.08.1983
Selbsthilfepolitik mit Modellcharakter - Berliner Senat schafft Beratungszentrum für Wohlfahrtspflege, 24.03.1983
Diverse Zeitungsartikel, Pressemitteilungen und Interviews mit Ulf Fink
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1982 - 1988
Personen
Fink, Ulf; Giebel-Felten, Elvira; Koch, Roland; Ruf, Thomas

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode