Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Selbstständigkeit" > 12 Objekte

1

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 001/4
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 3
Enthält
"Streit um die Erinnerung. Die Rezeption des 20.07.1944", Vortrag im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr (09.02.2009).

Grußwort an die Abiturientinnen des Jahres 1968 der Kölner Königin-Luise-Schule (undatiert).

Leserbrief an den "Tagesspiegel" zum Thema "Ethik oder Religion" (undatiert).

Vortrag für die "Salomonrunde: Standpunkte in pluraler Gesellschaft" (04.05.2008).

Grußwort für die Veranstaltung der überparteilichen Bürgerinititative "Aktion 18. März" (18.03.2008).

Grußwort zum 125jährigen Jubiläum des "Otto-Hahn-Gymansiums" in Landau (undatiert).

Grußwort zur Eröffnung des Kompetenz-Zentrums "Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe" (28.09.2007).

Rede zum Abschluss der Reihe "Jubiläumsjahr Zucker" (undatiert).

Leserbrief "Alarmruf in unserer pornographisierten Gesellschaft" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.07.2007).

Leserbrief "Teuflisches Denken" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.06.2007).

Leserbrief an die Zeitschrift "Gottesdienst" (28.05.2007).

Leserbrief "Bürgerin Mohnhaupt" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.04.2007).

Leserbrief "Es geht nicht mehr um Gebote" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (20.11.2006).

Leserbrief an die "Katholische Sonntagszeitung - Erzbistum Berlin" (23.09.1006).

Leserbrief an die Zeitschrift "Engagiert" (01.05.2007).

Beitrag für den Gottesdienst "Kirche HIV positiv" (18.08.2006).

Beitrag zum Flyer der Ausstellung "Kunst des Alterns" (19.06.2006).

"Müssen Politiker lügen?", Beitrag für die "TAZ" (23.08.2006).

Leserbrief "Die Schönheit lässt den Abgrund ahnen" für den "Tagesspiegel" (18.06.2006).

Rede "Independent Living" (17.05.2006).

Beitrag "10 Punkte für eine friedliche Schule" für die "BZ" (03.04.2006).

Vortrag "Generationenpolitik vor neuen Herausforderungen" für die Jahrestagung der Konrad-Adenauer-Stiftung "Quo vadis, Deutschland" (13.01.2006).

Rede zum festlichen Gedenken des 15. Jahrestages der konstituierenden Sitzung des Gesamt-Berliner Parlaments (27.12.2005).

"Single - Ein Treffpunkt besonderer Art", Beitrag für den "Wichern-Verlag" (Herbst 2005).

"Und abends in die Philharmonie", Rede (02.11.2005).

Rede zur Vorstellung des Katalogs zur Dauerausstellung "Flucht im geteilten Deutschland" (21.10.2005).

Gratulation für Hans-Jochen Vogel (26.10.2005).

"Der Umgang mit Fremden", Beitrag zur Reihe "Kirche im Gespräch" (01.07.2005).

Beitrag für die Sonntagsbeilage der "Hannoverschen Allgemeinen" (21.05.2005).

Leserbrief für die "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (21.05.2005).

Beitrag für die "Katholische Sonntagszeitung" über Papst Benedikt XVI. (20.04.2005).

"Religion ist Leben", Beitrag für "Die Zeit" (21.04.2005).

Interview mit der "stadtgottes" (07.03.2005).

Interview mit dem "TIP Magazin" (18.02.2005).

"Subjektive Wahrnehmungen mit der Selbstständigkeit im Alter", Beitrag für "Vivantes" (18.04.2005).

Leserbrief "Ehrenbürger Sigmund Jähn" in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (14.04.2005).

Leserbrief an die "Berliner Zeitung" (25.02.2005).

"Von den Herausforderungen des Pluralismus", Rede zum Gründungsfest des "Casino zu Coblenz" (14.02.2005).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
2005 - 2009
Personen
Benedikt XVI.; Mohnhaupt, Brigitte; Vogel, Hans-Jochen

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 008/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 3
Enthält
"Wort und Wirkung", Rede zum Gedenktag 100. Geburtstag von Bernhard Stein (20.08.2004).

"Gott - Was mich trägt, ausgespannt zwischen Himmel und Erde", Vortrag zur Veranstaltung "Die Tür ist offen" der evangelischen Friedensgemeinde Berlin Charlottenburg (14.09.2004).

"Zukunftsorientierte Werteerziehung", Rede zur "3. Ökumenischen Thüringer Erzieher- und Lehrerwallfahrt" (13.08.2004).

"Alter Wein in neuen Schläuchen", Vortrag zum Seminar "Angst vor dem Wertewandel" (16.07.2004).

"Glauben heute leben", Rede zum 100. Weihetag der Kirche "St. Marien" in Genthin (27.06.2003).

"Einige Probleme und Perspektiven von Religion und Liturgie in einer säkulären Gesellschaft", Vortrag beim Akademieforum in Cottbus (28.01.2003).

"Einige Probleme und Perspektiven von Religion und Liturgie in einer säkulären Gesellschaft", Beitrag zum Symposium "Gottesdienstliche Ökumene und risikobereite Seelsorge" (04.10.2002).

"Kirche in der modernen Gesellschaft", Rede zum 100-jährigen Jubiläum von "St. Elisabeth" in Stuttgart (11.11.2001).

"Ist der Mensch das Maß aller Dinge?", Rede zur Wallfahrt nach St. Wendel (15.10.2001).

"Entscheidungskirche oder Volkskirche? Perspektiven der Kirchen für das 21. Jahrhundert", Vortrag zur Veranstaltung "Christen in der Minderheit - Bedrohung oder Chance" (07.05.2001).

"Als Christ leben im dritten Jahrtausend - Bausteine für die Zukunft", Vortrag für das "Katholische Bildungswerk" Oberhausen (02.04.2001).

"Vom Auftrag der Christen heute", Vortrag zum Jubiläum "100 Jahre Sozialdienst Katholischer Frauen" Koblenz (15.06.2000).

"Im Aufbruch gelähmt?", Rede im Informationszentrum Maria-Laach (16.05.2000).

"Gott kann nicht sterben - Gott in der Stadt", Rede zur Veranstaltung "Kirche in der Stadt - Christen in der Stadt" (27.10.1999).

"Rede von Gott, Theologie heute", Eingangsstatement zum Generationengespräch beim Symposium des "Zentralkomitees der deutschen Katholiken" (20.07.1999).

"Der Umbruch in Kirche und Gesellschaft", Rede zum Dekanatstag in Heilbronn (23.06.1999).

"Zukunftswerkstatt Kolping - Handeln in Solidarität", Rede zur Kolping Diözesanversammlung (07.09.1999).

"Lasst uns den Menschen machen als unser Abbild", Rede zur Eröffnungsmatinee der "Offenen Akademie Kolping" in Nürnberg (07.11.1999).

"Lasst uns den Menschen machen als unser Abbild (Gen 1,26)", Rede zum Dekanatstag der Dekanate Berlin und Potsdam (14.05.1999).

"Kirche auf dem Markt", Rede zum "1. Ökumenischen Landauer Kirchentag" (13.05.1999).

"Kirche auf dem Markt", Rede im Martinushaus Aschaffenburg (30.04.2000).

"Auf Gott hoffen - einander vertrauen", Rede zum Empfang nach dem Pontifikalamt (25.04.1999).

"Woche für das Leben 1999 - Gottes Erde zum Wohnen gemacht", Grußwort (03.03.1999).

"Das Amt in der Kirche als Dienst für Männer und Frauen?", Eröffnungsvortrag zu den "Familien-Fasten-Wochen" (18.02.1999).

"Rolle, Amt und Charisma in der Kirche", Beitrag in der katholischen Hochschulgemeinde "St. Albertus Magnus" in Mainz (undatiert).

"... und dennoch Kirche", Rede zum treffen der Pfarrgemeinde- und Dekanatsräte in der Region Rhein-Neckar (07.10.1998).

"Geist der befreit: Fragen an uns in Gemeinde und Gesellschaft", Vortrag beim "Nütschauer Sonntagsgespräch" (01.05.1998).

Material zum Thema "Heiliger Geist" (undatiert).

"Über meine Hoffnung für die Welt mit der Kirche von heute", Artikel für die "Kirchenzeitung" (17.05.1998).

"Hingabe und Selbstständigkeit - die Botschaft kontemplativer Klöster in unserer Gesellschaft", Vortrag (25.10.1998).

"Geschwisterliche Kirche kokret", Vortrag beim "Katholischen Deutschen Frauenbund" (12.09.1997).

"Gottes Geist in der Welt - Hoffnungszeichen Gemeinde", Beitrag für die "Kirchenzeitung" (05.07.1995).

"Katholische Verbände auf dem Weg ins nächste Jahrtausend", Vortrag bei der Veranstaltung "25 Jahre Arbeitsgemeinschaft der katholischen Verbände im Bistum Mainz" (31.01.1997).

"Dank.. Was mich bewegt...", Vortrag auf dem Provinztreffen der "Sächsischen Franziskanerprovinz von Heiligen Kreuz" (undatiert).

"Wir sind des Herren Gemeinde", Vortrag zum "Tag der Pfarrgemeinderäte" (20.09.1997).

"(K)ein Haus voll Glorie schauet - Fragen 30 Jahre nach dem Konzil", Rede zum Fest der Stadtpatrone Kosmas und Damian in Essen (26.09.1996).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1995 - 2004
Personen
Stein, Bernhard

3

Bestand
KV Halle-Stadt (02-360)
Signatur
02-360
Faszikelnummer
02-360 : 013/3
Aktentitel
Auszeichnungsvorschlag für Oskar Stripling
Enthält
Ablehnung wegen Selbstständigkeit
Jahr/Datum
1977 - 1978
Personen
Stripling, Oskar

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19757/1
Aktentitel
Sozialpolitik (9)
Rente I-III 1988-1989, Rentenreform 1992
H. Mödl
Enthält
Beschlussvorschlag vom 14.9. 1988,
Reform der gesetzlichen Rentenversicherung (Stand der Koalitionsgruppe),
Frauen in der Rentenversicherung (Fax an Jochen Weitzel),
Antrag des CDU-Bundesvorstandes an den Bundesausschuss der CDU (23. September 1988)
26./ 27. 1. 1986 TO:
Klausurtagung des erweiterten Bundesvorstandes der CDU
1. Politische Lage
3. Grundsätze der CDU zur künftigen Sicherung der Renten Bericht über das Ergebnis der Rentenkommission
4./5. Überlegungen zum Wahlprogramm und zur Wahlkampfplanung
Textentwurf zu Kapitel V: Sichere Renten, menschliche Geborgenheit und Pfege und ein Leben in Wüde und Selbstständigkeit im Alter sind wichtige Zukunftsaufgaben der CDU
Zum Stand der Überlegungen zur Rentenversicherungsreform,
Die Reform der Rentenversicherung Stellungnahme zur Vorlage des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung (Kurt Biedenkopf),
Redebeitrag in der Generalaussprache beim Kleinen Parteitag (Rita Süssmuth),
Übersichten zur gesetzlichen Rentenversicherung,
Argumente Lebenssituation und Zukunftsperspektiven älterer Menschen (Original),
Durch welche Maßnahmen könnten die Auswirkungen des Gesamtleistungs-Modells auf Frauen abgemildert werden ,
Synoptischer Überblick über Vorschläge zur Rentenversicherungsreform,
Vorschlag des Bundesfachausschusses Sozialpolitik zur Strukturreform der gesetzlichen Rentenversicherung,
Entwurf eines Positionspapieres der Senioren-Union zur Rentenstrukturreform,
Synoptischer Überblick über Vorschläge zu den Inhalten der Rentenversicherungsreform,
Frauen in der Rentenversicherung,
Entwurf einer Beschlussvorlage für den CDU-Bundesvorstand,
Reform der gesetzlichen Rentenversicherung,
Strukturreform der Gesetzlichen Rentenversicherung
Reformvorstellungen der Koalition,
Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der verschämten Altersarmut (Ausgleichszulagengesetz - AZuG),
Stellungnahme zum Entwurf eines GVG-Argumentationspapiers zur Bedürfnisorientierten Mindestsicherung,
Zur Alterssicherung im Wege von Kapitaldeckungsverfahren,
Verteilungspolitische Problematik einer Staffelung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung nach der Kinderzahl
Jahr/Datum
03.10.1985 - 01.12.1988
Personen
Biedenkopf, Kurt; Süssmuth, Rita; Weitzel, Jochen

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3727
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1977 - 1978
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter und Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Elmar Pieroth

27.06.1977: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Allgemeines
2. Wahl des Vorsitzenden: Elmar Pieroth / Stellvertreter: Jürgen Westphal und Hermann-Josef Russe
3. Mitgliederbesetzung
4. Arbeitsgruppen
5. Arbeitsplanung und Themen

15.07.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Kooptationen
2. Energiekongreß
3. Vollbeschäftigungspapier der CDU
4. Arbeitskreis III - Haushaltspolitik der Regierung
5. Kapitel IV - Grundsatzprogramm
SPD-Papier: Vorrausschauende Strukturpolitik für Vollbeschäftigung und humanes Wachstum, 07.1977

09.09.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Gäste
2. Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik
3. Diskussion über die Konjunkturpolitik
4. Beratung des Grundsatzprogramms
5. Energiekongreß
Brief: Der Sachverständigenrat an Bundeskanzler Helmut Schmidt, 07.09.1977

25.11.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeiten am Grundsatzprogramm
2. Strukturberichterstattung
3. Rückblick auf die Parteitage der FDP und SPD
4. Jahresgutachten des Sachverständigenrates
5. Diskussion des Wirtschaftsprogramms
6. Energiepolitik
Herbert Walter: Konjunktur-Perspektiven, 07.10.1977

27.01.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht von der Konferenz der Bundesfachausschussvorsitzenden / Wirtschaftsprogramm
2. SPD-Parteitag, dazu Dokumentation
3. Grundsatzprogramm - Kapitel IV, dazu Papier
4. Jahreswirtschaftsbericht
5. Angebotsorientierte Politik
6. Qualifikation und Motivation von Mitarbeitern
7. Arbeitspapiere:
Wolfram Engels: Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsprobleme - Eine Bestandsaufnahme, (30 Seiten)
Karl-Heinz Narjes: Zur Aussenwirtschaftspolitik, 27.01.1978
Kapitel IV - Soziale Marktwirtschaft, 20.12.1977
Marktwirtschaft im Abseits - mehr Staat und mehr Bürokratie (Dokumentation zum SPD-Parteitag 15.-19.11.1977)
Manfred Schäfer: Stabilitätspolitik, 24.01.1978
Elmar Pieroth: Nur Wachstum schafft Arbeit - Die Weltprobleme Jugend und Armut sind sonst nicht lösbar, (Artikel: Rheinischer Merkur)
Hermann-Josef Walraff: Die soziale Ausrichtung der Marktwirtschaft, 02.01.1978

17.02.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Wolfram Engels: Entwurf zum Grundsatzprogramm
2. Entwurf: Außenwirtschaftspolitik
3. Jungen: Kostendämpfung in der Wirtschaft
4. Politik des Deficit-spendings / Staatsausgaben
Die wirtschaftspolitischen Fehler und Versäumnisse der Bundesregierung im Lichte der Empfehlungen und Kritik des Sachverständigenrates (1969 - 1977)

10.03.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage
2. Sicherung unseres solidarischen Sozialsystems
3. Entstaatlichung
4. Arbeitsplanung
Programm: Offensive für die Soziale Marktwirtschaft - für mehr Selbstständigkeit und sozialen Frieden

21.04.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Zum Tod von Alfred Müller-Armack / Neuer Geschäftsführer des Bundesfachausschusses: Peter Andersen
2. Innovationspolitik
3. Peter Schmidhuber: Novellierung im GWB-Bereich
4. Problemgruppen des Arbeitsmaktes
5. Waltrud Will-Feld: Angebotsorientierte Steuerpolitik, dazu Vorlage
Mitgliederliste, 19.04.1978

01.-02.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. EG-Erweiterung / Beitrittsfrage
2. Weltwirtschaftsgipfel
3. Gegengutachten
Arbeitskreis III: Die finanzpolitische Linie der Union, 22.02.1978
Die Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
Papier: Innovationspolitik, 01.06.1978
Pressematerial
Georg Milbradt: Probleme einer negativen Einkommensteuer
Memorandum '78: Alternativen der Wirtschaftspolitik, (29 Seiten), dazu Überlegungen - Eine Widerlegung, 05.1978
Gerhard Mahler: Grobkonzept der badenwürttembergischen CDU-Landtagsfraktion zur Innovationsförderung, 08.09.1976

22.-23.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Selbstständigkeitspolitik, dazu Papier
2. Waltrud Will-Feld: Steuerrecht, dazu Papier
3. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, dazu Papier
4. Joachim Starbatty: Konjunkturpolitik, dazu Papiere
5. Otto Vogel: Steuerliche Begünstigung von Mehrinvestitionen
Bericht aus Bonn, Nr. 10 + 11, 03.07.1978
Programm für Südeuropa
Karl A. Stroetmann: Anmerkungen zur Innovationspolitik, 27.04.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1977 - 1978
Personen
Andersen, Peter; Biedenkopf, Kurt; Engels, Wolfram; Mahler, Gerhard; Milbradt, Georg; Müller-Armack, Alfred; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schmidhuber, Peter; Starbatty, Joachim; Stroetmann, Karl A.; Vogel, Otto; Walraff, Hermann-Josef; Walter, Herbert; Westphal, Jürgen; Will-Feld, Waltrud

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3819
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik (8)
Korrespondenz von A bis Z 1977
Leiter Christian Zschaber
Enthält
Standardbrief des Generalsekretärs zur Vollbeschäftigung

A) Arbeitslosenstatistik; Arbeitslosigkeit; Emil Frank - CDU Kreisverband Konstanz: Weniger Arbeitslose durch eine bedingte flexible Altersgrenze unter 63
B) Grunderwerbsteuer; Kernenergie; Energieversorgung; Brief von Ernst Müller-Hermann an Norbert Blüm zur Verkürzung der Lebensarbeitszeit zur Überwindung der Arbeitslosigkeit; Arbeitszeitverkürzung; kleine Anfrage zum Bundesbaugesetz; Genossenschaftliche Idee; Arbeitsunwilligkeit
C) Zuschriften aus verschiedenen Landes- und Kreisverbänden der CDU
D) Standort Kernkraftwerke; Schuldzinsen; Tarifautonomie
E) Besteuerung; Solidargemeinschaft; Schwarzarbeit; Kindergeld
F) CDU Mainz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit; Bundeshaushalt; Brief von Bernhard Friedmann an Heiner Geißler zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
G) Marplan - Die Wahrnehmung des Arbeitslosenproblems in der Bevölkerung; Doppelverdiener; Bundesbaugesetz; Mehrwertsteuer; Heinrich Windelen: Energiepolitik der Bundesregierung; Vermögensbildung; lineare Gehaltserhöhungen;
H) Arbeitsplätze; Programm zur Vollbeschäftigung; Steuerpolitik; Wohnungsbaumodernisierung; Helmut Kohl zum Renteneintrittsalter
I J) Bodenfondverwaltung; Bürokratie; Junge Union Aachen sowie Junge Union Rheinland zum Vollbeschäftigungsprogramm
K) Exportfond; Steueroasen; 2. Wohnraumkündigungsgesetz; Brokdorf; KPV - Baunutzungsverordnung; Selbstständigkeit; Steuererhöhung; Erziehungsgeld; Mittelstand
L) Lohnpakt
M) Endlagerung Atommüll aus Luxemburg; Sommerzeit; Arbeitslosenversicherung; Wechselkurse
N) Gastarbeiter
P Q) Teufelsmoor-Modell; Tarifpolitik
R) Bundeshaushalt; Freibeträge; lineare Steuerentlastung; Investitionsprobleme
S) Kohle-Ausgleichsabgabe; Fremdarbeiter; Vermögensteuer; Steuerpolitik; Brief der CDA Mülheim zur Vollbeschäftigung
Sch) Kohle; Stichworte zur Konjunkturlage; Wettbewerb; Junge Union Odenwaldkreis zur Kernenergiefrage; Einkommensteuer
St) Lohnpolitik; Konjunkturbelebung; Schuldenstand der öffentlichen Haushalte
T) Unterhaltspflicht; Arbeitszeitverkürzung
U) Alternative Energien; Rosemarie Kentmann zur Hessischen Landesbank
W) Erziehungsgeld; Thesen zur Sozialen Marktwirtschaft; Entwicklungshilfe; Butterfahrten; Sozialgesetzgebung; Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Hessen;
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
9
Jahr/Datum
1977
Personen
Andersen, Peter; Blüm, Norbert; Frank, Emil; Friedmann, Bernhard; Geißler, Heiner; Kentmann, Rosemarie; Kohl, Helmut; Müller-Hermann, Ernst; Windelen, Heinrich

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3827
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Gesellschaftspolitik (1)
Tageskopien 1980
Leiter Peter Andersen
Enthält
Sollen Manganknollen die Entwicklungsländer retten?, 07.01.1980
Entwurf EDU-Unterausschuss: Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, 09.01.1980
Verzicht auf Kernenergie, 16.01.1980
Konjunkturpolitisches Gespräch am 21.01.1980
Umweltschutz hat eine neue Dimension gewonnen, seitdem die Begrenztheit unserer Ressourcen offenkundig geworden ist., 23.01.1980
Politik für die Zukunft, 31.01.1980
Gegenwärtige Situation und Perspektiven der Türkei, 06.02.1980
UiD-Dokumentation zur Wohnungsbaupolitik, 12.02.1980
Geschäftsstellenbericht, 20.03.1980
Dokumentation zum SPD-Wahlprogramm, 20.03.1980
Kurskorrektur in der Subventionspolitik, 25.03.1980
Argumentationskarte Umwelt, 28.04.1980
UiD-Dokumentation zum Programm der Grünen, 30.04.1980
Zum-Thema-Broschüre Vollbeschäftigung, 08.05.1980
Zum-Thema-Broschüre Steuer und Abgabenstaat, 09.05.1980
Argumentationskarte Finanzpolitik, 16.05.1980
Zum-Thema-Broschüre Finanzpolitik, 22.05.1980
Heiner Geißler: Vertrauen in die Zukunft durch Selbstständigkeit, 28.05.1980
Grüne Energiepolitik - Arbeitslosigkeit und Zwangswirtschaft, 29.05.1980
Materialien zum Thema SPD-Staat, 03.06.1980
Flugblattentwurf zur Staatsverschuldung, 18.06.1980
Entwurf: Franz-Josef Strauß - Kanzler gegen den Sozialismus, 26.06.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1980
Personen
Andersen, Peter; Geißler, Heiner; Strauß, Franz Josef

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9225
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (2)
Kommission Christliches Menschenbild
Entwürfe Leitsätze 12.1987 - 01.1988
Hauptabteilung II Politik, Innenpolitik Heiner Lueg
Enthält
I) Entwürfe der Leitsätze:
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik - Leitsätze / Programm der CDU für das Leben, 0407G
Gliederungsvorschläge für die Leitsätze, 9400G
Erster Textentwurf und Gliederungsvorschlag für die Leitsätze der CDU - Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0424G, 16.12.1987
Stichpunkte zur Gliederung der Fragen, 0420G

Kapitel VII: Wir wollen den bei uns lebenden Ausländern eine angemessene Teilhabe an unserem wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben ermöglichen, 0436G

Hans R. Herbst (Abt. Sozialpolitik) Textentwürfe zu Kapitel V. Sichere Renten, menschliche Geborgenheit und Pflege und ein Leben in Würde und Selbstständigkeit im Alter sind wichtige Zukunftsaufgaben der CDU:

Kapitel V:
1) Neuordnung der Alterssicherung für ein Alter in Sicherheit und Würde, 4846V, 21.12.1987
2) Die Hilfen bei Pflegebedürftigkeit müssen verbessert werden, 4847V, 21.12.1987
3) Auch im Alter selbstständig leben, 4849V, 21.12.1987
Gabriele Aprath, Kapitel VI: Wir brauchen eine neue Solidarität von Arbeitenden und Arbeitslosen GA/Ab/4385O, 21.12.1987
Walter Dübner, Kapitel IV: Die Verantwortung zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der Pflanzen und Tiere gilt weltweit, Dü/Bö/43890, 21.12.1987
Das christliche Verständnis vom Menschen ist Grundlage unserer Politik, 0599K, 21.12.1987

Entwurf vom 11.01.1988, 0455G
Gliederungsvorschlag für die Leitsätze der CDU - Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0424G, 16.12.1987

Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Ergänzungen zu Kapitel IV: Leben und Würde aller Menschen sind von gleichem Wert. Behinderte und Kranke haben ein Anrecht auf menschliches Miteinander, 4890V, 08.01.1988, dazu: Vermerk mit Anmerkungen, 6617F, 08.01.1988

Hermann Gröhe: Textentwurf für die Kommission Christliches Menschenbild, 0443G, 01.01.1988, dazu:
Vermerke von:
Klaus Büttner, 6616F, 08.01.1988
Heiner Lueg, 0611K, 08.01.1988
Hermann Gröhe, 01.01.1988

Präambel, 0461G
Heinz Hauk, Kapitel II: Neuordnung der Alterssicherung, 0463G
Baldur Wagner, Kapitel VII: Ältere Menschen haben ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben in Selbstständigkeit, Sicherheit und Geborgenheit. Wir brauchen das Erfahrungswissen unserer älteren Mitbürger
Entwurf: Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0402G

II) Zitatensammlung zum Thema - Christliches Menschenbild, 0524K
Statement: Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0555K, 03.12.1987

III) Beiträge der Kommissionsmitglieder
Auflistung der Vorschläge der Kommissionsmitglieder, die im Entwurf nicht berücksichtigt worden sind, 0644K, 22.01.1988
Jahr/Datum
21.12.1987 - 22.01.1988
Personen
Aprath, Gabriele; Büttner, Klaus; Dübner, Walter; Geißler, Heiner; Gröhe, Hermann; Hauk, Heinz; Herbst, Hans R.; Lueg, Heiner; Lueg, Heiner; Staudacher, Wilhelm; Wagner, Baldur

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode