Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Sick," > 8 Objekte

2

Bestand
KV Dithmarschen (02-082)
Signatur
02-082
Faszikelnummer
02-082 : 020/4
Aktentitel
Bundestagswahl 1980
Enthält
Schriftverkehr, Unterlagen zur Kandidatenaufstellung, Wahlergebnisse
Jahr/Datum
1979 - 1980
Personen
Sick, Willi-Peter

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7057
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (10)
CDU bzw. Wählerinitiativen pro CDU - Kandidatenwerbung N bis Z
Enthält
Anzeigen bzw. Insertionen, z.T. auch andere Personen, Format A4:
Karl-Heinz Narjes, Bernd Neumann, Hanna Neumeister
Gerhard O. Pfeffermann, Eberhard Pohlmann, Werner Pierchalla, Hugo Pottebaum, Ludwig Preiß
Heinz Rapp, Edelhard Rock, Franz Josef Röder, Dietrich Rollmann, Thomas Ruf
Helmut Sauer, Willi-Peter Sick, Wolfgang Schäuble, Manfred Schmidt, Gerhard Schröder, Horst Schröder, Heinz Schwarz, Lutz Stavenhagen, Gerhard Stoltenberg
Franz Lorenz von Thadden, Otto Theisen, Jürgen Gerhard Todenhöfer
Roswitha Verhülsdonk, Bernhard Vogel
Carl-Ludwig Wagner, Walter Wallmann, Hanna Walz, Kurt Wawrzik, Karl Weber, Magda Weber, Richard von Weizsäcker, Claus Welcker, Herbert Werner, Rudolf Werner, Waltrud Will-Feld, Heinrich Windelen, Manfred Wörner, Olaf von Wrangel, Martin Wurm
Gerhard Zeitel
Jahr/Datum
1972
Personen
Narjes, Karl-Heinz; Neumann, Bernd; Neumeister, Hanna; Pfeffermann, Gerhard O.; Pierchalla, Werner; Pohlmann, Eberhard; Pottebaum, Hugo; Preiß, Ludwig; Rapp, Heinz; Rock, Edelhard; Röder, Franz Josef; Rollmann, Dietrich; Ruf, Thomas; Sauer, Helmut; Schäuble, Wolfgang; Schmidt, Manfred; Schröder, Gerhard; Schröder, Horst; Schwarz, Heinz; Sick, Willi-Peter; Stavenhagen, Lutz; Stoltenberg, Gerhard; Thadden, Franz-Lorenz von; Theisen, Otto; Todenhöfer, Jürgen; Verhülsdonk, Roswitha; Vogel, Bernhard; Wagner, Carl-Ludwig; Wallmann, Walter; Walz, Hanna; Wawrzik, Kurt; Weber, Karl; Weber, Magda; Weizsäcker, Richard von; Welcker, Claus; Werner, Herbert; Werner, Rudolf; Will-Feld, Waltrud; Windelen, Heinrich; Wörner, Manfred; Wrangel, Olaf von; Wurm, Martin; Zeitel, Gerhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7153
Aktentitel
Werbemittel 8. Wahlperiode und Bundestagswahl 05.10.1980 (10)
CDU - Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Kandidatenwerbung von A bis Z in Form von Flugblättern, Faltblättern, Broschüren und Kleinwerbemitteln bzw. 3D, neben Vorlagen der CDU-Bundesgeschäftsstelle auch individuell gestaltetes Material:
1)Manfred Abelein , Faltblatt A5
2-1) Dietrich Austermann, Faltblatt A5
2-2) Flugblatt Dietrich Austermann, A4
3) Norbert Blüm: Den kenn ich doch..., Faltblatt, Sonderformat
4) Klaus Bühler, Visitenkarte mit Kurzbiographie
Harm Dallmeyer. Der bessere Mann nach Bonn (Schafflunder Bote, Mitteilungsblatt des CDU-Ortsvereins, Broschüre, Umfang 40 S., A5
Foto Harm Dallmeyer mit Kurzbiographie (Autogrammfoto, ohne Autogramm)
5) Karl Eigen. Für uns nach Bonn, Faltblatt A5
6) Alo Hauser in den Bundestag wählen, Faltblatt A5
7) Kandidatenbrief Alo Hauser, A4
8) Flugblatt mit Anschreiben an ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger (Editha Limbach), A4
9) Ottfried Hennig. Ich bin für Sie da. Hier und in Bonn, Falblatt A5
10) Ingeborg Hoffmann, Faltblatt A5
Broschierte Karikaturensammlung, auf der letzten Seite des Umschlags:... darum Ihre beiden Stimmen für die CDU: Ja zu Jahn, Ja zur CDU, Hrsg. CDU-Münster , Friedrich Jahn
11) Visitenkarte Philipp Jenninger. Für unsere Heimat Hohenlohe in Bonn
Ebbes Guet's von dr' CDU, Wahlwerbung für Philipp Jenninger, Stempel der CDU-Kreisfrauenvereinigung Schwäbisch-Hall, Kochbuch, 17 ungez. S. Sonderformat
12) Visitenkarte Wilhelm Jung
13) Aufkleber Wilhelm Jung
14) Wilhelm Jung, Bundestagskandidat der CDU im Wahlkreis 186 Lörrach-Mülheim, Faltblatt A5
15) Kandidatenbrief Wilhelm Jung
Mitgliederwerbung CDU-Stadtverband Lörrach, Faltblatt mit Karte Lörrach
Aufruf (CDU-Kreisverband Lörrach, CDU-Stadtverband) zur Großkundgebung mit Helmut Kohl, 27.9.80 in Lörrach, Vorstellung des Bundestagskandidaten Wilhelm Jung,
Kopie Wahlaufruf für die CDU von Wilhelm Jung, Für Frieden und Freiheit
Kopie Einladung von Wilhelm Jung zur Kundgebung mit Helmut Kohl im Rathaus Lörrach
Kopie Zur Sache: Mit 2 Stimmen entscheiden Sie.. Beide Stimmen für die CDU, Kandidat der CDU Wilhelm Jung
16) Werner Kaltefleiter. Immer mehr vertrauen Werner Kaltefleiter, Faltblatt A5
17) zwei Männer - eine Politik. Für uns nach Bonn: Professor Kaltefleiter, Postkartenformat
Ein Sträußchen am Hute, Knittelverse und Limericks gesammelt von Hans Klein, broschiert, A5
Aufkleber mit Limericks (Genosse Schmidt, sprach Willi Brandt...)
18) Dr. Franz Möller in den Bundestag wählen
Autogrammkarte Rolf Olderog (ohne Autogramm)
19) Dr. Heinz Riesenhuber in den Bundestag wählen, Faltblatt A5
Aufkleber auf Pappe mit Stempel Rudolf Ruf, MdB, Glasklare Politik mit Glasermeister Rudolf Ruf Karlsruhe, Unser Kandidat nach Bonn
20) wieder für uns nach Bonn, Franz Sauter, Faltblatt A5
21) Für uns nach Bonn, Franz Sauter, Aufkleber, Postkartenformat
Schwäbische Rezepte ausgewählt von der CDU-Frauenvereinigung überreicht von Franz Sauter. Broschur, Umschlagseite: Die CDU hat für die Zukunft das bessere Rezept, Franz Sauter, 10 ungez. S.
22) Büdingen wählt Christian Schwarz-Schilling, Aufkleber Postkartenformat
Autogrammkarte Christian Schwarz Schilling, mit Kurzbiographie auf der Rückseite
3 Filzstifte mit Aufdruck Christian Schwarz Schilling
23) Willi-Peter Sick. Der bessere Mann nach Bonn, Faltblatt A5
Tradition mit Zukunft, Illustrierte mit Wahlwerbung für Ferdi Tillmann, Format A4, 4 ungez. S.
24) Jürgen Todenhöfer. Für uns nach Bonn, Broschüre, A5, 4 ungez. S.
25) Waltrud Will-Feld, Flugblatt, A4
26) Olaf von Wrangel. Der bessere Mann nach Bonn, Faltblatt, A5
Foto mit Werbemitteln für Peter-Kurt Würzbach
Jahr/Datum
1980
Personen
Abelein, Manfred; Austermann, Dietrich; Blüm, Norbert; Bühler, Klaus; Dallmeyer, Harm; Eigen, Karl; Hauser, Alo; Hennig, Ottfried; Hoffmann, Ingeborg; Jahn, Friedrich-Adolf; Jenninger, Philipp; Jung, Wilhelm; Kaltefleiter, Werner; Klein, Hans; Möller, Franz; Olderog, Rolf; Riesenhuber, Heinz; Ruf, Rudolf; Sauter, Franz; Schwarz-Schilling, Christian; Sick, Willi-Peter; Tillmann, Ferdinand; Todenhöfer, Jürgen; Will-Feld, Waltrud; Wrangel, Olaf von; Würzbach, Peter Kurt

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 408/2
Aktentitel
Korrespondenz M - Sch (1973-1976);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Bürgerbriefe, Organisationsfragen der Fraktion.
M:
Werner Marx, Eugen Maucher, Alois Mertes, Karl Miltner, Peter Milz, Heiner Möller, Adolf Müller, Ernst Müller-Hermann, Johannes Müller.
enthält u.a.: Werner Marx mit Rundschreiben: Aufruf für Freizügigkeit, Abrüstung und internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Europa der Europäischen Akademie für Politische Wissenschaften Brüssel, hier: Treffen in Bonn, 15.03.1973;
Werner Marx zum geplanten Informations- und Diskussionsabend zum deutsch-amerikanischen Verhältnis, hier: Kurt Birrenbach als Referent, 22.03.1973;
Eugen Maucher am 13.05.1974 an Karl Carsten bezüglich der Vorstandswahlen im VDK, Presseartikel zum Abschied von Eugen Maucher aus dem Bundestag, 02.08.1974;
Alois Mertes an Rudolf Seiters bezüglich einer Petition zu Rudolf Heß, 25.09.1973;
Alois Mertes an den Arbeitskreis I, Friedrich Vogel, bezüglich der Inneren Sicherheit, hier: Deutsche Personalausweis-Praxis, Nichtmeldepflicht der ausländischen Stationierungsstreitkräfte, Vergleich mit Luxemburg, 14.04.1975;
Alois Mertes am 08.12.1975 mit Anfrage zum Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter und Diplom-Psychologen;
Karl Miltner zum geplanten Spitzenamt für den mittleren Polizeidienst (A9);
Adolf Müller an Rainer Barzel zu einer Presseerklärung der CDU/CSU-Fraktion vom 16.02.1973, hier Horst Schröder als parlamentarischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion für die leitenden Angestellten, 21.03.1973;
Adolf Müller zu Fragen der Rentenversicherung, hier: Stellungnahmen des Arbeitskreises IV;
Manfred Abelein an Olaf von Wrangel zur Frage von Johannes Müller zur Ausübung von Hoheitsrechten der DDR in West-Berlin, hier: Reichsbahn, 25.03.2014;
Ernst Müller-Hermann mit Vermerk an Rainer Barzel; Unterstützung des Arbeitskreises II zur Wiedereinsetzung der Arbeitsgruppe Eigentum unter dem Vorsitz von Fritz Burgbacher sowie Bekanntgabe der Einsetzung der Arbeitsgruppe Wettbewerb mit Göke Frerichs und der Arbeitsgruppe Postverfassung mit Karl Weber, 01.02.1973;
Ernst Müller-Hermann an Hermann Höcherl zur Ausgliederung der Abteilung Geld und Kredit aus dem Bundesministerium für Wirtschaft in das Bundesministerium für Finanzen, 06.02.1973, dazu auch Schreiben vom 13.02.1973 an Rainer Barzel bezüglich einer Entscheidung der Fraktion ob das Sachgebiet "Geld und Kredit" beim Arbeitskreis II oder III angesiedelt wird.
Ernst Müller-Hermann an den Intendanten der Deutschen Welle, Walter Steigner zur Personalpolitik und einem Interview mit Radio Moskau, 15.02.1973, Bürgerbrief zu einem geplanten Transplantationsgesetz, hier Antwort der Referent des Arbeitskreises I, 24.02.1976.
N-O:
Lorenz Niegel, Franz-Josef Nordlohne, Norbert Nothhelfer.
enthält u.a.: Franz-Josef Nordlohne mit Rundschreiben an die Delegierten des Landesparteitages des Landesverbandes Oldenburg 1976, 25.02.1976;
Norbert Nothhelfer an Friedrich Vogel zum Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse der Bundestagsabgeordneten (MdB), 08.11.1976.
P-Q:
Anton Pfeifer, Walter Picard, Elmar Pieroth, Lieselotte Pieser, Eberhard Pohlmann, Albert Probst.
enthält u.a.: Anton Pfeifer an Rainer Barzel zur geplanten Verabschiedung des Bildungsgesamtplans durch die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung, 27.04.1973, an Rainer Barzel bezüglich des Forschungsberichts IV (Bundestagsdrucksache VI/3251), 03.04.1973;
Werner Hüttche mit Vermerk u.a. an Anton Pfeifer zur Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern durch die Co-op Rhein-Main, 28.10.1974;
Bernt Lemhöfer, Geschäftsführer des Arbeitskreises I zu einer Bürgeranfrage an Anton Pfeifer, hier: Stimmensplittung im Bundeswahlgesetz, 08.04.1976;
Walter Picard an Karl Carsten bezüglich eines Konzerts des London Symphony Ochestra unter der Leitung von Edward Heath in Köln und Bonn, hier: Bitte um zahlreiche Teilnahme der Abgeordneten und Rundbrief, hier: Deutschland- und Ostpolitik, 20.02.1975;
Bitte von Elmar Pieroth in der Arbeitsgruppe Osthandel der CDU/CSU-Fraktion mitzuarbeiten, 09.05.1973,
Bürgerbrief und Antwort der Referentin des Arbeitskreises I, Magret Möller, zu Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts und Einbürgerungen, 04.06.1974, Elmar Pieroth an Karl Carstens zur Verknüpfung von Investitionsbeihilfen und Vermögensbildung, hier Standpunkt der Fraktion, 09.12.1974;
Lieselotte Pieser mit Bürgerbrief zu deutschen Kriegsgefangenen (Kriegsverbrechern) in den Niederlanden und Italien.
R:
Alois Rainer, Wilhelm Rawe, Hans Roser, Erich Riedl, Gerhard Reddemann, Paula Riede, Paul Röhner, Dietrich Rollmann, Josef Rommerskirchen, Thomas Ruf, Hermann Josef Russe.
enthält u.a.: Alois Rainer mit Bürgerbrief zu Gerüchten über eine zweiprozentige Kürzung der Renten, 09.09.1976;
Wilhelm Rawe mit Vermerk für die Vorstandssitzung über geplante Veränderungen in der Bundestagsverwaltung durch die Bundestagspräsidentin, hier: Ablösung von CDU-Mitgliedern durch SPD-Mitglieder, 16.03.1973;
Arbeitskreis IV an Gerhard Reddemann zu Fragen des Jugendarbeitsschutzes, hier: Beschäftigung von über 12 Jahre alten Kindern als Zeitungsausträger, 12.02.1974;
Paula Riede zu Fragen des Mutterschaftsgeld-Zuschuß (Mutterschaftsgesetz von 1952);
Dietrich Rollmann zu Fragen des Jugendschutzes, Jugendstrafvollzug und der Strafrechtsreform;
Josef Rommerskirchen an Karl Carstens über eine anonyme Bombendrohung gegen Rommerskirchen, 30.09.1975;
Thomas Ruf an Rainer Barzel zum Wahlkampf und den Folgen, 21.12.1972.
S:
Helmut Sauer, Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Rudolf Seiters, Willi-Peter Sick, Adolf Freiherr Spies von Büllesheim, Carl-Dieter Spranger.
enthält u.a.: Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein an Friedrich Vogel bezüglich der Bezeichnungen für die DDR und Ostberlin, hier mit Beispiel des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit mit der Änderung der Bundes-Apothekerordnung, 05.05.1976, hier auch Rundschreiben von Friedrich Vogel für den Arbeitskreis I zu Bezeichnungen für die DDR und Ost-Berlin, 03.03.1975;
Willi-Peter Sick am 08.06.1973 an Karl Carstens zu einem Bürgerschreiben bezüglich der Fristenlösung und dem C in der CDU;
Adolf Freiherr Spies von Büllesheim mit Bürgerbriefen u.a. zum Häftlingshilfegesetz, steuerliche Behandlung außerehelicher Kinder, Abwasserabgabengesetz, Schlechtwettergeld, Kindergeldregelung für Beamtenpaare, hier: Antworten der betroffenen Arbeitskreise (Tageskopien)
Sch:
Wolfgang Schäuble, Albert Schedl, Ursula Schleicher, Manfred Schmidt, Josef Schmitt, Hans Peter Schmitz, Oscar Schneider, Christa, Schroeder, Diedrich Schröder, Horst Schröder, Dieter Schulte, Hermann Schwörer.
enthält u.a.: Wolfgang Schäuble mit Rundschreiben zu einer Briefaktion der Sportvereine- und Sportverbände zu steuerlichen Problemen der Sportvereine, 24.02.1975;
Ursula Schleicher mit Bericht über den Kongress "Freizeit und Erholung" in Garmisch-Partenkirchen, 11.10.1974;
Manfred Schmidt mit Bericht über ein Gespräch mit dem Gesandten Gruyter in der deutschen Botschaft in Washington u.a. zum deutsch-brasilianischen Atomgeschäft und verbesserten Informationsaustausch mit dem US-Kongress, 02.10.1975;
Hans-Peter Schmitz mit Ergebnisprotokoll des Grenzlandtreffens der christlich-demokratischen Abgeordneten am 20.04.1974 mit niederländischen Kollegen;
Oscar Schneider mit Schreiben von amnesty international zu Fragen des Asylrechts, 21.01.1976;
Christa Schroeder mit Anfragen u.a.: Beamtenrecht, Spitzenamt im mittleren Dienst, Rechtspfleger;
Diedrich Schröder u.a. mit Bürgerbrief zum Zwangsumtausch und Visagebühren für die DDR, zur Beamtenbesoldung und Lebenshaltungskosten auf den Inseln, Witwenrenten, Vereinfachung des Wahlverfahrens im Parteiengesetz, hier: Kreisverband Aurich;
Horst Schröder u.a. zur Jugendpolitik, Beamtenversorgung, Lehrerausbildung, Amtsuntreue, Umweltschutz;
Dieter Schulte (Manfred Speck) u.a. zum Adoptionsrecht, Meldewesen der kirchlichen Gemeinden, Dienstbezügerecht, Lehrerbildung, Lehrerbesoldung, Steuerreform, Witwenversorgung, , Umweltverschmutzung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1972 - 1976
Personen
Abelein, Manfred; Barzel, Rainer; Birrenbach, Kurt; Büllesheim, Adolf Freiherr Spies von; Carstens, Karl; Frerichs, Göke; Heath, Edward; Heß, Rudolf; Höcherl, Hermann; Hüttche, Werner; Lemhöfer, Bernt; Marx, Werner; Maucher, Eugen; Maucher, Eugen; Mertes, Alois; Miltner, Karl; Milz, Peter; Möller, Heiner; Möller, Magret; Müller, Adolf; Müller, Johannes; Müller-Hermann, Ernst; Niegel, Lorenz; Nordlohne, Franz-Josef; Nothhelfer, Norbert; Pfeifer, Anton; Picard, Walter; Pieroth, Elmar; Pieser, Lieselotte; Pohlmann, Eberhard; Probst, Albert; Rainer, Alois; Rawe, Wilhelm; Reddemann, Gerhard; Riede, Paula; Riedl, Erich; Röhner, Paul; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Roser, Hans; Ruf, Thomas; Russe, Hermann Josef; Sauer, Helmut; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Schäuble, Wolfgang; Schedl, Albert; Schleicher, Ursula; Schmidt, Manfred; Schmitt, Josef; Schmitz, Hans Peter; Schneider, Oscar; Schroeder, Christa; Schröder, Dietrich; Schröder, Horst; Schröder, Horst; Schulte, Dieter; Schwörer, Hermann; Seiters, Rudolf; Seiters, Rudolf; Sick, Willi-Peter; Speck, Manfred; Spranger, Carl-Dieter; Steigner, Walter; Vogel, Friedrich; Weber, Karl; Wrangel, Olaf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode