Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Signal" > 16 Objekte

1

Bestand
Amrehn, Franz (01-295)
Signatur
01-295
Faszikelnummer
01-295 : 011/1
Aktentitel
Reden, Artikel, Aufsätze
Enthält
Ansprache anlässlich einer Veranstaltung des RCDS der 13.01.1960
Freien Universität Berlin zum Thema Toleranz.

Ein Jahr Senatskoalition. 01.1960
In: Deutsches Monatsblatt.

Notizen für einen Vortrag in Wilhelmshaven über Berlin. 03.02.1960

Notizen für einen Vortrag anlässlich einer Veranstaltung des 12.02.1960
Kuratoriums Unteilbares Deutschland in Münster.

Die Situation Berlins und der deutsche Parteienstaat. 10.03.1960
Notizen für einen Vortrag vor der Evangelischen Akademie Loccum.

Berlins Freiheit - Deutschlands Einheit. 16.03.1960
Vortrag im Haus der Jugend, Jugendforum Wedding.

Die Bedeutung Berlins für die Wiedervereinigung. 28.03.1960
Manuskript ms

Berlins Freiheit- Deutschlands Schicksal. 04.1960

Der Standpunkt Berlins vor der Gipfelkonferenz. 04.1960
In: CDU-Nachrichten.

Berlin und die Bundesrepublik. 04.1960
Ansprache vor dem Landesparteitag der Berliner CDU.

Rede vor dem 9. Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe. 20.04.1960

Pariser Gipfelkonferenz. 20.04.1960
Vortrag vor den Mitarbeitern der Bundesschuldenverwaltung.

NATO und Berlin. 05.05.1960
In: deutsche Tagespost.

Steglitz- Großstadt des Mittelstandes. 07.05.1960

Sowjetische Entspannungspolitik. 23.06.1960
Rede vor der Betriebsversammlung in der AEG.

Berliner Wirtschaftsfragen. 06.07.1960
Rede vor dem Verein Berliner Kaufleute.

West-Berlin als freie Stadt. 11.07.1960
Vortrag vor der Wirtschaftsschule Wedding.

Gedenkrede zum 20. Juli. 14.07.1960

Berlin heute. 16.07.1960
Vortrag im Rahmen der SFB-Sendung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland.

Stellungnahme zu den fortgesetzten Versuchen kommunistischer Provokation.11.08.1960
Berliner Pressekonferenz

Eröffnung des 15. Weltkongresses der internationalen Vereinigung der musikalischen Jugend in der Kongreßhalle. 13.08.1960

Ansprache anlässlich des Eucharistischen Kongresses in Trier 08.1960

Berlin heute. 08.1960
In: Deutsches Monatsblatt.

Berlin nach dem Gipfel. 08.1960
In: Mitteilungsblatt des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller; ebenso auch PSK.

Militärische und halbmilitärische Verbände im Sowjetsektor 09.1960
Berlins.
In: Deutsche Korrespondenz (Entwurf)

Notizen für einen Vortrag vor dem Kolpingstag in Bremen. 11.09.1960

Das gemeinsame Schicksal Berlins verteidigen. 24.09.1960
In: Bulletin.

Notizen für ein Rundfunkinterview zum Ost-West-Verhältnis. 28.09.1960

Der Griff nach Berlin. 10.1960
In: Soziale Ordnung.

Solidarität tut not. 10.10.1960
In: Das Signal.

Dem Osten ein deutliches Halt. 29.10.1960
In: Deutsche Korrespondenz.

Menschenrechte in der Zone. 07.11.1960
In: Deutsche Korrespondenz.

Die Situation Berlins. 09.11.1960
Einführungsseminar für 46 ägyptische Dozentenanwärter

Gedenkrede zum Volkstrauertag. 13.11.1960

Der Spielraum in der Berlin-Frage. 28.11.1960
In: Deutsche Korrespondenz.

Gedenkrede für Friedrich Ernst. 02.12.1960
Notizen.

Interzonenhandel und Berlin-Verkehr. 10.12.1960
In: Deutsche Korrespondenz.

Gedenkrede für den Stadtrat Wilhelm Grobecke. 22.12.1960

85. Geburtstag von Paul Löbe. 12.1960
Notizen.

Zur Situation von Berlin. 1960
Manuskript (französisch, deutsch).
Jahr/Datum
1960

4

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 141/12
Aktentitel
Rotes Signal
-Organ der Marxistisch-Leninistischen Schülergruppen - MLSG-
Enthält
Jg. 1 und 3
Jahr/Datum
1971 - 1973

8

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 006/1
Aktentitel
Reden Und Veröffentlichungen zum Thema "Frauen und Kirche", Band 1
Enthält
"Der heilige Paulus und das Schweigen der Frau in der Kirche", Text (undatiert).

"Die Verantwortung der Frau in Kirche und Welt - eine bleibende Aufgabe", Rede zum Jubiläum 90 Jahre "Katholischer Deutscher Frauenbund" Freiburg (14.10.1999).

"Eine haltbare Beziehung - KdFB", Beitrag für den "Katholischen Deutschen Frauenbund" (07.05.1997).

"Frauen am Ziel oder in der Sackgasse? - Blick zurück und Blick nach vorn", Rede (undatiert, evtl. 1991).

"Frauenbewegung - am Ziel oder in der Sackgasse", Rede zum 100. Geburtstag von Gertrud Ehrle (19.04.1997).

"Nicht ja und nicht Amen - Katholische Frauen in der Frauenbewegung, Rede zum 90. Jubiläum des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" (17.11.1993).

"Treue zum Ursprung - Bereitschaft zum Wandel", Beitrag zu einer Arbeitstagung des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" (04.02.1992).

"Katholischer Deutscher Frauenbund - Herausforderung und Antwort", Rede zur Delegiertenversammlung (November 1979).

"Aus der Vergangenheit schöpfen - für die Zukunft wirken", Jubiläumsrede 100 Jahre "Katholischer Deutscher Frauenbund" St. Laurentius (26.06.1997).

"Ein Blick in den Spiegel - ein Blick in die Zukunft", Rede zum Diözesantag des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" im Bistum Münster (07.09.1991).

"Frauen am Ziel oder in der Sackgasse - Blick zurück und Blick nach vorn", Rede vor dem "Deutschen Evangelischen Frauenbund" (05.05.1993).

"Von der Rolle der Frau in der Kirche", Beitrag zum "Ökumenischen Gesprächskreis" (22.01.2004).

"Engagement von Frauen für Frauen", Rede zum Amtswechsel bei "IN VIA Berlin" (02.07.2003).

"Frauen verkünden und leben Glauben", Beitrag für die "Katholische Kirchenzeitung" (05.05.2002).

"Frauen geben Signale in Kirche und Gesellschaft", Rede vor der "Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands" (13.02.2003).

"Frauen bahnen Wege in Kirche und Gesellschaft", Rede zum 80-jährigen Jubiläum des "Katholischen Deutschen Frauenbundes, Zweigverein Wuppertal" (14.11.2001).

"Frauen als Elite in der Kirche", Vortrag zur Jahresakademie des "Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes" (25.04.2001).

"Von der Stellung der Frau in der römisch-katholischen Kirche", Vortrag (21.02.2001).

"Begabte Geister abweisen - nur weil sie Frauen sind?", Vortrag am "Katholischen Bildungswerk Paderborn" (11.02.1993).

"Existenz in Zustimmung und Widerspruch", Text (undatiert).

"Von der Befreiung des katholischen Mannes", Beitrag zum Jahrbuch "MISSION" (Oktober 1992).

"Was fordert die gegenwärtige Realität von der Ordensfrau?", Vortrag (29.09.1992).

"Menschwerdung - Selbstfindung der Frau unserer Zeit", Vortrag in der "Don-Bosco-Kirche" Berlin (16.12.1990).

"Die Töchter sind nicht Söhne: Gleichrangigkeit von Mann und Frau in der Kirche", Vortrag in St. Gallen (22.11.1990).

"Die Frau in der Kirche", Rede zur Fastenzeit (18.03.1990).

"Zum Leben gerufen - zum Leben befreien", Rede zum Bistumsfrauentag (01.06.1985).

"Frauen in den Kirchen durchbrechen das Schweigen", Beitrag für den "Saarländischen Rundfunk" (Juni 1984).

"Die Frau als mündiger Christ - Perspektiven eines neu zu ordnenden Verhältnisses", Vortrag an der "Katholischen Akademie" (25.10.1980).

"Kirche besteht nicht nur aus Männern", Agenturmeldung der "Katholischen Nachrichten Agentur" (17.05.1977).

Vortrag zum Thema "Partnerschaft beim Wort genommen" (undatiert).

Rede zur Regionaltagung eines kirchlichen Frauenbundes (1974).

"Frau in Kirche und Synode", Beitrag für die "Katholische Nachrichten Agentur" (undatiert).

Rede vor der "Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauenverbände" (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 2004
Personen
Ehrle, Gertrud

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10097
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (10)
CDU-Verbände Sch bis V
Enthält
Sch
Wahlaufruf Konrad Adenauer zur Landtagswahl Schleswig-Holstein 1954
Bericht von Friedrich-Wilhelm Lübke über die Frage, ob Walter Bartram oder Hermann Böhrnsen Nachfolger des verstorbenen Bundestagsabgeordneten Carl Schröter werden sollte, 1952
Anmerkungen von Franz Ryba über die Rücktrittsabsichten von Walter Bartram, 1951
Bericht über die Lage nach der Landtagswahl Schleswig-Holstein 1950
St
Beschluss des Bezirksverbandes Stade zur Aufstellung der Kandidaten zur Bundestagswahl 1957, wobei Wahlhilfe für die Deutsche Partei (DP) abgelehnt wird
Kritik von Theodor Heuss an der JU Neunkirchen/Saar wegen dessen Flugblatt, "Fragen an Herrn Bürgermeister Brandt alias Frahm", darunter das Flugblatt der JU Saarbrücken-Stadt "Bürger höret die Signale!" über Herbert Wehner, 1961
Entschließung der CDA Nordwürttemberg zur Bildung der Bundesregierung, 1961
Ausführungen von Eugen Dallinger über das Verhalten von Wolfgang Haußmann und Hermann Oppenländer in der NS-Zeit, 1959
Korrespondenz mit Wilhelm Simpfendörfer vor allem zum Landesverband Nordwürttemberg, darunter Unterlagen zur Reise von Konrad Adenauer am 04.11.1950 nach Bad Boll und Stuttgart sowie Informationen über den Zentralverband vertriebener Deutscher (ZvD) und Landesverband vertriebener Deutscher (LvD), 1950 - 1956
Deutschland-Plan von Erich Mende, am 01.03.1956 in einer Rede in Stuttgart dargelegt
Entschließung der Union der Heimatvertriebenen in der CDU, Landesverband Nordwürttemberg zum Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE), 1953
T
Korrespondenz mit Margarethe Kuppe, 1954 - 1962, darunter
Werbeschreiben der Landesfrauenvereinigung der CDU, Landesverband Württemberg-Hohenzollern, 1961
Bericht über eine SPD-Veranstaltung in Pfrondorf am 22.08.1961 mit einer Rede von Friedrich Schäfer
Bericht über eine vom Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS) organisierte Veranstaltung in Tübingen am 30.01.1959 mit einer Rede von J. Jeschow zum Thema "Die Jugend in der Sowjetunion"
Bericht über eine FDP-Veranstaltung in Tübingen am 18.02.1956 mit einer Rede von Hermann Schneider
Bericht über eine vom Verband der Heimkehrer organisierte Veranstaltung in Tübingen am 24.10.1954 mit einer Rede von Fritz Theilmann
Rede von Gebhard Müller in Freudenstadt auf dem Parteitag der CDU, Landesverband Württemberg-Hohenzollern am 28.10.1950 zur Frage der deutschen Sicherheit
V
Tagesordnung des Parteitages der CDU, Landesverband Rheinland in Velbert am 23.-24.11.1951
Jahr/Datum
1950 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bartram, Walter; Böhrnsen, Hermann; Brandt, Willy; Dallinger, Eugen; Haußmann, Wolfgang; Heuss, Theodor; Kuppe, Margarethe; Lübke, Friedrich Wilhelm; Mende, Erich; Müller, Gebhard; Oppenländer, Hermann; Ryba, Franz; Schäfer, Friedrich; Schneider, Hermann; Schröter, Carl; Simpfendörfer, Wilhelm; Theilmann, Fritz; Wehner, Herbert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode