Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Sitzungstermin" > 23 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1402
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 05.06.1967 - 23.01.1970
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
auch Materialien: 19.02.1970 - 22.11.1971
Enthält
1. bis 36. Sitzung vom 05.06.1967 - 06.11.1969
1967
05.06.1967: Reaktion auf Brief Wili Stoph, Parteiengesetz
21.06.1967: Eröffnung eines Archivs im Rhöndorfer Haus von Konrad Adenauer
30.06.1967: Mittelfristige Finanzplanung
17.07.1967: Finanzverfassungsreform, Mitbestimmung
08.09.1967: Sonderstiftung Adenauer mit Archiv, ADK (Akademie der Künste)
29.09.1967: Konrad-Adenauer-Stiftung, Kommission Staat / Kirche
27.10.1967: Studenten, Bundesschatzmeister
10.11.1967: Versorgungswerk, Familienlastenausgleich
15.12.1967: NATO-Tagung, Kuratorium Unteilbares Deutschland

1968
19.01.1968: Aktionsprogramm der CDU
20.02.1968: Wahlrechtsfrage, zu bildende CDU-Wirtschaftsvereinigung
01.03.1968: Angriffe gegen Bundespräsident Heinrich Lübke
15.03.1968: Eigentumsbildung, Bruno Heck: Volkskapitalismus Antwort auf Mitbestimmung
09.05.1968: Bildungsreform und Hochschulreform
30.05.1968: Finanzierung Monnet-Comité
06.06.1968: Deutschland-Stiftung, Wahlrechtskommission, Vierte Laufbahn bei Bundeswehr
04.07.1968: Wahlrecht, Bundespräsidentenwahl, Atomsperrvertrag
11.09.1968: Aktionsprogramm, Fachkongresse
11.10.1968:
Landesverbände Exil-CDU und Oder / Neiße, OMV
24.10.1968: 16. Bundesparteitag der CDU Berlin 04.-07.11.1968, Wahl Bundespräsident
03.11.1968: Sondersitzung vor dem CDU-Bundesvorstand siehe Akte 07-001 : 1447 in: Organisationsfragen Präsididum
13.12.1968: NPD-Verbot

1969
16.01.1969: NPD-Verbot
31.01.1969: Aussprache über Wahl Bundestagspräsident/ Studentenunruhen
06.02.1969: Spannungen mit der SPD
27.02.1969: Geplante Gründung CDU-Wirtschaftsvereinigung
17.03.1969: Wahlkampf 1969
16.04.1969: Wehrgerechtigkeit
17.04.1969: Aussprache über den SPD-Parteitag
05.05.1969: Wahlkongress der CDU Essen 07.-08.07.1969
14.05.1969: Wirtschaftstag der CDU am 26.-27.06.1969
06.06.1969: Konstruktion der Wirtschaftsvereinigung
18.06.1969: Wahlprogramm der CDU, Wirtschaftsvereinigung
12.08.1969: Wahlkampfführung
29.09.1969: Bundestagswahl 28.09.1969
03.10.1969: Mögliche Koalitionsbildung zwischen SPD und FDP
13.10.1969: Kanzlerwahl am 21.10.1969
06.11.1969: Programmgestaltung Bundesparteitag, Parteiorganisationen zur Zusammensetzung des Kuratoriums

1. bis 16. Sitzung vom 28.11.1969 - 24.07.1970, danach wurde keine fortlaufende Zählung mehr vorgenommen
Enthält nur: 1. bis 4. Sitzung :

28.11.1969: Organisatorische Festlegung: Sitzungstermin immer Freitag 10.00, Sondersitzungen möglich, Aufgabenverteilung innerhalb Präsidium, Kommission zur Vorbereitung des Sachprogramms für Bundesparteitag unter Vorsitz von Helmut Kohl
05.12.1969: Großbritannien, NATO, Ostpolitik, Dokumentationsgruppe, Günther Grass
12.12.1969: Nachfolge Pressesprecher Arthur Rathke, Kommunalpolitisches Institut der KAS, Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen, Ministerpräsident Franz Josef Röder Saarland, Verein Union-Presse

1970
(16.01.1970): Sitzung abgesagt, nur Notiz über die Besprechung einiger Mitglieder
23.01.1970: Deutschlandfunk, Bund der Vertriebenen (BdV), Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, Bundesgeschäftsführer und Sprecher, Deutscher Bauernverband, Bau CDU-Haus (Konrad-Adenauer-Haus), 18. Bundesparteitag Düsseldorf 25.-27.01.1971 (geplant für 1970)

Ab der 5. Sitzung am 19.02.1970 enthält dieses Faszikel nur noch Materialien und Pressemitteilungen bis zum 08.11.1971

Enthält auch:
Notiz zum CDU-Präsidiumsgespräch - Deutscher Bauernverband am 28.04.1970 und die Sondersitzung mit Ministerpräsidenten und Vertretern der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag im Deutschen Bundestag am 08.05.1970
Jahr/Datum
05.06.1968 - 1969
Personen
Kohl, Helmut; Rathke, Arthur; Röder, Franz Josef

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9081
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (1)
Programmkommission 11.1968 - 03.1970
Eigentumskommission der CDU, Kommissionsgruppe II
Generalsekretär Bruno Heck
Enthält
Vorsitzender der Eigentumskommission Fritz Burgbacher, Geschäftsführer Peter Korn
Ausarbeitung Small Business Investment Companies (SBIC), 1969

Protokolle der Sitzungen der Eigentumskommission am:
20.01.1969
Tagesordnung:
1. Vortrag Denninger "Small Business Administration"
2. Gesetzlicher Beteiligungslohn
3. Festlegung Tagesordnung nächste Sitzung

Zusammenfassende Übersicht über die Entwürfe für das Aktionsprogramm, tabellarisch, ohne Datum

28.02.1969
Tagesordnung:
1. Gesetzlicher Beteiligungslohn
2. Beschließung Redaktionskomitee

13.10.1969
Tagesordnung:
Beratung des Entwurfs zu einem Gesetz über die Einführung eines Beteiligungslohnes

28.10.1969
Tagesordnung:
1. Beratung über korrigierten Entwurf zum Beteiligungslohngesetz
2. Vorlage des Entwurfs beim Parteivorstand und der Arbeitsgruppe Eigentum zur Beschlussfassung
3. Sitzungstermin

07.01.1970
Tagesordnung:
1. Beteiligungslohngesetz
2. Belastung der öffentlichen Hand durch Beteiligungslohngesetz
3. Neufassung Gesetzentwurf von Manfred Löwisch
4. Stellungnahme Manfred Löwisch
5. Versorgungsempfänger
6. Verzicht stufenweise Einführung Beteiligungslohn
7. Stellungnahme Erwin Häussler
8. Unterkommission Vermögensbildung


Protokoll der Sitzung der ad-hoc-Kommission Eigentum des Wirtschaftsrates der CDU am:
14.01.1970
Tagesordnung:
1. Politische Einführung
2. Grundsatzfragen
3. Kosten- und Liquiditätsprobleme
4. Öffnung für die Selbständigen
5. Aufhebung der Sozialversicherungspflicht
6. Anlagemöglichkeiten
7. Presseerklärung über die Sitzung
8. nächster Sitzungstermin

Protokolle der Sitzung der Kommissionsgruppe II (Soziale Marktwirtschaft heute) am

25.02.1970
Tagesordnung:
1. Einsetzen von Unterkommissionen zur Wirtschaftspolitik, Vermögensbildung, Mitbestimmung, Gesellschaftspolitik
2. Benennung Mitglieder
3. nächster Sitzungstermin Gesamtkommission
4. nächster Sitzungstermin Kommission II

Entwurf Aktionsprogramm der CDU in Nordrhein-Westfalen, 14.10.1970

04.03.1970
Tagesordnung:
1. Anfertigung Arbeitspapiere
2. Zeitplan Unterkommission II

Arbeitspapier für die Programmkommission zu den Themen Soziale Marktwirtschaft heute, Vermögensbildung, Mitbestimmung, Familienpolitik, Soziale Sicherheit, mit handschriftlichen Korrekturen, 20.02.1970

Arbeitspapier für die Unterkommission II.4 (Gesellschaftspolitik), 12.03.1970

18.03.1970 Unterkommission II.2 - Vermögensbildung
Tagesordnung:
1. Formulierungsvorschläge Erwin Häussler, Ludwig Kattenstroht, Elmar Pieroth
2. Abschließende Formulierung Elmar Pieroth und Erika Großmann-Schuchardt

Erwin Häussler: Privatisierung als Angebot von Kapitalanteilen aus dem Bestitz der öffentlichen Hand, 18.03.1970

Elmar Pieroth: Formulierungsvorschlag "Vermögensbildung" und "Teilhabersteuer", 18.03.1970

Unterkommission II.1 - Wirtschaftspolitik, 20.03.1970
Agrarpolitik
Strukturpolitik
Konjunkturpolitik
Papier Unterkommission II.1 Wirtschaftspolitik: Vorschlag zur Änderung Punkt 56 Berliner Programm - Wettbewerbspolitik, 24.03.1970
Johann Frank: Soziale Marktwirtschaft als Gesellschaftspolitik, 24.03.1970
Darin
CDU-AG : D.I.1.2.
Jahr/Datum
23.11.1968 - 26.03.1970
Personen
Frank, Johann; Großmann-Schuchardt, Erika; Häussler, Erwin; Heck, Bruno; Kattenstroht, Ludwig; Löwisch, Manfred; Pieroth, Elmar

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9100
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (3)
Programmkommission, 02.1970 - 01.1971
Abteilung Politik, Agrarpolitik: Richard Stroick
Enthält
Vorlage des Bundesvorstandes für das Berliner Programm 2. Fassung (Tabellarischer Entwurf, geklebt), ohne Datum
Broschüre: CDU - Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung. Vorlage des Bundesvorstandes für den 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971
Entwurf der Programmkommission für die Fortschreibung des Berliner Programms, (verabschiedet 21.06.1970)
Mitgliederliste Unterkommission 2, mit handschriftlichen Ergänzungen, ohne Datum

Protokoll der Programmkommissionssitzung am
27.04.1970
Tagesordnung:
1. Präambel
2. Redaktionskommission
3. Festlegung Terminplan
4.-7. Entwürfe der Kommissionen I-IV

Protokolle der Kommission II am
04.03.1970
Tagesordnung:
1. Arbeitspapiere zu den Themen Wettbewerbs-, Konjunktur-, Struktur-, Finanz- und Agrarpolitik
2. Aufstellung Zeitplan

25.02.1970
Tagesordnung:
1. Einsetzung von Unterkommissionen zur Wirtschaftspolitik, Vermögensbildung, Mitbestimmung, Gesellschaftspolitik
2. Benennung der Mitglieder
3. Sitzungstermin der Gesamtkommission
4. Sitzungstermin der Kommission II

Protokoll der Programmkommissionssitzung am
20.02.1970
Tagesordnung:
1. Ausscheiden Horst Osterheld aus Programmkommission
2. Festlegung Zeitplan
3. Referat Bruno Heck
4. Vorstellung Arbeitskonzepte der Kommissionen I-IV
5. Zusendung der Ausarbeitungen an den Bundesausschuss der Partei
6. Sitzungstermin Programmkommission

Ergebnis des vom Bundesagrarausschuss eingesetzten Redaktionskomitees zur 2. Fassung Berliner Programm Ziffer 22-28, mehrere Ausführungen, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen, 15.-30.09.1970

Ausarbeitungen zum Thema Agrarpolitik der Kommission II.1 (Wirtschaftspolitik), 17.04.1970
Christian Schwarz-Schilling: Arbeitspapier für die Programmkommission zum Gesamtkomplex Soziale Marktwirtschaft, 18.02.1970
Entschließung des Agrarausschusses der CDU des Rheinlandes zur gegenwärtigen agrarpolitischen Situation, 05.12.1970
Anmerkungen zum Entwurf des Berliner Programms 2. Fassung, Entwurf, geklebt, ohne Datum
Stellungnahme Walter Blume zum Entwurf des Berliner Programms 2. Fassung, ohne Datum
Helmut Prassler: Landschaftspflege und Agrarpolitik, 15.09.1970
Jahr/Datum
18.02.1970 - 27.01.1971
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Blume, Walter; Heck, Bruno; Osterheld, Horst; Prassler, Helmut; Schwarz-Schilling, Christian

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9101
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971
Kommission I Außen- und Sicherheitspolitik einschließlich Entwicklungspolitik, 02.1970 - 05.1970
CDU-Abt. Politik: Karl-Heinz Bilke
Enthält
Aufgaben und Ziele der Bundesrepublik in Europa und in der Welt, mehrere Entwürfe, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen, 01.04.-24.05.1970
Programmentwürfe zu den Themen Europapolitik, Deutschland- und Ostpolitik, Abrüstung- und Rüstungskontrolle, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Entwicklungspolitik, mehrere Entwürfe, teilweise handschriftlich oder mit handschriftlichen Korrekturen, ohne Datum
Richard von Weizsäcker: Deutschland- und Ostpolitik, ohne Datum
Ergebnisprotokoll über die Sitzung der Programmkommission am 20.02.1970
Alois Mertes: Atomsperrvertrag, mit handschriftlichen Korrekturen, ohne Datum
Karl Carstens: Ausarbeitung "Taktische Ausgangssituation" für Unterkommission I, ohne Datum
Walter Hallstein: Ausarbeitung zur Europapolitik für die Programmkommission I, ohne Datum
Bernhard Wegmann: Aufzeichnung betreffend der Ausarbeitung von Karl Carstens, 19.02.1970
Protokolle der Programmkommissionssitzung am

27.04.1970
Tagesordnung:
1. Präambel
2. Redaktionskommission
3. Terminplan
4.-7. Entwürfe der Kommissionen I-IV

20.02.1970
Tagesordnung:
1. Ausscheiden Horst Osterheld aus Programmkommission
2. Festlegung Zeitplan
3. Referat Bruno Heck
4. Vortrag Arbeitskonzepte Kommissionen I-IV
5. Sendung Ausarbeitungen an den Bundesausschuss der Partei
6. Sitzungstermin Programmkommission

Anwesenheitslisten Sitzungen Unterkommission I am: 07.04., 17.03. und 11.03.1970
Mitglieder- und Adressenliste Programmkommission, ohne Datum
Jahr/Datum
19.02.1970 - 24.05.1970
Personen
Carstens, Karl; Hallstein, Walter; Heck, Bruno; Mertes, Alois; Osterheld, Horst; Wegmann, Bernhard; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode