Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Sondergutachten" > 9 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3717
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 05.1973 - 12.1973
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Ernst Vorrath
Enthält
11.05.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Stabilitätspapier der Bundesregierung
Kritik des liberalen und marxistischen gesellschaftspolitsichen Ordnungsdenkens, 05.04.1973
Bulletin 13.04.1973, Nr. 44 - Grundfragen der Stabilitätspolitik
Stellungnahme zum 2. Stabilitätsprogramm der Bundesregierung vom 10. Mai 1973
Drucksache 7/530: Sondergutachten zur konjunkturpolitischen Lage im Mai 1973, 09.05.1973

01.06.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Stabilitätsprogramm
Broschüre: 12 Thesen zur Mitbestimmung, 05.1973

28.06.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Formulierung eines Stabilitätsprogramms
3. Herbert Köhler: Gesetzentwurf zur Änderung des Stabilitätsgesetzes
4. Ludwig Erhard: Außenwirtschaftliche Absicherung in Europa

03.08.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerpolitische Ungerechtigkeiten
2. Fusion VEBA/Gelsenberg
3. Indizierung

13.08.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Instrumentarium Bundesbank
UiD Nr. 28-29/1973
DUD Nr. 145 - Manfred Schäfer: Kritische Phase der Stabilitätspolitik
Stellungnahme des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik der CDU zur Novellierung des Bundesbankgesetzes
UiD Nr. 39/1973 - Parteitag der Diskussion und Entscheidung
DUD: Manfred Schäfer - Änderung des Bundesbankgesetzes?
Philipp von Bismarck - Material: Was ist sozial? - "Sozial" im Wandel der Sprache - Sozialpolitik, (36 Seiten)
Thesen zur Stabilitäts- und Wachstumsdiskussion, 29.10.1973

02.11.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Indizierung
2. Diskussion der Vorlagen des Bundesvorstandes: Mitbestimmung / Vermögensbildung / Berufliche Bildung / Soziales Baubodenrecht
Die konjunkturelle Lage im November 1973
Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen des Sachverständigenrates zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
UiD Nr. 39/1973 - Parteitag der Diskussionen und Entscheidungen

28.11.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Energiekrise
2. Jahresgutachten 1973 des Sachverständigenrates
Alfred Müller-Armack: Ein Stabilitätsprogramm, 11.1973
Herbert Giersch: Indexklauseln und Inflationsbekämpfung
kritische Artikel zur Indexierung
Überlegungen zum Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft
Novellierung des Kreditwesengesetzes
Umfassende Einlagerung durch Bankenschutz bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken, 06.11.1974

07.12.1973: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Ölkrise
2. Stabilitätspolitik
Vorschläge zur Überwindung der Stabilitäts- und Beschäftigungskrise, 07.12.1973
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht
Eigentumspolitisches Programm der CDU (Kurzfassung)
Papier: ad-hoc-Ausschuss Steuerreform

Paul Binder: Währungs-, Kredit-, Haushalts- und Steuerpolitik, 19.04.1973, (26 Seiten)
Dokumentation: Inflation - Die unsozialste Steuerreform, 03.04.1973, (16 Seiten)
Pressemitteilung: Zweites Stabilitätsprogramm, 10.05.1973
Manfred Schäfer: Sofortprogramm zur Dämpfung der Inflation
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1973
Personen
Binder, Paul; Bismarck, Philipp von; Erhard, Ludwig; Giersch, Herbert; Köhler, Herbert; Müller-Armack, Alfred; Schäfer, Manfred; Vorrath, Ernst

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3719
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (4)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1975
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter
Enthält
Vorsitz: Kurt Biedenkopf

07.02.1975: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahl des Vorsitzenden: Kurt Biedenkopf / Wahl der Stellvertreter: Manfred Luda und Hermann-Josef Russe
2. Zusammensetzung des Ausschusses
3. Arbeitsschwerpunkte:
a) Investitionstätigkeit
b) Jugendarbeitslosigkeit
c) Mittelstandspolitik
d) Strukturveränderungen
e) Öffentliche Finanzwirtschaft
f) Integrationspolitik
g) Ausländische Beteiligung und Kreditwesengesetz
4. Jahreswirtschaftsbericht 1975

Verbraucherpolitisches Progarmm der CDU - Verbraucherpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
Die Investitions- und Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft und ihre Ursachen
Alfred Müller-Armack: Thesen zur Konjunkturpolitik 1975, 01.03.1975
Entwurf: Leitsätze zu einem konjunkturpolitischen Programm
Drucksache 7/3976: Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftllchen Entwicklung zur konjunkturpolitischen Lage im August 1975, 19.08.1975
Peter Jungen: Pro und Contra antizyklischer Investitionen, 06.10.1975, (20 Seiten)
Entwurf Antrag betr. Strukturpolitisches Aktionsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen und Freie Berufe
Papier: Humanisierung der Arbeit - bei uns und anderswo
Konzept zur Rückgewinnung der Stabilität
Erweitertes Konzept der CDU für Umweltvorsorge ''76, (35 Seiten)
Möglichkeiten und Grenzen der Konjunkturpolitik heute
Papier: Zur Problematik des zukünftigen mittelfristigen Wirtschaftswachstums, (26 Seiten)
Mitgliederliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Jungen, Peter; Luda, Manfred; Müller-Armack, Alfred; Russe, Hermann Josef

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3725
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Vermerke und Ausarbeitungen 1974 - 1975
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter
Enthält
11.04.1975: Bonn - Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Verbraucherpolitisches Positionspapier

Verbraucherpolitisches Programm, 19.12.1975
Kabinettsbeschlüsse im Energiebereich, 19.12.1975
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 1. Halbjahr 1975
Zur Problematik des zukünftigen mittelfristigen Wirtschaftswachstums, (26 Seiten)
Vorentwurf eines Gesetzes zur Förderung der kleinen und mittleren Unternehmen sowie der Freien Berufe und Sicherung von Arbeitsplätzen in der mittelständischen Wirtschaft
Fortschreibung der Leitsätze der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU für die 8. Legislaturperiode, 22.10.1975
Beurteilung: Die Lage der Weltwirtschaft und der westdeutschen Wirtschaft im Herbst 1975,16.10.1975
Drucksache 7/3976: Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zur konjunkturellen Lage im August 1975
Argumente- Dokumente - Materialien Nr. 5372: Verbraucherschutz
Kurzfassung Konjunkturpolitisches Programm der CDU, 18.08.1975
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium der Finanzen zur Lage und Entwicklung der Staatsfinanzen in der Bundesrepublik Deutschland, 07.08.1975, (43 Seiten)
Entwurf: Leitsätze zu einem konjunkturpolitischen Programm
Bericht Willgerodt: Stabilisierung der Konjunktur als Ordnungsproblem, 04.07.1975
Verbraucherpolitisches Positionspapier (1. Entwurf), 10.04.1975
Verbraucherpolitisches Programm der CDU - Verbraucherpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft, 05.03.1975
Thesen zur Konjunkturpolitik 1975, 01.03.1975
Bericht: Die Investitions- und Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft und ihre Ursachen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 1974
Strategie zur Wiedergewinnung der Stabilität und des sozialen Friedens
Korrespondenz A bis Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1974 - 1975
Personen
Walter, Herbert

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3940
Aktentitel
Parteivorsitzender Lothar de Maizière
Materialsammlung Deutschlandpolitik 1989 - 1990
Büro
Enthält
Stellungnahmen und Aufsätze zur Wende in der DDR und zur Deutschlandpolitik
Pressemitteilung über Ausführungen von Kanzler Helmut Kohl zur Deutschlandpolitik in der Haushaltsdebatte Deutscher Bundestag am 28.11.1989
Sondergutachten Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vom 20.01.1990: "Zur Unterstützung der Wirtschaftsreform in der DDR: Voraussetzungen und Möglichkeiten"
"Vertragsentwurf zur Schaffung eines Staatenbundes Deutschland", vorgelegt von Wissenschaftlern der FU Berlin und der Universität Leipzig (05.02.1990). Verschiedene Schriften von Winfried Pinger zur Wirtschaftsstruktur in der DDR
Kurt Biedenkopf: "Deutsch-deutsche Währungsunion: Voraussetzung für die Erneuerung der DDR-Volkswirtschaft"
Hans H. Klein, Richter am Bundesverfassungsgericht: "Vom sozialistischen Machtstaat zum demokratischen Rechtsstaat"
Hans Graf Huyn: "Gorbatschows Operation: Gemeinsames europäisches Haus" (Jan. 1990)
Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft: "Sozialverträgliche Ausgestaltung der deutsch-deutschen Währungsunion" (erstellt im Auftrag des niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht)
Gutachten des Instituts für Wirtschaftspolitik (Köln): "Vorteile der wirtschaftlichen Einheit Deutschlands" (nur Zusammenfassung)
Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR: "Überlegungen und Vorschläge zur Erneuerung des Sozialismus in der DDR durch die Reform des politischen Systems, einschließlich Verwaltungsreform, Justizreform und Wirtschaftsreform"
Regierungserklärung von Ministerpräsident Lothar Späth zur Deutschlandpolitik vor dem Landtag von Baden-Württemberg am 07.02.1990
Roland R. Vogel: "Zur Ermittlung von Grundstückswerten (Bodenpreisen) in der DDR" (14.05.1990)
Kommentare zum Artikel 23 Bonner Grundgesetz
Jahr/Datum
1989 - 1990
Personen
Albrecht, Ernst; Biedenkopf, Kurt; Huyn, Hans Graf; Klein, Hans Hugo; Kohl, Helmut; Pinger, Winfried; Späth, Lothar

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode