Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Sowjetunion)" > 12 Objekte

7

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 121/9
Aktentitel
Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
Enthält
Hinweise des Zentralvorstands, Plan zur Auswertung des Parteitags der KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1959

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1401
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 06.06.1962 - 08.05.1967
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Ergebnisprotokolle
1. bis 35. Sitzung 26.06.1962 - 18.12.1964:
1962
26.06.1962: 2. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU Augsburg, geplant in Nürnberg
13.07.1962: Wahl der Vorstandsmitglieder, Ergebnis der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
27.07.1962: Finanzielle Situation der Bundespartei
19.10.1962: Haushaltslage, Wahlkampf 1965
02.11.1962: Kuba-Krise, Spiegel-Affäre (UiD Nr. 45)
16.11.1962: Koalitionskrise
20.11.1962: Diskussion über Rücktritt gesamtes Kabinett
28.11.1962: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (Strauß / Brentano)
03.12.1962: Koalitionsverhandlungen (FDP, SPD, CSU)
14.12.1962: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
1963
11.01.1963
25.01.1963: Deutsch-französischer Vertrag
08.02.1963: Sozialpaket
14.02.1963: Gesetzentwürfe
29.03.1963: Betreuung einzelner Verbände, UNR (Ukrajinska Narodna Respublika)
31.05.1963: 12. Bundesparteitag Hannover, Rücktritt Bundeskanzler, Vorbereitung Gründung: BACDJ, Wirtschaftsvereinigung, 21.06.1963:
Haushaltsstreit zwischen Bund und Ländern, finanzielle Situation der Parteien
Enthält nicht: 18. Sitzung Juni 1963
04.11.1963: Schwierige finanzielle Lage der CDU
12.11.1963: Auswärtiges Amt, Ukrajinska Narodna Respublika (UNR)
26.11.1963: Finanzielle Situation der Partei (Wahlkampfvorbereitungen)
09.12.1963: Gründung Wirtschaftsrat
16.12.1963: Gespräche mit den Schatzmeistern der übrigen Parteien zum Parteiengesetz, 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
1964
13.01.1964: 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
03.02.1964: Arbeit der Partei, Einrichtung Studienzentrum
17.02.1964: Sozialpaket
02.03.1964: 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
08.05.1964: Bau Verwaltungsgebäude der CDU, Beamtenbesoldung
22.05.1964: Wahl Bundespräsident
09.06.1964: Außenpolitische Situation
19.06.1964: Außenpolitik (USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion)
26.06.1964: Einsetzung eines Wahlgremiums (Bundestagswahlkampf 1965)
17.10.1964: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen
13. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 28.-31.03.1965: 3. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU
03.12.1964: Wahlkampfkostenbegrenzungs-Abkommen
18.12.1964: NATO-Ratstagung, Bundestagswahlkampf

1. bis 13. Sitzung 02.02.1965 - 13.01.1966:
1965
02.02.1965: Wahlkampfvorbereitungen, Arbeitskreiseinteilung
02.03.1965: Israel / Ägypten
08.03.1965: Nahost-Krise
26.03.1965: Koalitionskrise
05.07.1965: Bundestagswahlkampf
12.07.1965: Finanzpolitische Situation
19.07.1965: Enthält nicht: 7. Sitzung 19.07.1965
26.07.1965: Beziehungen zu Frankreich, USA und England, Bundestagswahlkampf
02.08.1965: Bundesminister Franz Josef Strauß
20.09.1965: Nur handschriftliches Redeprotokoll vorhanden
18.11.1965: 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966, 90. Geburtstag Konrad Adenauer
22.11.1965: 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966
09.08.1965 - 13.01.1966:
Enthält nur: Zusammenfassendes Protokoll über die Sitzungen August 1965 bis Januar 1966

1. bis 29. Sitzung 24.03.1966 - 21.04.1967:
1966
24.03.1966: Sitzungen vierzehntägig freitags
Urteil Bundesverfassungsgericht zur Parteienfinanzierung, finanzielle Lage der Partei, Brief des Vorsitzenden der SPD Willy Brandt Betreff Kulturpolitische Fragen
22.04.1966: Parteiengespräch zur Deutschlandpolitik vom 21.04.1966 mit SPD u.a.: Betreff Veranstaltungen in Chemnitz und Dresden, Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen, dazu auch Anfrage der Gewerkschaftszeitschrift "Welt der Arbeit" 26.04.1966:
Jüdischer Kongress (August), Einladung Bundesvorstand DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund)
06.05.1966: Deutschlandpolitik, Wahl CDU-Bundesvorstand
19.05.1966: Verbleib französischer Soldaten auf deutschem Boden, Arbeitsprogramm
03.06.1966: SPD-Parteitag Dortmund, Zeitungsaustausch Bundesrepublik und SBZ
16.06.1966: Rede Rainer Barzel in New York zum 17.06., Parteiengesetz
01.07.1966: Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen, Außenpolitik
14.07.1966: Koalitionsbildung nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
23.07.1966: CDU/FDP-Koalition, Frankreich, Urteil Bundesverfassungsgericht zum Parteiengesetz
27.08.1966: Stabilisierungsgesetz
06.09.1966: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), Bund-Länder-Kommission
16.09.1966: Finanzielle Situation der Partei
30.09.1966: Arbeit im katholischen Raum (Schule / Bildung)
07.10.1966: Parteiengesetz
21.10.1966: Haushaltspolitik
27.10.1966: Gespräche mit der SPD zur Finanierung der Arbeit in den Wahlkreisen
07.11.1966: Position von Bundeskanzler Erhard
22.11.1966: Koalitionsverhandlungen SPD - FDP, Mehrheitswahlrecht
28.11.1966: Beziehungen zur SPD, Koalitionsverhandlungen
14.12.1966: Wirtschaftspolitik, Große Koalition
1967
05.01.1967: Finanzkrise der Partei
Enthält auch: Besprechung 16.01.1967
23.01.1967: Bruno Heck schlägt vor, die Sitzungen immer Freitag vormittag abzuhalten.
03.02.1967: Konrad Adenauer Stiftung
17.02.1967: Nonproliferationsvertrag
03.03.1967: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition
17.03.1967: Arbeit der NPD
07.04.1967: Rücktritt Präsidium, Schaffung der Position des Generalsekretärs, Rolle von Bruno Heck, kein Motto für Bundesparteitag, Briefwechsel SPD/SED
12.04.1967: Verhandlungen mit der SPD und innerhalb der CDU/CSU Betreff: Initiative zu einem Brief an die Delegierten des SED-Kongresses
21.04.1967: Statutänderung
Sondersitzungen
12.04.1967 und
20.04.1967: Trauer um Konrad Adenauer
02.05.1967 und 08.05.1967: Sondersitzung mit den Landesvorsitzenden: Änderung der Satzung
Enthält auch:
Pressemitteilungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
26.06.1962 - 08.05.1967
Personen
Heck, Bruno; Kraske, Konrad

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1254
Datei
ACDP-07-011-1254.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Kreisverbände - Sonderinformation 17. Juni und Stalin-Note - 06.08.1953 - 07.09.1953
Sekretär Albert Kotulla und Information Josef Ulrich
Enthält
Informationsberichte mit:
1) Zusammenfassung der Abteilung
2) Berichte der Verbände und
3) ungeordnete Abschriften der Bezirksverbände BV 01 Rostock bis BV 15 Berlin.
1) Berichte der Abteilung Organisation der Parteileitung mit Auswertungen der Informationsberichte der Kreisverbände, 07.09.1953, 15.08.1953, 28.08.1953, 29.08.1953 und vom 31.08.1953,

2) Stimmungsberichte der Bezirkssekretariate und Entschließungen, der Sekretariate der Kreisvorstände, der Ortsgruppenvorstände und Stellungnahmen von Mitgliedern zur neuen Note der SU (Sowjetunion) vom 15.08.1953 an die drei Regierungen der Großmächte zur Deutschlandfrage und zu den Verhandlungen zwischen UdSSR und DDR sowie Regierungsdelegation der DDR für den 20.08.1953 (die Kreisverbände sind nicht vollständig vertreten und es können auch falsche Zuordnungen noch vorliegen, siehe dazu aber 3) Ungeordnete Abschriften

01 BV Rostock und 0102 KV Rügen bis 0111 KV Wolgast
02 BV Schwerin, hier nur 0202 KV Gadebusch bis 0210 KV Sternberg
03 BV Neubrandenburg, hier nur 0301 KV Altentreptow bis 0314 KV Waren
04 BV Potsdam, hier nur 0403 KV Gransee bis 0417 KV Zossen
05 BV Frankfurt (Oder), hier nur 0502 KV Beeskow bis 0506 KV Strausberg
06 BV Cottbus und 0602 KV Calaubis 0613 KV Weißwasser
07 BV Magdeburg und 0716 Staßfurt bis 0720 KV Wernigerode
08 BV Halle und KV .... Gräfenhainichen bis 0818 KV Weißenfels
09 BV Erfurt und 0901 KV Arnstadt bis 0932 KV Erfurt-Stadt
10 BV Gera und 1004 KV Lobenstein bis 1010 KV Zeulenroda
11 BV Suhl und 1101KV Bad Salzungen bis 1106 KVSchmalkhalden
12 BV Dresden und 1203 KV Dippoldiswalde bis 1232 Görlitz Stadt
13 BV Leipzig und 1301 KV Altenburg bis 1331 KV Leipzig-Stadt
14 BV Karl-Marx-Stadt und 1401 KV Annaberg-Bucholz bis 1431 KV Karl-Marx-Stadt
15 BV Berlin, hier nur Bezirkssekretariat

01 Wismar - Kritik am Neuen Kurs
0403 KV Gransee - Ablehnung der Wiedervereinigung unter kommunistischen Vorzeichen, Pakete aus West-Berlin, Ablehnung der SED, Forderung nach Entscheidungen der Regierung und nicht durch das Politbüro der SED
0508 KV Seelow - Spendenpakete aus West-Berlin, Paketaktion der CDU - 3. Bundesparteitag Berlin 18.-22.04.1952
Zweifel am Neuen Kurs, Forderung nach einer Regierungsneubildung, 01.08.1953
1410 KV Hainichen - Forderung nach freien, direkten und geheimen Wahlen, jedoch nicht in der Form der Volkswahlen vom 15.10.1950
3) Ungeordnete Berichte Kreisverbände, Bezirksverbände und Mitglieder
Jahr/Datum
06.08.1953 - 07.09.1953
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2204702.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode