Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Soziallehre" > 9 Objekte

4

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 022
Aktentitel
Band 22: Zentrum und politisch-sozialer Katholizismus Sekundärliteratur nach 1945
G - Z
Enthält
GREBING, Helga, Die Konservativen und Christlichen seit 1918, in: Politische Studien, 9 (1958), S. 482 ff
GRÜNTHAL, Günther, "Zusammenschluß" oder "Evangelisches Zentrum"? Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Zentrumspartei in der Weimarer Republik, in: Staat und Gesellschaft im politischen Wandel (Bußmann-Festschrift), S. 301-330
JOSTOCK, Paul, Die Sendung der Arbeiterbewegung. Eine Besinnung zur Jahrhundertfeier, in: Die Neue Ordnung, 17 (1963), S. 321-333
ders., Die goldenen zwanziger Jahre - Mythos oder Wirklichkeit, in: Ordo Socialis, 11 (1963), S. 258-272
ders., Überblick über die Geschichte der Katholischen Arbeiterbewegung, in Deutschland, in: Die Neue Ordnung, 17 (1963), S. 425-434
JUNKER, Detlef, Die Deutsche Zentrumspartei und Hitler 1932/33. Ein Beitrag zur Problematik des politischen Katholizismus in Deutschland (Stuttgarter Beiträge zur Geschichte und Politik, Bd. 4), Stuttgart 1969 (hier S. 22-43)
KLÜBER, Franz, Arbeit, Mitbestimmung und Eigentum nach katholischer Soziallehre, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 8 (1977), S. 495-506
LENZ, Helmut, Die gesellschaftspolitische Stellung der Deutschen Gewerkschaften von 1918-1933, in: Die Neue Ordnung, 14 (1960), S. 87-99
LÖW, Konrad, Auf den Schultern von Karl Marx, in: Stimmen der Zeit, 101, 1976, S. 609-615
MÖCKL, Karl, Die Struktur der Christlich-Sozialen Union in Bayern in den ersten Jahren ihrer Gründung, in: ?
MORSEY, Rudolf, Die Deutsche Zentrumspartei, in: Das Ende der Parteien 1933, S. 279-422 (hier: S. 279-298, 411-422)
ders., Die deutschen Katholiken und der Nationalstaat zwischen Kulturkampf und Erstem Weltkrieg, in: Gerhard A. Ritter (Hrsg.), Die deutschen Parteien vor 1918, Köln 1973, S. 270-298
NAWROTH, Edgar, Christliche Sozialbewegung in der geschichtlichen Bewährung, hektograph. Manuskript, o. O., o. J., 12 S.
NELL-BREUNING SJ, Oswald von, Auseinandersetzung mit dem Sozialismus, in: Stimmen der Zeit, 101 (1976), S. 261-272
ders., Christentum und Sozialismus. Zum Memorandum des Bensberger Kreises, in: Stimmen der Zeit, 101 (1976), S. 344-348
ders., 15.5.1931. Erinnerungen zur Entstehungsgeschichte von "Quadragesimo anno", in: Die Neue Gesellschaft, 18 (1971), S. 304-310 (Nachdruck in: O. v. Nell-Breuning, Wie sozial ist die Kirche? S. 127-136)
ders., Sozialer und politischer Katholizismus. Eine Sicht deutscher Kirchen- und Sozialgeschichte, in: Stimmen der Zeit, 100 (1975), S. 147-161
ders., Der Volksverein für das katholische Deutschland, in: Stimmen der Zeit, 97 (1972), S. 35-50
ders., "Wir alle stehen auf den Schultern von Karl Marx", in: Stimmen der Zeit, 101 (1976), S. 616-622
ders., Wird die katholische Soziallehre marxistisch?, in: Die Neue Ordnung, 23 (1969), S. 114-121
NIPPERDEY, Thomas. Das Zentrum, Kap. VI aus: , Die Organisation der deutschen Parteien vor 1918 (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 18), Düsseldorf 1961, hier S. 265-292
OCKENFELS, Wolfgang, Ursprung und Auftrag der christlichen Gewerkschaftsbewegung. Haben die Christen bei der Lösung der sozialen Frage versagt? in: Zur Gewerkschaftsfrage. Die christlich-soziale Alternative. Politische Studien, Sonderheft 3 (1981), S. 52-66
PATCH, William Lewis, Christian Trade Unions in the Politics of the Weimar Republic, 1918-1933. The Failure of "Corporative Pluralism", Phil. Diss. Yale University 1981, publ. New Haven and London 1981 (hier S. 11-17)
RAPP, Heinz, Katholische Soziallehre und Godesberger Programm, in: Die Neue Gesellschaft, 24 (1977), S. 1057-1061
RIVINIUS, Karl Josef, Soziale Frage. Lösungsversuche im 19. Jahrhundert, in: Stimmen der Zeit, 101 (1976), S. 623-634
SCHMITT, Hermann Joseph, Information über die Katholische Arbeiter-Bewegung, in: Die Neue Ordnung, 15 (1961), S. 208-212
Schneider, Michael, Die christlichen Gewerkschaften 1894-1933. Ein Überblick, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 31 (1981), S. 709-728
SEIDEL, Käthe, Arbeit und Eigentum in der katholischen Soziallehre und in der frühen Programmatik der CDU, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 29 (1979), B. 39, S. 24-46
WEBER, Wilhelm, Christlicher Sozialismus? (Kirche und Gesellschaft. Hrsg. von der Kath. Sozialwiss. Zentralstelle Mönchengladbach, Nr. 7, Köln 1974
WILMS, Dorothea, Sozial Politik - Antwort auf alte und neue soziale Fragen, in: Die christliche Frau. Hrsg. Kath. Deutscher Frauenbund Zentrale e.V., Köln, 66 (1977), S. 111-116

(Buchbesprechungen /= Zeitungsausschnitte) A - Z
Personen
Nell-Breuning, Oswald von

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9231
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (2)
Kommission Christliches Menschenbild
Dokumente und Materialien 12.1987 - 01.1988
Hauptabteilung II Politik, Frauenpolitik Annette Schavan
Enthält
Erster Textentwurf und Gliederungsvorschlag für die Leitsätze der CDU - Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0424G, 16.12.1987

Materialsammlungen zum Thema Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 03.12.1987:
Bereiche:
Dritte Welt, weltweite Verantwortung, 7088x, dazu:
Joseph Kardinal Höffner: Die Weltwirtschaft im Licht der Katholischen Soziallehre
Menschenrechte, 7108x

Elvira Giebel-Felten, Abteilung Sozialpolitik: Exzerpte zum Thema Neue Herausforderungen an den Sozialstaat, 02.12.1987:
a) Ethische Fragen der sozialen Gerechtigkeit
b) Subsidiarität / Solidarität
c) Neue Fragestellungen
d) Politische Lösungsvorschläge

Auswertung zum Thema, Kapitel VII. Arbeit und X. Gesund leben - Schöpfung bewahren, 03.12.1987
§ 218 - Ethische Fragen
2. Mensch am Anfang des Lebens - Ethische Fragen. Würde des menschlichen Lebens - Unverfügbarkeit menschlichen Lebens, 6323F, 04.12.1987

Vorschlag Arbeitsgliederung für die Kommission Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 7115x, 04.12.1987
Vermerke Hans R. Herbst, Abteilung Sozialpolitik an Wilhelm Staudacher Betreff: Auswertung zum Thema Kranke, Behinderte und Senioren, 04.12.1987

Rede Heiner Geißler 35. Bundesparteitag Bonn 09.11.1987 zur Aufgabenstellung, 1367Y
Grundsatzprogramm 1978

Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Arbeitsgliederung der Punkte 5-7 unter Kapitel II Verantwortung für das Leben, 1497Q/as/sch, 07.12.1987

Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0475G (siehe Akte 9221)
Ausarbeitungen:
Ethik und Technik, 6344F
Manipulation des Lebensendes - Humanes Sterben, 6324F

Zitatensammlung zum Thema Christliches Menschenbild, 0524K

Vermerke und Protokoll zur Konstituierung der Kommission (siehe Akte 9220)
Jahr/Datum
02.12.1987 - 23.01.1988
Personen
Geißler, Heiner; Giebel-Felten, Elvira; Herbst, Hans R.; Höffner, Joseph; Schavan, Annette; Staudacher, Wilhelm

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9232
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (3)
Kommission Christliches Menschenbild
Materialien 10.1978- 11.1987
Hauptabteilung II Politik Wilhelm Staudacher
Enthält
I) Auszüge von Beschlüssen, Redeauszüge Heiner Geißler, Pressemitteilungen
Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands - Beschlossen vom 26. Bundesparteitag der CDU Ludwigshafen 23.-25.10.1978
Antrittsrede Richard von Weizsäcker bei der Vereidigung im Deutschen Bundestag, 0394G, 01.07.1984

Auswertung zum Thema Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0379G, 26.11.1987

Rede Ministerpräsident Lothar Späth am 10.05.1986

II) Geistige und historische Grundlagen christlich-demokratischer Politik - Schriftenreihe der Europäischen Volkspartei: Heft 1 - Tradition und Aktualität der Bemühung um eine "Doktrin"
Thomas Janssen: Die Europäische Volkspartei besinnt sich auf ihre geistigen Grundlagen - Eine Initiative zur besseren Orientierung, 23.-25.04.1986
Roberto Papini: Über einige Probleme europäischer Christlich-demokratischer Parteien
Paul Dabin: Auf der Suche nach den geistigen Grundlagen, 15.10.1986

Basisdokument Arie Oostlander: Politik aus christlichem Bewußtsein
Begrüßungsansprache Piet Bukman: Die Verantwortung der Christlichen Demokraten

Roberto Papini: Tradition und Aktualität christlich-demokratischen Denkens
Hugues Portelli: Einige Unterscheidungen, Präzisierungen und Fragen

III) Materialien zu Kirche und Staat, u.a.:
Erklärungen, Statements vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken aus Anlass der Bundestagswahl 1980
Vortrag Friedrich Kronenberg: Zeugnis und Dienst des Christen in der Welt, 25.04.1986
Alexander Schwan: Liebe - Grundwert der Politik?, 09.-10.11.1979

Hans Buchheim: Einführung in den Diskussionsbeitrag des Beirates für politische Fragen über die Stellung der Kirchen im demokratischen Verfassungsstaat
Joseph Kardinal Höffner: Die Weltwirtschaft im Licht der Katholischen Soziallehre
Jahr/Datum
23.10.1978 - 26.11.1987
Personen
Buchheim, Hans; Bukman, Piet; Dabin, Paul; Höffner, Joseph; Janssen, Thomas; Kronenberg, Friedrich; Lueg, Heiner; Oostlander, Arie; Papini, Roberto; Portelli, Hugues; Schwan, Alexander; Späth, Lothar; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode