Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Spendenwerbung" > 6 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12206
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke (1)
Landesverbände A bis H
Enthält
Landesverband Baden-Württemberg
Landesverband Berlin
Landesverband Bremen
Exil-CDU
Landesverband Hamburg
Landesverband Hessen

Enthält u.a.:
Übersicht über den Rednereinsatz in Baden-Württemberg im Bundestagswahlkampf 1976

Arbeitspapier des Landesverbandes Baden-Württemberg zur Deutschlandpolitik (1976)

Dem Kreisverband Tübingen zugeschriebene Denkschrift: Plädoyer für eine bundesweite CSU (1975)

Korrespondenz mit Margarethe Kuppe; darunter verschiedene Anträge der Bezirksfrauenvereinigung der CDU Württemberg-Hohenzollern (1975-1976)

Die Frage, ob im Kreisverband Tübingen eine Rentnerunion gegründet werden sollte (1973)

Die Frage, ob und in welcher Form ein CDU-Gremium zur Erörterung des Themas Berlin eingerichtet werden sollte (1973)

Flugblätter der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft im Bundestagswahlkampf 1976

Flugblätter von CARP (Collegiate Association for the Research of Principles) im Bundestagswahlkampf 1976

Vermerk über die Spendenwerbung der CSU in Hamburg (1977)

Korrespondenz mit Manfred Kanther unter anderem über den Bundestagswahlkampf 1976; darunter Vorschlag Kanthers zur Neugestaltung des Rechenschaftsberichts der CDU sowie Ausarbeitung Kanthers: Aspekte der Parteireform (1973-1978)

Rede Richard von Weizsäckers auf dem Parteitag des Landesverbandes Hessen am 14.09.1974
Jahr/Datum
1973 - 1978
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Kanther, Manfred; Kuppe, Margarethe; Weizsäcker, Richard von

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 13005
Aktentitel
Bundesfinanzausschuss (5)
und Bundesfinanzkommission
Protokolle, Dokumente und Materialien 27.02.1973 - 03.12.1976
Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep
Enthält
27.02.1973 Sitzung der Bundesfinanzskommission
Tagesordnung:
1. Bericht Bundesschatzmeister
2. Finanzielle Abwicklung Bundestagswahlkampf 1972
3. Vorbereitung Sitzung Bundesfinanzausschuss am 19.03.1972

Niederschriften über die Sitzungen des Bundesfinanzausschusses
19.03.1973
Tagesordnung:
1. Bericht zur finanziellen Lage
2. Die finanzielle Abwicklung des Bundestagswahlkampfes
3. Der Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Jahr 1973
4. Stiftung Versorgungswerk

18.05.1973
Tagesordnung:
1. Verbschiedung Haushalt CDU-Bundesgeschäftsstelle 1973

23.08.1973
Tagesordnung u.a.:
1. Verabschiedung Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle für 1973

13.02.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Der Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1974
2. Finanzierunsgmaßnahmen 1974
Enthält auch:
Notiz Walther Leisler Kiep Betreff Kosten der CDU pro Mitglied, 06.02.1974
Entwürfe Personaletat 1974 und Haushaltsplan 1974 (17.12.1973 und 21.01.1974)

10.09.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht Bundesschatzmeister 1974, dazu Bericht
2. Erfahrungsaustausch Spendenakquisition
3. Beitragsordnung und Mitgliedsbeitrag, dazu Anlage Stand der Diskussion und Zusammenfassung der Argumente
4. Spendenwerbung durch andere Organisationen
5. Berufung neuer Mitglieder in den Bundesfinanzausschuss

29.11.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht Bundesschatzmeister, dazu Bericht
2. Neue Beitragsordnung und Fonds 76, dazu Entwurf und Notiz über Sitzung der Arbeitskommission Mitgliedsbeitrag und Beitragsordnung am 08.10.1974
3. Rechenschaftsbericht 1973, dazu Ergebnisübersicht

14.02.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Der Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für 1975, dazu Haushaltsplan und Stellenplan
2. Bericht über das Ergebnis der Stellungnahmen zu unserem Vorschlag für eine neue Beitragsordnung, dazu Vorschlagsentwurf

02.09.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitungsarbeiten für die Finanzierung Bundestagswahlkampf 1976
2. Testkampagne Fonds 1976
3. Neue kommerzielle Aktivitäten der Union-Bertriebs-GmbH (UBG), dazu Bericht über Aktivitäten der UBG von Geschäftsführer Peter Müllenbach

03.02.1976
Tagesordnung:
1. Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1976, dazu Entwurf, 27.01.1976
2. Berichterstattung über die Ergebnisse der Spendentestaktion

03.12.1976
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über finanzielle Lage
2. Spendenakquisition und Spendenabwicklung im Bundestagswahlkampf
3. Finanzplanung für 1977
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1977
Jahr/Datum
27.02.1973 - 03.12.1976
Personen
Kiep, Walther Leisler; Müllenbach, Peter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 13006
Aktentitel
Bundesfinanzkommission (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 30.10.1973 - 25.02.1977
Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep
Enthält
Niederschriften über die Sitzungen der Bundesfinanzkommission:
30.10.1973
Tagesordnung:
1. Spendenabwicklungstechnik
2. Rechenschaftsbericht der Parteien
3. Lohnsteuerprüfung bei Parteidienststellen
4. Schwerpunkt Bundesschatzmeister-Tätigkeit im Herbst 1973
5. Zur Liquiditäts- und Finanzplanung
6. Ziele Schatzmeister-Arbeit 1974
7. Finanzierung Landtagswahlkämpfe
8. Landtagswahlkämpfe
9. Kreisverbände
10. Berufsgruppen-Ansprache

19.12.1973
Tagesordnung u.a.:
1. Ziele und Probleme der Finanzierungsarbeit 1974
2. Der Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1974
3. Maßnahmen zur Verbesserung der Ertragskraft der Wirtschaftsbetriebe
4. Abstimmung der Anzeigenakquisition der verschiedenen Werbeträger
5. Einzelfragen der Finanz- und Beitragsordnung
6. Rechenschaftsberichte der Parteien
7. Finanzielle Aspekte der Modellversuche für die Kreisverbandsarbeit
8. Zentralisierung der Beitragsveranlagung
Enthält auch:
Analyse der wichtigsten Ergebnisse Rechenschaftsbericht 1972
Horst Weyrauch (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater):
Ausarbeitung Betreff: Entwicklung und Struktur der Einnahmen der CDU Deutschlands 1968 bis 1972 (Broschüre gebunden Format A4), 02.11.1973

13.03.1974
Tagesordung:
Finanzierungsarbeit 1974, dazu Empfehlung der erweiterten Bundesfinanzkommission zur Tilgung der Altschulden der CDU-Bundespartei

19.06.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Abwicklung Haushalt 1974
2. Vorbereitung Aufstellung Ergänzungshaushalt (Eventualhaushalt)
3. Erfahrungsaustausch über Finanzierungsarbeit 1974

02.09.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Einzelfragen der laufenden Finanzierungsarbeit
2. Abwicklung Haushalt 1974
3. Altschuldentilgung
4. Beitragsordnungen der Vereinigungen
5. Spendenwerbung durch andere Organisationen

08.11.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Beitragserhöhung und Beitragsordnung
2. Fonds 1976
3. Rechenschaftsbericht 1973
Enthält auch:
Notiz Betreff Sitzung der Arbeitskommission Mitgliedsbeitrag und Beitragsordnung, 08.10.1974

28.01.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1975
2. Reaktionen auf Vorschlag für die neue Beitragsordnung
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Sitzungsunterlagen

04.11.1977
Tagesordnung:
Änderung Parteiengesetz

24.01.1977
Tagesordnung:
1. Parteiinterner Finanzausgleich
2. Steuerprüfung bei Parteidienststellen
3. Vorbereitunsgarbeiten Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1977
4. Ausstellung von Spendenbescheinigungen

25.02.1977
Tagesordnung:
1. Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1977, dazu
Entwurf Etat 1977, Stellenplan 1977 und Notiz Betreff Finanzielle Sonderverfügungen, 17.02.1977
2. Parteiinterner Finanzausgleich
3. Steuerprüfung bei Parteidienststellen
4. Ausstellung von Spendenbescheinigungen
5. Richtlinien für die Abführung von Sonderbeiträgen
6. Antrag Kreisverband Ammerland
7. Umsatzsteuerfragen
Enthält auch:
Notiz Betreff Kosten der CDU-Bundespartei pro Mitglied
Jahr/Datum
30.10.1973 - 25.02.1977
Personen
Kiep, Walther Leisler; Weyrauch, Horst

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19118
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Korrespondenz A bis J 10.12.1973 - 20.12.1974
Hauptabteilungsleiterin und Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin Dorothee Wilms
Enthält
B) Dorothee Wilms an Klaus Bolle: Frankfurter Leitsätze vom September 1945, nur regionales Programm, 22.04.1974
D)
Dorothee Wilms an:
Brigitte Pross: Umweltschutz, 09.02.1974
Walter Döring: Entschädigungsrente, 30.10.1974
E) Vermögensbeteiligungsmodell der Firma H.&H. Eller, 11.04.1974
F)
Dorothee Wilms an:
Wolfgang Frings: §218, 17.05.1974
Walter Frey: Nominierung Kanzlerkandidat, 25.06.1974
Rosemarie Fiedler-Winter an Dorothee Wilms: Vorschlag zur Konzentration Grundsatzprogramm der Frauenvereinigung der CDU, 13.07.1974
Dorothee Wilms an Doris Wiese: Beitritt zum Frauenrat Nordrhein-Westfalen als Vorsitzende des Landesfrauenverbandes Rheinland, 04.10.1974
G)
Dorothee Wilms an:
Hanna Gerig: Glückwunsch zur stellvertretenden Geschäftsführerin, 01.04.1974
Deutsche Angestellten-Gewerkschaft: Mitbestimmung, 21.06.1974
Josef J. Gomer an Kurt Biedenkopf: Bitte an Generalsekretär um Beantwortung auf verschiedene Themen, 24.08.1974:
1) Wahl Kanzlerkandidat
2) Die politische Alternative der CDU
3) Zu Bundeskanzler Helmut Schmidt
4) Zur FDP
5) Zur Wirtschaftspolitik der sozialliberalen Regierung
6) Zur Außenpolitik, vor allem Ostpolitik
7) Allgemeines
8) Der politische Trend
Dorothee Wilms an Herbert Gruhl: Aufgaben Untersuchungsausschuss Umweltfragen, unter anderem Umweltprogramm erarbeiten, Meinungsumfrage durchführen, Umweltkongress, 22.11.1974
H)
Dorothee Wilms an Firma Joh. Heider: Neuer Briefkopf als Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin, 07.01.1974
Peter Scheib an Ingeborg Hagmanns-Göbel: Spendenwerbung, 22.05.1974
Dorothee Wilms an:
Bernd Heydemann: Ausdehnung der CDU auf Bayern, 27.09.1974
Käthe Herbort: Benennung in Wahlkampfmannschaft von Heinrich Köppler, 25.10.1974
Hermann Hagen: Trotz Wahlsieg in Bayern und Hessen keine Regierungsbeteiligung - Kampf um Stimmenmehrheit für die CDU, 15.11.1974
J)
Dorothee Wilms an Matthias Wißmann: Die Schülerarbeit der Union, 02.04.1974
Jahr/Datum
10.12.1973 - 20.12.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bolle, Klaus; Döring, Walter; Fiedler-Winter, Rosemarie; Frey, Walter; Gerig, Hanna; Gomer, Josef J.; Gruhl, Herbert; Hagen, Hermann; Hagmanns-Göbel, Ingeborg; Herbort, Käthe; Heydemann, Bernd; Köppler, Heinrich; Pross, Brigitte; Scheib, Peter; Wiese, Doris; Wilms, Dorothee; Wißmann, Matthias

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7155
Aktentitel
Werbemittel 8. Wahlperiode und Bundestagswahl 05.10.1980 (12)
CDA, JU, Inititiativen - Drucksachen
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
CDA
Darum muss Strauß Kanzler werden (Flugblatt, Format A4)
Sozialausschüsse. Wir kämpfen für eine Gesellschaft, in der Freiheit, Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit verwirklicht werden (Faltblatt, Format A6)
Junge Union
JU 80 jugendmagazin, Ein ziemlich heisses Interview mit dem Spitzenkandidaten der CDU/CSU Franz Josef Strauß (Format A4)
FJS: Jugend für Strauß (Flugblatt, Format A5)
Wer steht hinter Helmut Schmidt? Die Junge Union informiert über die Hintermänner (Faltblatt, Format A5)
Ein richtig mieses Spiel (Comic, Format A4)
19 Jahre Mauer (Flugblatt, Format A4)
RCDS
Volksfront an den deutschen Hochschulen (2 Bl., Format A4)
Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU
F. J. Strauß muß Kanzler werden (Faltblatt, Format A4)
CDU Stadt- und Gemeindeverbände
Vorwärts mit F. J. Strauß! (Broschüre: Der mündige Bürger, Format A4, Umfang 7 ungez. S.)
Bürgeraktion Demokraten für Strauß
Wir sind für Franz Josef Strauß (Faltblatt, Format A5)
Anschreiben Spendenwerbung für FJS mit Überweisungsträger (Format A4)
Studenten für Sicherheit, Studenten für Freiheit, Studenten für Strauß (Vergleich Strauß/Schmidt, Flugblatt, Format A4)
Bürger-Zeitung (BZ): FJS: Es gibt keinen Besseren, Format A3
Broschüren
Die Falle der Marxisten. Der Weg zur Systemveränderung über Helmut Schmidt 1980. (Format A4, Hrsg. Deutscher Arbeitgeber Verband)
Flugblatt
Sozialismus muß schon sein (Abbildung eines DDR-Grenzers, Maurer beim Bau der Mauer bewachend. Format A4)
Worte der deutschen Bischöfe zur Bundestagswahl 1980
Reichsbanknote Hunderttausend Mark (mit Bild von Helmut Schmidt): Währungsschnitt durch Schulden-Kanzler Schmidt
Jahr/Datum
1980
Personen
Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode