Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Stücklen." > 2 Objekte

1

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 202/2
Aktentitel
Korrespondenz St bis Z (1967-1968).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag.
St:
Gustav Stein, Hermann Stahlberg, Josef Stecker, Josef Stingl, Gerhard Stoltenberg, Willy Steinmetz, Anton Stark, Heinrich Stooß, Franz Josef Strauß, Robert Stauch, Detlev Struve, Richard Stücklen.
enthält u.a.: Gustav Stein mit Schreiben an Rainer Barzel u.a. zu den Richtlinien für die Exportkreditversicherung, zum Bundesimmissionsschutzgesetz.
Hermann Stahlberg zur Besetzung des Bundessozialgerichts, hier: Parteibuchentscheidung zugunsten der SPD.
Josef Stecker am 19.11.1968 zum Beförderungssteuergesetz im Rahmen des "Leberplans";
am 06.08.1968 zur Polemik gegen eine Griechenlandreise von Bundestagsabgeordneten.
Gustav Stein mit Bericht über eine Reise mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in den Iran, 07.06.1968;
am 17.04.1968 an Rainer Barzel bezüglich einer eigenständigen CDU-Politik;
Gustav Stein mit Rundschreiben an die neugegründete "Arbeitsgruppe Rumänien" der CDU/CSU-Fraktion, hier: Einladungen, mit Vortrag: "Künstler und Gesellschaft" am 04.12.1967 im Rahmen der Hochschulwoche Braunschweig;
mit Bericht einer Reise nach Südafrika 1967, hier Wirtschaft, Politik und Apartheit.
Josef Stingl an den Präsidenten der Europa-Union, Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim, bezüglich deren Entwicklung, 11.01.1967;
an Kurt Georg Kiesinger zur Lage des Sudetendeutschen Rates und der Vertriebenen, 16.01.1967.
Franz Josef Strauß an Rainer Barzel mit Entwurf eines Gesetzes über Steuererleichterungen bei Änderung der Unternehmensform und Entwurf eines Gesetzes über die Rechnungslegung von Großunternehmen und Konzernen, 15.05.1968.
Richard Stücklen an Rainer Barzel bezüglich des Postens des Präsidenten des deutschen Goethe-Instituts.
T:
Hans Toussaint.
enthält u.a.: an Will Rasner zum Filmförderungsgesetz, 20.11.1967.
U-V:
Franz Varelmann, Felix Freiherr von Vittinghoff-Schell, Hans Verbeek, Friedrich Vogel, Bernhard Vogel, Karl-Heinz Vogt.
enthält u.a.: Bernhard Vogel an Will Rasner mit der Bitte die bei der Beerdigung Konrad Adenauers verteilten Sterbebilder für seinen Wahlkreis zu erhalten, 28.04.1967;
Karl-Heinz Vogt mit Rundschreiben vom 25.11.1966 zu Fragen der Präsenz der Abgeordneten im Ausschuß für Familien- und Jugendfragen.

W:
Olaf von Wrangel, Manfred Wörner, Franz-Josef Wuermeling, Hans Wilhelmi, Heinrich Windelen, August Weimer, Helga Wex, Eduard Wahl, Bernhard Winkelheide, Erich Weiland, Leo Wagner, Helmut Wendelborn, Helga Wex, Karl Wieninger, Erika Wolf.
enthält u.a.: Olaf von Wrangel zur Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion, der Rundfunkarbeit und der Einbindung jüngerer Abgeordneter, 30.09.1968.
Manfred Wörner und Antragsteller mit Änderungsantrag zum Einzelplan 06, des Geschäftsbereichs des Bundesminiters des Inneren, Haushalt 1969;
Olaf von Wrangel: Arbeitsunterlage "Grundsätze unserer Deutschlandpolitik", 27.11.1968.
Hans Wilhelmi an Bert Even bezüglich der Arbeitsplanung für die zweite Hälfte der Wahlperiode, hier u.a. zu: Notstandsberatung, Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, Tierschutzgesetz, Finanzreform, Mietbestimmungen, Gesetz über Abhörgeräte, Parteiengesetz.
Leo Wagner mit Benennung von Max Schulze-Vorberg als CSU-Mitglied des Untersuchungsausschusses "Schützenpanzer", 11.04.1967.
Fernschreiben des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen über das Nachrücken von Helga Wex als Bundestagsabgeordnete für den verstorbenen Konrad Adenauer, 28.04.1967.
Heinrich Windelen an Rainer Barzel bezüglich Umgruppierungen im Fraktionsvorstand, hier: Manfred Luda, 05.05.1967;
an die Fraktion mit Bitte um Weiterleitung und Überprüfung der Mitgliederliste: Einladung an die Mitglieder der Westfälischen Landesgruppe zur Landesgruppensitzung am 08.08.1967.
Bernhard Winkelheide an Rainer Barzel mit Vermerk über das Koalitionsgespräch betreffend dem Initiativgesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes am 23.10.1967;
Bernhard Winkelheide an Rainer Barzel mit Ausarbeitung der Arbeitnehmergruppe zum Betriebsverfassungsgesetz, hier: Synopse.
Olaf von Wrangel mit Anfragen an das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 25.10.1967 u.a. zu Orkanschäden und Mittel für Windbruchschäden.
Franz-Josef Wuermeling zum Familienlastenausgleich, hier: Koalitionsfragen und Kürzung des Kindergelds, 31.10.1967;
am 30.05.1968 an Rainer Barzel zum Familienausgleich, hier Kritik an Barzel sowie Aufsatz "Stiefkind Familienpolitik", sowie weitere Materialien und Rundschreiben zur Thematik.
X-Z:
Friedrich Zimmermann.
enthält u.a.: Friedrich Zimmermann an Rainer Barzel bezüglich der Abgrenzung der Aufgaben des Verteidigungsausschusses vom Haushaltsausschuß, hier Beschaffung von Hubschraubern, 07.07.1967.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1966 - 1968
Personen
Barzel, Rainer; Barzel, Rainer; Kiesinger, Kurt Georg; Rasner, Will; Schulze-Vorberg, Max; Stahlberg, Hermann; Stark, Anton; Stauch, Robert; Stecker, Josef; Stein, Gustav; Steinmetz, Willy; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Stooß, Heinrich; Strauß, Franz Josef; Struve, Detlev; Stücklen, Richard; Toussaint, Hans; Varelmann, Franz; Verbeek, Hans; Vittinghoff-Schell, Felix Freiherr von; Vogel, Bernhard; Vogel, Friedrich; Vogt, Karl-Heinz; Wagner, Leo; Wahl, Eduard; Weiland, Erich; Weimer, August; Wendelborn, Helmut; Wex, Helga; Wex, Helga; Wex, Helga; Wieninger, Karl; Wilhelmi, Hans; Windelen, Heinrich; Winkelheide, Bernhard; Wörner, Manfred; Wolf, Erika; Wrangel, Olaf von; Wuermeling, Franz-Josef; Zimmermann, Friedrich

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 394/1
Aktentitel
Korrespondenz St-Z (1973-1976)
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Tageskopien, Antworten der Arbeitskreise auf Anfragen von Abgeordneten (Tageskopien), Anfragen an die Bundesregierung.
St:
Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg, Lutz G. Stavenhagen, Maria Stommel, Franz Josef Strauß, Richard Stücklen.
enthält u.a.: Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg: mit Bürgerbrief zur Rentnerkrankenversicherung, Rentenzahlungen an ehemalige Einwohner der DDR;
Lutz G. Stavenhagen zum Reform des Strafverfahrenrechts;
Maria Stommel mit Antrag des Kreisparteitags der CDU Leverkusen zu den Deutschen in den Gebieten östlich von Oder und Neiße;
Franz Josef Strauß u.a. zum Bildungsgesamtplan, mit Bürgerbrief zum Status der deutschen Arbeitnehmer bei den Alliierten Streitkräften;
Richard Stücklen mit Schreiben des Oberbürgermeisters von München, hier: Keine Bundestagswahl während des Oktoberfests.
T-V:
Hans-Adolf de Terra, Kurt Thürk, Jürgen G. Todenhöfer, Roswitha Verhülsdonk, Friedrich Vogel, Wolfgang Vogt.
Hans-Adolf de Terra zum Gesetz über Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit;
Kurt Thürk an Karl Carstens zum Pairing-Abkommen mit SPD-Abgeordneten, zum Rentenrecht, Familienzusammenführung aus Rumänien, zum Ehescheidungsrecht, zum Rentenrecht;
Jürgen Todenhöfer u.a. zur Vietnamhilfe, Ausarbeitungen: "Der deutsche Entwicklungsdienst als Modell einer allgemeinen Sozialpflicht", "Entwicklungspolitik - Herausforderungen unserer Zeit",
zum Bundesbeamtengesetz, Besoldung der Fachhochschulabsolventen, besoldungsfähige Einstufung von Lehrern an Grund- und Hauptschulen, Steuern bei Sportvereinen, zu Interpol.
Roswitha Verhülsdonk u.a. mit Bürgerbriefen zu Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige, Präsenz im Strafrechtssonderausschuss.
Wolfgang Vogt u.a. zum Besoldungesetz und Mehrarbeit von Lehrern.
W:
Horst Waffenschmidt, Leo Wagner, Walter Wallmann, Hanna Walz, Helga Wex, Fritz Wittmann, Manfred Wörner.
enthält u.a.: Horst Waffenschmidt u.a. zur Kommunalpolitik, Abwasserreinigung durch Pflanzen;
Leo Wagner an Friedrich Vogel mit Anfrage von Dietrich Rollmann bezüglich einer Anfrage zur Erklärung des Bundesvorstandes des SHB (Sozialistischer Hochschulbund) zum Tode des Staatsratsvorsitzenden der DDR, Walter Ulbricht, 01.08.1973, hier Förderung des SHB aus dem Bundesjugendplan;
Walter Wallmann an Karl Carstens mit Bericht der Reise des Verteidigungsausschusses in die USA, 15.07.1973;
Hanna Walz an Karl Carstens mit Vermerk ihres wissenschaftlichen Mitarbeiters, Norbert Sklorz, zur "Aufmachung der Presseerklärungen des Pressereferats der CDU/CSU-Fraktion", hier: neuer Kopf der Presseerklärungen mit Beispielen der anderen Fraktionen im Bundestag,
zum Adoptionsrecht;
Jürgen Warnke mit Bürgerbrief zur Rentenzahlung;
Helga Wex am 02.03.1973 an Rainer Barzel zur geplanten Einsetzung einer Bundestagskommission zur Untersuchung der Situation Frau in der Gesellschaft: Entwurf: Antrag der CDU/CSU-Fraktion betreffend: Enquete-Kommission "Situation der Frau in der Gesellschaft",
an Karl Carstens zu einer Untersuchung der Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik zur Frage welche Partei verbraucherfreundlich ist, hier: Handlungsbedarf, 10.07.1973.
Fritz Wittmann am 29.03.1973 zu den Anträgen der CDU/CSU-Fraktion im Rechtsausschuss zum Entwurf eines Gesetzes zum Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Charta der Vereinten Nationen, hier auch Vermerke zum Status von Berlin und zu einer Erklärung bezüglich des Beitritts der DDR, 04.04.1973,
am 14.03.1973 zur Normenkontrollklage bzw.Verfassungsbeschwerde gegen den deutsch-tschechoslowakischen Vertrag vom 11.12.1973;
Manfred Wörner mit Vorschlag des Kommandeurs der 7. Panzergrenadierdivision, Generalmajor Eberhard Wagemann für ein gemeinsames Schreiben von Bundespräsident, Bundeskanzler und den Fraktionsvorsitzenden im Bundestag an die Wehrpflichtigen über die Notwendigkeit der Wehrpflicht und der Verteidigung des freien Europa, 1973, mehrere Schreiben zur Thematik.
X-Z:
keine Dokumente enthalten.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1973 - 1976
Personen
Carstens, Karl; Sklorz, Norbert; Stauffenberg, Franz Ludwig Schenk Graf von; Stavenhagen, Lutz; Stommel, Maria; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard; Terra, Hans-Adolf de; Thürk, Kurt; Ulbricht, Walter; Verhülsdonk, Roswitha; Vogel, Friedrich; Vogt, Wolfgang; Waffenschmidt, Horst; Wagemann, Eberhard; Wagner, Leo; Wallmann, Walter; Wallmann, Walter; Walz, Hanna; Wex, Helga; Wittmann, Fritz; Wörner, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode