Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Staat:" > 10 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22180
Aktentitel
26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978 (3)
Antragskommission 03.08.1978 - 04.12.1978
Enthält
Analyse der "Hinweise und Anmerkungen" der SPD zum Grundsatzprogramm der CDU (mehrere Vermerke)
Ablaufplan für die Beratung des Grundsatzprogramms, 18.10.1978
Grundsatzprogramm:
III. Entfaltung der Person
Randbemerkungen 65 - 72, 98 - 113
Hauptstichworte Kapitel V. Der Staat: Ziffer 114 - 129
Marginalien Ziffern 73 - 97, 27.10.1978
Marginalien nach neuer Zifferzählung Ziffer 131 - 152 (handschriftlich)
Möglicher Diskussionsverlauf bei Erörterung der Ziffern 1 - 29 (Präambel, Das Verständnis vom Menschen, Grundwerte)
Vermerk Gert Hammer Betreff: Ablaufplanung für die Diskussion des Grundsatzprogrammes auf dem Parteitag, 17.10.1978
Entwurf für die Zusammensetzung der Antragskommission
Inhaltsverzeichnis und Auszüge des Grundsatzprogrammes
Korrespondenz
Tendenzen in den an den Bundesvorstand verschickten Anträgen, 08.09.1978
Unterschiede zwischen dem Grundsatzprogrammentwurf des Bundesvorstandes und dem Berliner Programm 2. Fassung (Synopse Hochformat A4), 04.08.1978
Vermerk Gert Hammer Betreff: Gegenüberstellung der wichtigsten Unterschiede zwischen dem Grundsatzprogrammentwurf des Bundesvorstandes und dem Berliner Programm 2. Fassung, 03.08.1978
Anträge zum Entwurf eines Grundsatzprogrammes vom 11.9.1978 und 7.9.1978
Grundsatzprogramm:
Entfaltung der Person
Organisatorisches
Empfehlungen der 1. Fassung vom 02.10.1978:
- Präambel
Menschenbild
Grundwerte
- Entfaltung der Person
- Soziale Marktwirtschaft
- Der Staat
- Deutschland in der Welt
- Statut
- Sonstige Anträge
Jahr/Datum
03.08.1978 - 04.12.1978
11.09.1978
Personen
Hammer, Gert; Hammer, Gert; Wehner, Herbert

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3823
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Gesellschaftspolitik (3)
Vermerke und Ausarbeitungen 1980
Leiter Peter Andersen
Enthält
Vermerke Hauptabteilung II:
Wirtschaftspolitische Oppositionspapiere und Flugblattentwürfe gegen die SPD mit Themen: Währungsreformen, Staatsverschuldung, Wohnungsbau, Finanzpolitik, Erziehungsgeld, Energiepolitik, Umweltpolitik, Arbeitsmarkt
Fragenkatalog für Wählerfragen
Dokumentation zum SPD-Wahlprogramm
Gespräch zwischen dem CDU-Präsidium und dem Bundesvorstand der Deutschen Angestellten Gewerkschaft DAG am 03.03.1980
Leistungsbilanzdefizit, Flugblattaktion 1980, Konjunkturpolitische Gespräch 21.01.1980

Vermerke zur Innenpolitik:
Staatsquote, Telefonsteuer, Franz-Josef Strauß - Kanzler gegen den Sozialismus, Broschüre - Finanzpolitik, Broschüre - Vollbeschäftigung, Argu-Karten: 1) Steuer- und Abgabestaat, 2) Umwelt, Bericht der Bundesgeschäftsstelle, Brief des RCDS an den Parteivorsitzenden, Politik für die Zukunft

Vermerke zu Verbänden:
Anträge der christlichen Metallarbeiter, SPD-Staat: Aufziehende Krise, Wahlaufruf der FDP, SPD-Rednerkarten 1980, Der SPD-Staat - Eine Selbstdarstellung in Zitaten, Aussperrung im Arbeitskampf - dazu Stellungnahme von Oswald von Nell-Breuning, , Anträge zum SPD-Wahlparteitag 1980, DGB-Wahlprüfsteine, Stichworte zur Gesellschaftspolitik der CDA, Gespräche: 1) Bundesverband der Deutschen Industrie BDI, 2) Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH, 3) Deutsche Gewerkschaftsbund DGB

Information der Sozialdemokratischen Bundestagsfraktion - Firma Beton- und Monierbau
Modell eines revolvierenden Fonds für die EG-Strukturpolitik
Verschiedene Anfragen an das Referat Wirtschaftspolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1980
Personen
Andersen, Peter; Nell-Breuning, Oswald von; Strauß, Franz Josef

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9195
Aktentitel
Grundsatzprogramm Ludwigshafen 1978 (6)
Grundsatzforum
Reden 09.1977
Sekretär Meinhard Ade
Enthält
Reden aus den fünf Sektionen, 22.-24.09.1977

Sektion 1 - Verständnis vom Menschen, Grundwerte:
Manfred Hättich
Wolfgang Kluxen: Philosophische Anmerkungen zur Frage der Grundwerte
Stephan Reimers

Sektion 2 - Familie, Bildung:
Georg Gölter
Heinz-Jürgen Ipfling: Anmerkungen zum bildungspolitischen Teil des Grundsatzprogrammentwurfs
Johannes Pechstein: Hygiene-Aspekte in Kindheit und Jugend
Werner Remmers
Wolfgang Brüggemann

Sektion 3 - Wirtschafts- und Sozialpolitik:
Kurt Biedenkopf
Wolfram Fischer: Voraussetzungen und Möglichkeiten der Wirtschafts- und Sozialpolitik in langfristiger Perspektive
Hans Schneider: Marktwirtschaftliche Energiepolitik
Wolfgang Vogt
Elmar Pieroth

Sektion 4 - Deutschland in der Welt:
Theodor Hanf: Entwicklungspolitik als Demokratiepolitik - Plädoyer für eine gemeinsame Entwicklungspolitik der demokratischen Parteien
Werner Marx
Karl-Heinz Narjes: Deutsche Außenwirtschaftspolitik
Ulrich Scheuner
Werner Weidenfeld

Sektion 5 - Staat:
Karl Doehring: Rechtsstaat, Sozialstaat und freiheitliche demokratische Grundordnung
Roman Herzog
Dieter Oberndörfer
Jahr/Datum
22.09.1977 - 24.09.1977
Personen
Pechstein, Johannes; Ade, Meinhard; Biedenkopf, Kurt; Brüggemann, Wolfgang; Doehring, Karl; Fischer, Wolfram; Gölter, Georg; Hättich, Manfred; Hanf, Theodor; Herzog, Roman; Ipfling, Heinz-Jürgen; Kluxen, Wolfgang; Marx, Werner; Narjes, Karl-Heinz; Oberndörfer, Dieter; Pieroth, Elmar; Reimers, Stephan; Remmers, Werner; Scheuner, Ulrich; Schneider, Hans; Vogt, Wolfgang; Weidenfeld, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode