Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Staatsaufgaben," > 6 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1554
Aktentitel
CDU-Präsidium 24.01.1975 - 17.09.1976
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
24.01.1975: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Politische Lage, u.a. Vertriebenen-Dokumentation, Lastenausgleichsgesetz-Eingliederungsfragen, Finanzierung des BdV

28.01.1975: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
keine Unterlagen
11.04.1975: Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)
Themen: Stellung der Frau in der Gesellschaft, Mitbestimmung, Berufliche Bildung, dazu: Satzung der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft 1971, Ihr Partner - die DAG, Programm der DAG zur Gesellschaftspolitik November 1971, Dringlichkeitsprogramm der DAG für 7. Deutscher Bundestag Dezember 1972, Der Angestellte 03.03.1975, Gesetzentwurf über paritätische Mitbestimmung in Unternehmen und Konzernen Oktober 1973, Gesetzentwurf über Mitbestimmung der Arbeitnehmer Mai 1974, Auszug DAG-Zielvorstellung zur Bildungspolitik 21.09.1974

14.04.1975: Deutscher Sportbund (DSB)
Themen: Bundessportplan, Förderung der Vereinsarbeit, Internationale Sportbeziehung, Struktur der Sportförderung, dazu Präsidiumsliste, Entschließungsantrag, Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode 13.11.1974

02.05.1975: Deutscher Beamtenbund (DBB)
Themen: Entwicklung der Besoldungs- und Tarifpolitik, Reform öffentliches Dienstrecht, Organisationsreform, Staatsaufgaben, Mitbestimmung in Kommunalen Unternehmen

08.10.1975: Deutsche Bischofskonferenz
Themen: Analyse - geistige Strömungen und gesellschaftliche Entwicklung in unserem Jahrzehnt und Folgerungen für CDU beziehungsweise Kirche, Verhältnis Kirche-CDU, Verhältnis Staat-Kirche, vor allem Fragen zur Zusammenarbeit im Bildungs- und Sozialbereich, CDU: Erläuterung der neuen sozialen Frage
Kirche: Die vatikanische Ostpolitik, aktuelle Gesetzgebung, § 218 und Ehescheidungsrecht

03.11.1975: CDU-Gremienmitglieder von ARD-Fernsehrat und ZDF-Fernsehrat
Themen: Aufgabe und Bedeutung der Gremien, Organisatorische Notwendigkeiten, Dienstleistungen der CDU-Bundesgeschäftsstelle für Gremienmitglieder

21.01.1976: Rat der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Probleme der Bundesrepublik in Verflechtung mit allgemeinen wirtschaftlich-sozialen Situationen, Verantwortung und Verpflichtung des Bürgers zum Staat, bildungs- und sozialpolitische Probleme

05.07.1976: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Ostverträge und Verfassungsgerichtsentscheidungen vom 31.07.1973 und 07.07.1975, Fortsetzung Eingliederungs- und Lastenausgleichsgesetzgebung, Kulturarbeit, Ostkunde in Unterricht und Schulbuch, Institutionelle Verbändeförderung, Ministerielle Zuständigkeit für Vertriebenenfragen, Muttersprachliche und Volksgruppengerechte für die in Oder-Neiße-Gebieten zurückgebliebenen Deutschen, Deutschlandpolitik nichts "hinter dem Rücken der Ostdeutschen", dazu Leitsätze der CDU 01.08.1975, Tipps für deutsche Aussiedler aus Osteuropa März 1976

19.07.1976: Deutscher Bauernverband (DBV)
Thema: Agrar- und gesellschaftspolitische Fragen, dazu Agrarpolitisches Programm: Unsere Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft, 05.07.1976

29.07.1976: Amnesty International
Themen: Aufnahme von politischen Flüchtlingen aus Argentinien, Schicksal politischer Häftlinge, dazu Verzeichnis Vorstandsmitglieder der Sektion BRD, Organisationsschema von Amnesty International

30.08.1976: Bund der Steuerzahler mit finanzpolitischer Delegation von CDU/CSU
Thema: finanzpolitische Fragen, nur Pressemitteilung

17.09.1976: Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei
Thema: Fragen über Innere Sicherheit, nur Pressemitteilung
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.01.1975 - 17.09.1976
Personen
Bilke, Karl-Heinz

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8008
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Material der Fachkommissionen und Arbeitsgruppen
Generalsekretär Kurt Biedenkopf (1)
Enthält
Protokolle:
05.07.1974, Beschlussprotokolle Fachkommission Verwaltungsreform
Stadtumlandproblem, Entwicklung der Staatsaufgaben, Strukturreform
22.11.1973
keine Tagesordnung: Dafür Grundsatzdiskussion über Aufgaben der Fachkommission: Territorialreform, Funktionalreform, Strukturreform
21.07.1974, Ergebnisprotokolle und Einladungen Arbeitsgruppe Regionalpolitik
Themen u.a.: Abstimmung über Vorsitz Jürgen Westphal, Auswahlkriterien für Schwerpunktstandorte, Änderung Investitionszulageverfahren, regionale Differenzierung konjunkturpolitischer Maßnahmen (Arbeitsplatzsicherung), Bericht über Verteilung der ERP-Mittel
28.11.1973 (hier noch ad-hoc-Arbeitsgruppe)
Festlegung von Schwerpunktorten, Förderungsmöglichkeiten (Vehältnis von Investitionszulage zu Schwerpunktorten), Präferenzsystem, Verhältnis von Gemeinschaftsaufgabe zur europäischen Regionalpolitik
04.10.1973
Bericht über die Erfahrungen mit der Gemeinschaftsaufgabe, Sachstand der fachlichen Diskussion über die neuen Gebietskriterien und Förderkriterien, politische Übereinstimmung innerhalb der CDU/CSU
Ergebnisse der Sitzung des Vorstandes Verbraucherausschuss, 16.11.1973, Thema u.a.: Energiekrise
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Vorstands der Frauenvereinigung, 26.10.1973
Material:
Franz Weber: Katalog der Aufgaben des Nachbarschaftsverbands, Planung und Durchführung
Bericht der ad-hoc-Arbeitsgruppe Regionalpolitik der CDU/CSU
Brüssau: Ziele, Grundsätze und Maßnahmen der Regionalpolitik im Zuge der Konstituierung der ad-hoc Arbeitsgruppe Regionalpolitik am 5.9.1973, Vorsitzender Manfred Schäfer.
Regionalpolitik in einer freien Gesellschaft
Programm der Studientagung des Verbraucherausschusses der CDU, 23. - 26.6.1974
Werner Gries: Die zukünftige Deckung des Energiebedarfs
Korrespondenz:
Verbraucherpolitischen Programm der CDU
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf:Verbraucherschutzpapier des Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Schaffung einer Energiepolitischen Kommission
Arbeitsgruppe Kabelkommunikation und Mitgliederliste der Medienkommission, Vorsitzender Friedrich Zimmermann und Arbeitskreis Rundfunk.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
03.10.1973 - 04.05.1976
Personen
Gries, Werner; Miegel, Meinhard; Schäfer, Manfred

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8011
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Dokumente, Korrespondenz
Friedrich Vogel (1)
Enthält
Protokolle:
26.08.1974, BFA Innenpolitik
Tagesordnung: Ausländerrecht, Bund-Länder-Verhältnis, Besoldungskonzeption
17./18.02.1975, Klausurtagung Fachkommission Verwaltungsreform
16.10.1975, Sitzung BFA Innenpolitik
Tagesordnung: Berichte der Fachkommission Ausländerpolitk, Bund-Länder-Verhältnis, Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, Innere Sicherheit, Verwaltungsreform
Korrespondenz:
Friedrich Vogel (auch Vorsitzender des Arbeitskreises I der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), des Innenministers Heinz Schwarz und des Generalsekretärs Kurt Biedenkopf die Konstituierung des Bundesfachausschusses Innenpolitik sowie dessen Fachkommissionen betreffend
Einladungen zu Fachkommission Ausländerrecht, Innere Sicherheit, Kommunale Selbstverwaltung, Verwaltungsreform, Einheitliches öffentliches Dienstrecht sowie Listen mit deren Zusammenstellung
Thesenpapiere, Grundsatzpapiere:
Thesen der CDU und des BFA Innenpolitik zum Datenschutz
Thesen der CDU zur Reform Öffentlicher Dienst
Stellungnahme der CDA zu den Thesen des BFA Innenpolitik zur Reform des Öffentlichen Dienstes
Grundsätze zur Verbesserung des Rettungswesens
Beschlüsse:
Beschluss für die Fraktionsvositzendenkonferenz in Hamburg, Tagesordnungspunkte Rettungswesen und Gewaltkriminalität
Beschluss des BFA Innenpolitik zur Ausländerpolitik
Beschlussvorlage Ausländerrecht, die politische Betätigung von Ausländern und die Parteimitgliedschaft von Ausländern
Beschluss des BFA Innenpolitik: Bessere Berücksichtigung kommunaler Belange in Bund und Ländern
Beschluss des Bundesfachausschusses Innenpolitik, Hauptprobleme der Verwaltungsreform, 16.10.1975, Thesen u.a.: Entwicklung der Staatsaufgaben, Strukturreform
Material:
Liste der Benennungen für den BFA Innenpolitik (stark verblichen)
Koordinierungsausschuss
Heinz Schwarz, Presserklärung: Europäische Konferenz über Verbrechensbekämpfung ist gefordert, 28.03.1974
sdl-nachrichten 81/1973 zu Internationaler Meinungsaustausch über Datenschutz während Kieler Woche 1973, auch weitere Beispiele aus Europa (Schweden, Frankreich, Dänemark).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
24.10.1973 - 01.04.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Schwarz, Heinz; Vogel, Friedrich

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8013
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle und Dokumente
Generalsekretär Kurt Biedenkopf (1)
Enthält
Konstituierung, Protokolle, Thesenpapiere, Grundsatzpapiere, Sitzungen der Fachkomissionen, Einladungen
Protokolle:
16.09. und 18.10.1974, Fachkommission Ausländerpolitik
1. Innere Sicherheit und Ausländer, 2. Steuerungsmechanismen, Vorbereitung nächste Sitzung
27.09.1974, Fachkommission Verwaltungsreform
1. Strukturreform, 2. Entwicklung der Staatsaufgaben, 3. Stadtumlandporblem
07.10.1974, Fachkommission Innere Sicherheit
u.a. 2. Konzept zur Inneren Sicherheit und Konzept zur europäischen Verbrechensbekämpfung
23.10.1974, Fachkommission Besoldungskonzeption
Erstellen einer Analyse, Dienstrechtsfrage, Ämterbewertung und Dienstpostenbewertung
15.11.1974, Fachkommission Ausländerpolitik
1. Verabschiedung Vorlage Steuerungsmechanismen bei der Ausländerbeschäftigung (mit Vorlage), 2. Einbürgerung von Ausländern, 3. Erstellung Zeitplan für die Behandlung der Integrationsmaßnahmen, 4. u.a. Auswirkung Kindergeldregel
11.12.1974, Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Arbeitsprogramm, Themen
13.12.1974, Fachkommission Verwaltungsreform
Titel und Struktur der Vorlage besprochen, Vorarbeiten und erste Thesen
20.12.1974, Fachkommission Ausländerpolitik
1. Einbürgerung von Ausländern (Verabschiedung Beschlussvorlage), 2. Vorbereitung öffentliche Anhörung zu Integrationsmaßnahmen
29.01.1975, Fachkommission Besoldungskonzeption
Warum Erhöhung der Personalkosten? Überblick von 1961-1973 besprochen, Folgen durch neue Fachhochschulen (gehobener Dienst) für Personalkosten, darin: Besoldungsaufwand der Länder 1961-1973, auch Anlage zu Sparkassen
17./18.2. und 19.03.1975, Klausurtagung der Fachkommission Verwaltungsreform
Hauptprobleme der Verwaltungsreform, Konzept zu Organisationsreform, Funktionalreform, Territoriale Verwaltungsreform
20.03.1975, Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Diskussion über Vorlage: Bessere Berücksichtigung kommunale Belange in Bund und Ländern
15.05.1975, BFA Innenpolitik
Bericht Fachkomission Verwaltungsreform, Bericht Fachkommission Besoldungskonzeption, Bericht Fachkommission Ausländerpolitik, Bericht Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis, Bericht Fachkommission Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen
20.06.1975, Fachkommission Innere Sicherheit
Bericht über Thesen zur Inneren Sicherheit
25.09.1975, BFA Innenpolitik
1. Bericht der Fachkommission Innere Sicherheit, v.a. Bearbeitung der Thesen
2.-5. vertagt
16.10.1975, BFA Innenpolitik
Berichte der Fachkommission Ausländerpolitik, Bund-Länder-Verhältnis, Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, Innere Sicherheit,
20.05.1976, BFA Innenpolitik
Konstituierung, (u.a. Übergangsphase des BFA), Fachhochschulausbildung für den gehobenen Dienst, Entwicklung der Personalkosten, Reform des öffentlichen Dienstes, u.a. Organisationsform des Bundesarbeitskreises Polizei und Einrichtung Fachkommissionen
31.01.1977, BFA Innenpolitik
1. Konstituierung der Fachkommission Innere Sicherheit (auch Mitglieder aufgelistet)
2. Arbeitsprogramm des BFA, a. Stellung von Verfassungsfeinden bei Ausbildungsmonopolen des öffentlichen Dienstes, b. Öffentliche Personalkosten, c. Ausgliederungen öffenlicher Aufgaben aus der allgemeinen Verwaltung (outsourcing), d. Ausländerpolitik, e. Reform des öffentlichen Dienstes, f. Fachhochschulen für den gehobenen öffentlichen Dienst, g. Grundsatzprogramm der CDU, h. Mitwirkung im kommunalen Bereich, i. Gesetzeskosten, j. Personenkennzeichen, k. wahlrecht, l. Versorgung
3. Verschiedenes (Überprüfung der Umsetzung von Vorlagen fokussiert)
Vermerke:
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Vorlagen des BFA Innenpolitik,. u.a. Thesen für die Innere Sicherheit, Personalkosten und Reform des öffentlichen Dienstes, 21.05.1976
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Neukonstituierung des BFA, 15.04.1976
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Zusammenfassung der Vorschläge des BFA Innenpolitik zu Abbau der Aufgaben des Staates durch Übertragung auf Dritte (Privatisierung, outsourcing mit Beispielen), 08.03.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Privatisierung, Personalkosten, 30.06.1976 und 03.02.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Konzept Ausländerpolitik des BFA Innenpolitik, 19.12.1975
Jürgen Zander an Karl Heinz-Bilke und Meinhard Miegel: Ausländerpolitik, 02.12.1975
Gert Hammer an Korn: Gespräch Kurz Biedenkopf mit Heinz Schwarz zum Thema Ausländer in der CDU, 06.12.1974
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Arbeit der Fachkommission Ausländerpolitik, 28.11.1974
Korrespondenz, Vorlagen und Entwürfe:
Thesen des BFA Innenpolitik zur Reform des öffentlichen Dienstes
Zusammenfassung der Gespräche mit DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), DBB (Deutscher Beamtenbund), DAG (Deutsche Angestellten-Gewerkschaft) und CGB (Christlicher Gewerkschaftsbund) zur Vorlage Reform des öffentlichen Dienstes
Entwurf Beschlussvorlage Verwaltungsinterne Fachhochschulen
Thesen zur Entwicklung der öffentlichen Personalkosten mit Übersicht der Analyse der bisherigen Entwicklung und Vorschlägen zur Begrenzung der Personalkosten
Aussagen der CDU zur Privatisierung, u.a. Mannheimer Erklärung sowie Hauptprobleme Verwaltungsreform, 08.03.1975
Beschluss: Konzept der CDU zur Ausländerpolitik, 16.10.1975
Beschluss: Hauptprobleme der Verwaltungsreform, 16.10.1975
Beschluss: Bessere Berücksichtigung kommunaler Belage in Bund und Ländern
Einladung: Fachtagung vom Institut der Kommunalwissenschaften der Konrad Adenauer Stiftung e.V. (KAS) in Eichholz, Integration ausländischer Arbeitnehmer
Alfred Dregger an Helmut Kohl: Mitgliedschaft von Ausländern in der CDU
Innere Sicherheit und Ausländer
Beschluss: BFA Innenpolitik zum Ausländerrecht und zur politischen Betätigung von Ausländern
Grundsätze der CDU zur Ausländerpolitik
Maßnahmen zur Steuerung der Ausländerbeschäftigung
Mitgliederliste der Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.10.1973 - 10.02.1977
Personen
Biedenkopf, Kurt

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8028
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Verwaltungsreform
Gert Hammer
Enthält
Vorsitzender Werner Neumann, Konstituierung 22.11.1973
Protokolle:
05.07.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Verwaltungsreform, Anwesenheitsliste
Tagesordung:
1. Stadtumlandproblem, 2. Entwicklung der Staatsaufgaben, 3. Strukturreform, 4. u.a. Beratung über die Vorlage Funktionalreform
31.05.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Verwaltungsreform, Anwesenheitsliste
Entwurf Funktionalreform verabschiedet
05.04.1974, Beschlussprotokoll, Fachkommission Verwaltungsreform, Anwesenheitsliste
Grundsätzliche Diskussion zum Thema Funktionalreform, Abreitsplanung und Aufgabenverteilung
22.11.1973, Beschlussprotokoll, Fachkommission Verwaltungsreform, Konstituierung, Anwesenheitsliste
Grundlagen und Arbeitsthemen Territorialreform, Funktionalreform, Strukturreform
Enthält auch: Einladungen sowie Zusagen und Absagen zur Teilnahme an den Sitzungen
Vermerke, Vorlagen, Beschlüsse, Entwürfe:
Franz Weber: Katalog der Aufgaben des Nachbarschaftsverbandes, Planungsaufgaben und Druchführungsmaßnahmen, 05.07.1974
Heinrich Siedentopf: Vorläufiges Arbeitspapier: Entwicklung der Staatsaufgaben, 01.07.1974
Leistungsbilanz öffentlicher Dienst
Thesen zum Stadt-Umland-Problem
Franz Weber: Beitrag zu Thesen zur Funktionalreform
Arbeitsvermerk: Arbeitsthemen Regionalreform, Funktionalreform, Strukturreform
Reinhard Schmoeckel: Ziele der Regierungs- und Verwaltungsreform
Korrespondenz:
Werner Neumann: Änderungen Funktionalreform (Franz Weber), 14.06.1974
Heinz Capelle an Kurt Biedenkopf: Forstbetriebe und Wirtschaftswald
Hans-Joachim Woelke über Klaus Seemann: Möglicher Austritt aus der CDU, SPIEGEL-Bericht, 15.11.1973
Material:
Funktionalreform im Saaland, März 1973
Deutscher Landkreistag, Funktionalreform der Kreisebene, 21.01.1974
Funktionalreform in Nordrhein-Westfalen (NRW), 22.11.1973.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
22.11.1973 - 05.07.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Capelle, Heinz; Neumann, Werner; Seemann, Klaus; Siedentopf, Heinrich; Woelke, Hans-Joachim

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8029
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Verwaltungsreform
Klausurtagung in Wiehl 17./18.2.1975
Gert Hammer
Enthält
Protokolle:
17./18.2.1975, Beschlussprotokoll Klausurtagung Fachkommission Verwaltungsreform in Wiehl mit Anwesenheitsliste, auch 19.03.1975 Redaktionskommission in Bonn
Strukturreform neuer Entwurf, abschließende Formulierung der Entwicklung der Staatsaufgaben, Funktionalreform und Verwaltungsreform
13.12.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Verwaltungsreform, Anwesenheitsliste
Tagesordnung: keine
27.09.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Verwaltungsreform, Anwesenheitsliste
Tagesordnung:
1. Strukturreform, 2. Entwicklung der Staatsaufgaben, 3. Stadt-Umland-Probleme, 4. Terminierung
Korrespondenz:
Werner Neumann an Gert Hammer: Einarbeitung der Stellungnahmen aus Kiel und Stuttgart in die Reform
Rudolf Titzck an Heinrich Schwarz: Stellungnahme zur Vorlage Hauptprobleme der Verwaltungsreforn
Franz Weber an Gert Hammer: Teilnahme an der Klausurtagung
Herbert König an Gert Hammer: Stellungnahme zur Ausarbeitung Strukturreform, 02.02.1975
Heinrich Siedentopf an Werner Neumann: Teilnahme an der Fachkommission und Kritik an Organisation und Arbeitsweise der Fachkommission, 10.12.1974
Vermerk an Kurz Biedenkopf: Briefwechsel und vermitelndes Gespräch zwischen Werner Neumann und Ullrich Berger zum Zwischenbericht der Fachkommission Verwaltungsreform, 18.11.1974
Stellungnahme: Ullrich Berger zum Entwurf Funktionalreform, 18.06.1974
Werner Neumann an Ullrich Berger: Stellungnahme zur Kritik.
Vermerke, Entwürfe, Vorlagen, Beschlüsse:
Aufrag der Kommission: Hauptprobleme der Verwaltungsreform, Beschlussvorlage erstellen
Strukturreform
Heinrich Siedentopf: Entwicklung der Staatsaufgaben
Funktion der Verwaltung
Struktur einer Landesregieung - Ziele und Möglichkeiten
Presseerklärung: Hanna Walz zur Verwaltungsreform, 15.01.1975
Herbert König: Thesen zu einer integrierten Gesamtplanung - Entwicklungstendenzen und Perspektiven, Stand 25.05.1974
dabei auch: Das politisch-administrative System (Theoretische Ansätze von der Pragmatik bis zum Systemverständnis und Regierung und Verwaltung als System) und Kritik an Regierung und Verwaltung
Vermerk: von Klaus SeemannStrukturreform
Beschluss der Fraktionsvorsitzendenkonferenz: Vorschläge zur Neuordnung des Bund-Länder-Verhältnisses, 02.06.1972.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
02.06.1972 - 04.09.1975
Personen
Berger, Ulrich; Biedenkopf, Kurt; Hammer, Gert; König, Herbert; Neumann, Werner; Siedentopf, Heinrich; Titzck, Rudolf

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode