Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Staatsbesuche" > 11 Objekte

5

Photographie
#
Bestandssignatur
01-756
Bestandsname
Pflüger, Friedbert
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Niedersachsen
Bundesrepublik Deutschland » Berlin
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
06.03.1955
Berufsbezeichnung
Parlamentarischer Staatssekretär, Geschäftsführer, Dr.
Biographie
1971 CDU, 1976-1978 stv. Vorsitzender von European Democrat Students (EDS), 1977-1978 Bundesvorsitzender des RCDS, 1977-1985 im Bundesvorstand der JU, 1981-1984 Mitarbeiter des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, 1984-1989 Pressesprecher des Bundespräsidenten, 1989-1991 Geschäftsführer in der Matuschka-Gruppe (Vermögensverwaltung), 1990-2006 MdB (1994-1998 abrüstungspolitischer Sprecher und 2002-2005 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Auswärtiges der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 1998-2002 Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union), 1991-1999 stv. Vorsitzender des Bundesfachausschusses Außenpolitik der CDU, 1998-2006 stv. Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen, seit 1999 Vorsitzender des Bundesfachausschusses für Außen- und Sicherheitspolitik der CDU, seit 2000 Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, 2005-2006 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, 2006-2008 Vorsitzender der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.
Kurzbeschreibung
Referent des Regierenden Bürgermeisters von Berlin: Reden, Grußworte, Artikel (Entwürfe) 1981-1984; Pressesprecher des Bundespräsidenten 1984-1989: Reden, Staatsbesuche, Schriftverkehr; MdB: Bundestagswahlen (Termine, Presse) 1990-2005, Bundestagsausschüsse (Ausschuss für Angelegenheiten der EU, Ausschuss Verteidigung, Auswärtiger Ausschuss, UA Abrüstung und Rüstungskontrolle) 1991-1998, CDU/CSU-Fraktion (Arbeitsgruppen Verteidigung und Außenpolitik, Außenpolitischer Sprecher, Landesgruppe Niedersachsen) 1991-2005, Schriftverkehr (Abgeordnete, Ministerien, Verfassungsorgane, Wahlkreis, Pressevertreter, Bürger) 1990-1998, Sachthemen (Wehrmachtsdeserteure, Fischer-Debatte/APO, Debatte zur Kandidatur von Steffen Heitmann für das Bundespräsidentenamt, Irak-Krieg und internationaler Terrorismus, Zentrum gegen Vertreibung) 1990-2005; Vorsitzender der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: Schriftverkehr 2008; CDU: CDU in Niedersachsen und BV Hannover (Korrespondenz) 1991-1998; Stiftungen und Organisationen: u.a. Deutsch-Polnische Gesellschaft 1991-1998; Persönliches: Terminpläne 1984-1999, Reden, Vorträge und Veröffentlichungen 1977-2010, Presseberichte 1990-2005.
Aktenlaufzeit
1977 - 2010
Aktenmenge in lfm.
20,9

8

Bestandssignatur
01-944
Bestandsname
Hermes, Peter
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.08.1922
Todesdatum
14.10.2015
Berufsbezeichnung
Diplomat, Staatssekretär, Dr. jur.
Biographie
Sohn von Andreas Hermes (ACDP, 01-090).
1955 Diplomatischer Dienst (San Francisco, Vatikan, Paris), 1965-1970 im Auswärtigen Amt zuständig für Wirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik zum Westen, 1970-1973 Beauftragter für Osthandelsrunden im Auswärtigen Amt im Range eines Botschafters, 1973 Leiter der Abteilung für Außenwirtschaftspolitik, Entwicklungspolitik und europäische wirschaftliche Integration im Auswärtigen Amt, 1975-1979 Staatssekretär im Auswärtigen Amt, 1979-1984 Botschafter in Washington, 1984-1987 Botschafter beim Vatikan.
Kurzbeschreibung
Reden, Beiträge und Aufsätze (auch zum Deutschen Widerstand); Allgemeiner Schriftverkehr 1977-1979 und 2000-2015 (hier auch Geburtstagsglückwünsche, Glückwünsche zum Staatssekretär); Botschafter in Washington und beim Vatikan: Reden, Schriftverkehr, Berichte, Reisen, handschriftliche Notizen, Staatsbesuche, Foto- und Briefmarkenalben; Materialsammlung und Aufzeichnungen zu politischen Themen, u.a. zur Vatikanischen Ostpolitik und zu "Osthandelsverhandlungen"; Persönlich-Biographisches: Schulzeit und Studium (u.a. Ausweise, Zeugnisse, Fotos, Chroniken), Urkunden und Ausweise, Ehrungen und Auszeichnungen, umfangreiche Fotosammlung, handschriftliche Aufzeichnungen und Tagebuchaufzeichnungen, Schriftverkehr mit der Familie: Kinder- und Jugendbriefe, Briefe aus dem Krieg, Entwurf eines Schreibens von Anna Maria Hermes an Stalin zur Freilassung von Sohn Peter aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft; Schriftverkehr mit Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin 1987/88.
Aktenlaufzeit
1933 - 2015
Aktenmenge in lfm.
5,5

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode