Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Staatsminister:" > 2 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-500
Bestandsname
Jenninger, Philipp
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
10.06.1932
Todesdatum
04.01.2018
Berufsbezeichnung
Jurist, Bundestagspräsident, Botschafter, Dr.
Biographie
1964-1966 Persönlicher Referent und Pressereferent des Bundesministers für besondere Aufgaben bzw. für die Angelegenheiten des Bundesverteidigungsrates (Heinrich Krone), 1966-1969 Referent des Bundesministers der Finanzen (Franz Josef Strauß), 1969-1990 MdB (CDU), 1973-1982 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 1982-1984 Staatsminister beim Bundeskanzler, 1984-1988 Präsident des Deutschen Bundestages, 1991-1995 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich, 1995-1997 beim Heiligen Stuhl.
Kurzbeschreibung
MdB: Abgeordnetenkorrespondenz, Tageskopien 1969-1984 und 1989/90, Wahlkreiskorrespondenz 1970-1989, CDU/CSU-Fraktion (bes. Arbeitskreis IV) 1974/75, Korrespondenz und Materialien betr. Finanzpolitik (auch Protokolle des Finanzausschusses), Energiepolitik, Frauenpolitik, Sozialversicherungen 1967-1979, Wahlkreisangelegenheiten (bes. Verkehrspolitik) 1972-1979, Landtags- und Kommunalwahlen (bes. Niedersachsen und NRW) 1984-1986; Staatsminister: Korrespondenz, Presseerklärungen, Reden 1982-1988, Materialien betr. Tierschutz 1987; Bundestagspräsident: Gedenkrede zur Reichspogromnacht am 10. November 1988 (Zuschriften aus In- und Ausland, Presseberichterstattung), Korrespondenz, Reden, Materialien betr. Neubau des Plenarsaales (Gutachten, Kostenübersichten, Presseausschnitte), Parlamentsreform 1984-1988; Botschafter in Wien 1991-1995 und beim Heiligen Stuhl 1995-1997; CDU: Bundesvorstand und Bundesgeschäftsstelle (Korrespondenz, Einladungen, Materialien betr. Problematik der Parteiaustritte) 1984-1987; Deutscher Rat der Europäischen Bewegung: Satzung, Mitgliederlisten, Presseausschnitte 1989/90; Persönliches: Orden und Auszeichnungen, Reden und Grußworte 1983-1999, Presseerklärungen, Interviews und Presseausschnitte zur Person, Reisen 1970-2004, Terminkalender 1970-1997.
Aktenlaufzeit
1967 - 2009
Aktenmenge in lfm.
19,9
Literaturhinweis
Horst Ferdinand (Hg.): Reden, die die Republik bewegten. 2. Aufl. Freiburg im Breisgau 2001.

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19052
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (2)
Vertriebenenkongress der CDU/CSU
Nürnberg 03.-04.05.1965
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
Einladung:
Freiheit und Recht in Deutschland und Europa - Vertriebenenkongress der CDU/CSU Nürnberg 03.-04.05.1965
1. Plenarsitzung
Referate
Rainer Barzel
Franz Josef Strauß
Josef Stingl: Die Verantwortung für Deutschland und Europa
Berichte in den Arbeitskreisen
Arbeitskreis I:
Herbert Czaja: Zur Wohnraumversorgung der Vertriebenen und Füchlinge
Ernst Kuntscher: Soziale Frage und Eingliederung
Arbeitskreis II:
Hermann Raschhofer: Wiederherstellung der deutschen Einheit in Freiheit
Boris Meißner: Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands
Arbeitskreis III:
Hans Edgar Jahn: Kulturelle, geistige und religiöse Situation in Europa
Adolf Kindermann: Kommunismus und - Religion, Christenverfolgung, Kirchenverfolgung
Arbeitskreis IV:
Olaf von Wrangel und
Friedrich August Freiherr von der Heydte: Gesamtdeutsches Bewusstsein und Publizistik
Berichte aus den Arbeitskreisen I bis IV
Heinz Kiekebusch, Waldemar Kraft, Heinz Windelen, Franz Gaksch
2. Plenarsitzung
Ernst Lemmer: Deutschlands Einheit - Unsere Verpflichtung, Auszug
Hans Schütz, Bayrischer Staatsminister: Die deutsche Frage - Entwicklung und Gegenwartsaspekte
Kongresserklärung

Enthält auch:
Broschüre, Format A5 Rednerdienst März, 1965:
1) Die große Gemeinschaftsaufgabe - Vertriebenen- und Flüchtlingspolitik der CDU/CSU, 03.1965
Inhalt:
I. Echte Eingliederungspolitik
II. Auftrag aller Deutschen
III. Dokumentation
2) Der Heimatvertriebene - Der Flüchtling. Nachrichten und Beiträge für die Vertriebenenpresse, CDU-Bundesgeschäftsstelle, 26.04.1965
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
03.1965 - 04.05.1965
Personen
Barzel, Rainer; Czaja, Herbert; Erhard, Ludwig; Gaksch, Franz; Heydte, Friedrich August von der; Jahn, Hans Edgar; Kiekebusch, Heinz; Kindermann, Adolf; Kraft, Waldemar; Kuntscher, Ernst; Lemmer, Ernst; Meißner, Boris; Raschhofer, Hermann; Stingl, Josef; Strauß, Franz Josef; Unland, Hermann Josef; Windelen, Heinz; Wrangel, Olaf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode