Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Stalin," > 16 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 338/1
Aktentitel
Materialsammlung zu div. Themen, v.a. Demokratischer Block, CDU, Nationale Front
Enthält
1) Listen
div. Personen- und Sachverzeichnisse, u.a. zu Regierung und CDU

2) Justiz
Anklageschrift des Oberstaatsanwalts des Bezirks Güstrow vom 26.03.1952
Broschüre des SED-Landesvorstandes Thüringen: Die Schulung der Schöffen und Geschworenen (ohne Datum)
Rundschreiben

3) Protokolle
a) Blocksitzungen
Sonderkommission des Landesblocks Sachsen am 19.07.1952
Kommission des Landesblocks Sachsen am 20.03. und 12.06.1952
Enger Landesblock Sachsen am 27.12.1951, 01.02., 22.02., 17.03. (Kleiner Block) und 26.03.1952
Kleiner Landesblock Sachsen am 17.03.1952
Kreisblocksitzung Rostock am 23.02.1952
Fragment einer Blocksitzung von Februar/März 1952, wohl Landkreis Schleiz
Großer Landesblock Sachsen am 12.03. und 03.12.1951
Kreisblockausschuss Saalkreis am 07.05.1951 mit Vorlage: Arbeitsausschuss zur Vorbereitung der Volksbefragung gegen die Remilitarisierung
Bericht zur Bildung der Kreistage sowie der Stadtparlamente vom 16.11.1950 aus diversen Kreisblöcken Sachsens
Ortsblockausschuss Meerane am 28.02., 22.05., 27.06., 05.07., 26.07., 02.08., 09.08. und 08.09.1950
Blocksitzung eines unbekannten Ortes in Thüringen am 12.06.1950
Funktionärversammlung der Blockparteien von Meerane am 24.05.1950
b) Ausschussitzungen
Gewerbeausschuss Meerane am 01.07., 14.07., 12.08., 02.09., 07.10., 15.11., 12.12.1949, 17.01., 09.05., 23.06., 31.07., 30.08. und 06.10.1950
c) Sonstiges
Rundschreiben des Kreisausschusses Dresden der Nationalen Front
Protokoll der Vorstandssitzung der Ortsgruppe Meerane am 13.03.1950
Kassenprüfungsbericht des Demokratischen Blocks Wismar vom 28.02.1950
Rahmendisposition für die gemeinsamen Funktionärkonferenzen des Kreisausschusses Leipzig der Nationalen Front
Beschreibung der NDPD-Landesverbände Sachsen-Anhalt und Mecklenburg, des Sekretariats des Landesfriedenskomitees Sachsen-Anhalt, der Zentral-Parteileitung der LDP und des DBD-Kreisverbandes Malchin

4) CDU
Erklärung des Zentralkomitees und der Zentralen Parteikontrollkommission der SED zu den Verbindungen ehemaliger deutscher politischer Emigranten zu dem Leiter des Unitarian Service-Committee Noel H. Field
Kandidaten-Vorschläge für Volkskammer und Landtage (Anlage zum Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 18.07.1950)
Kandidaten-Vorschläge für Volkskammer und Landtage (Anlage zum Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 25.07.1950)
Liste der CDU-Mitglieder in der Betriebsgruppe Ministerien vom März 1951
CDU-Mitglieder in verantwortlichen Stellungen bei den Ministerien der DDR und der Länder (ohne Datum)
Fragment eines Berichtes des Landesverbandes Sachsen-Anhalt für den August 1949
westdeutsche Propaganda-Zeitschrift Die Volkspolizei vom 25.01.1951
Frage und Antwort Nr 12: Warum gemeinsame Kandidatenlisten der Nationalen Front des demokratischen Deutschland?
Entschließung des Hauptvorstandes zum Monat der deutsch-sowjetischen Freundschaft (ohne Datum)
Protokoll der Sitzung des Hauptvorstandes am 22.07.1952
Schreiben der SED-Grundorganisation Lüderitz an die Kreisleitung der SED Stendal zum einem Vorfall mit dem Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppe Lüderitz vom 28.07.1952
Richtlinien für die Instrukteure (ohne Datum, wohl 1950)
Referentengrundlagen für die Block- und Funktionärkonferenzen vom 23.02.1950
Protokoll der Sitzung des Aktionsausschusses Meerane am 21.02.1950
Schreiben des Kreissekretärs der SED Luckau an den Kreisblock vom 31.03.1950 zur Neubesetzung der Kreisräte durch die CDU
Protokoll der Sitzung des Engen Landesblocks Sachsen am 14.02.1952
Aktennotiz zum Gehalt der Bezirkssekretäre und der Gliederung der Bezirkstage vom 29.07.1952
Vorlage für Sitzung des Politischen Ausschusses über Gründung einer Verlagsgesellschaft (ohne Datum)
Regierungskanzlei der DDR mit Kurzcharakterisierungen und Erläuterungen
Bericht über 2. Parteikonferenz der SED vom 09. bis 11.07.1952

5) Deutsch-sowjetische Freundschaft
Beschlüsse des Sekretariats des Zentralvorstandes der DSF vom 22.02.1952 und 21.03.1952
Einladungen zu Veranstaltungen
Broschüre: Freundschaft für immer mit Stalin - Aufruf der provisorischen Regierung der DDR zum 70. Geburtstag Stalins
Glückwunschadresse der DSF Groß-Berlin an Generalissimus Stalin zum 70. Geburtstag mit Unterschriften der Stadtbezirksgesellschaft Pankow
Rededisposition zur Geburtstagsfeier Lenins des DSF-Kreisverbandes Saalkreis
handschriftliche Liste von Mitgliedern der DSF
Schreiben der DSF-Ortsgruppe Bad Schmiedeberg an die CDU-Ortsgruppe Bad Schmiedeberg vom 27.10.1949
Arbeitsplan Mai 1951 des DSF-Kreisverbandes Saalkreis
Anleitung für Referenten des Zentralvorstandes der DSF aus dem Jahr 1951: Energie für den Frieden - Energie für den Krieg

6) Nationale Front
Die Rolle der Ausschüsse der Nationalen Front (ohne Datum)
Protokoll der Kreisvorstandssitzung des Kreisverbandes Guben der Nationalen Front am 13.03.1953
Anleitung für die Arbeit der Aufklärungslokale zur Volksbefragung 1951
Arbeitsplan des SED-Kreisvorstandes Güstrow für Juli, August und September 1950
Arbeitsrichtlinien des Kreisausschusses Saalkreis für April sowie Mai und Juni 1951
Rundschreiben des Kreisausschusses Marienberg, des Stadtbezirksausschusses 2 Dresden und des Kreisausschusses Leipzig
Büro des Nationalrates der Nationalen Front mit Erläuterungen
div. Einladungen
Vorstandssitzung eines Kreisausschusses (Osthavelland oder Zauch-Belzig?) am 19.11.1951
Ablieferungsnormen für landwirtschaftliche Erzeugnisse des Kreises Zauch-Belzig für das Jahr 1952
Liste von Persönlichkeiten der CDU für Propagandaeinsätze der Nationalen Front in der Bundesrepublik vom 05.03.1952
Rahmenarbeitsplan der Nationalen Front Thüringen für Januar und Februar 1951
Protokolle div. Hausversammlungen in Güstrow und Vorbereitungsmaterial für die Wahlen 1950
Protokoll der öffentlichen Versammlung des Ortsausschusses Meerane am 23.09.1950
Protokoll der Vorstandssitzung des Ortsausschusses Meerane am 31.07.1950
Arbeitsplan des Kreisausschusses Leipzig für August 1950
Liste der Mitglieder der Aufklärungsgruppe des Stadtbezirks Nord I Wittenberg mit handschriftlichen Berichten aus dem Jahr 1950
Protokoll einer Sitzung des Stadtbezirks Nord I Wittenberg am 14.07.1950
Protokoll der außerordentlichen Vorstandssitzung des Stadtbezirks Nord I Wittenberg am 18.07.1950
Flugblatt der SED zum Fünfjahresplan aus dem Jahr 1950
Protokoll der Wahlbezirksversammlung des 2. Wahlbezirkes Meerane am 15.06.1950
Vorstand und Hauptaufklärer des Stadtbezirks Nord I Wittenberg, Unterausschuss Friedrichstadt
Arbeitsplan des Kreisausschusses Sangerhausen für den Juli 1950

7) Volkspolizei
Fahndungsbuch vom 01.03.1952
Übersicht über die Hauptverwaltung der Volkspolizei Berlin
Bericht über den Aufbau der Volkspolizei vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen vom Frühjahr 1951
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1949 - 1953
Personen
Field, Noel H.; Stalin, Josef

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 350/2
Aktentitel
Materialsammlung zu unterschiedlichen Themen
Enthält
1) Flüchtlinge und Vertriebene
Vorschläge für die zukünftige Behandlung der jugendlichen Flüchtlinge (ohne Datum)
div. Gesetzentwürfe zur Anerkennung politischer Flüchtlinge
Verzeichnis von aus der DDR geflüchteten CDU-Mitgliedern (ohne Datum)
DDR-Flüchtlinge in der Zeit vom 15. bis 31.03.1950
div. Merkblätter
Mitteilungs- und Informationsdienst für Vertriebenenfragen, 4. Jg, Nr. 49 vom 26.11.1952 mit Korrespondenz
Artikelentwurf: Zwischenbilanz zum Berliner Notaufnahmegesetz aus dem Jahr 1952
div. Rundschreiben des Berliner Senators für Sozialwesen aus dem Jahr 1952

2) Einheit Deutschlands
Broschüre: Wie erhalten wir den Frieden? Das Stalin-Inteview und die Rede Wilhelm Piecks über unsere Aufgaben im Kampf für den Frieden (ohne Datum)
Broschüre: Der Frieden liegt in unserer Hand. Die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Otto Grotewohl vom 14.03.1951
Entschließung der Volkskammer für den friedlichen Weg zur Einheit Deutschlands (ohne Datum)
Der Wellenbrecher Nr. 14 vom November 1952
Manuskript: Der nächste Schritt für deutsche Einheit und Freiheit (ohne Datum)
Beitrag für eine Sendereihe: Aus der Zone, an die Zone, für die Zone (ohne Datum)
Fanal der Freiheit. Kampfblatt für Deutschlands Einheit in Freiheit, Kreis Sangerhausen, Nr. 1 vom August 1950
Redeskizze: Bereit zur Verteidigung des Friedens
div. Vorlagen für Sitzungen des Hauptvorstandes
Protokoll und handschriftliche Notizen zur Sitzung der Sonderkommission über den Tag X am 05.08.1952
div. Kopien von Schreiben der CDU in der DDR an Personen im Ausland und der Bundesrepublik
Artikelabschrift: Der Wortlaut des Generalvertrages, in: Der Fortschrit, 4. Jg., Nr. 20 vom 16.05.1952
Vorbereitung für den Tag X (ohne Datum)
Anschriften der Leiter der Arbeitskreise der Exil-CDU in den CDU-Kreisverbänden (ohne Datum)
Manuskript von Otto Moschütz: Vorarbeiten für die Zusammenlegung der West- und Ostzone mit Ergänzungen (ohne Datum)
Rede von Jakob Kaiser am 24.09.1950 auf dem 1. Exil-Parteitag 1950: Freiheit für die Einheit Deutschlands
anonymes Schreiben aus dem Jahr 1951: An die gewählten Führer des deutschen Volkes!
Zeitungsausschnitte
zwei Werbeschreiben zur Wahl 1950 für die Liste der Nationalen Front

3) Kammer der Technik
div. Richtlinien und Rundschreiben, v.a. aus Sachsen
Korrespondenz und Vorlagen, insbesondere zur Rationalisatorenbewegung
div. Aktennotizen
Argumentation für das Grenzgebiet vom 10.06.1952
div. Listen, u.a. der bis zum 12.06.1952 aus Lenzen Ausgewiesenen
Protokolle der Fachgruppenleitersitzungen am 03.05., 10.05. und 17.05.1952
Reisebericht über Reise nach Dresden am 12. und 13.05.1952
Protokoll der Arbeitstagung der Kammer der Technik Thüringen, Fachgruppe Energie am 05.02.1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1950 - 1952
Personen
Grotewohl, Otto; Kaiser, Jakob; Moschütz, Otto; Pieck, Wilhelm; Stalin, Josef

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 403/2
Aktentitel
Materialsammlung zur CDU in der SBZ/DDR
Enthält
div. Korrespondenz, insbesondere mit Gliederungen der DDR-CDU (v.a. zu Parteiverfahren) und dem Ostbüro der CDU
div. Unterlagen zu Gerichtsverfahren
Zeitungsausschnitte
div. Charakterisierungen
Monatsbericht für Februar 1953 des CDU-Kreisverbandes Prenzlau an die Volkspolizei-Dienststelle
Rundschreiben des Kreisverbandes Osthavelland an die Ortsgruppen zur Mitarbeit in der Nationalen Front vom 11.07.1952
Beschluss des Politischen Ausschusses der CDU vom 25.09.1951 zum Ausschluss von Alfons Fruhner
Bemerkung zum Beschluss des zweiten Halbjahresplans 1951 durch den Hauptvorstand der CDU: Privatwirtschaftliche Verantwortung
Bericht über ein Referat Gerald Göttings zum 17.06.1953 auf der Sitzung des Bezirksvorstandes Erfurt am 07.07.1953
Bericht über die Tätigkeit des ehemaligen Vorsitzenden des Kreisverbandes Zerbst, Ernst Gröbing, an den Landesverband Sachsen-Anhalt vom 28.03.1951
Anzeige des Kreisverbandes Jena gegen Ursula Hankow wegen Unterschlagung und Untreue vom 27.03.1951 und weitere Unterlagen
Prüfungsbericht über die Kassenführung des CDU-Kreisverbandes Sangerhausen vom 05.07.1952
Anzeige des Kreisverbandes Angermünde gegen Hubertus Hensel wegen Untreue und Unterschlagung vom 28.10.1949 mit Bericht über Nachprüfung der Kassenbücher des Kreisverbandes
Vorlage zur Stadtbezirksversammlung des Stadtbezirkes Dresden 1 am 12.05.1953
Entschließung der Ortsgruppe Bleicherode zur Außenministerkonferenz 1954 vom 08.01.1954
Arbeitsbericht des Kreisverbandes Nordhausen (ohne Datum)
Bericht über eine Kreisdelegiertenkonferenz in Thüringen vom 17.05.1952
Bericht über Ansprache zur Ablehnung der Einheitsliste auf der Blockausschusssitzung Hecklingen am 14.06.1950
Denkschrift von Günter Kirbach: Kann ich als Christ den Marxismus-Leninismus studieren?
Referat auf der Mitgliederversammlung der CDU-Betriebsgruppe Kreuzschule Dresden mit Entschließung der Jahreshauptversammlung am 31.03.1952
Personalbogen von Christian Krause aus der Stellenvermittlung der Union für den Verwaltungsdienst
Protokoll einer Überprüfung handschriftlicher Kennzeichnungen von Hans-Dieter Kühn auf Sendungen von Wartburgbriefen und Wellenbrechern in die DDR vom 23.04.1952
Mitgliederliste der Ortsgruppe Lichtentanne aus dem Jahr 1956
Bericht an die Exil-CDU über möglichen Spion (ohne Datum)
Auszüge aus dem Protokoll des Kreisblockes Löbau vom 11.03.1952
Protokoll über eine Besprechung zu einer kritischen Äußerung über Wilhelm Pieck beim Kreisverband Wittenberg am 10.10.1952
Schreiben des Landesverbandes Mecklenburg zu Vorgängen auf der Versammlung der CDU-Betriebsgruppe bei Verlag und Redaktion von Der Demokrat
Stellungnahme des kommissarischen Vorsitzenden des Kreisverbandes Nordhausen zum Tode Stalins vom 11.03.1953
Anweisung des Kreisverbandes Nordhausen an Manfred Schneider, mit dem Bundestagsabgeordneten Hugo Scharnberg wegen der Abstimmung zum Generalvertrag Kontakt aufzunehmen vom 28.10.1952 mit Brief Schneiders an Scharnberg vom 30.10.1952
Entschließung der Belegschaft der Kreisverwaltung Greifswald vom 07.02.1950
Einschätzung div. Schulen in Jena vom Herbst 1956
Auszug aus dem Protokoll über die Betriebsversammlung der Betriebsgewerkschaftsleitung der Kreisverwaltung Greifswald am 07.02.1950
Arbeitsplan des Bezirksverbandes Halle für das 1. Quartal 1956
Bericht über fragwürdige Schulmethoden an der Clara-Zetkin-Schule in Angermünde vom 07.12.1951
Referat von Carl Ulbricht auf dem Landesparteitag Sachsen am 28. und 29.06.1952
Rundschreiben des Kreisverbandes Dresden an alle Stadtteil-, Orts- und Betriebsgruppen vom 21.09.1951
Bericht über den zweiten großen Schauprozess (u.a. gegen Hugo Dornhofer) in Thüringen vom 26.02. bis 04.03.1953 vom 24.04.1953
Redeskizze für den Monat Juli 1951
Protokoll zur Beurlaubung des Bürgermeisters Wittek in Dreetz-Zibühl und Stellungnahme des Vorsitzenden des Kreisverbandes Bützow vom 17.09.1953
Beschluss des Vorstandes des Kreisverbandes Angermünde mit Kritik zum Ausschluss zweier Mitglieder vom 23.10.1950
Gruppenbild vom 1. Lehrgang der Zentralen Parteischule der CDU in Halle vom Mai oder Juni 1951 mit Charakterisierung einiger Personen
Darin
Protokoll der Dienstbesprechung des Ost-Berliner Patentamtes vom 30.05.1952
Bericht über Vorgänge auf der Oberschule in Greifswald
Rundschreiben des Postministers Friedrich Burmeister vom 29.03.1952
Beurteilungen div. Pfarrer aus Sachsen bzgl. ihrer Stellung zur Friedensbewegung
Protokoll der außerordentlichen Sitzung der SED-Betriebsgruppe der Grundschule Naunhof am 18.12.1953
Bericht über die gesellschaftliche Arbeit und die politische Einstellung des Kollegiums der Grundschule Naunhof
Bericht über Diskussion mit Gerhart Eisler im Kulturbund Ahrenshoop zum 17.06.1953 am 06.07.1953
div. Unterlagen von Paul Fischer zu seinen Bemühungen um Rehabilitierung
Bericht über Vortrag von Probst Henrich Grüber auf einer Tagung der Evangelischen Forschungsakademie Ilsenburg vom 10. bis 13.01.1954
Bericht über die SED-Betriebsgruppe des sächsischen Landtages vom 07.12.1950
Flugblatt der Betriebsgewerkschaftsleitung VEB Fernmelde-Anlagenbau Dresden vom September 1953
Flugblatt des Landrates Gardelgen aus dem Jahr 1952
Entschließung der Arbeitskonferenz des Kreisauschusses Dresden-Stadt der Nationalen Front aus dem Jahr 1953
Bericht über Konferenz der Sachbearbeiter und Arbeitsbrigaden der Stadtverwaltung Schwerin am 26.04.1951
zwei Betriebszeitungen der Belegschaft des VEB Kombinat Otto Grotewohl in Böhlen aus dem Jahr 1953
Aufstellung über die bei der Firma Mackrodt vorhandenen Felle aus dem Jahr 1949
Kandidaten für den neu zu wählenden Kreisausschuss der Nationalen Front Bergen vom Januar 1954
Fragment der Zusammenfassung eines Diskussionsbeitrages zum 17.06.1953: Kritische Betrachtung zu den Fehlerursachsen der Regierung
Aufruf eines Betriebskomitees zur Durchführung des Monats der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft aus Freital vom 29.10.1953Entschließung der Belegschaft der Kreisverwaltung Greifswald vom 07.02.1950
Einschätzung div. Schulen in Jena vom Herbst 1956
Auszug aus dem Protokoll über die Betriebsversammlung der Betriebsgewerkschaftsleitung der Kreisverwaltung Greifswald am 07.02.1950
Arbeitsplan des Bezirksverbandes Halle für das 1. Quartal 1956
Bericht über fragwürdige Methoden an der Clara-Zetkin-Schule in Angermünde vom 07.12.1951
Bericht über innere Auseinandersetzungen in der Stadtverwaltung Dresden um den Stadtrat Arthur Müller im Jahre 1948 vom 26.06.1951
Bericht und Reaktionen über Äußerungen Charlotte Weissenborns auf der Ausschusssitzung der Nationalen Front des 13. Stadtbezirkes Leipzig am 26.08.1953
Abschrift eines Anschlages auf einem Wandbrett des ADN Dresden aus dem Jahr 1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1947 - 1956
Personen
Burmeister, Friedrich; Dornhofer, Hugo; Eisler, Gerhart; Götting, Gerald; Gröbing, Ernst; Grüber, Heinrich; Hankow, Ursula; Hensel, Hubertus; Kirbach, Günter; Krause, Christian; Kühn, Hans Dieter; Müller, Arthur; Pieck, Wilhelm; Scharnberg, Hugo; Schneider, Manfred; Stalin, Josef; Ulbricht, Carl; Weissenborn, Charlotte

5

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 689/1
Aktentitel
Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands im Kampf um Einheit und Frieden gegen Remilitarisierung und Krieg (Sammlung von Dokumenten, Beschlüssen, Reden, Aufsätzen)
Enthält
enthält u.a.:
1948: Auszug aus einer Broschüre, die 1948 kurz nach der Gründung herausgegeben wurde: "Mit der Demokratischen Bauernpartei in eine bessere Zukunft",
1949: Auszug aus dem Programm der DBD, Auszug aus dem Referat von Ernst Goldenbaum auf dem 1. PT der DBD in Mühlhausen, Erklärung der DBD zur Schaffung einer gesamtdeutschen demokratischen Regierung, Zeitungsausschnitt zur Gründung der DDR,
Glückwunschtelegramm des Parteivorstandes der DBD an J.W. Stalin aus Anlaß seines 70. Geburtstages am 21.12.1949,
1950: Erklärung des Parteivorstandes zur Ermäßigung der Reparationen vom 18.05.1950, Leitartikel des Kollegen Ernst Goldenbaum zum II. Jahrestag der Gründung der DBD am 17.06.1950, Grußadresse des Parteivorstandes der DBD an den III. PT der SED,
1951: Appell der 1. Zentralen Parteiaktiventagung an den Bundestag in Bonn, Telegramm der Zentralen Parteiaktivtagung an Stalin, Brief vom II. PT der DBD an Stalin,
1952: 3 Jahre DDR in: "BE", 07.10.1952,
1953: Grußadresse der DBD zu Erkrankung und Tod Stalins, Artikel zum 17.06.1953,
1958: Rededisposition für die Festrede zum 7.10.1958,
"Wie gestaltet sich das Leben der Bauernschaft im Sozialismus", 15 Jahre VdgB von Ernst Goldenbaum,
Diskussionsrede des Vorsitzenden der DBD, Ernst Goldenbaum, auf dem VI. DBK in Rostock (1960), Referat Goldenbaums zur Arbeitstagung der Sekretäre für Organisation am 11.10.1960,
Rede Goldenbaums auf der 47. Sitzung des Präsidiums am 18.08.1959
Jahr/Datum
1948 - 1960
Personen
Goldenbaum, Ernst; Rose, Berthold; Scholz, Paul; Stalin, Josef

6

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 692/1
Aktentitel
Redeentwürfe, Zeitungsartikel, Artikel, Redebeiträge, ausländische Zeitungen mit Beiträgen Goldenbaums
Enthält
(IV/1/1):
enthält u.a.:
Diskussionsrede des Kollegen Goldenbaum zur Festsitzung des Nationalrates anläßlich des 10. Jahrestages der Patriotischen Volksbewegung (Dez. 1957), Interview für "ND" (26.11.1957),"Die Bedeutung der DBD im Leben der DDR" (16.03.1957), Rede zum 39. Jahrestag der Oktoberrevolution (06.11.1956), Rede von Goldenbaum in der Volkskammer am 08.08.1957, Belegexemplar des Bulletins der Botschaft der DDR in Hanoi mit einen Artikel Goldenbaums (in vietnamesisch), Kommentar für den Moskauer Rundfunk (Aug. bis Sept. 1956), Artikel "Die Perspektiven der Landwirtschaft im II. Fünfjahrplan", Bericht und Artikel über einen Besuch in Albanien, Artikel von Goldenbaum im "BE" zur 3.Konferenz der SED (04.04.1956), Kommentar im Deutschlandsender am 29.12.1955 nach Westdeutschland, Artikel zum Beginn des V. Parteischulungsjahres, Rundfunkbeitrag zum IV. PT der DBD (handschriftlich), Artikel im "BE" zum Staatsvertrag in Österreich (20.04.1955), Stellungnahme zur Note der Sowjetunion (27.04.1954), Artikel im "BE" 28.12.1953 "Warum das Ostbüro der CDU für eine Erhöhung des Ablieferungssoll in der DDR ist", Artikel für "Deutschlands Stimme", um den neuen Kurs der Regierung zu erklären (September 1953), Eröffnungsrede Goldenbaums auf dem III. PT der DBD, Rede Goldenbaums anläßlich der Festsitzung zum 5. Gründungstag der DBD am 17.06.1953, dazu auch Artikel, Referat vor dem Parteivorstand am 05. und 06.09.1952, Rede vor der Volkskammer am 14.03.1952, Artikel im "Pflüger" 8/1950 "Stalin, der beste Freund des deutschen Volkes"
Jahr/Datum
1950 - 1957
Personen
Goldenbaum, Ernst; Stalin, Josef

8

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 874/8
Aktentitel
Glückwünsche und Unterschriften zum 71. Geburtstag von Josef Stalin
Jahr/Datum
1950
Personen
Stalin, Josef

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7002
Aktentitel
Werbemittel 1945 und Bundestagswahl 14.08.1949 (2)
CDU und CSU, SPD, DP und SSW u.a. - Drucksachen
Enthält
CDU:
1) Plakat (Dia): Mit Adenauer für den Frieden, die Freiheit und die Einheit Deutschlands - darum CDU, Format A7
Faltblatt, Broschüre:
2) So gehts ja nun nicht! Warum will die SPD die Erfolge der sozialen Marktwirtschaft der CDU nicht anerkennen?, Format A5, 4 Exemplare
3) Wahlaufruf: Sehen Sie..., Format A5, 4 Exemplare
4) Wahlaufruf: Erziehungsrecht der Eltern sichern, Format A5, 5 Exemplare
5) Flüchtlinge und Parteien, Format A5, 2 Exemplare
6) Wie soll die neue Schule aussehen? Eltern, um eure Kinder geht es! 25 Thesen der CDU zur Schulreform, Format A4, nur in Kopie vorhanden
Flyer:
7) Kurt Schumacher: Gefahr eines neuen Nationalismus, Format 20x10cm, 4 Exemplare
8) Tatsachen zur Wirtschaftspolitik, Format 20x10cm, 4 Exemplare
9) Wahlaufruf (mit Stalin-Karikatur gegen Nichtwähler), Format A6, 3 Exemplare
10) Wahlaufruf (mit Karikatur gegen Splitterparteien, Jedes legt noch schnell ein Ei), Format A6, 5 Exemplare
11) Wahlaufruf (mit Karikatur gegen Nichtwähler, Wer ist das? Schlafwandler), Format A6, 8 Exemplare
12) Gute Regierung durch die CDU - Wie man sich bettet, so schläft man, wie man wählt, so wird man regiert. Du wirst gut regiert, wenn Du die CDU wählst
13) Planwirtschaft oder vernünftige soziale Marktwirtschaft
Broschüre:
14) Gegenüberstellung der Jahre 1948/1949, Format A5, 5 Exemplare
Insertionen, Format A4:
15) B49/1 SPD+KPD=SED - Die Westzonen aber wählen CDU
auch: Veranstaltungseinladungen, Wahlkampfmethoden!
Broschüre:
16) BAUER! Wahltermin in der Erntezeit
17) Professor Erhard spricht auf dem Römerberg
18) Einladung zum Gespräch
Flugblatt:
19) Warum wählt die christliche Frau CDU?, Format A4
20) Christliche Frauen: Wählt alle und wählt richtig! Format A4
Fotos von Plakaten:
21) Am Scheideweg der Wirtschaft
21) mit CDU Gradeaus! Nicht links!
22) Und wieder CDU. Denn: Es soll noch besser werden!
22) Marksteine auf dem Wege unserer Wirtschaftspolitik seit 1947
22) Saat und Sonne - Bauer und CDU gehören zusammen!
Vernstaltungseinladungen
Flugblätter Wahlversammlungen
23) Ludwig Lücke
24) Landrat Dresbach
25) Mia Roos und Ernst Budde
26) Karlbenno Lichtschlag und Walther Otto
27) Ernst Budde
28) Walter Otto
29) Karlbenno Lichtschlag
30) Gerhard Braun
31) Christliche Männer und Frauen Ratingens! Macht Schluß mit der Zersplitterung

Enthält auch:
B49 SPD:
Insertionen:
Veranstaltungseinladungen
Robert Görlinger an die Wählerinnen und Wähler
Frauen und Mütter!
Kurt Schumacher: Ziele der SPD
Preissteigerungen
Plan A / Das Wohnungs-Bauprogramm der SPD für die Trizone
Wer half den Sozialrentnern? Der dokumentarische Beweis für die Initiative der SPD
Noch einmal: Seifenkistenrennen
Flyer, Format A4:
Kurt Schumacher: Die SPD wird um jeden Meter deutschen Bodens politisch kämpfen!
CDU- Wohin führt dein Weg?
Spendenaufruf
Broschüre, Format A5:
Wahlaufruf
SPD-Plakat, Format A4:
12 Grundforderungen zur Landwirtschaft
Zeitungen:
Sonderbeilage des Neuen Vorwärts: Aufgabe 1: Wohnungen bauen
Deutsche Partei (DP):
Flyer: Wollt Ihr Parteienherrschaft oder Sieg des deutschen Volkswillens?, Format A4
Südschleswigscher Wählerverband (SSW):
Flug blatt: Wählt die Heimatpartei SSW, Format A4
B49 Diverse Anzeigen:
Flyer:
Verstaatlichung fängt leise an, am Ende bist Du selber dran!, Format 50x10cm, 2 Exemplare
Zentrum: CDU und Liberalismus Arm in Arm!, Format A6
So "wirbt" man für die CDU!, Format A5
Insertionen und Karikaturen u.a. mit Titeln:
Prof. Erhard: Die müssen bis zur Wahl noch ordentlich gewickelt werden.
Die soziale Marktwirtschaft brachte das freie Spiel der Kräfte und - das Spiel der freien Kräfte.
Links schwenkt, marsch. - Rechts schwenkt, marsch...Gerade aus!
Keine dauerhafte Loyalität der Amerikaner
Sopade Informationsdienst, Nr. 840: Die geplante Arbeitslosigkeit, Format A5
Broschüre: Was erwarten die Gewerkschaften vom Bundestag?, Format A5.
Darin
Es fehlt: Die Wähler gehen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1949
Personen
Adenauer, Konrad; Braun, Gerhard; Budde, Ernst; Dresbach, August; Erhard, Ludwig; Görlinger, Robert; Lichtschlag, Karlbenno; Otto, Walter; Roos, Mia; Schumacher, Kurt; Stalin, Josef

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7003
Aktentitel
Werbemittel 1. WP und Bundestagswahl 06.09.1953 (1)
CDU - Drucksachen
Enthält
Plakate, Flugblätter, Broschüren und Insertionen (auch Werbung Dritter für die CDU)
Flyer:
1) Ich wähle nicht...aber ich meckere!, Format A7
2) Wir danken für Ihre Wahlkampfspende, Betrag 50 Pfennig, 7 Exemplare, Format A7 und
3) Wir danken für Ihre Wahlkampfspende, Betrag 2,- DM, Format A6 und 10,- DM
4) Vergaser-Kraftstoffmarken: Januar und Februar 1951, Format A8
5) CDU will Frieden sichern, SPD sagte "Nein", Format A5
6) Willst Sicherheit und Freiheit Du, dann wähle klug! Wähl CDU, Format A5
7) klar: CDU, mit Wappen, Format A4 (Original plus laminierter Nachdruck)
8) Schirmmütze: klar: CDU, Einheit, Freiheit, Frieden
Plakate:
9) Dia: Vater und Mutter wählen für mich CDU
10) Druck: Und nun Wähler entscheide Ihn oder mich, Format A6
11) SPD, Druck: Professor Erhard, der Vater der Brotkarte, Format A5
Geordnet 1-45:
Flugblätter:
12) Würden wir mehr verdienen, wenn ...
13) Rote Dampfwalze Halt! Wählt CDU
14) Herhören, Herr Schumacher!
15) Wer nicht wählt, läßt die Steuer-Gesetze von seinen Gegnern machen. Sie sind dann auch danach! Wähle CDU/CSU
16) Ein Stalingrad
17) CDU will Frieden sichern
18) Hast du vergessen?
19) Herr Dr. Schumacher! Leugnen Sie wirklich die großen sozialen Leistungen unserer Bundesrepublik unter der Regierung Adenauer?
20) Herr Dr. Schumacher! Leugnen Sie wirklich die großen sozialen Leistungen unserer Bundesrepublik unter der Regierung Adenauer?
21) Das große Preis-Rätsel der Bonner Wirtschaftspolitik
22) Das muss jeder wissen, Für Sitte und Anstand in Buchauslagen und Kiosken
23) CDU hilft dem deutschen Mittelstand
24) Ein christliches Verfassungswerk!
25) Wähler, urteile selbst!
26) CDU Das ganze Deutschland soll es sein!
27) Hoppla, Genossen!
28) Die CDU sagt seit Jahren: Wir wollen einen besseren Bundestag!
29) Ein Steckenpferd
30) Achtung! Schwindler!
31) Bauer! Sei wachsam!
32) Heimatvertriebene und Sowjetzonen-Flüchtlinge - es geht um euch!
33) Don Camillo predigt
34) Liebe evangelische Glaubensgenossen!
35) Union der Vertriebenen
36) Eltern, wählt für Eure Kinder!
37) SED auch bei uns im Westen?
38) Er ist bewaffnet
39) Ihr Lieben!
40) Wir Evangelischen
41) Schlafe mein Kindchen, schlaf ein..., Karrikatur von Josef Stalin
42) Eltern, wählt für Eure Kinder!
43) Wählen?? Ohne mich!!
44) Kampf der politischen Lüge!
45) Die Wahrheit siegt über Parteihetze!
46) Christen stehen zusammen!
Wahlzeitungen:
47) Die Entscheidung ist nicht schwer
49) Stolze Bilanz - hoffnungsfroher Start
50) Remscheid vor der Entscheidung!
51) Wahrheit ist Trumpf!
52) Wer ist der richtige Mann?
53) Es geht um 27 Milliarden
54) An alle Wähler in Stadt und Land!
55) Wahlsondernummer
CSU:
Evangelische Arbeitsgemeinschaft innerhalb der CSU
Evangelische Wähler und Wählerinnen, Ochsenfurter Zwischenfall
An die Evangelischen Wähler der CSU
Schaubild: Bundesausgaben 1953/1954.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1949 - 1953
Personen
Adenauer, Konrad; Schumacher, Kurt; Stalin, Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode