Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Stauffenberg," > 10 Objekte

2

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 091/3
Aktentitel
Stauffenberg, Franz Schenk von
Enthält
Insbesondere zu:
Forstwirtschaft in Württemberg-Hohenzollern, 1950.
Jahr/Datum
1950 - 1951
Personen
Stauffenberg, Franz Schenk von

4

Bestand
Steiner, Ulrich (01-247)
Signatur
01-247
Faszikelnummer
01-247 : 008/2
Aktentitel
Artikel und Situationsberichte dritter Personen 1945-1952
Enthält
Auszug aus dem Plädoyer für die "SS", gehalten vor dem Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg von Rechtsanwalt Horst Pelckmann, Berlin,
"Was brachte den National-Sozialismus an die Macht?"
"Aus einem Totenland!" Ein Bericht von Robert Jungk,
"Benachteiligung der Landwirtschaft bei einer Währungsreform vor dem 1.8.48" (Abschrift),
Bericht über die industrielle Produktion Südbadens,
"Betrachtungen über die politischen Parteien",
"Das französische Kolonialreich",
"Das neue Deutschland. Antifaschistische Bewegung für demokratischen Aufbau in der franz. Zone" (Baden, Landeskommissariatsbezirk Konstanz),
"Das Recht auf zureichenden Lohn" (Hirtenbrief des Kardinals Gerlier, Erzbischof von Lyon),
"Der Aufstand gegen den Marxismus" (George Slocombe),
Brief K.G. Armstrong an General Clay,
"Die deutsche Situation" (Otto Lenz),
"Die Passion ohne Gnade" (Helmut Thielicke, Karfreitag 1947),
"Eine Welt in der Liebe" (Hirtenwort des Bischofs Aloisius Muench, Bischof von Fargo/North Dakota),
Rundbrief von Rohr,
"Für oder wider die Verträge?" (Vortrag von Karl Georg Pfleiderer MdB),
"Gedanken für eine staatliche Neuordnung Deutschlands unter hauptsächlicher Berücksichtigung Süddeutschlands" (Alexander von Stauffenberg),
"Amerikanischer Entwurf für eine Geld- und Währungsregelung in Deutschland" (Abschrift),
Interview Arndold Rechberg mit amerikanischen Journalisten (Abschrift),
"Kritik am Besatzungsregime" (aus Neue Zürcher Zeitung),
"Leitsätze 'Nach London'" (Analyse der deutschen Teilung),
"Lieferauflagen für Südwürttemberg und Hohenzollern"
"Molotow und Wischininsky" (Charakterisierung),
"Pandit Jawaharlal Nehru" (Charakterisierung),
Rede des Kieler SPD-Bürgermeisters Andreas Gayk zur Lage Deutschlands und der Welt,
"Rechtsbewusstsein und Rechtsunsicherheit" (Rede des Kardinals Clemens August Graf von Galen in Rom),
Stimmungsbericht des Polizei-Oberkommissariats Biberach an die französische Sicherheitspolizei,
"Tatsachenbericht über den Kampf um Berlin" (Abschrift),
"Über die öffentliche Meinung in Bayern" (Abschrift des Berichts von Ludwig Erhard),
"Über Wirtschaft- und Weltanschauung" (Staatsrat Prof. Dr. Carlo Schmid),
Auszug aus der Unterhausdebatte am 21.04.1948 betr. Militärpensionen in Deutschland,
"Une autre Allemagne" (Raymond Aron),
"Vom schwarzen zum freien Markt" (Otto Hoffmann),
"Währungsregelung" (Abschrift),
"Wege aus Deutschlands Not" (Auszug aus Artikel von Werner Zimmermann),
"Wege und Ziele deutscher Politik",
"Grundzüge eines Planes für die Wiederaufrichtung der Geld- und Finanzwirtschaft in Deutschland" (Otto Hoffmann),
Beitrag über künftige Form eines deutschen Staatswesens (F. Poll),
"Exposé III zum sudetendeutschen und schlesischen Problem" (Landessekretär der CDU Hessen für das Flüchtlingswesen, Josef Scharnagl).
Jahr/Datum
1945 - 1952
Personen
Armstrong, K.G.; Aron, Raymond; Clay, Lucius D.; Erhard, Ludwig; Galen, Clemens August Graf von; Gayk, Andreas; Hoffmann, Otto; Jungk, Robert; Lenz, Otto; Molotow, Wjatscheslaw; Muench, Aloisius; Nehru, Jawaharlal; Pelckmann, Horst; Pfleiderer, Karl Georg; Rechberg, Arnold; Schmid, Carlo; Slocombe, George; Stauffenberg, Alexander von; Thielicke, Helmut; Zimmermann, Werner

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1073/1
Aktentitel
Protokolle 1984, Nr. 41-53
Enthält
Sitzungen vom:
16.10.: Bericht des Bundeskanzlers: Bericht zur Asienreise, Besuch des rumänischen Staatsvorsitzenden Nicolae Ceausescu, Bundeswehrplanung, Tempolimit, Kommunalwahlen in NRW; Bericht zur Lage: Untersuchungsausschuß Flick; Plenum der Woche: Besuch des britischen Außenministers; Krankenhausfinanzierung; Bundeswehrplanung
18.10.: Ausschluß der Grünen-Abgeordneten Jürgen Reents und Joschka Fischer
19.10.: Erklärung des Bundeskanzlers und des Bundestagspräsidenten zum Flick-Ausschuß
23.10.: Bericht zur Lage: Flick-Untersuchungsausschuß, Kampagne gegen den Bundestagspräsidenten; Beitragsanpassungsgesetz; Personalausweisgesetz; Plenum der Woche
25.10.: Rücktrittserklärung des Bundestagspräsidenten Rainer Barzel
26.10.: Nominierung eines Kandidaten für das Amt des Bundestagspräsidenten
06.11.: Bericht zur Lage: Investitionsabgabenhilfegesetz, Parteienfinanzierung, Haushaltsentwicklung; Nordseeschutzkonferenz; Flick-Affäre: u.a. Verhaltensrichtlinien von Heiner Geißler; Plenum der Woche
13.11.: Bericht zur Lage: Urteil des BVerfG zur Investitionshilfeabgabe, Auftritt des Bundeskanzlers vor dem Flick-Untersuchungsausschuß, Parteienfinanzierung, Seerechtskonferenz, umweltfreundliches Auto, Steuerschätzung; Diskussion v.a. zum umweltfreundlichen Auto; Bericht zur Haushaltslage; Plenum der Woche
15.11.: Wahl des ersten Parlamentarischen Geschäftsführers, da Wolfgang Schäuble zum Minister für besondere Aufgaben berufen wurde; Parteienfinanzierung
26.11.: Verabschiedung von Franz Ludwig Schenk von Stauffenberg, Nachfolger: Simon Wittmann; Bericht zur Lage: Jahresgutachten des Sachverständigenrates; Zwischenbericht der Kommission zur Prüfung der Konsequenzen des BVerfG-Urteil zum Investitionshilfegesetz; Plenum der Woche, anschließend Diskussion: v.a. zu Diäten; Krankenhausfinanzierungsgesetz; Seerechtskonvention
04.12.: Bericht zur Lage; Bericht zum Kreditwesengesetz; Deutschlandpolitik, anläßlich der Erschießung eines Flüchtlings an der Mauer; Personalie: Obmann im Rechtsausschuß; Plenum der Woche; Bericht zur Äthiopien
11.12.: Ersatz für die Investitionsabgabe, Parteitag der Grünen, Beschluß des SPD-Fraktionsvorstandes zu Diäten, Renten; Bericht des Bundeskanzlers: NATO-Doppelbeschluß, Verhältnis zur DDR, EG, 40 Jahre Kriegsende, kommende Wahlen, demoskopische Zahlen, Deutschlandtag der JU; Plenum der Woche; Staatszielbestimmung Umweltschutz; Personalstrukturbereinigungsgesetz
12.12.: Unterrichtung über das Koalitionsgespräch zur Ersatzlösung für die Investitionshilfeabgabe
Jahr/Datum
16.10.1984 - 12.12.1984
Personen
Barzel, Rainer; Ceausescu, Nicolae; Fischer, Joschka; Geißler, Heiner; Reents, Jürgen; Schäuble, Wolfgang; Stauffenberg, Franz Ludwig Schenk Graf von; Wittmann, Simon

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 394/1
Aktentitel
Korrespondenz St-Z (1973-1976)
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Tageskopien, Antworten der Arbeitskreise auf Anfragen von Abgeordneten (Tageskopien), Anfragen an die Bundesregierung.
St:
Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg, Lutz G. Stavenhagen, Maria Stommel, Franz Josef Strauß, Richard Stücklen.
enthält u.a.: Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg: mit Bürgerbrief zur Rentnerkrankenversicherung, Rentenzahlungen an ehemalige Einwohner der DDR;
Lutz G. Stavenhagen zum Reform des Strafverfahrenrechts;
Maria Stommel mit Antrag des Kreisparteitags der CDU Leverkusen zu den Deutschen in den Gebieten östlich von Oder und Neiße;
Franz Josef Strauß u.a. zum Bildungsgesamtplan, mit Bürgerbrief zum Status der deutschen Arbeitnehmer bei den Alliierten Streitkräften;
Richard Stücklen mit Schreiben des Oberbürgermeisters von München, hier: Keine Bundestagswahl während des Oktoberfests.
T-V:
Hans-Adolf de Terra, Kurt Thürk, Jürgen G. Todenhöfer, Roswitha Verhülsdonk, Friedrich Vogel, Wolfgang Vogt.
Hans-Adolf de Terra zum Gesetz über Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit;
Kurt Thürk an Karl Carstens zum Pairing-Abkommen mit SPD-Abgeordneten, zum Rentenrecht, Familienzusammenführung aus Rumänien, zum Ehescheidungsrecht, zum Rentenrecht;
Jürgen Todenhöfer u.a. zur Vietnamhilfe, Ausarbeitungen: "Der deutsche Entwicklungsdienst als Modell einer allgemeinen Sozialpflicht", "Entwicklungspolitik - Herausforderungen unserer Zeit",
zum Bundesbeamtengesetz, Besoldung der Fachhochschulabsolventen, besoldungsfähige Einstufung von Lehrern an Grund- und Hauptschulen, Steuern bei Sportvereinen, zu Interpol.
Roswitha Verhülsdonk u.a. mit Bürgerbriefen zu Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige, Präsenz im Strafrechtssonderausschuss.
Wolfgang Vogt u.a. zum Besoldungesetz und Mehrarbeit von Lehrern.
W:
Horst Waffenschmidt, Leo Wagner, Walter Wallmann, Hanna Walz, Helga Wex, Fritz Wittmann, Manfred Wörner.
enthält u.a.: Horst Waffenschmidt u.a. zur Kommunalpolitik, Abwasserreinigung durch Pflanzen;
Leo Wagner an Friedrich Vogel mit Anfrage von Dietrich Rollmann bezüglich einer Anfrage zur Erklärung des Bundesvorstandes des SHB (Sozialistischer Hochschulbund) zum Tode des Staatsratsvorsitzenden der DDR, Walter Ulbricht, 01.08.1973, hier Förderung des SHB aus dem Bundesjugendplan;
Walter Wallmann an Karl Carstens mit Bericht der Reise des Verteidigungsausschusses in die USA, 15.07.1973;
Hanna Walz an Karl Carstens mit Vermerk ihres wissenschaftlichen Mitarbeiters, Norbert Sklorz, zur "Aufmachung der Presseerklärungen des Pressereferats der CDU/CSU-Fraktion", hier: neuer Kopf der Presseerklärungen mit Beispielen der anderen Fraktionen im Bundestag,
zum Adoptionsrecht;
Jürgen Warnke mit Bürgerbrief zur Rentenzahlung;
Helga Wex am 02.03.1973 an Rainer Barzel zur geplanten Einsetzung einer Bundestagskommission zur Untersuchung der Situation Frau in der Gesellschaft: Entwurf: Antrag der CDU/CSU-Fraktion betreffend: Enquete-Kommission "Situation der Frau in der Gesellschaft",
an Karl Carstens zu einer Untersuchung der Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik zur Frage welche Partei verbraucherfreundlich ist, hier: Handlungsbedarf, 10.07.1973.
Fritz Wittmann am 29.03.1973 zu den Anträgen der CDU/CSU-Fraktion im Rechtsausschuss zum Entwurf eines Gesetzes zum Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Charta der Vereinten Nationen, hier auch Vermerke zum Status von Berlin und zu einer Erklärung bezüglich des Beitritts der DDR, 04.04.1973,
am 14.03.1973 zur Normenkontrollklage bzw.Verfassungsbeschwerde gegen den deutsch-tschechoslowakischen Vertrag vom 11.12.1973;
Manfred Wörner mit Vorschlag des Kommandeurs der 7. Panzergrenadierdivision, Generalmajor Eberhard Wagemann für ein gemeinsames Schreiben von Bundespräsident, Bundeskanzler und den Fraktionsvorsitzenden im Bundestag an die Wehrpflichtigen über die Notwendigkeit der Wehrpflicht und der Verteidigung des freien Europa, 1973, mehrere Schreiben zur Thematik.
X-Z:
keine Dokumente enthalten.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1973 - 1976
Personen
Carstens, Karl; Sklorz, Norbert; Stauffenberg, Franz Ludwig Schenk Graf von; Stavenhagen, Lutz; Stommel, Maria; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard; Terra, Hans-Adolf de; Thürk, Kurt; Ulbricht, Walter; Verhülsdonk, Roswitha; Vogel, Friedrich; Vogt, Wolfgang; Waffenschmidt, Horst; Wagemann, Eberhard; Wagner, Leo; Wallmann, Walter; Wallmann, Walter; Walz, Hanna; Wex, Helga; Wittmann, Fritz; Wörner, Manfred

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 588/1
Aktentitel
Korrespondenz mit MdEP's
Enthält
U.a. mit:
Philipp von Bismarck; Karl von Wogau; Hans Katzer; Jochen van Aerssen; Ernst Müller-Hermann; Horst Langes; Kai-Uwe von Hassel; Otto von Habsburg; Erik Blumenfeld; Bernhard Sälzer; Axel Zarges; Rudolf Luster; Egon Klepsch; Heinrich Aigner; Franz Ludwig Graf Stauffenberg.
U.a. zu folgenden Themen:
Abschaffung der Grenzkontrollen zwischen Holland und Deutschland; finanzielle Unterstützung des früheren Präsidenten der christdemokrat. Partei von Surinam, Emile Wiyntuin; Überlegungen zu einer rein nationalen Agrarpolitik, hier auch Schreiben des BMF Stoltenberg; Aktives Wahlrecht für Auslanddeutsche; Ausarbeitung von Langes: "Der 17. Juni - der Tag der deutschen Einheit - seine Bedeutung für Europa"; Vorschlag von Hassels zur Reaktivierung der WEU; Korrespondenz mit Sälzer zur Reform der EG-Agrarpolitik; Büroräume für MdEP's im Bürohaus Tulpenfeld, Bonn; Luster zur Legitimität der EG-Gesetzgebung; Aigner zur Änderung der Römischen Verträge; Stauffenberg zum Goethe-Institut Triest; Deutsche Gruppe der EVP-Fraktion zur Verbesserung der Befugnisse des Europäischen Parlaments.
Jahr/Datum
1983 - 1987
Personen
Aerssen, Jochen van; Aigner, Heinrich; Bismarck, Philipp von; Blumenfeld, Erik; Habsburg, Otto von; Hassel, Kai-Uwe von; Katzer, Hans; Klepsch, Egon; Langes, Horst; Luster, Rudolf; Müller-Hermann, Ernst; Sälzer, Bernhard; Stauffenberg, Franz Ludwig Schenk Graf von; Wogau, Karl von; Zarges, Axel

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode