Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Steinjan," > 7 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8719
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (2)
Kommission Soziale Dienste 08.06.1973-11.06.1974
Protokolle, Dokumente und Materialien
Abteilung Politik, Sozialpolitik
Geschäftsführer Georg Koch
Enthält
Protokolle Sitzungen Kommission Soziale Dienste Bundesausschuss für Sozialpolitik am
08.06.1973 Konstituierung
Tagesordnung:
Vorschlag zur Bildung einer Sonderkommission für Behinderte
Diskussion der Aufgaben und Probleme der sozialen Dienste
Dazu:
Liste der Mitglieder der Kommission, Bemerkungen über Sozialstationen, Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe, Altenplan
06.09.1973
Tagesordnung:
Beratung Rohentwurf Soziale Dienste
Dazu:
Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe
Albert Burger: Die öffentlichen Aufgaben der freien gesellschaftlichen Kräfte
Paul Collmer: Bemerkungen über Sozialstationen, 17.08.1973
15.10.1973
Tagesordnung:
Beratung der Vorlage Soziale Dienste
Enthält auch:
Entwurf und Erläuterungen zum Erlass von Richtlinien über die Anerkennung und Förderung von Sozialstationen durch das Land Rheinland-Pfalz
Ausarbeitungen:
Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe
Neuorganisation der ambulanten Pflegedienste
23.11.1973
Tagesordnung:
Beratung und Verabschiedung der Vorlage Soziale Dienste
Dazu:
Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe
Modellversuch Tagesmutter Schleswig-Holstein
04.01.1974
Tagesordnung u.a.:
Beratung der Vorlage Soziale Dienste
Dazu:
Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe mit handschriftlichen Anmerkungen
11.06.1974 Hearing Soziale Dienste in Sozialstationen:
Mitschrift in Kopie, Einladung mit Liste der Verbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
08.06.1973 - 11.06.1974
Personen
Burger, Albert; Collmer, Paul; Koch, Georg; Steinjan, Werner

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8019
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Ausländerpolitik
Gert Hammer
Enthält
Protokolle (Kopien), Anwesenheitslisten (original):
16.05.1974
Tagesordnung: Politische Betätigung von Ausländern, Ausländerrecht
20.04.1974
u.a.: Anwerbestop, kommunales Wahlrecht für Ausländer
11.03.1974
u.a.: Frage Rotation oder Intergration, Einsetzung Redaktionskommission
18.02.1974
u.a.: innereuropäischer Ausgleich des Arbeitsmarktes, europäisches Arbeitsamt
Dokumente, Vermerke:
Werner Steinjan an Karl-Heinz Bilke
Kleine Anfrage zur Ausländerbeschäftigung, 8 Fragen
Bernt Lemhöfer an Gert Hammer: Entwurf Ausländerpolitik
Paul Löher: Zehn Fragen mit Antworten zur Ausländerpolitik, 08.01.1974, auch Fragenkatalog
Helmut Kohl: Interview mit dem Deutschland-Union-Dienst zum Aktionsprogramm zur Konsolidierung der Ausländerbeschäftigung
Initiativkreis für die Reform des Ausländerrechtes, Rohentwurf der Arbeitsgruppe 1, 04.10.1972 und beim Diakonischen Werk der ev. Kirche im Rheinland, 10.01.1972
Argumente für und gegen Rotation bzw. Integration
Entwurf: Gesetz Rechtsstellung der Ausländer in der Bundesrepublik
Material:
Joachim Henkel: Politisache Intergration und Repräsentation ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland, 1974.
Peter Wirtz: Brauchen wir ein Ausländergesetz?, 1970
Landesarbeitskreis "Ausländische Arbeitsnehmer": Ergebnisse der Kommission 1 und 2 zu Beschlüssen: u.a. Gestaltung des Aufenthaltsrechts und Wohnungsfragen, Sozialbetreuung, Koordinierungsausschuss, Aktivität in der Partei, Jugendhilfe
Karl Doehring: Die politische Betätigung von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland, Zulässigkeit und Grenzen, 16.04.1974
Hans-Jürgen Schlabs: Gegenentwurf als Diskussionsgrundlage
Entschließung der Synode, 16.01.1974
Korrespondenz:
Franz von Prümmer an Gert Hammer: Aufnahme von Philipp Vollkommer in die Fachkommission Ausländerpolitik
Urteil Bundesverwaltungsgericht 03.03.1973 zu Aufenthaltserlaubnis einer ausländischen Großmutter wegen Betreuung
Hans-Peter Gorschlüter: Argumente für die Integration der ausländischen Arbeitnehmer.
Wolfgang Däubler: Stellungnahmen zur Alternative zum Ausländergesetz.
Darin
Protokoll 2. Plenarsitzung des Landesarbeitskreises "Ausländische Arbeitnehmer", 1974
Protokoll erste Sitzung des zweiten Redaktionsausschusses Initiativkreis für die Reform des Ausländerrechts, 7. und 8. Juli 1973, Bonn-Mehlem
Dokumentation zur Situation der Ausländer vom Arbeitskreis Ausländische Arbeitnehmer Jungsozialisten in Bonn-Beuel.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.02.1974 - 20.05.1974
Personen
Däubler, Wolfgang; Doehring, Karl; Kohl, Helmut; Lemhöfer, Bernt; Prümmer, Franz von; Schlabs, Hans-Jürgen; Steinjan, Werner; Vollkommer, Philipp; Wirtz, Peter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8725
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (8)
Protokolle und Materialien, Anwesenheit 07.02.1975 - 22.11.1976
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik
Geschäftsführer Georg Koch und Christine Blumenberg-Lampe
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am
07.02.1975 Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahlen:
Vorsitzender Heiner Geißler
stellvertretende Vorsitzende Werner Steinjan und Adolf Müller
2. Kooptationen
3. Arbeitsplan
Enthält auch:
Mitgliederlisten mit Funktionen
14.04.1975
Tagesordnung:
1. Bericht über Stand der Konstituierung der Arbeitskreise, dazu Synopse Thematik und Besetzung der Unterausschüsse
2. Bericht zur Gesundheitspolitik
3. Bericht über Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen künftiger Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
4. Sozial- und Arbeitsgesetzbuch
5. Europäische Sozialpolitik
Enthält auch:
Tabelle fünfspaltig: Thematik und Besetzung der Unterausschüsse Bundesausschuss für Sozialpolitik
19.09.1975
Tagesordnung:
1. Bericht über den Stand der Arbeit in den Arbeitsgruppen
2. Unterausschuss Soziale Berufe
3. Diskussion Vorschlag Walter Arendt zur Milderung der Rentenschere
4. Diskussion möglicher sozialpolitischer Themen in der Wahlkampfplattform
Enthält auch:
Heiner Geißler: Rede zur Situation des Gesundheitswesen vor dem deutschen Bundestag, 05.06.1975
Vermerk Betreff Fragestellungen im Zusammenhang mit der Situation sozialer Berufe in der Bundesrepublik
28.11.1975
Tagesordnung:
1. Hearing Soziale Berufe, dazu Vermerk Betreff Fragestellungen im Zusammenhang mit der Situation sozialer Berufe
2. Politik für ältere Mitbürger, dazu Entwurf Programm für ältere Menschen
3. Sozialpolitische Wahlkampfthemen, Neue soziale Frage
Enthält auch:
Heiner Geißler: Antworten auf einige häufige Fragen zur Partnerrente, 22.04.1975
Dokumentation - Die Sozialpolitik der Bundesregierung in der Wirtschafts- und Finanzkrise (Heiner Geißler), 01.10.1975
23.02.1976
Tagesordnung:
1. Hearing Soziale Berufe
2. Bericht über die Sitzung Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik
3. Altenprogramm
4. Familienprogramm
5. Aktuelle Probleme der Renten- und Krankenversicherung
6. Wahlkampfstrategie für den Bereich Sozialpolitik
7. Programm für die Schwachen
Enthält auch:
Material zum Hearing Soziale Berufe,
Entwurf Programm für ältere Menschen,
Kurzprotokoll des Arbeitskreises Altenprogramm vom 06.11.1975,
Hilfe für die Schwachen - Antworten auf die Neue Soziale Frage - Programm für sozial Benachteiligte in unserer Gesellschaft, 19.02.1976
05.04.1976
Tagesordnung:
1. Altenprogramm
2. Programm für die Schwachen
3. Leitsätze zur Familienpolitik, dazu Leitsätze
4. Möglichkeiten und Aufgaben zukünftiger Sozialpolitik, vertagt
Enthält auch:
Hilfe für die Schwachen - Antworten auf die Neue Soziale Frage - Programm für sozial Benachteiligte in unserer Gesellschaft 19.02.1976, mehrere Entwürfe
Anwesenheitslisten zu den Sitzungen Unterausschuss Sozial Benachteiligte am 16.12.1975 , 07.01.1976 und 16.02.1976
Vermerk Betreff Änderungsanträge zum Programmentwurf Hilfe für die Schwachen, 20.05.1976
Entwurf Programm für ältere Menschen, 30.03.1976
22.11.1976
Tagesordnung:
1. Europäische Sozialpolitik
2. Finanzierung der Renten- und Krankenversicherungen
Enthält auch:
Kriterien der Union zur Beurteilung einer Sanierung des Systems der sozialen Sicherung - Diskussionspapier, 11.11.1976 und 22.11.1976
Aufstellung der Mitglieder der Sozial-, Familien- und Gesundheitspolitischen Kommission der SPD
Begründung der Stellungnahme des Sozialbeirats zu den sich aus der Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherungen ergebenden Folgerungen, 05.11.1976

Enthält auch:
Programm für ältere Menschen, 23.07.1976, dazu Pressemitteilungen
Kurzprotokoll Sitzung Arbeitskreis Altenprogramm am 06.11.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
07.02.1975 - 22.11.1976
Personen
Arendt, Walter; Blumenberg-Lampe, Christine; Geißler, Heiner; Koch, Georg; Müller, Adolf; Steinjan, Werner

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9073
Aktentitel
Kommission Mitbestimmung (3)
Protokolle, Vermerke, Dokumente und Materialien, 07.02.1965-12.05.1969
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Protokolle der Sitzungen der Mitbestimmungskommission am
20.03.1969:
Tagesordnung:
1. Grundsätze für eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
2. Praktische Vorschläge für eine Novellierung

25.03.1969 Konstituierung,
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zu den DGB- und SPD-Entwürfen
2. Vorschläge für eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
3. Mitbestimmung auf Unternehmensebene
4. Miteigentum, Beteiligungslohn

24.04.1969:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zu den DGB- und SPD-Entwürfen
2. Vorschläge für eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
3. Mitbestimmung auf Unternehmensebene
4. Überbetriebliche Mitbestimmung (Konzept Hermann-Josef Russe)
5. Miteigentum, Beteiligung

12.05.1969:
Tagesordnung:
1. Vorschläge für eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
2. Miteigentum, Beteiligung
3. Überbetriebliche Mitbestimmung

Vermerk Bruno Heck Betreff:
Innerparteiliche Behandlung der Mitbestimmung, 24.06.1966
Vorlage für CDU-Präsidium 01.07.1966, 29.06.1966
Tagung zum Thema Mitbestimmung, 03.04.1968

Vorschläge des DGB zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, Oktober 1967

Vermerk Josef Hermann Dufhues Betreff: Innerparteiliche Behandlung der Mitbestimmung, 07.02.1965
Vermerk Hermann-Josef Unland Betreff: Stand der Mitbestimmungsdiskussion, 06.12.1965


2) Dokumente und Materialien
Werner Steinjan, ZA3 - 181100: Aufzeichnung zum Thema Mitbestimmung , 06.10.1965
Rosenmöller, ZA3 - 181825: Änderungsgesetz zum Holding-Gesetz, ohne Datum
Rosenmöller, ZA3 - 181100: Mitbestimmungs-Kommission, ohne Datum
Arbeitsunterlage zum Thema Mitbestimmung, ohne Datum

Betriebsverfassungsgesetze (Synopse mehrerer Fassungen 11.11.1952, 03.09.1953, 03.12.1964)
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, 5. Wahlperiode, ohne Datum

DGB-Werbeabteilung 20.07.1966: Repräsentativuntersuchung: Mitbestimmung - Gewerkschaftsvermögen (Frühjahr 1966)
Disposition zum Thema Mitbestimmung, ohne Datum
Ergebnis SPD Parteitag, Dortmund 01.-05.06.1966 zum Thema Mitbestimmung

Presse:
Leo Schütze an Bruno Heck Betreff:
Gesellschaftspolitische Kommentare zu:
Paritätische Mitbestimmung
Die CDU greift zum Programm der Formierten Gesellschaft

Regierungserklärung 08.06.1966, 10.06.1966, 11.11.1966

Aus Politik und Zeitgeschichte: Thema Ausweitung der Mitbestimmung
B 16/66 vom20.04.1966
B 21/66 vom 25.05.1966

Entschließung, vorgelegt vom Arbeitskreis Paritätische Mitbestimmung - Novellierung des Betriebsverfassunsggesetzes, 3. Bundesdelegiertentagung der Christlich-Sozialen Kollegenschaft Würzburg 25.-26.06.1966

Leo Schütze: Die Christlich-Soziale Kollegenschaft - Ihr Selbstvertsändnis und ihre Arbeit, ohne Datum
Jahr/Datum
07.02.1965 - 12.05.1969
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Dufhues, Josef Hermann; Heck, Bruno; Rosenmöller; Schütze, Leo; Steinjan, Werner; Unland, Hermann Josef

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9136
Aktentitel
22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
10 Fraktions- und Parteikommissionen, 05.02.1973 - 22.03.1974
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Bildung und Arbeit der 10 Arbeitskommissionen, vgl. auch 07-001:931 CDU-Bundevorstand

1) Berufliche Bildung, Vorsitzender: Georg Gölter
Federführung durch Fraktion
Frist bis 1973
Verabschiedung durch Fraktion
Enthält auch:
Reform der beruflichen Bildung, 05.1973
Hinweis auf die Planungen der Bundesregierung

2) Bodenrecht, Vorsitzender: Rüdiger Göb
Federführung durch Partei
Frist Frühjahr 1973
Verabschiedung durch 22. Bundesparteitag
Enthält auch:
Vorschläge der CDU für ein soziales Baubodenrecht
Tendenzen bisheriger Beschlüsse von Parteigliederungen zum Thema Bodenrecht
Abweichende Stellungnahme des Kommissionsmitglieds Friedrich-Adolf Jahn, 21.05.1973
Vergleich der Vorschläge der Kommission Bodenrecht der CDU mit den Vortellungen von SPD und FDP
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht (Entwurf)
Brief Jürgen-Peter Kaven Betreff: Diskussions-Entwurf Bodenrechtskommission, 30.05.1973

Ergebnisprotokoll der Sitzung der Kommission Bodenrecht am:
14.05.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Änderungsanträge zur Beschlussvorlage von Rüdiger Göb
03.04.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse zum Papier Maßnahmen zur Reform der Bodenordnung der Konrad-Adenauer-Stiftung

13.03.1973
Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
2. Aufgaben der Kommission Bodenrecht
3. Gliederung und Maßnahmenkatalog
4. Fristsetzung für Beschlussvorlage
5. Arbeitsmaterial
Unterschiede zwischen CDU und CSU in der Konzeption zum Bau- und Bodenrecht
Beschlussprotokoll der Sitzung der Kommission Bodenrecht am 13.04.1973, Tagesordndung u.a.:
2. Abgabenrecht
Vorlagen der CDU zum Bodenrecht

3) Eigentum, Vorsitzender: Fritz Burgbacher
Federführung durch Fraktion
Frist offen
Verabschiedung durch Fraktion
Enthält auch:
Vermerk zu Ergebnissen der Kommissions-Sitzung zur Reform der beruflichen Bildung am 24.09.1973
Vorschläge für ein Vermögensbildungskonzept unter Berücksichtigung der Vorlage der Kommission Eigentum/Vermögensbildung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU-Bundespartei, 27.08.1973
Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm, 22.05.1973
Minderheitsstellungnahme zu dem vermögenspolitischen Programm, 24.05.1973
Material Junge Union Baden-Württemberg zur Vermögensbildung
Vorschläge zur Erweiterung des Berliner Grundsatz-Programms der CDU, Ziffer 63, 72, 73, 74,17.03.1973

4) Familie, Vorsitzender: Hermann Götz
Federführung durch Fraktion
Frist offen
Verabschiedung durch Fraktion
Enthält auch:
Sozialprogramm zum Schutz des ungeborenen Lebens, beschlossen am 28.09.1973 vom Bundesausschuss für Sozialpolitik der CDU
Vorlagen der CDU und der Koalitionsparteien zur Familie

5) Frauen, Vorsitzende: Helga Wex
Federführung durch Partei
Frist offen
Verabschiedung offen
Enthält auch:
Sitzung der Kommission Frauen am 22.03.1974 (ohne Protokoll)
Tagesordnung:
1. Soziale Sicherung
a) Leitsätze zur Reform der sozialen Alterssicherung der Frau
b) Vorwegmaßnahmen
2. Sachstandsberichte der Arbeitsgruppen (zu Bildung und Rechtsfragen)
3. Vom 22. Bundesparteitag der CDU überwiesene Anträge
4. Verschiedenes
Leitsätze zur Reform der sozialen Alterssicherung der Frau
Vorlagen der CDU zu Frauen

6) Jugend, Vorsitzender: Dietrich Rollmann
Federführung durch Partei
Frist offen
Verabschiedung offen
Enthält auch:
Jugendpolitisches Programm der CDU (verschiedene Entwürfe)
Brief an Mitglieder der Kommission Jugend, darin: Termin für Konstituierung am 16.05.1973

7) Medienpolitik, Vorsitzender: Friedrich Zimmermann
Federführung durch CDU und CSU
Frist bis Sommer 1973
Verabschiedung durch Bundesausschuss
Enthält auch:
Synopse der drei gegenwärtigen in der Öffentlichkeit diskutierten Medienpapiere, Querformat dreispaltig
1. Spalte: SPD
2. Spalte CDU (Entwurf)
3. Spalte FDP (Entwurf)
Synopse, Querformat 2-spaltig
1. Spalte: SPD
2. Spalte: CDU
Medienpapier der CDU/CSU 1973, vorgelegt von der Medienkommission der CDU/CSU

8) Mitbestimmung, Vorsitzender: Kurt Biedenkopf
Federführung durch Partei
Frist offen
Verabschiedung durch Bundesparteitag
Enthält auch:
Mitbestimmungsmodell der Sozialausschüsse, beschlossen auf der 15. Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), 19.-20.05.1973
Vorlagen der CDU, der Koalitionsparteien und sonstige Vorlagen zur Mitbestimmung
Sitzung der Kommission Mitbestimmung am 18.03.1970
Tagesordnung:
1. Fortführung der Beratungen zum Betriebsverfassungsgesetz

9) Soziale Dienste, Vorsitzender: Werner Steinjan
Federführung durch Partei
Frist offen
Verabschiedung durch Bundesvorstand
Enthält auch:
Soziale Dienste (Entwurf)

Kurzergebnisprotokoll der Sitzung der Kommission Soziale Dienste am:
04.01.1974
Tagesordnung u.a.:
2. Beratung über Antrag des Kreisverbandes Altena-Lüdenscheid
3. Änderungsvorschläge zum Papier Soziale Dienste

Ergebnisprotokoll der Sitzung der Kommission Soziale Dienste am:
23.11.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Änderungsvorschläge zur überarbeiteten Vorlage Soziale Dienste und Verabschiedung
15.10.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Weiterberatung des Programms Soziale Dienste
Protokoll der Sitzung der Kommission Soziale Dienste am 06.09.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Beratung über Programm Soziale Dienste
Vorlagen der CDU zu Soziale Dienste

10) Steuern, Vorsitzender: Hermann Höcherl
Federführung durch Fraktion
Frist offen
Verabschiedung durch Fraktion
Enthält auch:
Stellungnahme der Kommission Steuern zu Vorschlägen der Kommission Bodenrecht
Vorlagen der CDU und der Koalitionisparteien zur Steuerreform
Jahr/Datum
05.02.1973 - 22.03.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Burgbacher, Fritz; Göb, Rüdiger; Gölter, Georg; Götz, Hermann; Höcherl, Hermann; Jahn, Friedrich-Adolf; Kaven, Jürgen-Peter; Rollmann, Dietrich; Steinjan, Werner; Wex, Helga; Zimmermann, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode