Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Sterbehilfe" > 12 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-1027
Bestandsname
Hintze, Peter
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
25.04.1950
Todesdatum
26.11.2016
Berufsbezeichnung
Theologe, Parlamentarischer Staatssekretär, Vizepräsident des Deutschen Bundestages.
Biographie
1968 CDU, 1972-1974 stv. Vorsitzender des RCDS, 1983-1990 Bundesbeauftragter für den Zivildienst, 1990-2016 MdB (1998-2005 Europapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 2006-2016 Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen), 1990-1992 Bundesvorsitzender des EAK, 1991-1992 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Frauen und Jugend, 1992-1998 Generalsekretär der CDU, 1993-2016 Mitglied des Vorstandes der Konrad-Adenauer-Stiftung, 2001-2015 Vizepräsident der Christlich-Demokratischen Internationale (CDI), 2002-2014 stv. Vorsitzender der International Democratic Union (IDU), 2002-2015 Vizepräsident der Europäischen Volkspartei (EVP), 2005-2013 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, 2007-2013 Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt, 2013-2016 Vizepräsident des Deutschen Bundestages.
Kurzbeschreibung
Persönliches: Hand- und Tischkalender 1985-1988 und 1992-2013, Reden 1991-2008, Pressemitteilungen 2002-2009 und 2014-2015, Presseausschnitte zur Person 2002-2012; MdB: Termine 2008 und 2013-2016, Allgemeine Korrespondenz u. Wahlkreiskorrespondenz 2007-2016, Korrespondenz als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der CDU/CSU-Fraktion 2008-2016, Schriftliche Anfragen an die Bundesregierung 2003-2005, Präsidium und Ältestenrat des Deutschen Bundestages 2013-2016, Deutsch-Amerikanische Parlamentariergruppe 1995-2003 und 2014-2016, Sachakten (PID, Sterbehilfe) 2001-2015; Wahlen: Bundestagswahlen 2002, 2005 und 2013; CDU: Bundesparteitage 2000-2004 und 2010-2014, Landesparteitage Nordrhein-Westfalen 1999-2001; Gremientätigkeit: Christlich-Demokratische Internationale (CDI) 2001-2012, Europäische Volkspartei (EVP) 2001-2015, International Democratic Union (IDU) 2004-2014, Konrad-Adenauer-Stiftung 2000-2006.
Aktenlaufzeit
1985 - 2016
Aktenmenge in lfm.
14,8

3

Photographie
#
Bestandssignatur
01-783
Bestandsname
Böhmer, Maria
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
23.04.1950
Berufsbezeichnung
Universitätsprofessorin, Staatsministerin, Prof. Dr.
Biographie
1982-1990 Landesfrauenbeauftragte in Rheinland-Pfalz, 1985 CDU, seit 1990 MdB (2000-2005 stv. Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion), 1991-1993 stv. Vorsitzende der CDU-Grundsatzprogrammkommission, 1991-2001 Landesvorsitzende der FU Rheinland-Pfalz, seit 1994 Mitglied im Bundesvorstand der CDU, 2002-2016 stv. Vorsitzende des ZDF-Fernsehrates, 2001-2015 Bundesvorsitzende der FU (ab 2015 Ehrenvorsitzende), 2002 Beauftragte der CDU gegen Gewalt in den Medien, Vorsitzende des Bundesfachausschusses Frauenpolitik der CDU, 2005-2013 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, 2006-2009 Mitglied im Präsidium der CDU, seit 2013 Staatsministerin im Auswärtigen Amt, 2014-2015 Präsidentin des UNESCO-Welterbekomitees.
Kurzbeschreibung
MdB: Allgemeine Korrespondenz; Reden und Pressemitteilungen; CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Fraktionssitzungen, Fraktionsvorstand, Geschäftsführender Fraktionsvorstand, Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Arbeitnehmergruppe, AG Familie, Senioren, Frauen und Jugend, AG Bildung und Forschung, Gruppe der Frauen; Sachthemen: Frauen- und Familienpolitik (insbesondere Vereinbarkeit von Familie und Beruf), Schwangerschaftsabbruch, Genforschung, Sterbehilfe, Medien und Internet, Jugendschutz, Urheberrecht, Arbeit und Soziales (Rente, Geringfügige Beschäftigung, Arbeitsplatz Privathaushalt), Öffentlichkeitsarbeit.
Aktenlaufzeit
1998 - 2005
Aktenmenge in lfm.
35

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4059
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Vorstand und Koordinierungsbüro 07.02.1985-19.12.1985
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Ulrich Born
Enthält
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
07.02.1985
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Der 4. Rechtspolitische Kongress der CDU Karlsruhe 24.-25.01.1986
3. Gründung Europäischer Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (EACDJ)
4. Vorbereitung 56. Deutscher Juristentag Berlin 09.-12.09.1986
5. Stand Rechtspolitik Bund
6. Stand Rechts- und Justizpolitik in den Ländern
7. Bericht aus Fachkommissionen
8. Vorbereitung Gespräch mit Präsidium des Deutschen Richterbundes am 08.02.1985
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
23.05.1985
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Bericht über Konferenz CDU-Generalsekretär mit Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse und BACDJ am 02.02.1985
3. Der 4. Rechtspolitische Kongress
4. Bericht aus Fachkommission Zukunftsprobleme der Rechtspolitik
5. Stand Rechtspolitik Bund
6. Stand Rechts- und Justizpolitik in den Ländern
7. Vorbereitung 56. Deutscher Juristentag, dazu: Programm
8. Fortschreibung rechts- und justizpolitisches Programm der CDU
9. Fachkommissionen
10. Leitsätze zur Stellung des Sachverständigen im Prozess, dazu: Leitsätze vom 14.01.1985
11. Leitsätze der CDU für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau
Enthält auch:
Bericht und Thesen zum Thema Verfolgung und Ahndung der Computerkriminalität vom 24.04.1985,
Rechtspolitische Fragen zur Gentechnologie vom September 1984,
Gedankenskizze zum Thema Befruchtungs- und Genetchnologie beim Menschen vom 10.01.1985,
Rechtsfragen der künstlichen Befruchtung Beitrag zur Diskussion vom 09.04.1985
"Strafrechtliche Fragen bei künstlicher Befruchtung, Genomanalyse und der Veränderung menschlichen Erbmaterials" vom 15.04.1985,
Korrespondenz zur Besoldungssituation von Beamten (Justizwachtmeisterdienst),
Protokoll Sitzung BACDJ Fachkommission Zukunftsprobleme der Rechtspolitik vom 28.03.1985
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
04.07.1985
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Der 4. Rechtspolitische Kongress, dazu: Programmübersicht (Entwurf vom 01.07.1985 und 02.07.1985)
3. Bericht aus Fachkommission Zukunftsprobleme der Rechtspolitik
4. Bericht und Thesen Arbeitskreis Juristen der CSU zum Thema Verfolgung und Ahndung der Computerkriminalität vom 24.04.1985, dazu: Bericht und Thesen
5. Bericht aus Fachkommissionen
Enthält auch:
Ergebnisprotokoll Sitzung Vertreter LACDJ Berlin, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen am 06.06.1985,
Protokoll Sitzung BACDJ Fachkommission Zukunftsprobleme der Rechtspolitik vom 28.03.1985,
Vermerk Betreff Zweites Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität vom 05.06.1985,
Mitgliederliste Fachkommission Biotechnologie und Recht
Stenographisches Protokoll 16. Sitzung der Enquête-Kommission Chancen und Risiken der Gentechnologie am 04.06.1985
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
12.09.1985
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Stand Rechtspolitik Bund
3. Stand Rechts- und Justizpolitik in den Ländern
4. Der 4. Rechtspolitische Kongress, dazu: Programmübersicht vom 11.07.1985
5. Gespräch mit Bundespräsident Richard von Weizsäcker
6. Fortschreibung rechts- und justizpolitisches Programm der CDU
7. Bericht aus Fachkommissionen
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Protokoll und Anwesenheit der vorherigen Sitzung,
Vermerk für Friedrich Vogel Betreff: Tagesordnung der Sitzung am 12.09.1985 vom 11.09.1985,
Thesen zur Sterbehilfe vom Juli 1985,
Thesen zur Manipulation menschlicher Fortpflanzung vom Juli 1985,
Erklärung zur Stärkung des Rechtsbewusstseins vom Juli 1985
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
19.12.1985
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Der 4. Rechtspolitische Kongress
3. Vorbereitung Mitgliederversammlung am 25.01.1986 in Karlsruhe
4. Stand Vorbereitungen Gründung Europäischer Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (EACDJ)
5. Stand Rechtspolitik Bund
6. Stand Rechts- und Justizpolitik in den Ländern
7. Fortschreibung rechts- und justizpolitisches Programm der CDU
Enthält auch:
Leitsätze zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin vom 10.12.1985 und Materialien vom 16.12.1985,
Thesen zur Bekämpfung der Umweltkriminalität vom 09.12.1985,
Sicherung des Wettbewerbs - Vorschläge zum Abbau wettbewerbshemmender Vorschriften im GWB
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
07.02.1985 - 19.12.1985
Personen
Born, Ulrich; Vogel, Friedrich

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4061
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Vorstand und Koordinierungsbüro 23.01.1986-25.09.1986
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Klaus Büttner
Enthält
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
23.01.1986
Tagesordnung u.a.:
1. Thesen zur Bekämpfung der Umweltkriminalität
2. Fachkommission Biotechnologie und Recht
3. Neuwahl Vorstand BACDJ
Enthält auch:
Grundsätze der CDU zur Reform des Rechts der elterlichen Sorge, dazu: Vermerk der Fachkommission Ehe- und Familienrecht,
Rechenschaftsbericht vom 06.10.1983-25.01.1986
Werbebroschüren der Zeitschrift für Gesetzgebung
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
28.02.1986
Tagesordnung u.a.:
1. Auswertung Vierter Rechtspolitischer Kongress der CDU Karlsruhe 24.-25.01.1986
2. Fachkommission Biotechnologie und Recht
3. Fachkommission Fortschreibung des Rechts- und Justizpolitischen Programms der CDU
4. Beschlussfassung über Stellungnahmen der Fachkommission Kartellrecht
Enthält auch:
Programm Rechtspolitische Tagung der LACDJ Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein vom 28.02.-01.03.1986,
Vermerk Betreff: Novellierung des GWB vom 16.01.1986,
Sicherung des Wettbewerbs - Vorschläge zum Abbau wettbewerbshemmender Vorschriften im GWB
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
15.05.1986
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Fortschreibung Rechts- und Justizpolitisches Programm der CDU
Enthält auch:
Leitsätze zur Rechtspolitik auf dem Gebiet Menschenwürdiges Leben - Jugend, Arbeit, Alter,
Leitsätze zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin vom 19.02.1986
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
05.06.1986
Tagesordnung:
Fortsetzung Beratungen über Fortschreibung Rechts- und Justizpolitisches Programm der CDU, dazu: Programmentwurf und Ergänzungsvorschläge von Fred J. Heidemann
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
10.07.1986
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Vorbereitung 56. Deutscher Juristentag Berlin 09.-10.09.1986
3. Fachkommission Kartellrecht
Enthält auch:
Stellungnahme zur Harmonisierung von Rundfunk- und Medienrecht,
Leitsätze zur Frage der Sterbehilfe,
Stellungnahme von Richter Reinhard Granderath am Bundesgerichtshof zum Entwurf des Embryonenschutzgesetzes vom 07.07.1986
Protokoll der Sitzung von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
25.09.1986
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Beratung und Verabschiedung Rechts- und Justizpolitisches Prorgamm der CDU, dazu: Synoptischer Überblick über Programmentwurf und Änderungs- bzw. Ergänzungsanregungen vom 24.06.1986
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
23.01.1986 - 25.09.1986
Personen
Büttner, Klaus; Granderath, Reinhard; Heidemann, Fred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode