Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Stercken:" > 10 Objekte

3

Photographie
#
Bestandssignatur
01-752
Bestandsname
Stercken, Hans
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
02.09.1923
Todesdatum
26.06.1999
Berufsbezeichnung
Journalist, Ministerialrat, Direktor, Dr.
Biographie
1946 CDU, 1952-1954 Redakteur der "Bonner Rundschau", 1954-1968 Referent für West- und Südeuropa im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1969-1976 geschäftsführender Direktor der Bundeszentrale für politische Bildung, 1976-1994 MdB (1985-1994 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses), 1983-1985 Mitglied des Exekutivkomitees der Interparlamentarischen Union (IPU), 1985-1988 Präsident des Rates der IPU, ab 1994 Lehrbeauftragter am Seminar für Politische Wissenschaften der Universität Bonn.
Kurzbeschreibung
Bundespresseamt/Bundeszentrale für politische Bildung: amtliche, z.T auch private Korrespondenz 1956-1976; MdB: Korrespondenz 1976-1994, Tageskopien 1977-1994, Wahlkämpfe 1976-1990, Auswärtiger Ausschuss 1977-1994, AG Außenpolitik der CDU/CSU-Fraktion 1977-1994, Presse 1976-1994; CDU: Unterlagen Kreisverband Aachen 1979-1994; IPU: Konferenzen 1982-1994, Büro des Ratspräsidenten 1985-1988, Reisen als Ratspräsident 1985-1988, Korrespondenz 1985-1988; Reden, Vorträge und Artikel 1953-1993; Eichmann-Prozeß 1961/62; Stiftungen, Vereinigungen und Organisationen: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, hier v. a. Studiengruppe Ost-West-Beziehungen bzw. Internationale Beziehungen 1967-1997, Deutsche Afrika-Stiftung 1978-1989, Deutsche Atlantische Gesellschaft 1977-1996, Vereinigung Deutsch-Griechischer Gesellschaften 1978-1995, Deutsch-Israelische Gesellschaft 1978-1993; Persönliches: Terminpläne, Kalender, Ehrungen, Glückwünsche 1971-1995.
Aktenlaufzeit
1953 - 1997
Aktenmenge in lfm.
50
Literaturhinweis
Hans Stercken: De Gaulle hat gesagt... Eine Dokumentation seiner Politik. Stuttgart 1967. - Ders.: Vive la France - vive l´Europe! Aus den Reden Charles de Gaulles. München 1969. - Ders.: Zurück zum Leben. Bekenntnisse für die Zukunft. Pfullingen 1980. - Freiheit und Recht: Die Garanten des Friedens. Ein parlamentarisches Leben in Reden. Dr. Hans Stercken zum 70. Geburtstag. Hg. von der Arbeitsgruppe Außenpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Bonn 1993. - Ein Kontinent im Umbruch. Perspektiven für eine europäische Außenpolitik. Festschrift für Hans Stercken. Berlin 1993.

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16135
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (4)
Parteien Europa - Griechenland und Zypern 19.02.1979 - 18.10.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
G) Griechenland:
Programm Fachtagung Politische Akademie Eichholz Probleme und Perspektiven der Erweiterung der Europäischen Union (EG): Griechenland
Bericht zu Gesprächen der Jungen Union Dithmarschen während der Sommerfahrt 1979 in Athen
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Beziehungen zur Nea Demokratia, 19.10.1979
Vermerk Josef Thesing Betreff Zusammenarbeit mit der Nea Demokratia, Ausarbeitung über PASOK, 18.10.1979
Entwurf Programm der Demokratischen Partei (Zusammenfassung)
Nea Demokratia - Die Regierungspartei Griechenlands und ihr politisches Programm - Dokumente und Analysen (Broschüre gebunden der Konrad-Adenauer-Stiftung)
Rede von Ministerpräsident Konstantinos Karamanlis auf 1. Parteitag der Nea Demokratia am 05.05.1979 (englische Fassung)
Parteitstatut der Nea Demokratia (griechisch)

Zypern:
Bericht über Zweiten Pan-Zypriotischen Kongress der Democratic Rally 12.-14.10.1979, dazu: Vermerk Betreff Vertretung der CDU beim Kongress, 24.10.1979 und Bericht in englischer Sprache, Programm und Unterlagen
Artikel für den Deutschland Union Dienst (DUD) von Hans Stercken: Europäische Solidarität mit dem Volk von Zypern, 18.10.1979
Vermerk Betreff Mögliches Zusammentreffen von Alfred Dregger mit einer türkischen und einer zypriotischen Delegation, 05.09.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Beziehungen der CDU zur Cyprus Democratic Rally, 25.04.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
19.02.1979 - 18.10.1979
Personen
Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Karamanlis, Konstantin; Kohl, Helmut; Stercken, Hans; Thesing, Josef; Wegener, Henning

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16228
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (1)
Ausländische Parteien - Afrika A bis Z 15.12.1980 - 24.11.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
Vermerke Betreff Europäische Demokratische Union (EDU) - Arbeit in bezug auf Afrika

A) Algerien:
Vermerk Betreff Westsahara-Problem, 12.02.1981

Angola:
Korrespondenz mit Unia Nacional Para Independencia Total De Angola (U.N.I.T.A.)

E) Elfenbeinküste

K) Kongo:
Historische Entwicklung der Mouvement d´Action pour la Résurrection du Congo (M.A.R.C.)

M) Malawi:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit Dr. Kamuzu Banda (Staatspräsident von Malawi), 27.10.1981

Marokko:
Hans Stercken: Sowjetische Waffen für Untergrundkämpfer der POLISARIO - Vereinbarungen von Nairobi werden sabotiert (DUD-Artikel), 12.11.1981
Otto von Habsburg: Bericht über Eindrücke aus Marokko, 07.01.1981

N) Namibia:
Vermerk Heiner Geißler Betreff Besuch einer Delegation der Demokratischen Turnhallen Allianz (DTA), 24.11.1981
Jürgen Hartmann: Mitterand und das Namibia-Problem, 02.06.1981

S) Sierra Leone:
Vermerk Lothar Kraft (Konrad-Adenauer-Stiftung) Betreff Zusammenarbeit mit Politikern der Sierra Leone People´s Party (SLPP), 30.03.1981

Sudan:
Brief Volkmar Köhler an Helmut Kohl Betreff Unsere Politik gegenüber dem Sudan, 22.01.1981

U) Uganda:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Besuch von Paul Ssemogerere (Vorsitzender der Democratic Party of Uganda, DP), 22.10.1981, dazu: Besuchsprogramm,
Heinz Günther Hüsch: Hoffnung aus Afrika - Zum Besuch des ugandischen Oppositionsführers Paul Ssemogerere in der Bundesrepublik Deutschland (DUD-Artikel), 22.10.1981
Heinz Günther Hüsch:
Wieder Entwicklungshilfe für Uganda - Riskant, aber unumgänglich (DUD-Artikel), 07.05.1981
Uganda - kein Anlass zur Freude - Sozialist Obote versagt und greift zu undemokratischen Mitteln (DUD-Artikel), 10.04.1981
Vermerk Helmut Kohl Betreff Weitere Zusammenarbeit mit der DP, 23.04.1981
Korrespondenz Heinz Günther Hüsch mit Helmut Kohl Betreff Wahlbeobachtung in Uganda
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
15.12.1980 - 24.11.1981
Personen
Banda, Kamuzu; Geißler, Heiner; Habsburg, Otto von; Hartmann, Jürgen; Hartmann, Peter; Hüsch, Heinz Günther; Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Ssemogerere, Paul; Stercken, Hans

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16230
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (3)
Ausländische Parteien - Libanon 18.03.1981 - 23.09.1982
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
L) Libanon:
1981:
Les Forces Libanaises: Memorandum sur la cause libanaise, März 1981
Vermerke Helmut Kohl Betreff
Besuch einer CDU-Delegation bei den libanesischen Christen, 18.03.1981
Beziehungen zu den libanesischen Christen, 25.03.1981
Vermerk Alois Mertes Betreff Kataeb, die phalangistische Partei der Maroniten im Libanon, 06.04.1981
Olivier d´Ormesson: Aufzeichnung über die Krise im Libanon nach seinem dortigen Besuch, Mai 1981
Vermerk Peter Hartmann Betreff Antrag der Union Chrétienne Démocrate Libanaise auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union Christlicher Demokraten (EUCD), 03.06.1981, dazu: Vermerk Helmut Kohl, 04.05.1981 und Vermerk Peter Hartmann, 29.04.1981
Hans Stercken: Der Libanon den Libanesen! - Für Menschenrechte und Selbstbestimmung (DUD-Artikel), 24.06.1981
Hans Stercken und Hans Klein Entschließungsentwurf zur Lage im Libanon, dazu:
Presseerklärung von Alois Mertes, 07.09.1981 und 03.04.1981, Entschließung des US-Senats zur Lösung der aktuellen Libanon-Krise, 25.06.1981
Vermerk Alois Mertes, Hans Stercken und Hans Klein Betreff Informationsreise in den Libanon, 01.-04.09.1981, dazu: Brief Wolfgang von Erffa an Alois Mertes, 25.08.1981
Heinrich Lummer: Bericht für den Generalsekretär und das CDU-Präsidium über eine Informationsreise in den Libanon, 03.-08.08.1978, dazu: Programm und Korrespondenz

1982:
Eröffnung eines Informationsbüros der Forces Libanaises, 22.01.1982
Vermerk Helmut Kohl Betreff
Teilnahme an der Konferenz der Union Chrétienne Démocrate Libanaise in Beirut, 18.03.1982
Solidaritätsveranstaltung der Union Chrétienne Démocrate Libanaise in Beirut, 16.02. und 08.03.1982
Brief Heinz Günther Hüsch an Peter Hartmann Betreff Solidaritätskongress Libanon - weitere Behandlung, 03.05.1982, dazu: Brief Heinz Günther Hüsch an Helmut Kohl, 24.04.1982 und Resolutionen (englisch)
Ders.: Statements zum Libanon (deutsch und englisch), 25.03.1982
Wolfgang Schall: Bericht über die politische und militärische Situation im Libanon auf Grund der Feststellungen und Erklärungen anlässlich der ersten Konferenz zur Unterstützung der libanesischen Widerstandsbewegung, April 1982
Vermerke Helmut Kohl Betreff
Einladung des Führers der libanesischen Christenunion, Baschir Gemayel, 21.05.1982
Präsidentschaftswahlen im Libanon, 25.05.1982, dazu: Papier des Vereins zur Förderung der deutsch-libanesischen Freundschaft e.V.
Brief Peter Hartmann an Alois Mertes Betreff Nationales Komitee Solidarität mit Libanon, 11.06.1982
Vermerk Helmut Kohl Betreff Entwicklung im Libanon, 12.07.1982
Beschlußempfehlung und Bericht zur Lage im Libanon, 28.05.1982
Alois Mertes: Neue Phase des Nah-Ost-Konflikts - Politische Ursachen der Eskalation nicht verschweigen (DUD-Artikel), 07.06.1982
Brief A Lahlou an Peter Hartmann Betreff Text der parti Front de Libération Nationale, 28.06.1982, dazu: Text
Peter Hartmann Betreff Kontakte mit Camille Tawil (Vertreter der Libanesischen Christen-Union - Verein zur Förderung der deutsch-libanesischen Freundschaft e.V.), 11.08.1982, dazu: Auszüge aus Interview mit
Baschir Gemayel (Oberhaupt der Résistance Libanaise) zum Thema Die syrische, palästinensische-israelische Anwesenheit im Libanon, 24.07.1982
Vermerk Helmut Kohl Betreff Massaker an palästinensischen Zivilisten, 21.09.1982, dazu: Vermerk Helmut Kohl Betreff Beileidstelegramm Baschir Gemayel (Präsident Libanon) und Telegramm an Camille Tawil
Briefe Heinz Günther Hüsch an
Peter Hartmann Betreff Enttäuschung über Redaktion der CDU - Kontakte mit der SPD, 23.09.1982
Hans Stercken Betreff Bewertung der Massaker bei Veranstaltung des American Business Club, 23.09.1982
Nachrichtenspiegel Nahost
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
18.03.1981 - 23.09.1982
Personen
d´Ormesson, Olivier; Erffa, Wolfgang von; Gemayel, Baschir; Gemayel, Baschir; Hartmann, Peter; Hüsch, Heinz Günther; Klein, Hans; Kohl, Helmut; Lummer, Heinrich; Mertes, Alois; Schall, Wolfgang; Stercken, Hans; Tawil, Camille

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1915
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außenpolitik
Vorsitzender Werner Marx 1977 - 1980
Enthält
Mitgliederlisten
Korrespondenz Werner Marx u.a. Betreff: Einladungen und Organisation der Sitzungen, Anteil der Außen- und Deutschlandpolitik an der Berichterstattung in UiD und Monatsblatt, Arbeitsweise und Wirkung der DDR-Auslandsarbeit, Ausweitung der EG, Grundsatzprogramm
Protokolle und Materialien zu folgenden Sitzungen:
05.07.1977 Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Wahl Vorstand
3. Kooptation
4. Arbeitsplanung
5. Arbeitsaufträge
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
02.09.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Kooptation und Gäste
3. Sitzungsablauf
17.10.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsgemeinschaft: Grundsatzprogramm
2. Gemeinsame Sitzung der Bundesfachausschüsse Außen- und Entwicklungspolitik
3. Arbeitsgemeinschaft: Ausweitung der Europäischen Gemeinschaft
4. Arbeitsgemeinschaft: Arbeitsweise und Wirkung der DDR-Auslandsarbeit
8. Afrika-Papier
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
19.12.1977
Tagesordnung:
1. Teilnehmer
2. Ablauf
2.1. Lagebericht
2.2. Umsetzung der Ausschussarbeit in die Partei hinein
2.3. Südamerika
2.4. Europa
2.5. Deutschland
2.6. China
3. Planung
4. Termine
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
25.01.1978 Sondersitzung
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Bericht Geschäftsführer
3. Grundsatzprogramm
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
16.10.1978
Tagesordnung u.a.:
2. Europawahl
3. EG-Erweiterung
5. China
6. Nahost
7. Künftige Arbeitsplanung
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
22.-23.11.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Claus-Dieter Ehlermann: Chancen der Befugniserweiterung für das Europäische Parlament nach den Direktwahlen 1979
2. EG-Erweiterung
3. Lagebericht
4. Klein: Lage in Namibia
5. Leo Tindemans: Die politische Lage in Belgien
6. Manfred Caspari: Die Beziehung der EG zu den westlichen Verbündeten
7. Wegener: Die Arbeit der EUCD
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
18.12.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur politischen Lage und Diskussion
2. Tätigkeit Ostblock, vor allem der DDR im Ausland
3. Europa
4. Innerdeutsche Verkehrsvereinbarungen und das innerdeutsche Protokoll zur Grenzmarkierung
5. Die innere Entwicklung in der DDR einschließlich ihrer Kulturpolitik
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
28.05.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Hans-Peter Schwarz: SALT II
3. György v. O'svath: Stellungnahme CDU-Bundesvorstand zur EW
4. Hans Stercken: Politische Entwicklung im südlichen Afrika
5. Volkmar Köhler: 1. Phase der UNCTAD V
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Enthält auch:
Notiz über die Beratung Generalsekretär Heiner Geißler mit den Fachausschussvorsitzenden vom 20.01.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Bericht des Generalsekretärs
3. Berichte der Bundesfachausschüsse
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Jahr/Datum
1977 - 1980
Personen
Caspari, Manfred; Ehlermann, Claus-Dieter; Geißler, Heiner; Köhler, Volkmar; Marx, Werner; O'svath, György von; Schwarz, Hans-Peter; Stercken, Hans; Tindemans, Leo

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1916
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außenpolitik
Protokolle 1978 - 1979
Enthält
Protokolle, Korrespondenz, Einladungen und Materialien zu folgenden Sitzungen:
16.10.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht Bruno Heck: Die Aufgaben und Organisation der KAS
2. Bericht Egon Klepsch: Stand der Vorbereitung der Direktwahl, Europäische Parteienvereinigungen, Situation der EG-Mitgliedsländer
3. EG-Erweiterung
4. Bericht Jürgen Domes: China
22.-23.11.1978
Tagesordnung:
1. Claus-Dieter Ehlermann: Das europäische Parlament nach den Direktwahlen
2. Interner Bericht Ausschuss zur Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft
3. Gespräch mit Etienne Davignon
4. Fortsetzung interner Bericht
5. Gespräch mit Leo Tindemans
6. Manfred Caspari: Die Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft
18.12.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur politischen Lage und Diskussion
2. Werner Marx: Tätigkeiten Ostblock, insbesondere der DDR im Ausland
3. Horst Osterheld: Europa
4. Reinhold Biskup: Innerdeutsche Verkehrsvereinbarungen und das innerdeutsche Protokoll zur Grenzmarkierung
5. Jens Hacker: Die innere Entwicklung in der DDR einschließlich ihrer Kulturpolitik
12.02.1979
Tagesordnung:
1. Karl Lamers: Die Arbeit der Karl-Arnold-Bildungsstätte
2. Boris Meissner: Sowjetische Vertragspolitik
3. Alois Mertes: Abrüstung und Rüstungskontrolle
28.05.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Hans-Peter Schwarz: SALT II
3. Egon Klepsch: Verabschiedung einer Stellungnahme zur EW
4. Hans Stercken: Politische Entwicklung im südlichen Afrika
5. Volkmar Köhler: UNCTAD V
09.11.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Claus Jäger: Die deutschlandpolitischen Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
3. Werner Marx, Boris Meissner und Jürgen Domes: Chinareise
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
17.12.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Alois Mertes: Die NATO-Beschlüsse zur Nachrüstung
3. Egon Klepsch: Arbeit Europäisches Parlament
4. Wahlkampfvorbereitung
Jahr/Datum
08.1978 - 02.1980
Personen
Biskup, Reinhold; Caspari, Manfred; Davignon, Etienne; Domes, Jürgen; Hacker, Jens; Heck, Bruno; Jäger, Claus; Klepsch, Egon; Lamers, Karl; Marx, Werner; Meissner, Boris; Mertes, Alois; Osterheld, Horst; Schwarz, Hans-Peter; Stercken, Hans; Tindemans, Leo

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9241
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Außenpolitik
Ausarbeitungen der Kommissionsmitglieder 05.1987 - 02.1988
Grundsatz- und Planungsabteilung Heiner Labonde
Enthält
Ausarbeitungen der Kommissionsmitglieder für die Kapitel I bis VI zur Kommissionssitzung am 08.02.1988:

Christian Hacke: Traditionen und Stationen der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1987

Hans-Gert Pöttering: Sicherheitspolitik und Abrüstung

Johann Baptist Gradl:
Zum Thema Deutschlandpolitik - Stichworte für die Diskussion des Grundsatzprogammes 1988, 06.01.1988
Politik für deutsche Einheit ist Friedenspolitik, 29.05.1987
Deutsche Einheit - unverzichtbares Ziel (Eröffnungsreferat zum 19. Parteitag der Exil-CDU), 10.04.1987

Johann Baptist Gradl: Anmerkungen zum Kommissionsentwurf, 15.01.1988

Markus Berger:
Formulierungsvorschlag für den Part Sicherheitspolitik, 8650r/Ir, 05.01.1987
Ergänzungsvorschläge für das Parteitagspapier, 8738r, 20.01.1988

Wolfgang Pfeiler: Katalog von Forderungen an die Sowjetunion, 05.01.1987

Egon A. Klepsch: Thesenpapier zur außenpolitischen Bestandsaufnahme, 04.01.1988

Karl Lamers:
Deutsch-französische Zusammenarbeit, 04.01.1988
Sicherheitspolitik, 04.01.1988
Aspekte künftiger Sicherheitspolitik, 26.02.1988

Walther Leisler Kiep: Weltwirtschaftspolitik, 7232x, Dezember 1987, dazu auch handschriftlicher Entwurf

Wolfgang Schäuble: Anmerkungen zum Kommissionsentwurf, 15.01.1988

Lutz G. Stavenhagen: Weltwirtschaftspolitik, 08.01.1988
Elemente zum EG-Gipfel für die Pressekonferenz von Heiner Geißler, 17.02.1988

Hans Stercken: Bewertungen der neuen Entwicklungen in der Sowjetunion sowie in Osteuropa und ihre Auswirkungen auf den West-Ost-Dialog, 07.01.1988

Dorothee Wilms: Thesen zur Deutschlandpolitik, 07.01.1988

Hans-Peter Repnik: Elemente zum Thema Dritte-Welt-Politik - Weltwirtschaftspolitik

Lothar Domröse: Diskussions-Beitrag zur Klausurtagung der Kommission Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik 15.-16.01.1988, 08.01.1988

Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung der CDU Schleswig-Holstein (OMV): Deutschlandpolitische Leitsätze

Hans-Peter Schwarz:
Eine Weltmacht neuen Typs
Texte zur Präambel, 01.02.1988

Uwe Lehmann-Brauns: Herleitung der Arbeit des deutschlandpolitischen Arbeitskreises der CDA, 04.01.1988

Volker Rühe: Schwerpunkt Sicherheitspolitik, 1102D/96, 08.01.1988

Leitsätze der CDU zur Außen-, Deutschland-, Europa- und Sicherheitspolitik (Entwurf), 0822X, 02.02.1988
Jahr/Datum
29.05.1987 - 26.02.1988
Personen
Berger, Markus; Domröse, Lothar; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Hacke, Christian; Kiep, Walther Leisler; Klepsch, Egon; Lamers, Karl; Lehmann-Brauns, Uwe; Pfeiler, Wolfgang; Pöttering, Hans-Gert; Repnik, Hans-Peter; Rühe, Volker; Schäuble, Wolfgang; Schwarz, Hans-Peter; Stavenhagen, Lutz; Stercken, Hans; Wilms, Dorothee

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode