Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Steuerreform:" > 11 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19098
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Ausarbeitungen - chronologisch 01.05.1974 - 31.12.1974 Band II
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Mai:
Themenvorschlag für die Erarbeitung von Thesen zur Raumordnung des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik
Peter Scheib: Ergebnis der Besprechung über die Regierungserklärung Helmut Schmidt am 17.05.1974, 22.05.1974
Zur Regierungserklärung: Ausarbeitung zum Mietrecht, Wohngeld, Energiepolitik, Wirtschafts- und Finanzpolitik
CDU fordert Steuerentlastungen
Ausarbeitung an Horst Teltschik Betreff: Redeentwurf für Helmut Kohl am 09.06.1974 in Mainz vor dem Edeka-Verband, 24.05.1974
Juni:
Themenkatalog für die Neuordnung der regionalen Strukturpolitik
Argumente Verbraucherpolitik, 12.06.1974
Strukturkategorien in der Raumordnung, 12.06.1974
Zum Stand der Raumordnung in der Bundesrepublik Deutschland, 26.06.1974
Stellungnahme zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 26.06.1974
Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland mit anderen westlichen Industrieländern, 02.07.1974
Daten zur Konjunkturentwicklung, 05.07.1974
Juli:
Themenvorschlag für die Erarbeitung von Thesen zur Raumordnung des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik
Steuerpolitik: Erklärung CDU-Präsidium zum Scheitern der Steuerreform
Wirtschafts- und finanzpolitische Chronik des Jahres 1973
Entwurf Erklärung CDU-Präsidium zum Scheitern der Steuerreform
Wirtschafts- und finanzpolitische Chronik des Jahres 1973, 11.07.1974
Steuerreform:
Ausarbeitung, 15.07.1974
Der Leidensweg der Steuerreform
CDU und CSU setzen Steuererleichterungen durch, 26.07.1974, als Flugblatt (FBL)
Argumente - Steuerpolitik, 29.07.1974
August:
Sozialindikatoren für die Formel Lebensqualität, 10.08.1974
Ausarbeitung an Dorothee Wilms Betreff: Wohnraumkündigungsschutzgesetz, 22.08.1974
Ausarbeitung Manfred Bayer an Meinhard Miegel Betreff: Zusammenstellung aktueller politischer Themen des Monats August, 29.08.1974
September:
Sicherung der Arbeitsplätze
Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Kriterien für die Messung regionaler Wohlstandsunterschiede
Politisch bedeutsame Gesetzgebung im Bereich Städte- und Wohnungsbau, 05.09.1974
Bodenrecht
Konjunkturpolitik:
Stellungnahme zu dem vom CDU-Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik erarbeiteten Konzept Strategie zur Wiedergewinnung der Stabilität und des sozialen Friedens und zur Konjunktursituation, 10.09.1974
Daten zur Konjunkturentwicklung, 10.09.1974
Arbeislosigkeit und Inflation
Oktober:
Bodenrechtsnovelle - Instrument zur Bodenreform?, 02.10.1974
Zum Wohnraumkündigungsschutzgesetz (verschiedene Fassungen)
Mittelstandspolitik:
Thesen zur Mittelstandspolitik (verschiedene Fassungen)
Erklärung zur mittelständischen Wirtschaft (verschiedene Fassungen)
Entwurf Wirtschaftspolitisches Konzept (verschiedene Fassungen)
Ausarbeitung Betreff: Zulässigkeit des Vergleichs von Preisindices auf internationaler Ebene, 16./17.10.1974
SPD/FDP-Regierung gefährdet den Mittelstand, 17.10.1974

Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Die Union ist für ein soziales Mietrecht
Renten-Erhöhung
Anspruch und Wirklichkeit im sozialen Wohnungsbau (verschiedene Fassungen)
Wiedergewinnung der Stabilität
Gegenwärtige wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland (verschiedene Fassungen)
Qualität des Lebens - die gesellschaftspolitischen Zielvorstellungen der CDU
Marlene Lenz: Referat zur Wirtschaftspolitik in Eichholz am 22.10.1974 (unter Einbeziehung der Diskussion)
November:
Qualität des Lebens - Die gesellschaftspolitischen Zielvorstellungen der CDU, 04.11.1974
Manfred Bayer: Bodenrecht, 05.11.1974
Wort und Wirklichkeit: Zitate der SPD/FDP-Regierung, 08.11.1974
Stichworte zur Gesellschaftspolitik von Christlich-Demokratischer-Arbeitskreis (CDA) (verschiedene Fassungen)
Manfred Bayer: Wohnraumkündigungsschutzgesetz, 22.11.1974
Humanisierung der Arbeitswelt (verschiedene Fassungen)
Dezember:
Humanisierung der Arbeitswelt, 03.12.1974
Leistungsbilanz 1974
Argumente Steuerpolitik
Konjunkturpolitik:
Konjunkturpolitik der Macher, 18.12.1974
Stichworte zur aktuellen Konjunkturlage
Betreff: Zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers zur Konjunkturpolitik, 18.12.1974
Manfred Bayer: Zur Kostenfrage des Projekts Fernwärmeversorgung
Was will die Regierung?, 18.12.1974
Was will die CDU?
Die Lage
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.05.1974 - 31.12.1974
Personen
Bayer, Manfred; Kohl, Helmut; Lenz, Marlene; Miegel, Meinhard; Scheib, Peter; Schmidt, Helmut; Teltschik, Horst; Wilms, Dorothee

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3682
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (6)
Steuerkommission und Arbeitskreis Steuerreform
Protokolle, Dokumente und Materialien 1963 - 1964
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitz: Paul Binder

Steuerkommission:

06.11.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Beratung der Oberhausener Beschlüsse

04.12.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerflucht

09.07.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Übergewinnsteuer
2. Steueränderungsgesetz 1964

28.10.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerflucht
Entschließung der Sozialausschüsse auf der 10. Bundestagung

04.12.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Verdoppelung der Einheitswerte als Sofortmaßnahme
2. Begrenzter Schuldenabzug bei der Vermögen- und Erbschaftsteuer
3. Verschärfung der Erbschaftsteuer
4. Progressive Gestaltung des Vermögensteuertarifs
5. Beschränkter Abzug des Werbeaufwandes
6. Revision des Abzugs der der Vermögensteuer bei der Einkommensteuer
7. Verschärfte Spekulationsteuer
8. Reform des Körperschaftsteuersatzes
9. Besteuerung von Gratisaktion
10. Einschränkung der zivilrechtlichen Gestaltungsfreiheit im Steuerrecht
11. Parlamentarische Stundungs- und Erlaßkontrolle

02.02.1965: Bonn
Tagesordnung:
1. Zwischenergebnisse der Steuerkommission

Zusammenfassender Bericht über das Ergebnis der Beratungen in der Sonderkommission für Steuerfragen
Zulassung von Tarifverträgen im Vermögensbildungsgesetz (VGB)
Auszug aus Revenue Act of 1962, Teil F - Beherrschte Auslandsgesellschaften, (34 Seiten)
Ergebnis der Verhandlungen zwischen den Herren Stb. Dr. Eggers (Sozialausschüsse), Regierungsdirektor Dr. Nissen (BFM) und Dr. Felix (BWA)
Gegenüberstellung der geltenden Fassung und der vorgesehenen Änderung des Vermögensbildungsgesetzes
Vorbereitende interne Stellungnahme zu den Lohnsteuer-Entschließungen der Sozialausschüsse


Arbeitskreis Steuerreform:

02.12.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Künftiges Steuersystem
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1963 - 1964
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3699
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Unterausschuss Finanzen und Steuern
Protokolle, Dokumente und Materialien 1968 - 1970
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitzender: Paul Binder

05.04.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Materialsammlung: Novellierung des Mehrwertsteuergesetzes
2. Vorbereitung einer späteren Steuerreform
3. Zweckmässigkeit der kommunalen Finanzreform
Stützel-Plan: Reform der Doppelbesteuerung von Beteiligungen

10.10.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Stützel-Plan / Doppelbesteuerung
Papier: Regierungsentwurf zur Abschaffung der Kuponsteuer liegt vor
Papier: Steuerpolitik des SPD-Vorstandes

17.04.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Kommission II - Soziale Marktwirtschaft heute
2. Konzept zur Steuerreform
3. Reform der Erbschaft- und Vermögensteuer, dazu Papier
Bundesministerium der Finanzen: Finanzpolitik des Auslands, 16.03.1970

07.05.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Reform der Erbschaft- und Vermögensteuer, dazu Papier
2. Diskussion Steuerreform
3. Referat Zeitel

06.06.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Abgrenzung des Aufgabenbereichs des Unterausschusses
2. Neubewertung von Grundstücken / Einheitswerte
3. Reform der Erbschaft- und Vermögensteuer
Finanznachrichten, 12.06.1970: Professor Haller - Steuerharmonisierung
Steuerreformpläne der SPD
Vortrag von Bundesfinanzminister Alex Möller, 28.04.1970

02.07.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerpolitik der SPD
2. Paul Binder: Gewerbesteuerreform, dazu Papier
Stellungnahme: Reform der Erbschaft- und Vermögensteuer
Drucksache V/3774 - Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

11.07.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerpolitik der SPD
2. Stellungnahme zum Entwurf: Berliner Programm, 2. Fassung, Kapitel II Soziale Marktwirtschaft, dazu Anlage
3. Diskussion: Einkommensteuerreform
Antrag - Diskussionskreis Mittelstand: Änderung des Körperschaftsteuergesetzes
Steuerpolitische Anträge der SPD vom SPD-Parteitag in Saarbrücken

25.09.1970
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerpolitik der SPD
2. Steuerlastquote für das Gesamtkonzept der Steuerreform
4. Körperschaftsteuerreform
5. Einkommensteuerreform

02.10.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerreformkonzept
2. Körperschaftsteuerreform, dazu Artikel von Reinhold Kreile
Drucksache VI/1152 - Alex Möller: Stand der Steuerreform

30.10.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Augabenstellung des Unterausschusses
2. Alternativen der Einkommensteuerreform

27.11.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Einkommensteuerreform: Freibeträge und Sonderausgaben, dazu Artikel von Martin Edlin

04.12.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Intensivierung der Arbeiten des Unterausschusses
2. Harmonisierung der Steuersysteme
3. Reform der Besteuerung des Straßenverkehrs

18.12.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zum Entwurf: Berliner Programm, 2. Fassung
2. Reform der Verbrauch- und Verkehrsteuern

Mitgliederliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1968 - 1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Edlin, Martin; Kreile, Reinhold; Möller, Alex

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3709
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (3)
Unterausschuss Finanzen und Steuern
Protokolle, Dokumente und Materialien 1970 - 1971
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitz: Paul Binder

07.05.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Vermögen- und Erbschaftsteuerreform
2. Ausgabenbedarf des Staates
3. Gerhard Zeitel: Ausgangspunkte der Steuerreform
4. Diskussion

02.07.1970: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Gewerbesteuerreform

25.09.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Anträge des SPD-Parteitag in Saarbrücken zur Steuerreform
2. Steuerlastquote
3. Stellungnahme zum Entwurf des Berliner Programms, 2. Fassung
4. Körperschaftsteuerreform
5. Kosten der Steuerreform

30.10.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Briefwechsel: Paul Binder und Bruno Heck
2. Einkommensteuerreform

27.11.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Einkommensteuerreform: Freibeträge und Sonderausgaben

02.10.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Briefentwurf an Bruno Heck zur Steuerreform
2. Körperschaftsteuerreform

04.12.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsplanung
2. Harmonisierung der Steuersysteme

18.12.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zum Entwurf des Berliner Programms, 2. Fassung
2. Beratungen zur Reform der Verbrauch- und Verkehrsteuern, einschließlich der Straßenverkehrbesteuerung

15.01.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Harmonisierung der Sparförderung
2. Diskussion
3. Sonderausgaben

22.01.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Dynamisierung der Einkommensteuer
2. Bewertungsgesetz

19.02.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Außenbesteuerung, dazu Papier

24.02.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerbegünstigungen

05.03.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Gewinnermittlung

26.03.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung der Ergebnisse des Unterausschuss zur Steuerreform

27.10.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung der Ergebnisse zur Steuerreform

Die Beschlüsse der Bundesregierung vom 11.06.1971 über Eckwerte und Grundsätze der Steuerreform - Kritische Stellungnahme der Verbände, 27.08.1971, (33 Seiten)
Parteien-Synopse zur Steuerreform
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1970 - 1971
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Zeitel, Gerhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3848
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (3)
Vermerke und Ausarbeitungen 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
Vermerke an Baldur Wagner:
Kurzarbeiter
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst
Generalsekretär-Rede auf dem Bundesauschuss: Versprochen - Gehalten, 21.09.1984
Wirtschaftspolitischer Beitrag für den Artikel: CDU - Portrait einer Partei, 31.08.1984
Unsere Wirtschaft wächst wieder, 30.08.1984
Die Konjunktur läuft
Flugblattentwurf: Der Aufschwung ist da, 15.05.1984

Vermerke an Parteivorsitzenden Helmut Kohl:
Glückwünsche zum 65. Geburtstag von Herbert Singer
Fragen im Schreiben von Jost Kröger, MSK Verlags-GmbH, 24.04.1984

Vermerke an Generalsekretär Heiner Geißler:
Presseerklärung zum Jahreswechsel, 14.12.1984
Zusammenfassung: Jahresgutachten des Sachverständigengutachtens und Zitate zur Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik, 28.11.1984
Material zur Investitionshilfeabgabe
Herbstgutachten 1984 der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute, 22.10.1984
Redeunterlagen ECU, 08.10.1984
Auswertung der Jahresgutachten des Sachverständigenrates 1983 und 1984 und der Gutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute vom Herbst 1983 und Frühjahr 1984 in Bezug auf Vorschläge zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, 09.08.1984
DUD-Artikel: 35 Jahre Düsseldorfer Leitsätze
Bilanz des Streiks in der Metallindustrie, 03.07.1984
Positive Risiken zur Finanzierung einer großen Steuerreform, 19.06.1984
Streik um die 35-Stunden-Woche und Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit bei Arbeitskämpfen, 17.05.1984
Das deutsche Steuersystem, 03.05.1984
Argumente für die Flexibilisierung von Einkaufszeiten, 02.05.1984

Vermerke betreffend UiD - Winkler:
Steuerreform: Wir halten Wort - Größte Steuerentlastung in der Geschichte der Bundesrepublik, 26.06.1984
Wirtschaftsaufschwung: Auch auf dem Arbeitsmarkt geht es aufwärts, 04.06.1984
UiD-Zeitung 53 - Endfassung
Der Aufschwung muss weitergehen. Er darf nicht kaputt gestreikt werden, 16.05.1984
Wirtschaftsaufschwung: Den Strukturwandel annehmen und den Aufschwung sichern, 15.05.1984
Die Konjunktur läuft auf vollen Touren, 09.04.1984
Jahreswirtschaftsbericht 1984 der Bundesregierung
Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 1984, 06.02.1984
Vermögensbeteiligungsgesetz: Wir beteiligen die Arbeitnehmer am Fortschritt

Vermerke an Esser:
Fragen der Agentur von Mannstein
Beispiele zum Thema: Europa schafft Arbeitsplätze, 27.02.1984

Vermerke an Peter Radunski:
Wirtschaftspolitik der Grünen
Besteuerung von Streikgeldern
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1984
Personen
Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Kröger, Jost; Ladener-Malcher, Margret; Radunski, Peter; Singer, Herbert; Wagner, Baldur

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3861
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (2)
Vermerke und Ausarbeitungen 1987
Gabriele Aprath
Enthält
Leitsätze der CDU: Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik
Abbau der Staatsverschuldung / Absenkung der Staatsquote
Christliches Menschebild - Zusammenstellung von Lösungsansätzen zum Thema: Arbeit - Arbeitslosigkeit
Leporello zur Steuerreform - 10 Pluspunkte
Basistext für das CDU-extra "Steuerreform"
Was ändert sich ab 01.01.1988 im Steuerrecht
Auswertung des Jahresgutachtens 1987/88 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)
UiD-Beitrag: Sachverständigenrat 1987 - Vorrang für die Wachstumspolitik
UiD-Beitrag: Gerhard Stoltenberg: 50 Milliarden DM Steuerentlastung
UiD-Beitrag: Die SPD-Quellensteuer sollte die Masse der Sparer treffen
Entwurf Flugblatt zur "Kleinen Kapitalertragssteuer"
UiD-Beitrag: Herbstgutachten
Entwurf Flugblatt - Steuerreform: Wort gehalten - Wir senken die Steuern
Redeversatzstück Peter Radunski - Steuerreform
UiD-Beitrag: SPD ohne Konzept in der Steuerpolitik - Nichts als Kritik und Panikmache
Gerhard Stoltenberg bei der KPV: Fünf Jahre erfolgreiche Wirtschafts- und Finanzpolitik
UiD-Beitrag: Preisstabilität - Vorteile auch für Rentner
UiD-Beitrag: Mehr Beschäftigung und Abbau der Arbeitslosigkeit - Warum der Arbeitsmarkt Thema Nr. 1 bleibt.
Kein Kurswechsel in der Steuerpolitik: Kurzfristige Erhöhung der Neuverschuldung dient der Entlastung der Bürger
UiD-Beitrag: IWF und Weltbank - Gute Noten für die deutsche Wirtschafts- und Finanzpolitik
UiD-Beitrag: Bundesverband Junger Unternehmer - Grünes Licht für die Konjunktur
Vorbereitung der Veranstaltung mit Werner Obst am 26.09.1987 in Lüneburg
UiD-Beitrag: Wolken am Konjunkturhimmel verziehen sich - Bundesverband deutscher Banken und Deutsche Bundesbank äußern sich zur wirtschaftlichen Großwetterlage
Konflikt- und Konsensthemen zwischen CDU und CSU
UiD-Beitrag: BVR: Steuerreform nicht zur Disposition stellen
Matthias Wissmann: Die Antriebskräfte gewinnen wieder die Oberhand
Matthias Wissmann: Die Zukunft der wirtschaftlichen Entwicklung
UiD-Dokumentation: Falsche Behauptungen der SPD zur Steuerreform
Hans-Jörg Häfele: SPD und GRÜNE wollen Steuererhöhungen
Basistext CDU-extra - Die Steuerlügen der SPD
Basistext CDU-extra - Steuern - So entlasten wir die Arbeitnehmer
Matthias Wissmann: Unsere Politik sichert Wohlstand für alle
Erwiderung der Vorwürfe und Behauptungen der SPD zur Steuerreform
Falsche Behauptungen der SPD zur Steuerreform
Ludolf-Georg von Wartenberg: Unsere Politik sichert Zukunftsmärkte und Arbeitsplätze
UiD-Beitrag: Immer mehr Frauen im Beruf - DIW-Studie zum Erwerbsverhalten von Frauen
Stellungnahme Heiner Geißler auf Anfrage der Zeitschrift CASH
UiD-Beitrag: Gerhard Stoltenberg - Behauptungen der SPD sind unsinnig
Stellungnahme Heiner Geißler zum Positionspapier des BDI: Industrie und Deutsche Bundesbahn - Partner in einem europäischen Verkehrsmarkt
UiD-Beitrag: Daimler-Benz - IG Metall blockiert Neueinstellungen
Matthias Wissmann: Die Grundlagen und Ziele unserer Wirtschaftspolitik
Entwurf einer Presseerklärung: Unsere Politik entlastet Arbeitnehmer und Mittelstand
Textbaustein Heiner Geißler: Die CDU als Partei der Mitte
Matthias Wissmann: Aktive Arbeitsmarktpolitik unterstützt erfolgreiche Wirtschafts- und Finanzpolitik
SPD: Steuererhöhungspartei - Wie zieht man den Bürgern das Geld am geschicktesten aus der Tasche?
UiD-Beitrag: Steuerreform 1988: Ein weiterer Schritt zu einer gerechteren Besteuerung
Haushalt 88 - Dr. Stoltenberg: Solide Finanzen für mehr Wachstum und Beschäftigung
Sommerliches Hoch für die Konjunktur.
Darin
Auswertung des Jahresgutachtens 1986/87 des Sachverständigenrates.
Jahr/Datum
1986 - 1987
Personen
Aprath, Gabriele; Geißler, Heiner; Häfele, Hansjörg; Obst, Werner; Radunski, Peter; Stoltenberg, Gerhard; Wartenberg, Ludolf-Georg von; Wissmann, Matthias

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1077/2
Aktentitel
Protokolle 1986 - 1987, Nr. 105-113
Enthält
Sitzungen vom:
14.10.: Landtagswahl in Bayern; Bericht des Bundeskanzlers: Treffen von Ronald Reagan und Michail Gorbatschow in Reykjavik, Reise in die USA; EG und Landwirtschaft; Untersuchungsausschuß Neue Heimat; Gewaltentwicklung bei Demonstrationen und Bekämpfung des Terrorismus; Plenum der Woche
21.10.: Bericht zur Lage: Untersuchungsausschuß Neue Heimat und Aussageverweigerung von Alfons Lappas, Abrüstung und Treffen von Reykjavik, Haushalt; Plenum der Woche; Terrorismusbekämpfung; Situation in der Landwirtschaft
23.10.: Unterrichtung über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Terrorismusbekämpfung
04.11.: Bericht zur Lage: Sicherheitsgesetze, Reykjavik, deutsche und europäische Sicherheitsinteressen; Bericht des Bundeskanzlers: Bericht zu seinem Besuch in den USA, deutsch-französische Konsultationen in Frankfurt; Plenum der Woche
11.11.: Bericht zur Lage: Bürgerschaftswahl in Hamburg, Neue Heimat; Bericht zur Bürgerschaftswahl in Hamburg; Bericht zum Chemie-Unfall der Firma Sandoz; Urteil des Bundesverfassungsgericht zur Strafbarkeit des Sitzstreiks; Plenum der Woche
24.11.: Bericht zur Lage: Bundestagswahlkampf, FDP-Parteitag; Kronzeugenregelung; Chemieunfall am Rhein (BASF); Milchmarktordnung; Haushalt 1987; Plenum der Woche
20.11.: Nachruf auf Peter Milz, Begrüßung des neuen Fraktionsmitgliedes Martin Horstmeier; Bericht zur Lage: u.a. Haushaltsdebatte, Mittelstreckenraketen; Bericht zu den Chemieunfällen und zu den Maßnahmen; Abgeordnetengesetz/Verhaltensrichtlinien
09.12.: Steuerreform, Untersuchungsausschuß zum Verkauf von U-Boot-Konstruktionsplänen an Südafrika durch eine Kieler Werft, SALT II; Steuerreform: Bericht von Finanzminister Gerhard Stoltenberg und Diskussion
27.01. mit den neuen Fraktionsmitgliedern: Bericht zur Lage und Bericht des Bundeskanzlers: Auftrag an neue Fraktion und Dank an die scheidenden Mitglieder, kurze Äußerungen zu verschiedenen Themen; Bericht von Franz Josef Strauß: Wahlanalyse, SPD, auswärtige Kulturpolitik, innere Sicherheit, Sozialpolitik
Jahr/Datum
14.10.1986 - 27.01.1987
Personen
Gorbatschow, Michail; Horstmeier, Martin; Lappas, Alfons; Milz, Peter; Reagan, Ronald; Stoltenberg, Gerhard; Strauß, Franz Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode