Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Stimme." > 22 Objekte

1

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 107/4
Aktentitel
Posteingangsbuch
Enthält
u.a.: Briefe von der Liberal Demokratischen Partei Deutschlands (LDPD), Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), Bezirksverband Cottbus, Märkische Volksstimme.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1946 - 1949

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 636
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesausschuss
Protokoll 08.12.1986
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses der CDU vom 08.12.1986 in öffentlicher Sitzung in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Hauptthema: Bundestagswahl 1987 - Mit der CDU für eine gute Zukunft
Beschluss: Satzungsänderungen Junge Union
Tagesordnung:
1. Helmut Kohl: Wir brauchen jede Stimme - Bericht zur politischen Lage u.a.: Bundestagswahl 1987
2. Heiner Geißler: Bericht über die Vorbereitung der Bundestagswahl 1987
3. Alfred Dregger: Bericht über die Arbeit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
4. Aussprache - Berichte der Stellvertretenden Vorsitzenden Gerhard Stoltenberg, Rita Süssmuth, Norbert Blüm, Manfred Wörner, Walter Wallmann, Heinz Riesenhuber sowie Christoph Böhr zu ihrem Verantwortungsbereich
5. Verschiedenes: Genehmigung von Satzungsänderungen der Vereinigungen, dazu Beschlussvorlage sowie alte und neue Satzung JU
Enthält auch:
Pressemitteilung, Entwurf Rede Helmut Kohl - 10 Gründe, die Union zu wählen
Redeauszug Heiner Geisler: Ehrung von fünf Initiativen für besondere Aktivitäten, 5 Seiten
Rednerliste, Vermerk Gisela Toplak Betreff: Besprechung vom 30.10.1986 über Gestaltung CDU-Bundesausschuss am 08.12.1986, 03.11.1986
Kurzbericht vom Deutschlandtag der Jungen Union vom 21.-23.11.1986 in Köln, 24.11.1986
Broschüre A5:
Mit der CDU für eine gute Zukunft - Rede von Helmut Kohl vor dem Bundesausschuss am 08.12.1986 in Bonn
CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (UiD) 39/86 Bonn, Helmut Kohl: Wir brauchen jede Stimme. Es gibt gute Gründe für unsere Mitbürger, die Union zu wählen, 11.12.1986
Enthält nicht: namentliche Anwesenheitsliste, nur Soll/Ist der Landesverbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
08.12.1986
Personen
Blüm, Norbert; Böhr, Christoph; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Riesenhuber, Heinz; Stoltenberg, Gerhard; Süssmuth, Rita; Wallmann, Walter; Wörner, Manfred

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7110
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (5)
CDU - Flugblätter, Faltblätter, Broschüren, Wahlzeitungen
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
u.a. Serie Aus Liebe zu Deutschland
Broschüren, verschiedene Formate u.a.:
1) Es geht um jede Stimme. Die Werbemittel für den Wahlkampf, Format A4
2) Helmut Kohl, Porträt, Sonderformat
3) Porträt einer Volkspartei, Nr. 2441, Format A4
4) Porträt einer Volkspartei, Nr. 2441, anderes Titelblatt, Format A4 (nicht digital)
5) Aus Liebe zu Deutschland: Wahlprogramm der CDU und CSU, Aus Liebe zu Deutschland, Nr. 5514, Format A5
6) Aus Liebe zu Deutschland: Frieden, Freiheit und Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, Nr. 5512, Format A5
7) Aus Liebe zu Deutschland: Wir wollen die Freiheit und Sicherheit für unsere Gemeinschaft, Nr. 5513, Format A5
8) Aus Liebe zu Deutschland: Eine sichere Zukunft für die Menschen in unserem Land, Nr. 5511, Format A5
9) Aus Liebe zu Deutschland: Wirtschaftliche und soziale Sicherheit für alle, Nr. 5510, Format A5
10) Freiheit statt Sozialismus, Nr. 3612, Format A6
11) Die Freiheit wählen, Magazin, Miss-Oktober-Poster, Format A4
12) Das Berliner Programm, nicht digital, vgl.: 07-001-22059 und 07-001-22077, Format A5 quer
Faltblätter:
13) So schön ist unser Land, Große Reisekarte mit Tips für Urlaub und Freizeit, klappbar, Nr. 2481, Format größer als A2
14) Helmut Kohl, Kanzler für Deutschland, Innenseite: Als Staatsmann und als Mensch, Plakat Rückseite, Nr. 2503, Format A4
15) Faltblatt: Aus Liebe zu Deutschland die Freiheit wählen, Aufruf des Bundesvorstands der CDU, Nr. H707, Format A4
16) Ihr Abschiedsbrief an SPD/FDP, Briefwahl, Format A5
17) Damit die Frauen-Interessen nicht links liegen bleiben, Die Partnerschafts-Idee der CDU, Nr. 2608, Format A5
18) Die CDU und CSU, Unsere Argarpolitik in einer freien Gesellschaft, Nr. 2703, Format A5
19) Freiheit und Selbstbestimmung, Thesen, Nr. H 664, Format A5
20) Aus Liebe zu Deutschland: Wohlstand statt Sozialismus, Format A5
21) Aus Liebe zu Deutschland: Für Freiheit und Sicherheit unserer Bürger, Format A5
22) Aus Liebe zu Deutschland: Freie Menschen - sichere Zukunft, Format A5
23) Aus Liebe zu Deutschland: Frieden, Freiheit, Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, Format A5
24) Aus Liebe zu Deutschland: Das Wahlprogramm der CDU und CSU 1976, Format A5
25) Helmut Kohl kommt, mit Aussagen und Antworten zu Freunde? Liberal? Schwarzer Riese? Berlin? Lebensfreude? Christlich? Solidarität? Deutschland? Fußball? Ehrgeiz? Konservativ? Wein? Fehler? Sozial? Fleiß? Autorität?, Format A5
26) Argumentationskarten. Format A6, Juli 1976, V 80 (teilweise aus 07-001 : 7114 integriert):
a) Argumente Bildungs- und Zukunftschancen Nr. 6451
b) Argumente Wirtschafts- und Sozialpolitik Nr. 6452
c) Argumente Außen- und Europapolitik Nr. 6453
d) Argumente Innere Sicherheit Nr. 6454
e) Argumente Gemeinschaft und Staat Nr. 6455
f) Argumente Renten (Rentenreformgesetz) Nr. 6581
g) Argumente § 218 Position der EU Nr. 6601
h) Argumente Investitionslenkung Nr. 6599
i) Argumente Ehe- und Familienrecht, Nr. 6613
27) Argumentationskarten Zur Sache, Format A6 (aus 07-001 : 7114 integriert):
a) Wahlprogramm der CDU und CSU 1976, 1000/076 Nr. 6519
b) pro und contra: Deutschland, Europa und die Welt, 750/076 Nr. 6517
c) pro und contra: Staat und Gemeinschaft, Innere Sicherheit, 750/076 Nr. 6518, Nr.
d) pro und contra: Familie, Bildung, Zukunftschancen, 750/076 Nr. 6516
e) pro und contra: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, 750/076 Nr. 6515
27) Argumentationskarten Zur Sache, Format A6 (aus 07-001 : 7114 integriert)
f) Entwicklungspolitik, Grundsätze, 80/076 Nr. 6655
g) Verbraucherpolitik, Die Union - Anwalt des Verbrauchers, 80/076 Nr. 6693
h) Verbrechensbekämpfung, Wir leben gefährlich, 80/076 Nr. 6697
i) Menschenrechte, Verletzung der Menschenrechte in der DDR, 80/086 Nr. 6654
j) Rechtspolitik, §218, Eherecht, Verbraucherschutz, Terrorismus, Justizreform, 80/086 Nr. 6661
Wahlzeitungen:
28) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Steuern, Mehrwertsteuererhöhung
29) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Radikale, Polen
30) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Rente
31) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Wahlkampf, Aus Liebe zu Deutschland: Freiheit statt Sozialismus
32) MdB Informationen aus dem Bundestag, Thema: Freiheit oder Sozialismus
Broschüren: Kein Werbemittel, Mitgliederwerbung
33) Wirtschaftsrat der CDU e.V., Satzung, Mitgliedschaft, Vorstand 1975
34) Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT), Mit uns für Fortschritt in Freiheit

07-001 : 7110 Teil 2 - CDU auf Länderebene Wahlkampf 1976
Baden-Württemberg:
35) Wahlzeitung Soziale Marktwirtschaft, September 1976, Alfred H. Neuhaus
Bremen:
36) Flugblatt: Aus liebe zu Deutschland die Freiheit wählen für eine bessere Zukunft, Ernst Müller-Hermann, Reinhard Metz, Egon Kauffmann, Wahlkreise 50, 51, 52
Hamburg:
37) Hamburger Zeitung, Sonderausgabe August 1976: Helmut Kohl in Hamburg
38) Hamburger Zeitung: Portrai Kandidat Erik Blumenfeld
Hessen:
39) Werbemittel des Landesverbandes Hessen zur Bundestagswahl 1976 (BTW 1976)
Rheinland-Pfalz:
40) CDA-Flugblatt: WIR nehmen Abstand von: Freiheit oder Sozialismus
Rheinland-Pfalz, Format A4
41) Argumentationskarte, Faltblatt: Innere Sicherheit in Rheinland-Pfalz, Format A6
42) Magazin: Helmut Kohl und die Kandidaten der CDU Rheinland-Pfalz, u.a. Richard von Weizsäcker, Heinz Schwarz, Egon Alfred Klepsch, Alois Mertes, Johannes Gerster, Norbert Blüm, Roswitha Verhülsdonk, Format A4
43) Magazin des Mittelstands: die mitte 4/76, u.a. Portrait Hansjürgen Doss
Saarland:
44) Flugblatt: Aus Liebe zu Deutschland: Freiheit statt Sozialismus, Format A4
45) Kreis: Helmut Kohl, der Mann dem man vertrauen kann, Rückseite: Am 3. Oktober den Kanzler wählen, Sonderformat (Stopschild)
46) Faltblatt: Vorstellung der Kandidaten Saarland: Doris Pack, Kurz Thürk, Hans-Werner Müller, Werner Scherer, Werner Zeyer, Franz Josef Conrad, Format A5
47) Faltblatt: Ihr Kandidat für den Bundestag Franz Josef Conrad, Format A5
48) Faltblatt: Ihr Kandidat für den Bundestag Hans-Werner Müller, Format A5
49) Faltblatt: Ihre Kandidatin für den Bundestag Doris Pack, Format A5
50) Faltblatt: Ihr Kandidat für den Bundestag, Kurt Thürk, Format A5
51) Faltblatt: Ihr Kandidat für den Bundestag, Werner Zeyer, Format A5
52) Wahlzeitung: Das grosse Ziel, sicher sozial frei: u.a. Helmut Kohl, Terror, Steuern, DDR, größer als Format A3
53) Wahlzeitung: Das grosse Ziel, sicher sozial frei Nr. 2: Helmut Kohl im Saarland, größer als Format A3
Schleswig-Holstein:
54) Flugblatt: Egon Bahr und die Wahrheit (Spitzenkandidat Schleswig-Holstein), Format A4
Serie Flugblätter CDA Kiel:
55) Das geht auch Sie an! Steuern und weniger Lohn, Format A5
56) Das geht auch Sie an! Steuerreform, Format A5
57) Das geht auch Sie an! Steuerabgaben, Format A5
58) Das geht auch Sie an! Arbeitnehmerinteressen, Format A5
59) Das geht auch Sie an! Bürokratisierung, Format A5
60) Das geht auch Sie an! Lohnnebenkosten, Format A5
61) Faltblatt: Rekorde, Rekorde, Rekorde, Hans-Jürgen Stutzer, Kandidat der Sozialausschüsse der CDA, Format A5
62) Faltblatt: Bilanz des Versagen, Portrait Gerhard Stoltenberg, Format A4
63) Broschüre: Schleswig-Holstein Programm zur Bundestagswahl 1976, Format A5
64) Broschüre: Das Lehrstück Marburg, CDU Schleswig-Holstein, Wie Kommunisten und ihre Mitläufer an der Universität die Freiheit vernichten (Aufsatz Wilhelm Nikolai Luther aus der Zeitschrift "die politische meinung"), Format A5
65) Broschüre: Freiheit statt Sozialismus, Beitrag der Grundsatzkommission der schleswig-holsteinischen CDU, Rolf Olderog, August 1976
66) Wahlzeitung: Revier-Nachrichten, Informationen für die Bürger an Rhein und Ruhr, 3/76, Format A4, Hans Katzer CDA
67) Wahlzeitung: Revier-Nachrichten, Informationen für die Bürger an Rhein und Ruhr, 4/76, Format A4, Hans Katzer CDA.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1976
Personen
Bahr, Egon; Bahr, Egon; Conrad, Franz-Josef; Kohl, Helmut; Pack, Doris; Scherer, Werner; Thürk, Kurt; Zeyer, Werner

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7110/1
Datei
acdp-07-001-7110-01.pdf
Aktentitel
1) Es geht um jede Stimme. Die Werbemittel für den Wahlkampf, Format A4
Jahr/Datum
1972 - 1976

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7128
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (23)
CDU - Informationsmappe Alternative '76
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
1) Das Wort hat Gerhard Reddemann (Aktion Schallplatte)I
Musterbriefe
2) Gewinnung von Wahlhelfern
3) Bereitschaftserklärung
4) Vorstellungsbrief des Kandidaten
5) Jungwähler
6) Hausfrauen
Broschüren
7) Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei für die Arbeit in den Wahlkreisen
8) Aus Liebe zu Deutschland: Freiheit statt Sozialismus (Nr. 3612)
9) Entwurf für ein Grundsatzprogramm der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (Nr. 5479)
10) Tatsachen sprechen für die Union (Nr. H 653)
Flugblätter (verschiedene Formate)
11) Geben Sie der SPD / FDP am 03.10.1976 für diese Rechnung die Quittung (Nr. 1444)
12) Helmut Kohl: "Die Deutschen haben eine bessere Regierung verdient"
13) Für sichere Renten. Gegen Wortbruch und Willkür
14) Damit endlich der Aufschwung kommt. Pleiten der Regierung Schmidt (Nr. 1852)
15) Mit Helmut Kohl. Wirtschaftlich bergauf = sozial bergauf (Nr. 1443)
16) Helmut Kohl kommt. (Rückseite: Helmut Kohl antwortet auf 16 Fragen)
Poster
17) Helmut Kohl, Kanzler für Deutschland (vierfach gefaltet, Nr. 2503),
Faltblätter
18) Helmut Kohl: "Unsere Mitbestimmungspolitik macht aus Arbeitnehmern Partner." (Nr. 2469)
19) Unsere Festigkeit und Ausdauer haben sich bewährt: Jetzt dürfen alle Deutschen aus Polen ausreisen (Nr. 2459)
Argumentationskarten
20) Bildungs und Zukunftschancen (Argumente Nr. 6451)
Kataloge (Werbemittel)
21) Es geht um jede Stimme. Die Werbemittel für den Wahlkampf
22) Werbemittel der Bundesgeschäftsstelle, neu im Angebot
23) Canvassing, MIttel und Möglichkeiten im Wahlkampf (Öffentlichkeitsarbeit UiD 17/76)
Bestellscheine für Landes- und Kreisverbände
Briefbogen: Zur Wahl
Muster für Kandidaten-Briefbogen
Entwurf und Manuskript: Aufbau einer Verteilerorganisatio im Kreisverband
Kandidatenanschreiben (Bundesgeschäftsstelle):
Kandidaten-Rahmenplakate und Kandidaten-Rahmenprospekte
Kandidatenanschreiben (Bundesgeschäftsstelle) Information Kandidatenkugelschreiber
Anschreiben Landes- und Kreisverbändemit(Bundesgeschäftsstelle) Information über Anzeigenkampagne
Organigramm Werbematerialverteilung
Probedruck Wahlplakate mit Bildnis Konrad Adenauer, Porträt Kind
Standorte der Dienstleistungszentren und Beteiligungen der Kreisverbände
Mappe (leer) Informationen Alternative '76 (2 Stück)
Jahr/Datum
1976
Personen
Kohl, Helmut; Reddemann, Gerhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7128/21
Datei
acdp-07-001-7128-21.pdf
Aktentitel
21) Es geht um jede Stimme. Die Werbemittel für den Wahlkampf
Jahr/Datum
1972 - 1976

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001:7125/9
Datei
acdp-07-001-7125-09.pdf
Aktentitel
9) Es geht um jede Stimme. Handbuch für Redner, Format A5 (Aus Liebe zu Deutschland, H 548, Mai 1976)
Jahr/Datum
1972 - 1976

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001:7209
Aktentitel
Werbemittel 10. Wahlperiode und Bundestagswahl 25.01.1987 (13)
CDU
Enthält
(Wahl) zeitungen bundesweit sowie z.T. mit Regional- und Kandidatenteil
Serie: Deutschland am Wochenende, z.T. mit Bildnachweis, unterschiedliche Formate, nicht vollständig
1) Gerhard Stoltenberg: In Schleswig-Holstein bin ich zu Hause
2) Wolfgang Börnsen: Einer von uns - für uns.
3) Helmut Kohl: Ich liebe meine Heimat
4) Aufwärts mit Deutschland
5) Unser Land braucht jede Stimme. Keine rot-grünen Experimente (Ausg. Schleswig-Holstein)
6) Ja jetzt geht's voran! (CDU extra, 2739)
7) Wir schaffen Arbeit (Bernhard Worms) (CDU extra, E656)
8) Wir wollen die neue Partnerschaft von Mann und Frau: Gemeinsam (CDU extra, 2645)
9) Stabilität in Deutschland (CDU extra, 2985)
10) Helmut Kohl: Wir lassen die Bauern nicht im Stich (CDU extra, 2913)
11) Stolz auf die Erfolge beim Aufbau unseres Landes (CDU extra, 2921)
12) Stabile Preise, neue Arbeitsplätze, steigende Löhne (CDU extra, 2965)
13) Vertrauen für Gerhard Stoltenberg (CDU extra)
14) Heiner Geißler: Die Familien liegen mir am Herzen (CDU extra)
15) 7,3 Prozent weniger Arbeitslose (Niedersachsen am Wochenende, Deutschland am Wochenende, Nr. 2, 06./07.06, 1986)
16) Wir wollen wieder Ordnung in Hamburg (Hartmut Perschau) (Hamburg am Wochenende, Deutschland am Wochenende, Nr. 1 24./25.10 ,)
17)Terrorzentrum Hafenstraße: SPD unfähig (Hamburg am Wochenende, Deutschland am Wochenende, Nr. 2 , 01.11.86)
18) Für eine sichere Zukunft (Hartmut Perschau) (Hamburg am Wochenende, Nr. 3 B, 08.11.86)
19) Stoltenberg: Dauerhafte Steuersenkung (Deutschland am Wochenende, Ausgabe Niedersachsen, Nr. 1, 09.01., 1987)
20) Finanznotstand in NRW. Rau ist pleite (Deutschland am Wochenende, Ausgabe Hessen, Nr. 2, 16.01, 1987)
21) 2 x Ja für eine gute Zukunft (Deutschland am Wochenende, Ausgabe Saarland, Nr. 3, 23.01. 1987,) 1986: Nr. 2, 06./07.06 (Niedersachsen am Wochenende), Nr. 1 24./25.10 (Hamburg am Wochenende), Nr. 2, 01.11. (Hamburg am Wochenende), Nr. 3 B, 08.11)
1987: Nr. 1, 09.01. (Niedersachsen, Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, NRW Münsterland, NRW Ostwestfalen, NRW Ruhrgebiet, NRW Sauer-/Siegerland, Rheinland-Pfalz, Schleswig Holstein)
Nr. 2, 16.01. (Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NRW, NRW Ruhrgebiet, NRW Münsterland, NRW Ostwestfalen, NRW Sauer-/Siegerland, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein) und Nr. 3, 23.01. (NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen)
Nr. 3, 23.01. (NRW, NRW Münsterland, NRW Ostwestfalen, NRW Sauer-/Siegerland, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Saarland)
Serie: Deutsches Monatsblatt, nicht vollständig
22) Dieser Erfolg der Bundesregierung freut die Verbraucher: So stabil war die Mark lange nicht (Deutsches Monatsblatt, Nr. 9, 32. Jg. 1984)
23) Außen grün, innen rot. CDU-Dokumentation über die Grünen (Deutsches Monatsblatt, 32. Jg., Nr. 10, 1984)
24) Unser Hit: Stabile Preise (Deutsches Monatsblatt, 34. Jg., Nr. 4, 1986)
25) Wahlkampf '87. Jetzt geht 's los (Deutsches Monatsblatt, 34. Jg., Nr. 9,1986)
26) Entscheidung für Deutschland (Deutsches Monatsblatt, 34. Jg., Nr. 12, 1986)
Jahr/Datum
1983 - 1987
Personen
Börnsen, Wolfgang; Kohl, Helmut; Stoltenberg, Gerhard; Worms, Bernhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode