Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Stockholmer" > 5 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 427/2
Aktentitel
Korrespondenz mit den Landsmannschaften und dem Landesverband Berlin
Enthält
1) Allgemeines
Allgemeine Korrespondenz der Landsmannschaften
Tagesordnung der Aussprache der Berliner Sprecher der Landsmannschaften und der Berliner Vorstandsmitglieder der Exil-CDU am 29.01.1952
Protokoll der Sitzung der Sprecher und Mitarbeiter des Ostbüros am 07.01.1952
Liste der Weihnachtsfeiern der Landsmannschaften des Jahres 1951
Mitteilungsblatt der CDU-Ortsgruppe Reinickendorf-Ost vom September 1951
Aktennotiz über die Sitzung der Vertreter der Berliner Arbeitsgemeinschaften der Exil-CDU am 30.04.1951
Aktennotiz über die Sitzung der Vertreter der Berliner Arbeitsgemeinschaften der Exil-CDU am 19.04.1951

2) Landesverband Berlin
Korrespondenz, insb. zu Flüchtlingsangelegenheiten
Vorstand des Kreisverbandes Wilmersdorf vom Mai 1951
Änderungsvorschläge einer Sonderkommission des Landesverbandes zur Änderung der Satzungen des Landesverbandes

3) Sachsen
Korrespondenz
Denkschrift des Ostbüros zur Entwicklung der politischen Situation in der Ostzone seit Kriegsende unter besonderer Berücksichtigung der CDU vom 30.08.1950
Schreiben der Arbeitsgemeinschaft sächsischer CDU-Flüchtlinge an den Hauptvorstand der Exil-CDU mit Anregungen für die weitere Arbeit vom 30.10.1950

4) Sachsen-Anhalt
Korrespondenz

5) Thüringen
Korrespondenz
Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft Thüringen, Arbeitsgemeinschaft Berlin am 11.03.1952
Liste bedürftiger CDU-Mitglieder in Thüringen zur Zuteilung einer Weihnachtsspende 1951
Kurzbericht über die Ausweisung von Heinz Voigt (Mitbegründer des Kreisverbandes Weimar) aus dem Saarland
Mitglieder des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Berlin des Exil-Landesverbandes Thüringen vom 15.02.1951
Wartburgbrief Ostern 1951
Kurzberichte des Informanten "Camembert" (Herbert Teuscher) aus Camburg
Bericht über Prozess gegen CDU-Mitglieder in Weimar
Schreiben von Georg Schneider an Jakob Kaiser und den Landesverband Berlin, u.a. zur Propagandawirkung der Exil-CDU in der DDR und zur Flüchtlingsfrage vom 09.03.1951
Aktennotiz vom 18.09.1950 über Besuch aus dem Ortsverband Gotha

6) Brandenburg
Korrespondenz, u.a. zur Frage der Herausgabe eines Rundbriefes
Vorschlag zur Schulung von Parteifreunden und Unionsmitglieder der CDU aus dem Jahr 1951
Schreiben von Heinz Wedding an Jakob Kaiser zur Gründung eines Exil-Kreisverbandes Westhavelland vom 14.03.1952
Bescheinigungen

7) Mecklenburg-Vorpommern
Delegiertencharakterisierungen für den Exil-Parteitag 1951
Charakterisierungen der mecklenburgischen Delegierten des Parteitages der CDU in der SBZ 1947
Korrespondenz
Darin

1) Allgemeines
Abdruck einer Rede von Jakob Kaiser aus dem Jahr 1949 in: Der Tag : Vier Jahre zwischen Krieg und Frieden
3 Bulletins der Mitarbeiterkonferenz der CDU in der DDR am 22. und 23.02.1963
Inhalt einer Paketsendung (?)
Flugblatt des Kreisausschusses der Nationalen Front Neustrelitz zu den Volkswahlen 1954
Zeitungsausschnitte
Broschüre der Nationalen Front: Rentner Fragen - Frau Jenny Matern antwortet
Broschüre der Nationalen Front: Aus der Praxis der Aufklärungsgruppen
Wahlprogramm der Nationalen Front zu den Wahlen am 15.10.1950
Jean Boulier: Weshalb ich den Stockholmer Appell unterschrieben habe
Stimmungsberichte der Kreisverbände Wanzleben (19.06.1953), Luckenwalde (25.06.1953) und Weißwasser (19.06.1953), u.a. zu den Vorgängen am 17.06.1953
Flugblatt des Kreisausschusses der Nationalen Front Belzig
Aufruf des Rates des Stadtbezirkes 1 Dresden aus dem Jahr 1953
Richtlinien zur Ausarbeitung einer Arbeitsentschließung der Betriebs- und Ortsgruppen der DSF Brandenburg vom 09.01.1950
Entschließungsentwurf des Jugendausschusses zum 2. Parteitag der CDU in der SBZ 1947
Auszug aus einer Mitgliederliste des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern
Erfahrungsbericht von Günter Götz über die Teilnahme am 1. Sonderlehrgang für Referendare an der Deutschen Verwaltungsakademie

3) Sachsen
Protokoll der Sitzung der Nationalen Front Dresden am 10.01.1951
Zusammensetzung der Bezirksvorstände Frankfurt/Oder und Potsdam vom 07.08.1952
Anonymes Schreiben an Jakob Kaiser aus der DDR vom 05.01.1952
Union in Deutschland vom 28.03.1953
Information des Bezirksverbandes Schwerin an die Kreisverbände zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 1952 vom 21.08.1952
Bericht über eine Referentenbesprechung der Hauptgeschäftsstelle am 29.03.1950
Flugblatt der CDU in der DDR vom April 1950: Der Christ in die Nationale Front!
Schreiben des Kreisverbandes Zossen vom 03.02.1953 zur Absetzung eines Ortsgruppenvorsitzenden
Fragment eines Schreibens der Parteileitung
Fragment eines Stimmungsberichtes des Kreisverbandes Röbel vom 05.08.1953
Reaktion des Kreisverbandes Greifswald auf eine Austrittserklärung vom 21.02.1950
Schreiben des Landesverbandes Sachsen an die Kreisverbände vom 27.08.1951, betr. das Aufenthaltsverbot in West-Berlin
Niederschrift zu einem Referat von Heinrich Toeplitz auf der Sitzung des erweiterten Bezirksvorstandes Erfurt am 19.10.1953
Merkblatt und Rundschreiben zum 5. Parteitag der CDU in der DDR 1950
Union in der Kommunalpolitik vom 10.09.1950
Union und die Wirtschaft vom 15.09.1950
Bauernbrief der Union vom 10.09.1950
Die Union-Betriebsgruppe vom 10.09.1950
Die Union in der Nationalen Front vom 15.09.1950
Protokoll der Sitzung des erweiterten Kreisvorstandes Quedlinburg am 21.01.1955
div. Anträge für den 5. Parteitag der CDU in der DDR 1950
Unterlagen des 5. Parteitages der CDU in der DDR 1950 (Nationalhymne, Unionslied, Broschüre, Zeitplan, Tagesordnung)
Aufforderung des Kreisverbandes Angermünde an einen Ortsgruppenvorsitzenden zur Verfassung einer Protestresolution zum Verbot der KPD in der Bundesrepublik vom 16.11.1954
Mitglieder des Vorstandes des Bezirksverbandes Potsdam vom 05.08.1952
Protokoll der 2. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Stadt Meerane am 29.12.1950
Protokoll des Ortsblockausschusses Meerane am 13.11.1950
Gesamthaushaltsplan einer nicht genannten Gemeinde für das Jahr 1951
Blanko-Karteikarte der CDU in der DDR
Schreiben von Otto Moschütz an Jakob Kaiser vom 11.12.1950 zur Lieferung von Stahl in die DDR
Rundverfügung der Gruppe Planung des Ministeriums für Handel und Versorgung des Landes Sachsen vom 30.09.1950

4) Sachsen-Anhalt
Rundschreiben des Landesverbandes Sachsen-Anhalt vom November 1950 zu Instrukteursberichten und der finanziellen Lage des Landesverbandes

5) Thüringen
Arbeitsplan des Kreisausschusses Jena der Nationalen Front für Januar und Februar 1951
Rundschreiben des Thüringer Ministeriums für Industrie und Aufbau vom 02.01.1951 zu Wohnungsverbesserungen
Brief des Zentralkomitees der SED an alle Mitglieder und Kandidaten aus dem Jahr 1950 zum Umtausch der Mitgliedsbücher
Bericht zur Wertpapierbereinigung des Finanzministeriums der DDR vom 30.06.1950
Auszüge aus dem Protokoll des Erfurter Prozesses gegen CDU-Mitglieder 1952, u.a. zur Bildung eines illegalen Kreisvorstandes in Camburg
Schreiben der Hauptgeschäftsstelle an die Betriebsgruppe des Kunstfaserwerkes Wilhelm Pieck in Rudolstadt vom 30.10.1951

6) Brandenburg
Eidesstattliche Erklärung des Flüchtlings Eugen Bähn mit Bericht über Enteignungen und Verhaftungen, sowie den Staatssicherheitsdienst im Kreis Templin vom 16.01.1950
Bericht über das Schulwesen in der DDR
Eidesstattliche Erklärung von Hans Hoffmann zum Flüchtling Eugen Bähn vom 03.02.1951

7) Mecklenburg-Vorpommern
Beschwerde an die Betriebsgewerkschaftsleitung der Deutschen Handelszentrale Holz wegen Entlassung vom 14.04.1951
Haushaltsplan der Stadt Plau für das Jahr 1951
Personalplan der Gemeindeverwaltung (wohl Plau)
Korrespondenz zur Ausbildung von Diakonieschwesternschülerinnen am städtischen Krankenhaus Plau aus den Jahren 1949 und 1950
Protokoll der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Plau am 06.07.1950
Abschluss des Haushaltsplanes der Stadt Plau zum 30.11.1950
Schreiben des Kreisverbandes Parchim zur Besetzung von Bürgermeisterstellen vom 06.12.1950
handschriftlicher Bericht über die Mitgliederversammlung der Ortsvereinigung Plau am 04.05.1949
Rücktrittsschreiben von Lothar Kühn als Stadtrat der Gemeinde Plau vom 06.09.1950
Protokoll der Sitzung der Schiedkommission Plau am 09.09.1950
Protokoll der Fraktionssitzung der CDU Plau am 06.09.1950
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1947 - 1955
Personen
Bähn, Eugen; Boulier, Jean; Götz, Günter; Hoffmann, Hans; Kaiser, Jakob; Kühn, Lothar; Martern, Jenny; Moschütz, Otto; Teuscher, Herbert; Toeplitz, Heinrich; Voigt, Heinz; Wedding, Heinz

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0588
Datei
ACDP-07-011-0588.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Materialien 10.01.1957 - 02.12.1958
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Statut der Berliner Redaktion der CDU-Presse, Direktive für die Jahreshauptversammlung (JHV) 1958
Grundsätze für die Arbeit mit den Kadern der CDU
Entwurf Schreiben an alle evangelischen Bischöfe der DDR
Beschluss zum III. Nationalkongress und zu den Aufgaben der Mitglieder der CDU in der Nationalen Front
Entwurf Entschließung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
01. bis 18. Sitzung 07.01.1958 - 16.09.1958
01. bis 04. Sitzung 14.10.1958 - 11.12.1958
Tagesordnungen, Ergebnisprotokolle, Beschluss-Protokolle, Entschließungen, Grundsatzdokumente (Vgl.: 07-011-5816 und 07-011-5818 und 07-011-5836 Gerhard Desczyk)
Beide Protokollserien sind mit "Vertraulich! I bis XVII/58 oben rechts gekennzeichnet.
Beschlussprotokolle, Geschäftsordnung, Terminübersicht, Ausführungen zu kirchenpolitischen und wirtschaftspolitischen Fragen
Protokolle, Beschlussprotokolle und Dokumente
01. bis 17. Sitzung 07.01.1958 - 16.09.1958 mit Beschluss 1/58 - 81/58
Die Sitzungen am 03.06.1958 und am 01.08.1958 haben keine Beschlüsse gefasst.

07.01.1958
Tagesordnung:
1. Ehrung des verstorbenen Vorsitzenden Otto Nuschke
2. Hauptvorstand 07.01.1958
a) Gelöbnis der Mitglieder des Hauptvorstandes
b) "Otto-Nuschke-Haus" - Das Haus der Parteileitung Jägerstraße 59-60 soll umbenannt werden. Günter Wirth soll Antrag stellen, um die Jägerstraße in Otto-Nuschke-Straße umzubenennen.
3. Mitarbeiterkonferenz in Leipzig 13.-14.01.1958
4. Volkskammer 08.-09.01.1958
5. Mitteilungen und Anfragen
21.01.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
3. Konferenz staatliche Kapitalbeteiligung
4. Hauptvorstand und Thesen
5. Jahreshauptversammlung
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen
04.02.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Blocksitzung und Vorbereitung Volkskammer
3. Auswertung Jahreshauptversammlungen
4. Verbesserung Arbeit Bezirksverband Berlin
5. Mitteilungen und Anfragen
18.02.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Zur Sitzung Hauptvorstand in Halle
4. Kaderfragen
5. Arbeitsplan Präsidium
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen
11.03.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Entschließung zur Lage in der Welt und in Westdeutschland und Direktive für die Vorbereitung und Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1958
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Gespräch mit westdeutschen Messebesuchern in Leipzig
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 17.-18.03.1958 - auf Sitzungen Hauptvorstand nicht mehr zwei sondern nur noch ein Referat
5. Kaderfragen
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen

15.04.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Kirchenpolitische Lage
3. Plan Durchführung Bezirksdelegiertenkonferenz
4. Bericht Ministerrat
5. Bestätigung stellvertretender Generalsekretär - Gerald Götting schlägt den bisherigen Vorsitzenden Bezirksverband Leipzig, Wolfgang Heyl zum Stellvertreter des Generalsekretär vor.
6. Mitteilungen und Anfragen
06.05.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Generalsynode EDK
4. Kaderfragen
5. Beschlusskontrolle - Beschluss 43/58 Ablehnung der Schaffung einer Otto-Nuschke-Medaille (ONE)
6. Mitteilung und Anfragen
20.05.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information - Lage in der Welt und Entwicklung in Westdeutschland, dazu Stellungnahme
2. Bericht bisher durchgeführten Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 26.06.1958
4. Vorschläge Auszeichnung mit Ehrentitel "Verdienter Lehrer des Volkes"
5. Mitteilungen und Anfragen
03.06.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Verlauf Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen
6. Teilnahme an Empfang für den Bischof der Russisch-orthodoxen Kirche von Berlin und Deutschland, Michael von Smolensk
17.06.1958
Tagesordnung:
1. Probleme der Übergangsperiode
2. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenz und Bestätigung neugewählter Bezirksvorstände, dazu Auflistung Bezirksvorstände Neubrandenburg, Gera, Potsdam, Magdeburg, Dresden
3. Bericht Christliche Friedenskonferenz in Prag
4. Kaderfragen
Enthält auch:
Vorschlag auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik als Anregung für den 5. Parteitag der SED 10.-16.07.1958
26.06.1958
Tagesordnung:
Probleme der Übergangsperiode (Kirchenpolitische Frage), dazu Referentenentwurf, der am 26.06.1958 diskutiert wurde

09.07.1958
Tagesordnung:
1. Analyse Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Bestätigung neugewählter Bezirksvorstände, dazu Auflistung Mitglieder Bezirksvorstand Rostock bis Berlin
3. Bericht Christliche Friedenskonferenz in Prag und über die Feierlichkeiten in Warschau anlässlich Einweihung Trinitas-Kirche
4. Mitteilungen und Anfragen
22.07.1958
Tagesordnung:
1. Auswertung 5. Parteitag der SED
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 04.-05.08.1958
3. Mitteilungen und Anfragen
29.07.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ergebnisse Stockholmer Kongress
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 04.-05.08.1958
4. Kaderfragen - Beschluss 59/58 Ausschluss aus Hauptvorstand Martha Rudolph
5. Mitteilungen und Anfragen
01.08.1958
Tagesordnung:
Kandidaten der CDU für die neue Volkskammer - Volkskammerwahl 16.11.1958
19.08.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Hauptvorstand 04.-05.08.1958
3. Mitarbeit in Nationale Front im Hinblick auf 3. Nationalkongress
4. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Vorschlagsliste Nationalrat
6. Schulungsarbeit 1959
7. Mitteilungen und Anfragen
16.09.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 3. Kongress Nationale Front
3. Erklärung Präsidium zum Kieler Parteitag der Adenauer-CDU - 8. Bundesparteitag Kiel 18.-21.09.1958
4. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Bestätigung Mitglieder Bezirksrevisionskommission und Bezirksuntersuchungsausschuss
6. Betriebsprämienfonds der VOB
7. Mitteilungen und Anfragen

9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
Fortsetzung Protokolle mit Beschlüssen und Entwürfen, Dokumente und Materialien
Protokolle sind mit "Vertraulich! I/58 bis IV/58 oben rechts gekennzeichnet.
01. bis 04. Sitzung 14.10.1958 - 02.12.1958, mit Beschluss 1/58 - 14/58
14.10.1958
Tagesordnung:
1. Geschäftsordnung Präsidium des Hauptvorstandes
2. Einschätzung und Auswertung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
3. Bericht Verhandlungen der Partei- und Regierungsdelegation der DDR in der Volksrepublik China
4. Vorbereitung Tagung Nationalrat
5. Mitteilungen und Anfragen
04.11.1958
Tagesordnung:
1. Geschäftsordnung Präsidium, dazu Geschäftsordnung des Hauptvorstandes des CDU
2. Überblick Mitarbeit der CDU in der Wahlvorbereitung
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
4. Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand, dazu Aufgaben und Zusammensetzung der Arbeitsgemeinschaften
5. Abgeordnete der Länderkammer, dazu Vorschläge für die Länderkammer
6. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss, dazu Disziplinarmaßnahmen gegen Karl Waraczewski
7. Mitteilungen und Anfragen, dazu Besetzung der Ausschüsse in der Volkskammer und Analyse der Bezirkstage Rostock bis Berlin 1954 und 1958
25.11.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Wahlwerbung und Ergebnisse, dazu Hauptamtliche und Ehrenamtliche Mitglieder bei den Räten der Bezirke
3. Bericht Siebenjahrplan UdSSR und Direktive zum dritten Fünfjahresplan der DDR
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
5. Mitteilungen und Anfragen 15.-16.12.1958
02.12.1958
Tagesordnung:
1. Die Berlin-Note der Sowjetregierung
2. Sitzung Volkskammer vom 03.12.1958
3. Sitzung Hauptvorstand vom 15.-16.12.1958
4. Mitteilungen und Anfragen
Jahr/Datum
10.01.1957 - 02.12.1958
Personen
Götting, Gerald

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2074
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 12.01.1972 - 29.10.1976
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Protokolle und Einladungen
Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden teilweise in Verbindung mit erweiterten Sitzungen Präsidium Hauptvorstand - Einladungen und Protokolle
Mit (+) gekennzeichnete Sitzungen sind nicht enthalten in Vgl.: 07-011-5881 Büro der Parteileitung Kurt Höhn 1964 - 1977
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Werner Biedermann
08 BV Halle - Paul Ullmann, Paul Konitzer
09 BV Erfurt - Werner Behrend
10 BV Gera - Eberhard Sandberg
11 BV Suhl - Bernhard Schnieber
12 BV Dresden - Johannes Krätzig
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 BV Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
ZPS Halle Erwin Krubke

12.01.1972 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und weiteren Teilnehmern 4. Führungskaderseminar
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Informationen zur Durchführung von Veranstaltungen der Partei im Jahre 1972 und Rahmenkonzeption für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
3. Arbeit mit Kaderentwicklungsplänen - Kaderentwicklungsplan
4. Mitteilungen und Anfragen
07.02.1972 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Prager Friedensoffensive der Warschauer Vertragsstaaten
2. Einschätzung und Schlussfolgerungen zur Durchführung Jahreshauptversammlungen Januar 1972
3. Zu aktuellen Fragen der politisch-ideologischen Arbeit im Bereich KoHaGe - Arbeitsgruppe Ko/Ha/Ge Komplementäre, Handel und Gewerbetreibende)
06.03.1972
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Stand der Entwicklung der Schaffung sozialistischer Produktionsverhältnisse in: Betriebe mit staatlicher Beteiligung (BSB)
3. Vorbereitung 14. Sitzung Hauptvorstand 20.-21.03.1972
4. Durchführung Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1972
5. Leistungsvergleich in Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
6. Mitteilungen und Anfragen
09.05.1972 (+)
Tagesordnung
1. Politische Information
a) Auswertung 5. Tagung Zentralkomitee SED
b) Situation in der BRD
2. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
27.06.1972
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
2. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972 / aktuelle Aufgaben der politisch-ideologischen Arbeit
3. Fragen der Zivilverteidigung
03.11.1972 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information / Einschätzung und Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
2. Durchführung Politisches Studium im Studienjahr 1972/73
3. Fragen der Zivilverteidigung (Alarmplan)
4. Vorbereitung 2. Sitzung Hauptvorstand
5. Mitteilungen und Anfragen

17.01.1973 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden, Abteilungsleitern und Chefredakteuren CDU-Presse (+)
Tagesordnung:
1. Jahreshauptversammlungen 1973
2. Zu wirtschaftspolitischen Fragen (ideologische Probleme beim Plananlauf 1973)
3. Analyse einiger Ergebnisse der Parteiarbeit im Jahr 1972
4. Zur Agitationsarbeit der Partei im Jahr 1973
5. Mitteilungen und Anfragen
06.02.1973 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information zu kirchenpolitischen Problemen
3. Berichterstattung der Bezirksverbände über Meinungen und Vorschläge zum Entwurf Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe
4. Richtlinienentwurf Arbeit der CDU-Presse
5. Mitteilungen und Anfragen
06.03.1973 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1973 und Schlussfolgerungen
3. Auswertung statistische Jahresanalyse 1972 und Schlussfolgerungen
4. Zur Entwicklung Leitungstätigkeit nach dem 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 in den Bezirksverbänden Leipzig und Berlin
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Information für die Vorsitzenden der Ortsgruppen 1973, Nr. 2
05.06.1973 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
Teil 1
1. Information über Gespräch Erster Sekretär des Zentralkomitee der SED, Erich Honecker, mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien
2. Auswertung 9. Tagung Zentralkomitee der SED
3. Einberufung 3. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1973
Teil 2
1. Entwicklung Mitgliederwerbung
2. Stand Werbung für die CDU-Presse
3. Mitteilungen und Anfragen
19.10.1973 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Verstärkung unserer politisch-ideologischen Arbeit zur Festigung der sozialistischen Staatsmacht
3. Mitteilungen und Anfragen

05.02.1974 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Politisch-ideologische Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen
3. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 19.05.1974
4. Arbeit mit den Gemeindekirchenräten
5. Mitteilungen und Anfragen
30.04.1974 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Zur Warschauer Tagung Politischer Beratenden Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
2. Erfüllung der Aufgaben Volkswirtschaftsplanes 1. Quartal 1974
21.10.1974 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Informationen der Bezirksvorsitzenden über die Entwicklung der Meinungsbildung innerhalb der Bezirksverbände
2. Diskussion über Vorbereitung und Durchführung der Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen

01.07.1975
Tagesordnung:
1. Politisch-ideologische Aufgaben der CDU in Auswertung der Aussagen und Beschlüsse der 14. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Einschätzung Delegiertenkonferenzen 1975
09.12.1975
Tagesordnung:
1. Politische Information / Auswertung 16. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand 15.-16.12.1975 / Rahmenplan für die Arbeit der CDU im 1. Halbjahr 1976
3. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen 1976
4. Mitteilungen und Anfragen

27.04.1976 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter
Tagesordnung:
1. Auswertung Jahresstatistik 1975 und der Jahreshauptversammlungen 1976
2. Fragen der Landesverteidigung - Teilnehmer Genosse Bräutigam Zentralkomitee der SED und Genosse Bethge Ministerium für nationale Verteidigung
29.07.1976 (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Auswertung Sitzung Demokratischer Block 09.07.1976
b) Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien in Berlin und zur 30. RGW-Tagung
c) Stockholmer Appell Weltfriedensrat
2. Einschätzung 15. Sitzung Hauptvorstand und Vorbereitung 16. Sitzung Hauptvorstand
3. Maßnahmeplan CDU zur Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen
4. Einschätzung Politische Studium 1975/76
5. Mitteilungen und Anfragen
13.09.1976 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden (+)
Tagesordnung:
Erste Auswertung erweiterte Tagung Nationalrat der Nationalen Front 10.09.1976
29.10.1976- Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Auswertung Sitzung Demokratischer Block am 09.07.1976
b) Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien in Berlin und zur 30. RGW-Tagung
c) Stockholmer Appell Weltfriedensrat
2. Einschätzung 15. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1976 und Vorbereitung 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976
3. Maßnahmeplan der CDU zur Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen 17.10.1976
4. Einschätzung Politisches Studium 1975/76
5. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
12.01.1972 - 29.10.1976
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Dölling, Karl; Gelfert, Joachim; Hähne, Heinz; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kind, Friedrich; Koch, Hans; Konitzer, Paul; Krätzig, Johannes; Krubke, Erwin; Lehmann, Dietrich; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Ullmann, Paul

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5836
Datei
ACDP-07-011-5836_PHV_1958_01_07-1958_09_16.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit 07.01.1958 - 16.09.1958
Gerhard Desczyk
Enthält
Beide Protokollserien sind mit "Vertraulich! I bis XVII/58 oben rechts gekennzeichnet. Vgl.: 07-011-0588 Gerald Götting
Themen:
Anwesenheitslisten, Beschlussprotokolle, Geschäftsordnung, Terminübersicht, Ausführungen zu kirchenpolitischen und wirtschaftspolitischen Fragen
1) Auflistung: Beschlüsse des Präsidiums des Hauptvorstandes 1958
Auflistung vierspaltig: 1) Nummer der Sitzung, 2) Datum, 3) Nummer Beschluss, 4) Inhalt Beschluss
Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
2) Beschlussprotokolle
01. bis 17. Sitzung 07.01.1958 - 16.09.1958 mit Beschluss 1/58 - 81/58
Die Sitzungen am 03.06.1958 und am 01.08.1958 haben keine Beschlüsse gefasst.
3) Protokolle, Beschlussprotokolle und Dokumente
07.01.1958
Tagesordnung:
1. Ehrung des am 27.12.1957 verstorbenen Vorsitzenden Otto Nuschke
2. Hauptvorstand 07.01.1958
a) Gelöbnis der Mitglieder des Hauptvorstandes
b) "Otto-Nuschke-Haus" - Das Haus der Parteileitung Jägerstraße 59-60 soll umbenannt werden. Günter Wirth soll Antrag stellen, um die Jägerstraße in Otto-Nuschke-Straße umzubenennen.
3. Mitarbeiterkonferenz in Leipzig 13.-14.01.1958
4. Volkskammer 08.-09.01.1958
5. Mitteilungen und Anfragen
21.01.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
3. Konferenz staatliche Kapitalbeteiligung
4. Hauptvorstand und Thesen
5. Jahreshauptversammlung
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen
04.02.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Blocksitzung und Vorbereitung Volkskammer
3. Auswertung Jahreshauptversammlungen
4. Verbesserung Arbeit Bezirksverband Berlin
5. Mitteilungen und Anfragen
18.02.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Zur Sitzung Hauptvorstand in Halle
4. Kaderfragen
5. Arbeitsplan Präsidium
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen
11.03.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Entschließung zur Lage in der Welt und in Westdeutschland und Direktive für die Vorbereitung und Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1958
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Gespräch mit westdeutschen Messebesuchern in Leipzig
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 17.-18.03.1958 - auf Sitzungen Hauptvorstand nicht mehr zwei sondern nur noch ein Referat
5. Kaderfragen
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen

15.04.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Kirchenpolitische Lage
3. Plan Durchführung Bezirksdelegiertenkonferenz
4. Bericht Ministerrat
5. Bestätigung stellvertretender Generalsekretär - Gerald Götting schlägt den bisherigen Vorsitzenden Bezirksverband Leipzig, Wolfgang Heyl zum Stellvertreter des Generalsekretär vor.
6. Mitteilungen und Anfragen
06.05.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Generalsynode EDK
4. Kaderfragen
5. Beschlusskontrolle - Beschluss 43/58 Ablehnung der Schaffung einer Nuschke-Medaille
6. Mitteilung und Anfragen
20.05.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information - Lage in der Welt und Entwicklung in Westdeutschland, dazu Stellungnahme
2. Bericht bisher durchgeführten Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 26.06.1958
4. Vorschläge Auszeichnung mit Ehrentitel "Verdienter Lehrer des Volkes"
5. Mitteilungen und Anfragen
03.06.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Verlauf Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen
6. Teilnahme an Empfang für den Bischof der Russisch-orthodoxen Kirche von Berlin und Deutschland, Michael von Smolensk
17.06.1958
Tagesordnung:
1. Probleme der Übergangsperiode
2. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenz und Bestätigung neugewählter Bezirksvorstände, dazu Auflistung Bezirksvorstände Neubrandenburg, Gera, Potsdam, Magdeburg, Dresden,
3. Bericht Christliche Friedenskonferenz in Prag
4. Kaderfragen
Enthält auch:
Vorschlag auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik als Anregung für den 5. Parteitag der SED 10.-16.07.1958
26.06.1958
Tagesordnung:
Probleme der Übergangsperiode (Kirchenpolitische Frage), dazu Referentenentwurf, der am 26.06.1958 diskutiert wurde

09.07.1958
Tagesordnung:
1. Analyse Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Bestätigung neugewählter Bezirksvorstände, dazu Auflistung Mitglieder Bezirksvorstand Rostock bis Berlin
3. Bericht Christliche Friedenskonferenz in Prag und über die Feierlichkeiten in Warschau anlässlich Einweihung Trinitas-Kirche
4. Mitteilungen und Anfragen
22.07.1958
Tagesordnung:
1. Auswertung 5. Parteitag der SED
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 04.-05.08.1958
3. Mitteilungen und Anfragen
29.07.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ergebnisse Stockholmer Kongress
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 04.-05.08.1958
4. Kaderfragen - Beschluss 59/58 Ausschluss aus Hauptvorstand Martha Rudolph
5. Mitteilungen und Anfragen
01.08.1958
Tagesordnung:
Kandidaten der CDU für die neue Volkskammer - Volkskammerwahl 16.11.1958
19.08.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Hauptvorstand 04.-05.08.1958
3. Mitarbeit in Nationale Front im Hinblick auf 3. Nationalkongress
4. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Vorschlagsliste Nationalrat
6. Schulungsarbeit 1959
7. Mitteilungen und Anfragen
16.09.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 3. Kongress Nationale Front
3. Erklärung Präsidium zum Kieler Parteitag der Adenauer-CDU - 8. Bundesparteitag Kiel 18.-21.09.1958
4. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Bestätigung Mitglieder Bezirksrevisionskommissionen und Bezirksuntersuchungsausschüssen
6. Betriebsprämienfonds der VOB
7. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
07.01.1958 - 16.09.1958
Personen
Desczyk, Gerhard; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Nuschke, Otto; Rudolph, Marta; Smolensk, Michael von; Wirth, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode