Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Strafanstalt" > 6 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 333/2
Aktentitel
Materialsammlung zur SBZ/DDR
Enthält
Plan der Strafanstalt Waldheim vom März 1952
Liste von Häftlingen in den Strafanstalten Waldheim und Gräfentonna
div. personenbezogene Korrespndenz, insbesondere zu politischen Schwierigkeiten und Ausschlussverfahren
div. Pressedienste
anonymes Flugblatt: Freie Wahl durch Schweigen
Broschüren: Die Vorschläge der Sowjetunion zur Festigung des Friedens (1950); Aus der Parxis der Aufklärungsgruppen; N. Orlow [wohl Pseudonym für Wladimir Semjonowitsch Semjonow]: Die Herrschaft des Formalismus
vertraulicher Fragebogen zur Struktur von Ortschaften
Zeitungsausschnitte
Amtliche Mitteilungen der Kreisverwaltung Sondershausen vom 08.09.1950
div. Zentralverordnungsbläter der Deutschen Wirtschaftskommission von September und Oktober 1949
Tagebuch eines Namenlosen (Gedichte, Auszüge aus Büchern und anonymisierten Briefen)
Aufruf an die Bevölkerung des Kreises Weißenfels des Kreiskomitees der Kämpfer für den Frieden vom 15.07.1950
div. Blankofragebögen
Broschüre für das Zwecksparen bei der Sparkasse der Stadt Berlin (ohne Jahr)
div. Flugblätter, insbesondere der SED
Rundschreiben Nr. 2/51 der Gewerkschaft Gesundheitswesen, Ortsverband Dresden vom 16.03.1951
Aufsatz von Willi Elstner aus einer Beilage zum Neuen Weg aus dem Jahr 1951: Die neue Organisationsstatistik
Wahlbenachrichtigung zur Volkskammerwahl 1950
Der Scheinwerfer, Betriebszeitung der Belegschaft Optik Carl Zeiss Jena VEB (ohne Datum)
Programm der Kreisarbeitskonferenz des Kreisausschusses Wittenberg der Nationalen Front am 25.06.1950
EInladung zu einer außerordentlichen Sitzung des Kreistages des Kreises Templin am 02.09.1953
Meldeformular für die Volksbefragung zur EVG 1954
Aufnahmeantrag für den DFD, Landesverband Sachsen
Entwurf des Kreisplanes des Nationalen Aufbauwerkes des Kreises Fürstenwalde
Frage und Antwort Nr. 6 vom 01.09.1949 sowie Nr. 15 vom 12.11.1950
Lebensläufe und Charakterisierungen
Bericht über Widerstandsaktion in Artern am 20.07.1950
Richtlinien für die Auswahl geeigneter Kandidaten zum Besuch von Lehrgängen und Kursen der deutschen Verwaltungsakademie der Landesverwaltungsschulen und der Verwaltungsgrundschulen aus dem Jahr 1950
Einheit und Frieden, Mitteilungsblatt des Landesausschusses Sachsen-Anhalt der Nationalen Front Nr. 8 vom August 1950
Argumentation zur Bekämpfung der Propaganda der feindlichen Rundfunkstationen von der SED Kreisleitung Teltow aus dem Jahr 1952
Entwurf eines Flugblattes von Gerhard Lüdtke vom 06.06.1950
Protokoll einer Sitzung der Exil-LDP vom 07.12.1951
Bahn frei!, Betriebszeitung der Belegschaft der Waggonfabrik Ammendorf vom 17.09.1953
Arbeitsprogramm des Landesausschusses Thüringen der Nationalen Front vom 31.01.1950
Darin
Soziale Ordnung, 6. Jg., Nr. 1 vom Januar 1952
Wort der CDU für Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade, 1. Jg., Nr. 3 vom August 1950
Rundschreiben Nr. 42 der Arbeitsgemeinschaft deutscher Landwirte im Bund der Vertriebenen vom Oktober 1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1949 - 1954
Personen
Elstner, Willi; Lüdtke, Gerhard; Semjn; Semjonow, Wladimir

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 444/1
Aktentitel
Allgemeine Korrespondenz: A - Z
Enthält
Korrespondenz, u.a. zu:
Veranstaltungen und Berlin-Fahrten
Stimme im Exil
Hilfeersuchen
Union der Vertriebenen und Flüchtlinge
Korrespondenz mit Personen, die zu Weihnachten Geldsendungen erhalten haben
div. Korrespondenz mit Friedrich-Wilhelm Schlomann und Paul Weyda
Darin
Vermerk zum Notaufnahmelager Berlin-Marienfelde vom 28.11.1969
Rundschreiben des Deutschlandbüros zur deutschlandpolitischen Lage vom 29.04.1970
Liste von Filmvorführungen im Jahr 1969
Manuskripte von Heinz Gehle aus dem Jahr 1969: Ehrlichkeit bei den Bemühungen um Europa sowie Keine Alternative zur Freiheit
Rundschreiben des Bundes der Vertriebenen, Kreisverband Neuwied vom 11.06.1970 zur Ostpolitik
Wünsche eines Potsdamers, der heute eine einflussreiche Persönlichkeit in der evangelischen Kirche ist und früher ein aktiver politischer Mann war, aus dem Jahr 1969
Bericht über eine Veranstaltung des Arbeitskreises Ost- und Mitteldeutscher Demokraten vom 27.04.1970
Bericht von Paul Neumann über eine Tagung der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge am 21. und 22.11.1968
Liste der Strafanstalten in West-Berlin vom 31.08.1969
Der Landsmann vom Mai 1969
Programm des Berlin-Seminars der CDA Bonn vom 14. bis 16.11.1969
Programm einer Studienfahrt nach Berlin vom 06. bis 12.07.1969
Niederschrift der Sitzung des Arbeitskreises für Deutschland- und Ostpolitik des Landesverbandes Nordwürttemberg am 16.12.1969 mit Entwurf eines Arbeitspapieres
Flugblattentwürfe von Arnold und Bernd Zölch aus dem Jahr 1969: An alle in Freiheit lebenden Deutschen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1968 - 1970
Personen
Gehle, Heinz; Neumann, Paul; Schlomann, Friedrich-Wilhelm; Weyda, Paul; Zölch, Arnold; Zölch, Bernd

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8146
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sport (5) 27.10.1975 - 07.04.1978
Kommission Sport und Sozialisation
Enthält
Kurzprotokolle und Materialien:
27.02.1975 in Bonn
1. Behindertensport geringfügig durch Deutscher Versehrtensportverband abgedeckt
2. Übungsleiter Sport mit Behinderten
3. Lehrstühle für Behindertensport Universität München und Heidelberg

27.10.1975
1. Zielsetzung Arbeit der Kommission
2. Bestandsaufnahme Zielgruppen
3. Verantwortliche für praktische Durchführung aller Sozialmanßnahmen im Bereich Sport

24.11.1975
1. Verteilen von Unterlagen
2. Errichtung Bundeszentrum für Behindertensport
3. Konzept Sport und Sozialisation

Enthält auch:
Erste Konstituierung Aktionskreis Psychomotorik e.V. in Hamm / Westfalen am:
11.-12.07.1975
1. Begrüßung und Einführung
2. Rechtsform des Aktionskreises
3. Definition und Namensgebung
4. Zusatzausbildung für Sport- und Gymnastiklehrer
5. Berufsbegleitung für Sozial- und Heilpädagogen,
Gutachten Psychomotorische Pädagogik und Therapie (Sport in sonderpädagogischen Gruppen) vom Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

23.01.1976
1. Entwürfe werden vorgelegt: Eltern-Kind, Kinder im Vorschulbereich, im Grundschulbereich, Kinder der übrigen Schulen, Präambel, Sozialisation durch Sport im Strafvollzug, Förderungskatalog zum Bereich Sozialisation durch Sport in Jugendstrafanstalten, Sportangebot für ausländische Arbeitnehmer

29.03.1976
1. Bericht über Seminar Sport und Sozialisation 26.-29.3.1976 von der Außenstelle der Politischen Akademie Eichholz in Bocholt, Entwürfe dazu: Sport und Rehabilitation, Das Drogenproblem, Strukturplan als Anhang zu Sport und Sozialisation
2. Strafvollzug
Enthält auch:
Aufstellung der Mitglieder
Entwurf: Sozialisation durch Sport
Förderung des Behindertensports
Politische Akademie Eichholz KAS, Programm Fachtagung Sozialisation durch Sport 15.-18.06.1977, dazu: Agnes Hürland Referat: Chancen und Möglichkeiten der Sozialisation durch Sport, Darstellung des Behindertensportverbandes
Jahr/Datum
27.10.1975 - 07.04.1978
Personen
Hürland, Agnes

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0131
Datei
ACDP-07-011-0131.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. bis 15. Sitzung 17.01.1967 - 19.12.1967
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung. Keine Einstufung als VVS.
(Vgl.: 07-011-5830 und 07-011-5834 Fischer Büro der Parteileitung)
Beschlüsse: 1/67 bis 37/67
Protokolle mit Beschlüssen, Dokumenten und Materialien 15.-1. Sitzung
17.01.1967 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage, Auswertung 13. Sitzung Hauptvorstand Leipzig 05.-06.1967
2. Bericht erste Jahreshauptversammlungen
3. Information Situation in Berlin-Brandenburgische Kirche
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 1/67
- Tagung mit kirchlichen Amtsträgern am 08.-09.02.1967 in Jena
- Reisen mit Geistlichen in die Sowjetunion
- Pfarrerbund - Schäfer als Nachfolger von Axel Heublein gewinnen
- Mitarbeiterkonferenz 12.-14.06.1967
31.01.1967 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
Nationalrat der Nationale Front: Torgauer Initiative - "Wir sind dabei"
2. Themenplan und Terminplan für die Sitzungen Präsidium Hauptvorstand im ersten Halbjahr 1967
Torgauer Initiative
3. Mitteilungen und Anfragen
- Kommuniqué an die friedliebenden christlichen Bürger in Westdeutschland
- Gerald Götting gibt Hinweise, wie die Diskussion für das neue Strafrecht - Strafgesetzbuch - geführt werden soll: Kommission unter Vorsitz von Heinrich Toeplitz, Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen anhören, Argumentation erarbeiten
- Mitarbeit christlicher Jugendlicher im Zentralrat der Freie Deutsche Jugend (FDJ)
Beschlüsse Nr. 2/67 - 3/67
21.02.1967 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Tagungen Präsidium
a) mit Pfarrern und Theologen am 08.-09.05.1967 in Jena, Broschüre herausgeben
b) mit Unionsfreunden aus der sozialistischen Landwirtschaft - Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) - am 17.02.1967 in Magdeburg mit Gerhard Grüneberg
3. Diskussion über das neue Strafgesetzbuch - Charakter sozialistisches Recht darstellen, Vergleiche mit Westdeutschland anstellen
4. 20. Gründungstag Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD)
5. Informationswesen der Partei, dazu
- Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU und:
Anlage 1 - Informationsmittel und Informationsmaterialien der Vorstände und Sekretariate sowie Schema zur Struktur und Aufbau: Informationssystem der CDU - Bereich Sekretariat Hauptvorstand
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 4/67
21.03.1967 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Abschluss der Friedensverträge mit Polen und der CSSR
b) Informationsbericht 2/67
c) Leipziger Frühjahrsmesse 1967
- Debatte über die Ablehnung der Teilnahme der Sekretäre der Wohngebietsparteiorganisationen / Ortsparteiorganisationen (WPO/OPO) der SED an den Jahreshauptversammlungen, wird zum Thema auf der 14. Sitzung Hauptvorstand, Vorschläge und Grußadresse an 7. Parteitag der SED 17.-22.04.1967
2. Vorbereitung 14. Sitzung Hauptvorstand Berlin 05.04.1967
3. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 5/67 - 6/67
25.04.1967 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Beschlüsse im Interesse aller Bürger der DDR,
Gerald Götting nimmt eine erste Auswertung 7. Parteitag der SED vor und ist beeindruckt, dass die gesamte Bevölkerung in die Verwirklichung im Programm einbezogen wird.
Weiterhin: Arbeit nach Westdeutschland, nationale Frage, Klassenfrage auch der Kirchen, mit Marxismus-Leninismus beschäftigen ohne ihn zum Bekenntnis werden zu lassen, Neuregelung der Feiertage, insgesamt dazu breite Aussprache
2. Volkswahlen 1967 - Volkskammerwahl 02.07.1967
Erste Information über die CDU-Kandidaten für die Volkskammer
3. Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz Berlin im Haus der Volkskammer 12.-14.06.1967
4. Mitteilungen und Anfragen
23.03.1967 Kranzniederlegung 1. Todestag August Bach
Beschlüsse Nr. 7/67 - 8/67
17.05.1967 - 6. Sitzung
Mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände - Bezirksvorsitzende - und den Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand sowie unserer Partei angehörigen hauptamtlichen Mitarbeitern der Massenorganisationen
Tagesordnung:
Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz der CDU und Auswertung 7. Parteitag der SED 17.-22.04.1967 - Protokoll 21 Seiten
Beschluss Nr. 9/67
06.06.1967 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Konferenz "Pacem in terris II" in Genf vom Zentrum für das Studium demokratischer Institutionen - Bild vom anderen Amerika, Podiumsgespräch mit Vorsitzendem "Kuratorium unteilbares Deutschland" Wolfgang Schütz
2. Mitarbeit in der Wahlbewegung zur Volkskammerwahl 02.07.1967
3. Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz - Brief an Vorsitzenden Staatsrat Walter Ulbricht, Erklärung, Protesterklärung zum USA-Krieg in Vietnam
4. Thematik Politisches Studium 1967/68
5. Mitteilungen und Anfragen
- Wolfram Mascher stellt Antrag, ihm das 1961 aberkannte Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber wieder auszuhändigen. Ein Wiedereintritt in die CDU soll ihm ermöglicht werden.
- Vorlage: Vorschläge Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze zum 22. Gründungstag 26.06.1945
Beschlüsse Nr. 10/67 - 12/67
04.07.1967 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Volkswahlen am 02.07.1967
- Probleme bei den Baueinheiten - von 281 Angehörigen 80 Gegenstimmen (Wehrdienstverweigerer), die Bischöfe Johannes Jaenicke und Gottfried Noth haben nicht gwählt, trotz Gespräch mit Götting und Hans Seigewasser
Konstituierung Volkskammer und CDU-Fraktion am 12.07.1967 - Wolfgang Heyl wird Beschlüsse Präsidium Hauptvorstand bekanntgeben und dabei betonen, dass die Fraktion keine die Partei betreffenden Beschlüsse fassen kann.
Beschluss 14/67: Zusammensetzung Fraktionsvorstand und Besetzung weiterer Funktionen
Wolfgang Heyl - Fraktionsvorsitzender
Gerald Götting und Heinrich Toeplitz - stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Werner Wünschmann - Mitglied Fraktionsvorstand
Hermann Kalb - Präsidium der Volkskammer
Mitarbeit in den Ausschüssen - namentlich
2. Politische Lage
3. Auswertung Mitarbeiterkonferenz
4. Mitteilungen und Anfragen
Tagesordung und Ablauf 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
Beschlüsse Nr. 13/67 - 15/67
18.07.1967 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information, 2. Plenum Zentralkomitee der SED und Regierungserklärung in der Volkskammer, Weltkonferenz über Vietnam in Stockholm
2. Planung Parteiarbeit, dazu Vorläufige Richtlinien für die Arbeit der CDU bis zum 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968,
Themenplan und Terminplan für die Sitzungen Präsidium Hauptvorstand im 2. Halbjahr 1967
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Kaderfragen
- zweite Reise mit Geistlichen in die Sowjetunion
Beschlüsse Nr. 16/67 - 19/67
01.08.1967 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Informationen, Tagung Präsidium Nationalrat in Riesa
2. Stand Parteiarbeit Bezirksverband Neubrandenburg, Bericht Bezirksvorsitzender Dietrich Lehmann
3. Kaderfragen - Nachfolger von Kurt Wiesner im Hauptvorstand wird Ralph Wieynk
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 20/67 - 21/67
05.09.1967 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Analyse gegenwärtiger Stand der politischen Arbeit der CDU in Verwirklichung der Entschließung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964, dazu Analyse (GVS 281/67), 1. Ausfertigung von 19, 38 Blatt
Anlagen zur Ananlyse:
Versammlungen und Anwesenheit
Entwicklung der Ortsgruppen und Stützpunkte
Ortsgruppen, die ihren gesellschaftlichen Auftrag nicht erfüllen
Mitgliederbewegung
Neuaufnahmen
Mitarbeit in Ausschüssen Nationale Front
3. Konzeption für die 15. und 16. Sitzung Hauptvorstand Eisenach 02.10.1967 und 03.10.1967
4. Beratung über Arbeit der Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Beschlussfassung über Neugestaltung Lehrplan
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 22/67 - 24/67
19.09.1967 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Referat Steinberger: "Grundsätze, Wesen und Bedeutung des entwickelten gesellschaftlichen Sozialismus in der DDR"
2. Kaderfragen
Beschluss Nr. 25/67
21.11.1967 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 17. Sitzung Hauptvorstand Freiberg 11.12.12.1967 Losung: Aus christlicher Verantwortung, in demokratischer Verpflichtung - Liebe und Tat unserem sozialistischen Vaterland!
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 26/67 - 29/67
05.12.1967 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 17. Sitzung Hauptvorstand
Direktive Jahreshauptversammlung
Brief an die Ortsgruppen
Solidaritätsadresse Vietnam
Weihnachtsgruß
Stiftung und Verleihung Ehrenwimpel der CDU
Kommission Vorbereitung Parteitag
Ergänzung Arbeitsplan
3. Wahlordnung Neuwahl der Vorstände der CDU, Delegiertenschlüssel 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
4. Auswertung Präsidiumstagung in Halle
5. Mitteilungen und Anfragen
- 10. Todestag Otto Nuschke 27.12.1967
Arbeitsgruppe christliche Kreis beim Kreisausschuss der Nationale Front Leinefelde - Klage über unterschiedliche Handhabe der Anträge für Besuche aus Westdeutschland in den Kreisen Worbis, Heiligenstadt und Mühlhausen
Beschlüsse Nr. 30/67 - 34/67
19.12.1967 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht über Konstituierung der Kommission zur Ausarbeitung der neuen sozialistischen Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
Notwendigkeit aus der Begründung von Walter Ulbricht übernehmen
Adolf Niggemeier: [...] von besonderem Interesse Artikel 38, der sich mit Kirche und Kulturfreiheit beschäftigt, in alter Verfassung bisher 9 Artikel, verschiedene alte Bestimmungen (Kirchensteuer, Kirchenaustritte, Religionsunterricht, Seelsorge in Strafanstalten, und andere) erwiesen sich als unnötig, wir begrüßen, wenn wieder Glaubensfreiheit und Gewissensfreiheit g
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
17.01.1967 - 19.12.1967
Personen
Bach, August; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Grüneberg, Gerhard; Höhn, Kurt; Jaenicke, Johannes; Lehmann, Dietrich; Niggemeier, Adolf; Noth, Gottfried; Schütz, Wolfgang; Seigewasser, Hans; Wiesner, Kurt; Wieynk, Ralph; Heublein, Axel

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5834
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Anwesenheit
9. bis 15. Sitzung 18.07.1967 - 19.12.1967
Büro Hauptvorstand Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 1. und die 4. Ausfertigung. Keine Einstufung als VVS.
(Vgl.: 07-011-0131 Gerald Götting Ausfertigung Nr. 3)
Die Anwesenheitslisten liegen vor.
Protokolle mit Beschlüssen, Entwürfe, Dokumente und Materialien
18.07.1967 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information, 2. Plenum Zentralkomitee der SED und Regierungserklärung in der Volkskammer, Weltkonferenz über Vietnam in Stockholm
2. Planung Parteiarbeit, dazu Vorläufige Richtlinien für die Arbeit der CDU bis zum 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968,
Themenplan und Terminplan für die Sitzungen Präsidium Hauptvorstand im 2. Halbjahr 1967
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Kaderfragen
- zweite Reise mit Geistlichen in die Sowjetunion
Beschlüsse Nr. 16/67 - 19/67
01.08.1967 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Informationen, Tagung Präsidium Nationalrat in Riesa
2. Stand Parteiarbeit Bezirksverband Neubrandenburg, Bericht Bezirksvorsitzender Dietrich Lehmann
3. Kaderfragen - Nachfolger von Kurt Wiesner im Hauptvorstand wird Ralph Wieynk
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 20/67 - 21/67
05.09.1967 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Analyse gegenwärtiger Stand der politischen Arbeit der CDU in Verwirklichung der Entschließung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964, dazu Analyse (GVS 281/67, 19 Ausfertigungen, 38 Blatt, hier das 19. Exemplar, das 3. Exemplar wurde kassiert)
Anlagen zur Analyse:
Versammlungen und Anwesenheit
Entwicklung der Ortsgruppen und Stützpunkte
Ortsgruppen, die ihren gesellschaftlichen Auftrag nicht erfüllen
Mitgliederbewegung
Neuaufnahmen
Mitarbeit in Ausschüssen Nationale Front
3. Konzeption für die 15. und 16. Sitzung Hauptvorstand Eisenach 02.10.1967 und 03.10.1967
4. Beratung über Arbeit der Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Beschlussfassung über Neugestaltung Lehrplan
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 22/67 - 24/67
19.09.1967 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Referat Steinberger: "Grundsätze, Wesen und Bedeutung des entwickelten gesellschaftlichen Sozialismus in der DDR"
2. Kaderfragen
Beschluss Nr. 25/67
21.11.1967 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 17. Sitzung Hauptvorstand Freiberg 11.12.12.1967 Losung: Aus christlicher Verantwortung, in demokratischer Verpflichtung - Liebe und Tat unserem sozialistischen Vaterland!
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 26/67 - 29/67
05.12.1967 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 17. Sitzung Hauptvorstand
Direktive Jahreshauptversammlung
Brief an die Ortsgruppen
Solidaritätsadresse Vietnam
Weihnachtsgruß
Stiftung und Verleihung Ehrenwimpel der CDU
Kommission Vorbereitung Parteitag
Ergänzung Arbeitsplan
3. Wahlordnung Neuwahl der Vorstände der CDU, Delegiertenschlüssel 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
4. Auswertung Präsidiumstagung in Halle
5. Mitteilungen und Anfragen
- 10. Todestag Otto Nuschke 27.12.1967
Arbeitsgruppe christliche Kreis beim Kreisausschuss der Nationale Front Leinefelde - Klage über unterschiedliche Handhabe der Anträge für Besuche aus Westdeutschland in den Kreisen Worbis, Heiligenstadt und Mühlhausen
Beschlüsse Nr. 30/67 - 34/67
19.12.1967 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht über Konstituierung der Kommission zur Ausarbeitung der neuen sozialistischen Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
Notwendigkeit aus der Begründung von Walter Ulbricht übernehmen
Adolf Niggemeier: "[...] von besonderem Interesse Artikel 38, der sich mit Kirche und Kulturfreiheit beschäftigt, in alter Verfassung bisher 9 Artikel, verschiedene alte Bestimmungen (Kirchensteuer, Kirchenaustritte, Religionsunterricht, Seelsorge in Strafanstalten, u.a.) erwiesen sich als unnötig, wir begrüßen, wenn wieder Glaubens- und Gewissensfreiheit garantiert würden [...]."
Götting: 3 Varianten zu §38 entwickeln, die darauf gerichtet sind, die politisch-moralische Einheit des Volkes weiter zu vertiefen, und sie müssen dem Fortschritt Ausdruck geben.
2. Neujahrsbotschaft Präsidium Hauptvorstand
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 35/67 - 37/67
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
18.07.1967 - 19.12.1967
Personen
Höhn, Kurt; Lehmann, Dietrich; Niggemeier, Adolf; Wiesner, Kurt; Wieynk, Ralph

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode