Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Strafverfahrens" > 12 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19107
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (3)
Vermerke - Gruppen der HA II 07.10.1975 - 28.01.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik
0) Allgemein
Argumentationsketten:
Akademikerbedarf, 23.01.1976
Reform des öffentlichen Dienstes, 26.01.1976
Hochschulrahmengesetz, 23.01.1976
Berufliche Bildung, 23.01.1976
Kostenexplosion im Gesundheitswesen, 23.01.1976
Sozialpolitik - Neue Soziale Frage - Alte Menschen, 22.01.1976
Sozialpolitik - Soziale Frage - Familienpolitik, 22.01.1976
Sozialpolitik - Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung, 22.01.1976
§218, 26.01.1976
Stichwort Finanzkrise
Stichwort Aufschwung 1976
Stichwort Investitionsdefizit
NATO und Bündnispolitik
Ideologische und militärische Aufrüstung des Ostens
Deutsch-Polnische Vereinbarungen
Europapolitik
Zwangsadoption
Eherechtsreform
Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst, 26.01.1976
Innere Sicherheit, 26.01.1976
Aufblähung des öffentlichen Dienstes, 26.01.1976
Meinhard Miegel: Thema Frauen im Wahlkampf, 20.01.1976
Mitgliedschaft und Tätigkeit der Referenten der Abteilung Politik in Organisationen und Institutionen
1) Gruppe 1 Innenpolitik
Vorlage Strategie - Wahlkampfwerte. Themen, 08.09.1975:
Abschaffung der Prüfungsverfahren für Wehrdienstverweigerer
Verteidigungshaushalt
Deutschlandpolitik
Europapolitik
1 Jahr KSZE
Entwicklungspolitik
Politische Schwerpunkte bis zur Bundestagswahl 1976
Innere Sicherheit
Öffentlicher Dienst
Leistungssport
Ehescheidungsrecht
§218
CDU-Rechtspolitik für den Bürger
Strafrecht - Strafverfahrensrecht
Verkehr
Agrarreferat
Entspannungspolitik
Berufliche Bildung / Jugendarbeitslosigkeit
Hochschulzugang
Jugendpolitik
Verbraucherpolitik
Jürgen Zander an Karl-Heinz Bilke: Tagung Bundesvorstand und Deutschlandrat der Jungen Union vom 31.10.-02.11.1975, 03.11.1975
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Gespräch Kurt Biedenkopf mit Heinz Kluncker, 11.11.1975
Friedrich Vogel: Bericht der Fachkommission Besoldungskonzeption. Zweiter Teil: Vorschläge zur Begrenzung der Personalkosten, 07.10.1975
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Vorblatt zu Thesen zur Entwicklung der öffentlichen Personalkosten, 12.11.1975
Politik in der Bundesrepublik. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage im Oktober 1975, 12.1975
2) Gruppe 2 Rechtspolitik
Fred Heidemann an Kurt Biedenkopf: Strafvollzugsgesetz, 22.10.1975
Peter Scheib an Wolfgang Bergsdorf: Vorstoß in Sachen Strafvollzuggesetznovvelierung, 04.11.1975
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: §218, 28.01.1976
3) Gruppe 3 Außenpolitik
Zeitungsartikel zum DDR-Lehrbuch
Karl Lamers: Stellungnahme zu den Presseveröffentlichungen über das DDR-Lehrbuch von Wolfgang Pfeiler und über das von mir verfasst Vorwort, 02.12.1975
Broschüre Verfolgt - Vertrieben - Vergessen. Deutsche in Osteuropa
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Broschüre Deutsch ein Osteuropa / Anfrage Büro Heinrich Windelen, 10.12.1975
Hans-Ulrich Pieper an Helmuth Pütz: Orientierungshilfe für Spätaussiedler, 13.11.1975
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Unser Broschürenmanuskript Deutsche in Osteuropa, 10.12.1975
Eckhard Biechele an Wolfgang Bergsdorf: Adoptionen in der DDR, 16.12.1975
Heine an Meinhard Miegel: Berlin und die Direktwahl zum Europäischen Parlament, hier: Auftrag aus letzter Gruppenleitersitzung, 22.12.1975
DUD-Artikel für Helmut Kohl: Zur Lage der Nation, 27.01.1976
Entwurf Jürgen Domes, Boris Meissner, Gotthold Rhode: Überlegungen zur Ostpolitik
Entwurf Jens Hacker: Deutschlandpolitik, 05.01.1976
Leo Tindemans: Die Europäische Union. Bericht an den Europäischen Rat, 14.02.1976
Analyse des Tindemans-Berichts, 12.01.1976
4) Gruppe 4 Wirtschaftspolitik
Herbert Walter an Karl-Heinz Bilke: Konjunkturpolitisches Programm Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik, 28.11.1975
Synopse, 5-spaltig, Arbeitskreis III ???, 30.10.1975:
1. Spalte: Datum
2. Spalte: Politisches Ereignis
3. Spalte: Stellungnahmen
4. Spalte: Preissteigerungsrate
5. Spalte: Arbeitslosenquote
Christian Zschaber an Meinhard Miegel: Bilanz des Versagens, 28.11.1975:
1) Zitate
2) Kürzungsanträge
3) Argumentationslinie
4) Tabellenanhang
Manfred Bayer an Meinhard Miegel: Stellungnahme zur Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 1975, Fazit: 2 Millionen Arbeitslose und Kurzarbeiter; Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt nicht spürbar, 07.01.1976
Ausarbeitung Die politische Bedeutung der Leitenden Angestellten, 13.01.1976
Ausarbeitung Die Leitenden Angestellten, 22.01.1976
??? Klein an Karl-Heinz Bilke: Vermerk zum Agrarprogramm der CDU - Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft, Stand 08.01.1976, 19.01.1976
Richard Stroick an Meinhard Miegel: Finanzielle Auswirkungen des Agrarprogrammes der CDU und der CSU, 13.01.1976
Christian Zschaber an Meinhard Miegel: Stichwortartige Auflistung gravierender Unterschiede von CDU/CSU - SPD/FDP, 14.01.1976
6) Gruppe 6 Frauenpolitik
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Jahr der Frau, dazu Halbzeitbilanz, 11.12.1975
Annelies Klug: Gleichberechtigung im Alltag. Zur Benachteiligung der Frau heute, Sonderdruck aus Die Neue Ordnung Heft 6 / 1975, 12.10.1975, Format A5
Rosemarie Heckmann an Meinhard Miegel: Auswertung des Zweiten Berichts der Bundesregierung zur Verbraucherpolitik, 09.12.1975
7) Gruppe 7 Gewerkschaften
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Kontaktwünsche der sowjetischen Botschaft, 22.10.1975
Mitbestimmung in landeseigenen und kommunalen Unternehmen, 12.01.1976
Manfred Hettlage für Deutsches Monatsblatt: Mitbestimmung, 13.01.1976
Albert Keil an Meinhard Miegel: DGB-Prüfsteine 1972, hier: Überarbeitung des Entwurfs einer Synopse vom 02.12.1975 nach entsprechender Durchsicht durch die Gruppen der Abteilung Politik, 14.01.1976, dazu Synopse 3-spaltig, 1. Spalte: Prüfstein (stichwortartig), 2. Spalte:
Bundesregierung SPD/FDP, Bundestagsopposition CDU/CSU, 04.01.1976
8) Gruppe 8 Bildungspolitik
Emil Nutz an Meinhard Miegel:
Sachstand der Beratungen zum Berufsbildungsgesetz und Hochschulrahmengesetz, 17.11.1975
Ergebnisse der bildungspolitischen Klausurtagung des Bundeskulturausschusses vom 13.-14.11.1975, 17.11.1975
Gespräch zwischen dem Deutschen Bundesjugendring und der CDU, 18.11.1975
Meinhard Miegel an Dorothea Göbel: Jugendpolitischer Kongress vom 20.-21.03.1976, 08.01.1976
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Entwurf einer Presseerklärung Kurt Biedenkopfs zur Jugendarbeitslosigkeit, 21.01.1976
Reformvorstellungen der CDU bezüglich der beruflichen Bildung
Information
Heinz Winkler an Meinhard Miegel: Bericht über Mittelstandskongress UiD 47/75, 28.11.1975
Jahr/Datum
07.10.1975 - 28.01.1976
Personen
Bayer, Manfred; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Domes, Jürgen; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heckmann, Rosemarie; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Klug, Annelies; Kluncker, Heinz; Lamers, Karl; Meissner, Boris; Miegel, Meinhard; Pfeiler, Wolfgang; Pieper, Hans-Ulrich; Pütz, Helmuth; Rhode, Gotthold; Scheib, Peter; Stroick, Richard; Teltschik, Horst; Tindemans, Leo; Vogel, Friedrich; Windelen, Heinrich; Zander, Jürgen; Zschaber, Christian

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8923
Aktentitel
Bundesfachausschuss Jugendpolitik (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 13.11.1984 - 21.11.1985
Hauptabteilung II Politik, Bildungspolitik, Jugendpolitik, Hans Peter Bergner
Enthält
13.11.1984 Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Aktuelle jugendpolitische Lage, dazu Papier
3. Warnfried Dettling: Novellierung des JWG
4. Empfehlungen zum Internationalen Jahr der Jugend 1985, dazu Papier vom 13.11.1984 und Entwurf vom 05.11.1984

21.01.1985 Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Aktuelle jugendpolitische Lage, dazu Papier
3. MinR Tack: Neuregelung des Jugendstrafverfahrens
4. Hans-Joachim Veen: Wählerschaft der GRÜNEN
Informationen zum Internationalen Jahr der Jugend 1985, 19.12.1984
UiD 05.1985

04.03.1985 Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Hans-Joachim Veen: Wählerschaft der GRÜNEN
3. Hermann Kroll-Schlüter: Bericht zur Arbeitsgruppe Jugend, Familie und Gesundheit der CDU/CSU-Fraktion
4. Vorbereitungen zum 33. Bundesparteitag

17.04.1985 Bonn
Tagesordnung u.a.:
3. Max Stich: Durchführung des Jugendschutzes in den Ländern
4. Uwe Wienholz: Projekt WALDPFLEGE mit Jugendlichen Langzeitarbeitslosen
5. Hermann Kroll-Schlüter: Bericht zur Arbeitsgruppe Jugend, Familie und Gesundheit der CDU/CSU-Fraktion
Verschiedene Materialien zur Jugendpolitik

07.06.1985 Düsseldorf
Tagesordnung u.a.
3. Peter Hintze: Kriegsdienstverweigerungs-Neuordnungsgesetz
4. Warnfried Dettling: Jugendpolitische Vorgaben der Bundesregierung
6. Besuch des 21. Deutschen Evangelischen Kirchentages, dazu Material
Artikel, Pressematerial, Informationen zum Internationalen Jahr der Jugend 1985, 12.06.1985

09.09.1985
Tagesordnung u.a.:
3. Jugendsprache
4. XII. Weltjugendfestspiele in Moskau, dazu Material
5. Gert Hammer: Internationale Jugendarbeit
7. Gespräch mit der Stiftung DIE MITARBEIT

21.11.1985 Bonn
Tagesordnung u.a.:
3. Gert Hammer: Perspektiven der internationalen Jugendarbeit, dazu Papier vom Deutsch-Französischen Jugendwerk
4. Hanshorst Viehof: Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, dazu Material
5. Bundestagswahlkampf
7. Gespräch mit der Deutschen Beamtenbund-Jugend
Aktion Jugendschutz (AJS) Dokumentation: Ausschreitung jugendlicher Fußballfans, 09.1985
Papier: Probleme an der zweiten Schwelle, 16.10.1985
Drucksache 10/3936
Bernhard Fleckenstein: Ja zur Freiheit - Nein zur Bundeswehr? betr. Wehrdienst, 07.11.1985
Heiner Geißler: Bundeserziehungsgeldgesetz, 13.09.1985
Irmgard Karwatzki: Jugendprotest im demokratischen Staat, 24.10.1985
Beschluss: Mit der Jugend Politik gestalten, 09.09.1985
Jugendinformation Schleswig-Holstein, 05.10.1985
CDU-Dokumentation: Engagement für mehr Lehrstellen, 07.1985, (20 Seiten)

Broschüre: Der Zivildienst - Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24.04.1985
Organisation, Referentenlisten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
13.11.1984 - 21.11.1985
Personen
Dettling, Warnfried; Geißler, Heiner; Hammer, Gert; Hintze, Peter; Karwatzki, Irmgard; Kroll-Schlüter, Hermann; Stich, Max; Veen, Hans-Joachim; Viehof, Hanshorst; Wienholz, Uwe

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1030/1
Aktentitel
Protokolle 1972, Nr. 44-52
Enthält
Sitzungen vom:
10.05.: Abstimmung im Bundestag zum Krankenhausfinanzierungsgesetz; Debatte um die Ostverträge; Beglückwünschung von Griesinger und Adorno, die beide ein Ministeramt im Baden-Württembergischen Landtag übernehmen
16.05. von 10:33 bis 12:45 Uhr: Nachruf auf Joseph-Theodor Blank; Rainer Barzel zu den Ostverträgen; Verhältnis zur CSU in Bezug auf die Ostverträge; Franz Josef Strauß zu der Position der CSU gegenüber den Ostverträgen; Bericht von Kurt Birrenbach zu seiner Unterrichtung über die Verhandlungen der Bundesregierung mit der Sowjetunion durch Egon Bahr und Walter Scheel; Bericht von Werner Marx zu seiner Kommission
16.05. von 14:30 bis 18:25 Uhr: Debatte zu den Ostverträgen; Bahr-Papier; Haltung der Führung der Fraktion
16.05. von 19:32 bis 21:00 Uhr: Debatte um die Ostverträge
17.05.: Debatte um die Ostverträge; Bericht von Helmut Kohl zu den Ostverträgen im Bundesrat; Einigung auf die Stimmenthaltung der CDU/CSU-Fraktion bei der Abstimmung im Bundestag über die Ostverträge ; Abstimmung über eine Entschließung der Fraktion zu dem Polenvertrag; Abstimmung der Fraktion zu dem Moskauer Vertrag; Personalie: Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsrates der Lastenausgleichsbank: Herbert Czaja; Änderung des Gesetzes zur Entlastung des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen; Planung der ersten Tagungswoche nach Pfingsten; Finanzpolitik und Steuerpolitik; Verplombungsgesetz
06.06.: Bericht zur Lage: Neuwahlangebot, Finanzkrise, Sozialdemokratischer Hochschulbund, Deutschlandpolitik und Außenpolitik; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Vier-Mächte-Abkommen, innere Sicherheit, Haushalt 1972; Berichte aus den Arbeitskreisen
13.06.: Bericht zur Lage: Regierungspolitik; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: schweizerische Doppelbesteuerung, Steuerberatungsgesetz, Bundesbeamtengesetz, Fleischbeschaugesetz, Urheberrechtsgesetz, Reform des Eherechts und Familienrechts, Reform des Strafverfahrensrechts, 4. Rentenanpassungsgesetz, Rentenpolitik; Personalien: Gemeinsamer Ausschuß, Vermittlungsausschuß, Sachpreisrichter; Zeitplanung; Berichte aus den Arbeitskreisen: u.a. Wehrdienst
16.06.: Rentenanpassungsgesetz; DDT-Gesetz
20.06.: Bericht zur Lage: Regierungspolitik, Ostverträge; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Rentenanpassungsgesetz, Lastenausgleichsgesetz, Stiftung für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, Bundesversorgungsgesetz, Krankenversicherungen für Landwirte, ziviler Ersatzdienst, Beitritte neuer Länder zur EWG, Tierschutzgesetz, DDT-Gesetz, Strafprozeßordnung, Änderung des Grundgesetzes, Waffengesetz, Bundesgrenzschutz, Verfassungsschutz, Bundesrechtsanwaltsordnung, Bundeswehr, Finanzausgleich von Bund und Ländern, Außensteuergesetz, Sparprämiengesetz, Bausparkassengesetz; Unternehmensbeteiligungsgesellschaften; Personalien: Sachpreisrichter und Stellvertreter; Berichte aus den Arbeitskreisen
19.09.: Bericht zur Lage: Neuwahlen, Verkehrsvertrag; Bericht aus dem Ältestenrat; Verhaltensregeln für Abgeordnete/Verfahrensordnung; Plenum der Woche: Rentenreformgesetz, Verkehrsvertrag, Bericht aus dem Vermittlungsausschuß: u.a. Bundesrechtsanwaltsordnung und Gerichtskostengebühren, Urheberrecht, Bausparkassen, ziviler Ersatzdienst, Besoldungserhöhungsgesetz,Wohnungszwangswirtschaft, Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern, Filmförderungsgesetz; Abwicklung der Fragestunde; Berichte aus den Arbeitskreisen
22.09.: Barzel und Stücklen gehen zum Bundespräsidenten: Neuwahlen, Kurzbilanz der Legislaturperiode
Zweitexemplar: Nr. 44-47
Darin
Antrag von Abgeordneten und der CDU/CSU-Fraktion zur betrieblichen Gewinn- und Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer; Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zum Rentenreformgesetz
Jahr/Datum
10.05.1972 - 22.09.1972
Personen
Adorno, Eduard; Bahr, Egon; Barzel, Rainer; Birrenbach, Kurt; Blank, Joseph-Theodor; Czaja, Herbert; Griesinger, Annemarie; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Scheel, Walter; Strauß, Franz Josef

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1040/1
Aktentitel
Protokolle 1974, Nr. 10-16
Enthält
Sitzungen vom:
04.12.: Polizeiliche Ermittlungen gegen Heinrich Gewandt und den DKM wegen Beihilfe zur Bestechung (Fall Marxen); betriebliche Altersversorgung; Energiesicherungsgesetz
05.12.: Bericht des Vorsitzenden über sein Gespräch mit Heinrich Gewandt; betriebliche Altersversorgung
10.12.: Konjunkturpolitische Maßnahmen der Regierung: Berichte und Debatte; außenpolitische Debatte: u.a. europäische Energiepolitik; Hochschulrahmengesetz; Wiedereingliederung körperlich, geistig und seelisch Behinderter; aus der Plenartagungsordnung: Mineralölsteuer, Bundeswahlgesetz, beamten- und besoldungsrechtliche Vorschriften, Umsatzsteuer und Aufwertungsausgleichsgesetz, Einkommenssteuergesetz; Vermittlungsausschuß; Verwarnungsgeldkatalog; DKM Interim; Zeitplan für die Berlinsitzung; Berichte aus den Arbeitskreisen: Formel-Swing, Alois Mertes bei der UNO, Naher Osten, Kapitalhilfekredit an Jugoslawien, Bundesinstitut für Berufsbildungsforschung, Rentenreformgesetz
12.12. von 08:35 bis 09:00 Uhr: Anträge zu beamten- und besoldungsrechtlichen Vorschriften
12.12. von 14:15 bis 15:24 Uhr: Berichte von Franz Josef Strauß und Norbert Blüm zur wirtschaftlichen Lage und zu dem Regierungsprogramm, anschließende Debatte
17.12.: Bericht zur Lage: Kundgebung in Duisburg, Freitagsdebatte, Gespräch mit Vertretern der evangelischen Kirche, Gustav Heinemann-Brief an Ulrike Meinhof; Bericht aus dem Ältestenrat; Reform des Strafverfahrens; Krankenversicherung von Studenten; Förderung von Investitionen; Regierungserklärung zur NATO-Ratstagung; Gerhard Schröders Gespräch mit Jassir Arafat; Berichte aus den Arbeitskreisen: Straßenverkehrsgesetz, Wohnungsbau, Ausbildungsplätze; ad-hoc-Gruppe Versorgungsausgleich; Staustufe Oberrhein
18.12.: Konjunkturprogramm und Investitionsprogramm, Berichte und Debatte; Gerhard Schröders Gespräch mit Jassir Arafat
Zweitexemplar: Nr. 10-12, 15, 16, siehe 08-001-1040/2.
Darin
Regierungsprogramm: Programm zur Förderung von Stabilität, Beschäftigung und Wachstum (vorläufige Fassung), 12.12.1974
Jahr/Datum
04.12.1974 - 18.12.1974
Personen
Arafat, Jassir; Blüm, Norbert; Gewandt, Heinrich; Heinemann, Gustav; Meinhof, Ulrike; Mertes, Alois; Schröder, Gerhard; Strauß, Franz Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode