Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Strukturhilfe" > 5 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1421
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 11.01.1988 - 05.12.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
11.01.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitik, wirtschaftliche Situation
01.02.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Vorruhestandsregelung, Koalition mit FDP
22.02.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Vorbereitung 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988
2. Gesetzgebungsvorhaben der Legislaturperiode
3. Vorbereitung der Europawahlen
07.03.1988:
Tagesordnung:
1. Gesetzgebungsvorhaben der Legislaturperiode
17.03.1988:
Tagesordnung:
1. Strukturreform im Gesundheitswesen
21.03.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg
2. Verschiedenes, u.a.: Seniorenunion
11.04.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Regierungskoalition mit der FDP
2. Behandlung der Entwürfe für CDU-Bundesvorstand 17.-18.04.1988
25.04.1988:
Tagesordnung:
1. Gesetzesantrag von Niedersachsen zur Entlastung der Länder und Gemeinden bei der Sozialhilfe
Enthält: CDU-Pressemitteilung
09.05.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein
2. Vorbereitung der anschließenden Sitzung CDU-Bundesvorstand
24.05.1988:
Tagesordnung:
1. Vorgänge um die schleswig-holsteinische Sozialministerin Ursula Gräfin Brockdorf
2. Novellierung des Parteienfinanzierungsgesetzes
3. Finanzierung der Sozialhilfekosten
4. Antragslage zum 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988
5. Vorbereitung des EG-Gipfels in Hannover
06.06.1988:
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsvorhaben im Bundestag und Bundesrat
2. Vorbereitung 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988
12.06.1988:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988
04.07.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Finanzplanung
23.08.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitik
2. Bestellung der Antragskommission für CDU-Bundesausschuss 12.09.1988
3. Verschiedenes, u.a.: Terminplan
Enthält: CDU-Pressemitteilung
04.09.1988:
Tagesordnung u.a.: Wahljahr 1990, wirtschaftliche Lage
17.10.1988:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Beamtenbesoldung, Aussiedler, Strukturhilfe
21.11.1988:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Rücktritt Philipp Jenninger, wirtschaftliche Situation
Enthält: CDU-Pressemitteilung
05.12.1988:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: politische Lage am Jahresende, Parteiarbeit
2. Berlin-Erklärung
Jahr/Datum
11.01.1988 - 05.12.1988
Personen
Brockdorff, Ursula Gräfin; Jenninger, Philipp; Radunski, Peter

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22050
Aktentitel
15. Bundesparteitag Braunschweig 22.-23.05.1967 (2)
Arbeitskreise, Reden, Änderung Statut und Vorbereitung, 06.01.1967 - 22.05.1967
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
2) Rechenschaftsbericht der CDU/CSU-Franktion im Deutschen Bundestag und Berichte Arbeitskreise I bis VI und AG Verteidigung

Arbeitskreise I bis VI
Arbeitskreis I - Allgemeine und Rechtsfragen
Strafrechtsreform, Notstandsgesetzgebung, Änderung Wahlrecht, Parteiengesetz, Stabilitätsgesetz - gesunde fiskalische und wirtschaftliche Grundlage, Patentgesetz, Beamtenrecht, Mietrecht, § 48/2 Ehegesetz

Arbeitskreis II - Wirtschaft und Ernährung
Konjunkturpolitik, Strukturpolitik, Verkehrspolitik, Wohnungsbaupolitik, Agrarpolitik
Arbeitskreis III - Haushalt, Steuern und Finanzen
Mehrwertsteuer, Stabilitätsgesetz, Finanzreform, Ausgleich der Bundeshaushalte
Arbeitskreis IV - Sozial- und Gesellschaftspolitik
Gesetzliche Rentenversicherung, Strukturhilfe im Bergbau, Finanzplanungsgesetz 1966, Sozialpolitik, Arbeitsmarktförderung
Arbeitskreis V - Auswärtige, gesamtdeutsche und Verteidigungsfragen
Deutschlandfrage, Europa-Politik, Friedensnote, Nonproliferation, Rumänien
Arbeitskreis VI - Wissenschaft und Publizistik
Wissenschaftsförderung, Auswärtige Kulturpolitik, Massenmedien, Politische Bildung, Verteidigung

Reden (numeriert):
5 ) Bruno Heck: Bericht des Bundesvorstandes (unkorrigiertes Manuskript)
8) Rainer Barzel: Bericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (unkorrigiertes Manuskript)
11) Kurt Georg Kiesinger: Rede in der dritten Plenarsitzung am 23.05.1967 (unkorrigiertes Manuskript)
10) Vorlage Bundesvorstand und Bundesausschuss, dem nächsten Bundesparteitag den Entwurf einer neuen Beitrags- und Finanzordnung vorzulegen
Manfred Luda zu § 37/2:
Generalsekretär hauptamtlich einsetzen, 22.05.1967

Organisation:
Tagungsfolge

Vermerke und Beschlüsse der Landesverbände zur Wahl des ehrenamtlichen Generalsekretär:
Einstellungen in den Landesverbänden
Korrespondenz (Arnold Fratzscher, Carl von Münster, Peter Lorenz, Barbara Könitz)

Wahlen zum CDU-Bundesvorstand und CDU-Präsidium:
Personalvorschläge der Landesverbände und Vereinigungen zur Nominierung
Heinrich Krone CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Charlotte Fera Bundesfrauenvereinigung zur Schaffung eines sichtbaren Platzes für eine Frau in der Führung der Partei

Satzungsänderungen:
Vermerke von Konrad Kraske an Josef Hermann Dufhues und Rainer Barzel
Anträge der Landesverbände
Antrag Klaus Scheufelen zur Aufnahme der Wirtschaftsvereinigung in den § 37

Vorbereitung:
Delegiertenzahlen, Status der Delegierten und eingeladenen Mitglieder vom CDU-Bundesvorstand, CDU-Bundesausschuss und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.01.1967 - 22.05.1967
Personen
Barzel, Rainer; Dufhues, Josef Hermann; Fera, Charlotte; Fratzscher, Arnold; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Könitz, Barbara; Kraske, Konrad; Krone, Heinrich; Lorenz, Peter; Luda, Manfred; Münster, Carl von

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3866
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (5)
Korrespondenz 1988
Gabriele Aprath
Enthält
A) Kapitalertragsteuer, Quellensteuer, Lebensversicherung, Rentner, Belegschaftsrabatte, Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer, Steuerentlastung, Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirschaft, Mineralölsteuerbefreiung für Flugzeuge, Pauschbetrag, UiD-Beitrag - Gutes Jahr für Verbraucher, Ehegatten-Splitting, Steuerersparnis für Arbeitnehmer 1988
B) Rentenbezüge, Vermögenssteuer, Kleine Kapitalertragsteuer ab 1989, Steuererhöhungen, Lohnsteuer, Finanzpolitik, Steuergrechtigkeit, Flugbenzin, Asylpolitik, Ergassteuer, Altersentlastungsbetrag, Steuerreform, Tierschutz, Einkommensteuer, Verbrauchsteuererhöhungen, Sparbücher, Ehegatten-Splitting, Kinderfreibetrag, Steuersenkung, Gesundheitswesen, Grundfreibetrag, Diätenerhöhung, Werbungskosten-Pauschbetrag, Abgeltungssteuer, Gewerbesteuer, Subventionen, Sterbegeld, Strukturhilfen, Energiepolitik, Umweltpolitik - Robben in der Nordsee, Agrarpolitik, Nettoentlastung
C) CDU-Ortsverbände zur Steuerbefreiung für Flugbenzin, CDA zur Ausweitung der Sonntagsarbeit, Soziale Marktwirtschaft, Kapitalertragsteuer und Lebensversicherung
D) Altersfreibetrag, Strukturreform im Gesundheitswesen, Wahlkampf CDU Steuersenkungspartei, Rentenbesteuerung, Steuerentlastung, Mineralölsteuer, Wirtschaftspolitisches Profil der CDU, Einheitswerte in der Viehhaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Verzinsung von Steuerschulden
E) Erziehungsgeld, Asylanten, Mittelstandsbauch, Verbrauchssteuern; Deutsche Post - Fernmeldetarife, Nachproduktion - 10 Pluspunkte der Steuerreform, Abgeltungssteuer
F) Familienpolitik, Strukturfonds, Nachtarbeit
G) Freiheitliche marktwirtschaftliche Ordnung, Staatsverschuldung und Neuverschuldung, Einkommensteuer, Flugbenzin, Steuerreform, Diätenerhöhung, Kapitalerträge, Nettoentlastung, Verbrauchssteuern, Besteuerung von Renten, Arbeitslose, gesetzliche Krankenkassen, EG-Binnenmarkt, Preisstabilität, Kinderfreibetrag, Arbeitnehmerpauschbetrag, Grundfreibetrag
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1987
Personen
Aprath, Gabriele

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode