Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Strukturkommission" > 11 Objekte

2

Bestand
Köhler, Herbert Willi (01-224)
Signatur
01-224
Faszikelnummer
01-224 : 104/2
Aktentitel
Landesverband Rheinland
Enthält
Korrespondenz, Vorlagen, Protokolle, u.a. der Finanz- und der Strukturkommission
Jahr/Datum
1973 - 1976

7

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 100/1
Aktentitel
Landesverband Hessen
Enthält
Rundschreiben, Protokolle, Flugblätter, Presseberichte, Landesvorstandsübersichten, Informationsmaterialien, Anträge an die Landesdelegiertenversammlung am 18.06.1994 in Büdingen, Beschlüsse des Landesausschusses vom 25./26.11.1995.
Protokolle:
Landesausschuss:
Protokoll über die Sitzung des Landesausschusses am 04.03.1994 und 25.11.1995.
Landesvorstand:
Protokolle über die Sitzungen des Landesvorstandes am 26.01.1994, 13.07.1995, 14.09.1995, 25.11.1995 und 27.01.1996.
Ausarbeitungen:
Tätigkeitsberichte 1993/94 und 1994/95, Dokumentationen "Das Kruzifix-Urteil" und "Die Hochschulen zwischen Reformunwille und Reformunfähigkeit. Stellungnahme zum Bericht der Hochschulstrukturkommission des Landes Hessen".
RCDS-Hochschulgruppen:
RCDS European Business School Oestrich-Winkel:
Protokoll über die Mitgliederversammlung am 07.10.1993, Satzung
RCDS Frankfurt am Main (Uni):
Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Wintersemester 1993/94, Ergebnisse der Hochschulwahlen im Wintersemester 1993/94, Ausarbeitung "Rechtsmissbrauch im rechtsfreien Raum? Das Versagen der Rechtsaufsicht über die Studentenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität."
RCDS Frankfurt am Main (FH):
Protokoll über die Gründungsversammlung am 16.05.1994, Satzung, Tätigkeitsbericht Wintersemester 1994/95, Flugblätter.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1994 - 1996

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0705
Aktentitel
Satzung
Satzungs- und Strukturkommission 1945 - 1989
Enthält
Satzungen und Satzungsentwürfe aus dem gesamten zeitlichen Spektrum der Partei
Akte enthält im Zentralen Parteiarchiv nur: Satzung vom 25.05.1949 und 18.10.1952
Die Akte wurde im ACDP in den 90er Jahren erweitert durch Kopien und Dubletten aus anderen Akten

Vgl.: 07-011 -0706, 07-011-3309, 07-011-3426


1) 1945 - 1949
Vermutlich August 1945 Vgl.: 07-011-0708
Richtlinien für die Organisation der Partei und Anweisungen für die Parteigliederungen
Enthält nicht: Bemerkungen zu den Richtlinien für die Organisation der CDU, im August 1945, gez. Dr. A. Hermes

Reg.Nr. 108 - Richtlinien für die Organisation der Christlich Demokratischen Union Deutschlands
1. Aufbau und Aufgaben der Partei-Organisation
2. Aufnahme der Mitglieder
3. Mitgliedsbuch
4. Beiträge
5. Verteilungsplan und Abrechnungsverfahren

Reg.Nr. 106 - Anweisungen für den organisatorischen Aufbau der Ortsgruppen und ihre Verwaltungsarbeit
I. Aufnahmeverfahren, Vorläufige Mitgliedschaft
II. Einziehung der Beiträge und Spenden
III: Ausschluss, Austritt, Ablehnung, Umzug od. Tod eines Mitgliedes
IV. Kartei
V. Buchführung und Abrechnung
Reg.Nr. 108 - Anweisungen für den organisatorischen Aufbau der Kreisverbände und ihre Verwaltungsarbeit
I. Bearbeitung der Aufnahmeanträge
II: Ausschluss, Austritt, Ablehnung, Umzug od. Tod eines Mitgliedes
III. Kartei
IV. Buchführung, Abrechnung und Statistik
V. Registratur
25.07.1946: Abschrift - Vorläufige Satzung der Christlich Demokratische Union Deutschlands, § 1 bis 35, 6 Seiten
21.08.1947: Übersicht: Richtlinien der Union 21.08.1947 (Neue Fassung)
A bis H
§ 1 bis 40, 13 Seiten

Organisationsrichtlinien und Satzungen der Reichsgeschäftsstelle und Landesverbände 1945 - 1949
Sekretär Gerhard Desczyk
Vgl. auch : 07-011-3309
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1945 - 1989

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0706
Datei
ACDP-07-011-0706.pdf
Aktentitel
Satzungskommission
Richtlinien der Union und Satzungen der CDU in der SBZ und der Landesverbände der CDU 02.1946 - 13.11.1949
Hauptreferat V Organisation Gerhard Desczyk
Enthält
Satzungen der Landesverbände, Satzung der Christlich Demokratische Union in der Ost-Zone vom 25.05.1949, Änderungsanträge als Vorlage für die 4. Jahrestagung - 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949, - Ostzone
Genehmigung der Richtlinien durch die SMA am 10. Juni - mit Stempel der SMA
kaufmännische Ablage, vermutlich zusammengestellte Akte
I) Landesverbände 1946 - 1947:
Satzung Christlich-Soziale Union in Bayern, 17.05.1946
dazu Otto Lenz an Georg Dertinger "Wie sich aus § 1 ergibt, ist die Christlich-Soziale Union in Bayern ein eingetragener Verein. Sie hat also Rechtsfähigkeit zum Unterschied von der C.D.U. und ihren Organisationen hier, die bisher als nicht eingetragene Vereine gebildet worden sind."
Satzung Landesverband Baden, 10.02.1946
Satzung Landesverband Württemberg
Satzung der Christlich Demokratische Union des Rheinlandes
Landesverband Thüringen - Rundschreiben zu Satzungsänderungen 23.08.1948
Geschäftsordnung: Geschäftsführender Landesvorstand (neu auf Grund der Richtlinien der Union), Landesvorstand (bisher geschäftsführender Ausschuss) und erweiterter Landesvorstand (bisher Landesvorstand) im Landesverband Thüringen der CDUD
Satzung Landesverband Thüringen
Satzung Landesverband Provinz Sachsen-Anhalt der Christlich Demokratische Union und Kassenordnung
Vorläufige Satzung Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (1945)
Vorläufige Satzung Landesverband Brandenburg
Satzung Landesverband Berlin
II) Satzung 1949 - Hauptvorstand, Parteitag
- Richtlinien der Union - Vorschlag Hauptvorstand vom 01.03.1949
- Anträge
Präambel
Übersicht Richtlinien der Union,
dazu Ergänzungen der Landesverbände, in Vorbereitung 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949:
- Bericht Satzungsausschuss, 25.05.1949
- Beschluss Erweiterter Hauptvorstand vom 25.05.1949, dazu
- Satzung der Union - 14 Seiten und Broschüre Format A6: Satzung der Christlich Demokratische Union Deutschlands
Union aller Stände - aller Klassen - aller Bekenntnisse - aller Menschen guten Willens
SMA
Anträge: Anschreiben Georg Dertinger vom 07.06.1949 an die Zensurstelle der Sowjetischen Militärverwaltung, z. Hd. Leutnant Beneslawski, dazu Begründung der Neufassung der vom 2. Parteitag Berlin 06.-08.09.1947 (2. Jahrestagung) angenommenen Fassung
Beschluss Erweiterter Hauptvorstand vom 25.05.1949 mit Stempel SMA: Genehmigt - Zensur der Sowjetischen Militärverwaltung, No. A-047040, Auflage 7000, "10". Juni 1949 gez.Tr......?
Übersicht Richtlinien der Union 21.08.1947 (Neue Fassung) und
Anträge an die 4. Jahrestagung Leipzig 12.-13.11.1949
III) Satzungen Landesverbände und Richtlinien der Union 21.08.1947:
Hier auch: Deckblatt vom 17.09.1947und Richtlinien der Union vom 21.08.1947 mit Änderungen zu § 25, 30 und 35 vom 17.09.1947
Satzungen Kreisverband Wiesbaden
Satzung und vorläufige Satzung Landesverband Thüringen 13.041946
Landesverband Provinz Sachsen 1946,
Landesverband Berlin, 13.11.1945 und 18.01.1947
IV) Hauptgeschäftsstelle der CDU 1949 -1948:
Reg.-Nr. 106 Anweisungen für den Organisatorischen Aufbau der Ortsgruppen und deren Verwaltungsarbeit
Reg.-Nr. 107 Anweisungen für den Organisatorischen Aufbau der Kreisverbände und deren Verwaltungsarbeit
Reg.-Nr. 108 Richtlinien für die Organisation der Christlich Demokratische Union Deutschlands.
Anwendung demokratischer Grundsätze bei Wahlen
Hauptvorstand 11.01.1946 Nr. 00/159: Vorläufige Satzung, 5 Seiten § 1 bis 35, mehrere Exemplare
Satzung der Ortsgruppen
Sitzung Geschäftsführer der Landesverbände - Vorschläge zur Änderung der Richtlinien 13.12.1948
Richtlinien der Union
Entwurf Satzung der Ortsgruppen und Satzung der Kreisverbände
Geschäftsordnung für Schiedsgerichte der CDU
Muster einer Geschäftsordnung für die Arbeitskreise beim Landesverband Berlin, bei den Kreisverbänden und Ortsgruppen
CDU Mitgliedsausweis
Versammlungsordnung der CDU
Entwurf Geschäftsordnung Hauptvorstand Gesamtverband der Union
Mustersatzung CDU-Betriebsgruppe
Landesverbände Korrespondenz und Satzungen 1949
Rundschreiben an die Mitglieder des Erweiterten Hauptvorstandes vom 07.03.1949 Betreff Satzungen der Union und Zusendung der Satzungen der Landesverbände
Satzung des Landesverbandes Hamburg der CDU, Beschluss vom 08.04.1949
Satzung des Landesverbandes Bremen der CDU, Beschluss vom 15.02.1948
Satzung des Landesverbandes Schleswig-Holstein der CDU, Beschluss vom 11.02.1948, genehmigt am 12.03.1948
Satzung des Landesverbandes Hannover der CDU, Beschluss Landesparteitag vom 15.08.1948
Satzung und Schiedsordnung der Christlich-Soziale Union in Bayern, 17.10.1946, genehmigt am 29.10.1946
Satzung der Christlich Demokratische Union Württemberg-Hohenzollern, 19.06.1949
Satzung der Ortsgruppe, des Kreisverbandes und des Landesverbandes Christlich Demokratische Union Landesverband Nord-Württemberg
Satzung der Christlich Demokratische Union des Rheinlandes, 06.06.1947
Schreiben an Mitglieder Erweiterter Hauptvorstand der CDU, 07.03.1949 - Vorschlag Hauptvorstand vom 01.03.1949: Übersicht Satzungen der Union
(Vgl.: 07-011-0705 Satzungskommission und Strukturkommission und
CDU-Bundespartei in 07-001-14021 Satzungen (1) Landesverbände, Kreisverbände, Ortsgruppen, auch Geschäftsordnungen 1955 - 1961
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck
Jahr/Datum
1946 - 1949
Personen
Beneslawski, Leutnant; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2243126.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode